HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Ich aber quadriere den Kreis ...“
Advertisements

... für alle, die mal Ihren IQ testen wollen!
Die drei überstehenden Dreiecke sind Pythagoräische (3, 4, 5)-Dreiecke
a2 + b2 = c2 Im Rechtwinkligen Dreieck gilt:
Mathematik 9. Jahrgang: Der weltberühmte „Satz des Pythagoras“
8. Jahrgang: Abbildungen DIE PUNKTSPIEGELUNG
HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.)
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
V Pyramide = V Würfel 1 6 Das Volumen einer Pyramide
Mathematik hat Geschichte
Die Oberflächenberechnung der quadratischen Pyramide
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
8. Jahrgang: Abbildungen DIE DREHUNG
PYTHAGORAS 570 v. Chr. wurde Pythagoras auf der ionischen Insel Samos geboren. Als 20-jähriger ging er in Milet bei Thales und Anaximander in die Lehre,
Der Pythagoras Von Kathie & Lena.
Flächensätze im rechtwinkligen Dreieck
Einführung in die Mathematikdidaktik
Lies genau und mach Dir ein Bild!
5.4. Die Pythagoräer Übersicht zum Quadrivium nach Proklos
„Flächenanlegungen“ Einfache Flächenanlegung, gr. parabolé: eine gegebene Fläche F an eine gegebene Strecke a anlegen (d.h. ein Rechteck mit Seite a.
5.6. Mathematik im Hellenismus
Didaktik der Geometrie (1)
1.) Der erweiterte Sinussatz
Das rechtwinklige Dreieck
Tetraederzerlegung Ina Ehmann Tetraederzerlegung.
den folgenden Aufgaben!!!
Eine Bewerbung schreiben
a. Der Satz des Pythagoras b. Platonische Körper
Die Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck
Mathematik hat Geschichte
Das Leben und Wirken eine bedeuteten Mathematikers
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Maler und Malerinnen überlassen nicht viel dem Zufall.
Der Satz des Pythagoras
Von Andreas Niedermeier und Lisa bauer
Pythagoras.
Das Leben des Pythagoras
Der Satz des Pythagoras
Der Höhensatz des Euklid
Berechnung der Kreisfläche
Wilhelm Söhne, Klasse 8b, Januar 2009
In der Mathematik, Natur und Kunst
Der Lehrsatz des Pythagoras
Der Kathetensatz des Euklid
Fraktale und iterierte Funktionensysteme
Puzzles und Mathematik
Sind Sie intelligent ? Diese Frage ist wichtig (da man ja denkt, dass man intelligenter ist als der Idiot von einem Nachbarn) Hier nun vier Fragen, die.
a2 + b2 = c2 Der Lehrsatz des Pythagoras VS Stamsried – Klasse 9 b2 a2
Jahrgang 9 G- Kurs Pytagoras
Der Satz des Pythagoras
Quali- Aufgaben.
Tangram Denkspiel Evi und Lisa.
Powerpoint 2010 Dreieck Schwerpunkt Funker Weiter.
Konstruktion des Umkreises um einem Dreieck.
Wie berechnet man ein Dreieck?
Mathematik - 8. Jahrgang: DREIECKSKONSTRUKTIONEN
Didaktik der Geometrie (10)
Kapitel 7 Flächen und Volumen
Dreieckssätze Pythagoras und Co SFZ 14/15 W.Seyboldt
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Die Satzgruppe des Pythagoras
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
Das Königsberger Brückenproblem Richard Kemmerzehl Philipp Kreis Unser Thema Königberger Brückeproblem und indirekter Beweis.
Der Satz des Pythagoras
Der Satz des Pythagoras
Es ist ein ORANGER KREIS
Die Fünfecktütentrapezschaufel
Kl. 8 – Januar Erledigt: Folie Nr. 1,.
 Präsentation transkript:

HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.) Mathematik 10. Jahrgang „Satz des Pythagoras“ Die Quadratur des Kreises HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.) war der berühmteste Geometer des 5. Jh. v. Chr. Von ihm stammt nach Überlieferung die erste zusammenfassende Darstellung geometrischen Wissens seiner Zeit unter dem Titel "Elemente" nach dem Schema Voraussetzung, Satz und Beweis. Darin verwendet er für die Bezeichnung geometrischer Figuren Buchstaben. Er beschrieb den Zusammenhang von Peripheriewinkel (Umfangswinkel) und Bogen, die Konstruktion des Sechsecks und des Umkreises des Dreiecks, Verallgemeinerungen des pythagoräischen Lehrsatzes für ähnliche Figuren über den Dreieckseiten sowie für das stumpfwinklige Dreieck. Er zeigte Umwandlungen von Polygonen in flächengleiche Quadrate. Verdrängt wurde diese Darstellung durch die umfangreicheren späteren "Elemente" des EUKLID. Doch dürfte der Inhalt der ersten vier Bücher der euklidischen "Elemente" auf die Vorlage von HIPPOKRATES zurückgehen. Eng verbunden ist der Name HIPPOKRATES auch mit zwei berühmten Problemen der Mathematik, den an anderer Stelle behandelten Möndchen und der so genannten Quadratur des Kreises, über die hier berichtet wird.

Mathematik 10. Jahrgang „Satz des Pythagoras“ Die Quadratur des Kreises Man spricht von der „Quadratur des Kreises“ wenn auf jede Seite eines Quadrates ein passender Halbkreis gesetzt wird.

Mathematik 10. Jahrgang „Satz des Pythagoras“ Die Quadratur des Kreises Wir füllen die Halbkreise und können viel besser erkennen, was gemein ist:

Mathematik 10. Jahrgang „Satz des Pythagoras“ Die Quadratur des Kreises Ein weiterer blauer Kreis führt um das Quadrat herum und verläuft durch alle vier Ecken.

Der blaue Kreis schneidet aus den Halbkreisen Monde heraus. Mathematik 10. Jahrgang „Satz des Pythagoras“ Die Quadratur des Kreises Der blaue Kreis schneidet aus den Halbkreisen Monde heraus.

Mathematik 10. Jahrgang „Satz des Pythagoras“ Die Quadratur des Kreises Herr Euklid hat nun herausgefunden, dass die Fläche dieser vier Monde genauso groß ist wie die Fläche des Quadrats. GRÜN = ROT

M = HK - (BLAUER KREIS - Q) Mathematik 10. Jahrgang „Satz des Pythagoras“ Die Quadratur des Kreises Wir müssen wieder rechnen. Am einfachsten ist es mit dem Quadrat. Wir nennen es Q. Die Quadratseite heißt im allgemeinen a. Also gilt: Q = a² Die Halbkreise sind ebenfalls relativ einfach. Ihr Radius beträgt jeweils die Hälfte von a. Die Kreisflächenformel ist bekannt. Also können wir sogleich die gesamte Fläche aller vier Halbkreise zusammen aufschreiben: HK = 4 * 0,5 * π * (0,5*a)² = 4 * 0,5 * π * 0,25 * a² = 0,5 * π * a² . Kurz: HK = 0,5 * π * a² Allerdings ist nicht von den Halbkreisen die Rede sondern von den Monden. Wir müssen also von den Halbkreisen noch etwas abziehen: M = HK - (BLAUER KREIS - Q) Auf der nächsten Folie beschäftigen wir uns mit der Fläche des BLAUEN KREISES (BK).

Mathematik 10. Jahrgang „Satz des Pythagoras“ Die Quadratur des Kreises  

Mathematik 10. Jahrgang „Satz des Pythagoras“ Die Quadratur des Kreises Zurück zur vorletzten Folie: M = HK - (BLAUER KREIS - Q) Q = a² HK = 0,5 * π * a² BK = 0,5 * π * a² M = 0,5 * π * a² - (0,5 * π * a² - a²) Auflösen der Klammer M = 0,5 * π * a² - 0,5 * π * a² + a² Führt sofort zum Ergebnis M = a² In Worten Die Fläche der vier Monde ist genauso groß wie die Fläche des Quadrats.