Bewertung von Leistung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Angebot für Führungskräftetraining:
Advertisements

Einführung in die Organisationspsychologie
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
Ulrike Manke & Stephanie Blank Veranstaltung: Kommunikation im Betrieb
Belastungsfaktor Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung
Evaluation.
„Akademisches Personalmanagement“
Das Evaluationsverfahren des Verbunds Norddeutscher Universitäten Ludwig Voegelin.
Präsentation bei der PAL
Institut für ökologische Wirtschafts- forschung GELENA Gesellschaftliches Lernen und Nachhaltigkeit Berlin, 24. Mai INNOCOPE - Ein.
Entscheidungsfähigkeit
Einführung in die Arbeitspsychologie
Diagnostik beruflicher Eignung
Veränderung Organisationen:
Merkmale der Person Wollen: Wertewandel, Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit Können: Fertigkeiten und Fähigkeiten.
Verwendung vorhandener Arbeitsplatz- beschreibungen
Strategisches Controlling
Qualitätsbegriff und seine Umsetzung
Waldemar Bauer & Claudia Koring
Organizational Behavior (OB):
Leistungsbeurteilung & Lernmotivation
Fachgymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Ökotrophologie
Evaluation computergestützter Lehr- und Lernmaterialien Vom Kriterienkatalog zur maßgeschneiderten Qualitätssicherung.
Self-efficacy (Selbstwirksamkeit)
Führungskräfteentwicklung
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
„Älter werden in der Pflege“
„Olympia- eine Idee aus verschiedenen Perspektiven“
Spezifikation von Anforderungen
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
Mitarbeitendengespräche (MAG) 2013 Leitfaden für Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Bemerkungen 2. Ablauf der Gespräche Beurteilung.
Themenübersicht HRM B: Führung im Team
Personal-entwicklung
Strategische Personalentwicklung (PEP).
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Ablauf der Evaluation von Dienstleistungseinrichtungen.
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Fragebogenentwicklung am Beispiel Zufriedenheitsmessung
© GOM /TBS NRW 2013 Gesundheit Situationsbeschreibung und Herausforderungen Maßnahme 1 Maßnahme 2 Zeitstrahl Laufende / geplante kontinuierliche Maßnahme.
Fehlerkultur Wie gehen wir damit um?
Alternsgerechte Arbeit
Praktische Anwendungen
KidZ-Symposion Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung
von Sandra, Tatjana M., Anja W. & Marco
Lernfortschritt sichtbar machen
BQF-Themen-Netzwerk „Kompetenzfeststellung“
Managementstile.
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Thema: Mitarbeitermotivation Von Andrea Kraut und Sandra Mast.
Arbeitsauftrag 4 In Ihrem Unternehmen sind vor einem halben Jahr die ersten Zielvereinbarungen mit den Mitarbeitern getroffen worden. Demnächst stehen.
Belastungen im Beruf: Arbeitsalltag unter der Lupe
als Aufgabe der Schulen
Herzlich willkommen! Mentorate 4/5 2. Oktober 2007
Personalführung - Personalplanung
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Kompetenzen - Hintergrund
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
Audit berufundfamilie Fragen der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Motivation? Wie hoch sind unsere Krankenstände? Wie hoch ist unsere Mitarbeiter/innen.
Minderleister Low Performer
als Controlling-Instrument für das Projektmanagement:
Betriebliche Mitbestimmung
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Katharina Hafner, Sina Pasutti, Mareike Thiel 1 Beurteilungsverfahren für Beschäftigte.
Human Resource Management Kapitel 7: Beurteilung und Entlohnung Teil 1 © 2009 Prof. Dr. C. Eckstaller – Prof. Dr. W. Maier – Prof. Dr. J. Schweitzer 1.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007 Marketing 1 Kapitel 4 Nach der Bearbeitung des 4. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, q Kennzahlen aufzuzeigen,
Vertiefungsfach Wirtschafts- und Sozialpolitik: „Evaluierung wirtschafts- und sozialpolitischer Maßnahmen. Theorie und Praxis“ WS 2016/17 Stefan Angel,
VL HRM B – G. Grote ETHZ, SS06 Themenübersicht HRM B: Führung im Team.
 Präsentation transkript:

Bewertung von Leistung Definition Funktionen Verfahren Formen

Leistungsbegriff Mit dem Begriff der Leistung wird menschliches Verhalten unter verschiedenen Aspekten der Zielerreichung bewertet: so z.B. Ertragsaspekt, Aufwandsaspekt, aber auch Pflichterfüllung, Ausschöpfen aller Fähigkeiten, Inputminimierung usw. Rückblick: Motivation = Leistungsbereitschaft Menschliche Leistung wird häufig als Folge personeller Leistungsvoraussetzungen oder Leistungsbereitschaft gesehen.

Menschliche Leistung ist Folge von .. Konstitution Disposition Qualifikation Anpassungsmerkmale Geschlecht Alter Erfahrung Beanspruchung Körperbau Gewicht Wissen Ermüdung Erbanlagen Gesundheit Fertigkeiten Stimmung .. .. ... .... Leistungsbereitschaft und technisches und organisatorisches Leistungspotential !!! Menschliche Leistung ist nie nur Folge personeller Leistungsvoraussetzungen oder Leistungsbereitschaft !!! Arbeits-gestaltung Personal-auswahl

Funktionen Evaluation, z.B. Prüfung der Angemessenheit von Personalentscheidungen (Gütekriterien!) Ableitung von Maßnahmen der Personalentwicklung (individuelle Urteile) Personalentscheidungen Gehälter und Lohnfindung (Gütekriterien und persönliche Verantwortbarkeit) Zielvereinbarungen Verhaltensbeeinflussung (Feedbackgehalt) usw.

Funktionen 1. Ebene 2. Ebene Zielvereinbarung 3. Ebene Ziel Verfahrensweisen 1. Ebene Day-to-day-Feedback Verhaltenssteuerung Gespräch Lernen Unterstützung 2. Ebene Regelbeurteilung Leistungs- System. Beurteilung einschätzung Beurteilungsgespräch Zielvereinbarung 3. Ebene Potentialbeurteilung Fähigkeits- Eignungsdiagnose einschätzung Assessment Center o.ä. Prognose

Kriterien Ergebnisorientierte Beurteilung z.B. Zahl der abgeschlossenen Kaufverträge Verhaltensbezogene Beurteilung z.B. „besucht Kunden regelmäßig“ (Quelle: Arbeitsanalyse) Eigenschaftsbezogene Beurteilung z.B. „ist flexibel“ (Quelle:?)

Verfahren Freie Eindrucksschilderung (mit/ohne Vorgabe von Merkmalen) Vorteil: Individualisierung, geringer Aufwand Nachteil: Subjektivität, geringe Vergleichbarkeit, Kompetenzproblem der Führungskräfte Einstufungsverfahren graphische Einstufungsskala Verhaltensbeobachtungsskala (Häufigkeit/Intensität) Verhaltensverankerte Einstufungsskala Rangordnungs- und Auswahlverfahren Verhaltensrangprofil Sequentielle Prozentrangskala

Formen der Leistungsbeurteilung Vorgesetztenbeurteilung: Die Arbeitsleistung der MitarbeiterInnen wird durch unmittelbare Vorgesetzte beurteilt. Gleichgestellten-/Kollegenbeurteilung: Peer Nomination - eine bestimmte Zahl der Gruppenmitglieder werden als beste nominiert; Peer Ranking - alle werden hinsichtlich bestimmter Kriterien in eine Rangreihe gebracht; Peer Rating - die Leistung einzelner wird anhand vorgegebener Skalen eingestuft Selbstbeurteilung: die/der Mitarbeiter/in beurteilt sein/ihr Verhalten bzw. Arbeitsleistung durch Selbstbeobachtung und Selbstbewertung