Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Angebot für Führungskräftetraining:

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Angebot für Führungskräftetraining:"—  Präsentation transkript:

1 Angebot für Führungskräftetraining:
Führen durch systematische Selbst- und Mitarbeiter-Beobachtung Prof. Dr. Harald Geißler Forschungsstelle Coaching-Gutachten Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

2 Philosophie Die wichtigste Aktivität der Führung ist die systematische MA-Beobachtung, - vorausgesetzt die systematische Beobachtung der Führungskraft fokussiert auf die erfolgskritischen Arbeitsaktivitäten des MA. Wenn der Vorgesetzte das Arbeitsverhalten seines MA systematisch beobachtet, kann als absolut sicher davon ausgegangen werden, dass der MA eigeninitiativ, d.h. ohne jede Aufforderung von irgendeiner Seite das Beobachtungsverhalten seines Vorgesetzten genauestens beobachtet. Das Wissen, vom Vorgesetzten beobachtet zu werden, löst beim MA immer dann eine Erhöhung der Selbstbeobachtung und damit Verbesserung seiner Selbstführung und Arbeitsleistung aus, wenn der MA genau weiß, worauf der Vorgesetzte bei seinen Beobachtungen Wert legt, und wenn er das Gefühl hat, wertschätzend und feinfühlig beobachtet zu werden. Nicht alles kann der Vorgesetzte direkt beobachten. Zur direkten Beobachtung (1. Ordnung) muss deshalb die Beobachtung 2. Ordnung, d.h. die „Beobachtung durch aktives Zuhören“ hinzu kommen. Die Fähigkeit einer systematischen wertschätzenden MA-Beobachtung lässt sich am besten in einem Kleinstgruppen-Intervall-Training unter gezieltem Einsatz von Coaching-Methoden vermitteln. Methodisches Prinzip muss dabei sein, diejenigen Führungsaktivitäten der Seminarteilnehmer systematisch zu beobachten, die bes. erfolgkritisch sind. Und das sind bestimmte Beobachtungsaktivitäten der Führungskraft im Umgang mit seinem MA.

3 Mitarbeiter beobachtet das Beobachtungsverhalten des Vorgesetzten
Das methodische Grunddesign Seminargruppe & Trainer Seminarteilnehmer/ Führungskraft beobachtet systematisch die eigenen erfolgskritischen Führungsaktivitäten und verbessert sie entsprechend Seminargruppe & Trainer beobachten zentrale erfolgskritische Führungsaktivitäten des Seminarteilnehmers/Führungskraft Seminarteilnehmer/Führungskraft beobachtet das Beobachtungsverhalten der Seminargruppe bzw. des Trainers Seminarteilnehmer = Führungskraft Mitarbeiter beobachtet systematisch die eigenen erfolgskritischen Arbeitsaktivitäten und verbessert sie entsprechend Seminarteilnehmer/ Führungskraft beobachtet die wichtigsten erfolgskritischen Arbeitsaktivitäten seines MA Mitarbeiter beobachtet das Beobachtungsverhalten des Vorgesetzten Mitarbeiter

4 2 Wochen Praxiserprobung 4 Wochen Praxiserprobung
Überblick über das Intervall-Training Modul 1: 4 Personen 1 Tag 2 Wochen Praxiserprobung Modul 2: 4 Personen ½ Tag 4 Wochen Praxiserprobung Modul 3: 4 Personen ½ Tag

5 Modul 1 Inhalte: Methoden: Dauer: 1 Tag Gruppengröße: 4 Personen
Seminarteilnehmer identifizieren mit Bezug auf einen ihrer MA die 3 wichtigsten erfolgskritischen Aktivitäten. Seminarteilnehmer bewerten den Ist-Zustand dieser 3 Aktivitäten auf einer 10-Punkte-Skala. Seminarteilnehmer bestimmen die erfolgskritischen Führungsaktivitäten, die sie selbst vollziehen müssen, um ein möglichst genaues Bild von den 3 wichtigsten erfolgskritischen Aktivitäten ihre MA zu bekommen? Trainer wendet die Methode des „Beobachtens durch aktives Zuhören“ an und empfiehlt diese Methode den Seminarteilnehmern, wenn sie sich ein Bild von ihrem MA machen wollen. Seminarteilnehmen üben die Methode des „Beobachtens durch aktives Zuhören“, indem sie sich gegenseitig interviewen. Seminarteilnehmer schätzen sich auf einer 10-Punkte-Skala ein, wie gut sie bzgl. der Methode des „Beobachtens durch aktives Zuhören“ sind. Methoden: Vermittlung von Kriterien für die Identifikation erfolgskritischer MA-Aktivitäten. Vermittlung von Kriterien für die Identifikation der eigenen erfolgskritischen Führungskativitäten. Vermittlung des Vier-Schritts: Beobachtung  Analyse  Aktivitätenplanung  Aktivitätenumsetzung. Jeder Seminarteilnehmer erarbeitet einen maßgeschneiderten Aktivitätsplan zur Verbesserung des eigenen Verhaltens. Der Trainer moderiert unter Anwendung von Coaching-Methoden (vor allem systemisches Fragen und Skalierungsfragen). Trainer erklärt die Methode des „Beobachtens durch aktives Zuhören“. Teilnehmer trainieren sie, indem sie sich gegenseitig interviewen. Dauer: 1 Tag Gruppengröße: 4 Personen

6 Modul 2 Inhalte: Methoden: Dauer: ½ Tag Gruppengröße: 4 Personen
Seminarteilnehmer überprüfen die im 1. Modul vorgenommene Bestimmung der 3 wichtigsten erfolgskritischen Aktivitäten ihres ausgewählten MA. Seminarteilnehmer berichten über ihre Aktivitäten, die sie vollzogen haben, um sich von den 3 wichtigsten erfolgskritischen Aktivitäten ihres ausgewählten MA ein genaues Bild zu machen – Was habe ich gut gemacht? Was kann/sollte ich demnächst noch verbessern? Trainer wendet dabei die Methode des „Beobachtens durch aktiven Zuhören“ an. Seminarteilnehmer überprüfen die im 1. Modul vorgenommene Bewertung der 3 wichtigsten erfolgskritischen Aktivitäten ihres MA auf der 10-Punkte-Skala. Seminarteilnehmer setzen sich Ziele für die nächste Beobachtungsrunde. Methoden: Anwendung und Vertiefung des Vier-Schritts: Beobachtung  Analyse  Aktivitätenplanung  Aktivitätenumsetzung. Methodisch wird unmittelbar an das 1. Modul angeschlossen, indem in einem Erfahrungsaustausch über das berichtet wird, was die einzelnen Teilnehmer sich vorgenommen hatten. Die Aufgabe des Trainers ist eine systematische wertschätzende Beobachtung 2. Ordnung. Er bietet sich dabei bewusst als Lern-Modell an. Entsprechend üben sich die anderen Seminarteilnehmer in wertschätzender Beobachtung 2. Ordnung. Sie trainieren damit Grundlagen Kollegialer Fallberatung. Systematische Selbst- und Fremdbeobachtung wird mit systematischer Bewertung mit Hilfe einer 10-Punkte-Skala verbunden. Dauer: ½ Tag Gruppengröße: 4 Personen

7 Modul 3 Inhalte: Methoden: Dauer: ½ Tag Gruppengröße: 4 Personen
Seminarteilnehmer berichten über ihre MA-Beobachtungs-Aktivitäten. - Was habe ich gut gemacht? Was kann/sollte ich demnächst noch weiter verbessern? Seminarteilnehmer beurteilen ihren eigenen Lernfortschritt der systematischen MA-Beobachtung auf der 10-Punkte-Skala. Seminarteilnehmer berichten darüber, wie ihre MA-Beobachtungs-Aktivitäten auf das Verhalten des betr. MA gewirkt haben. Seminarteilnehmer bewerten und diskutieren den aktuellen Stand der 3 wichtigsten erfolgskritischen Aktivitäten ihres ausgesuchten MA auf der 10-Punkte-Skala. Methoden: Weiterführung und Vertiefung des Vier-Schritts: Beobachtung  Analyse  Aktivitätenplanung  Aktivitätenumsetzung Weiterführung und Verfeinerung Kollegialer Fallberatung Skalengestützte (vorläufige) Zwischenbilanz der beobachteten Veränderungen der erfolgskritischen Arbeitsaktivitäten des MA und der eigenen erfolgskritischen Führungsaktivitäten coachinggestützte Selbstreflexion des eigenen Lernfortschritts Dauer: ½ Tag Gruppengröße: 4 Personen

8 Konditionen Das oben vorgestellte Angebot versteht sich als ein Entwurf, der auf Wunsch gerne bedarfsgerecht überarbeitet wird. Um die Nachhaltigkeit des Trainings noch weiter zu verbessern, kann an das Training ein telefonisches Coaching angeschlossen werden. Die Durchführung des Trainings und ggf. Coachings erfolgt durch Univ.-Prof. Dr. Harald Geißler. Der Tagessatz für die Durchführung der Seminare beträgt € zzgl. Mwst. und Spesen. Der Stundensatz für die Durchführung eines eventuellen anschließenden Telefon-Coachings beträgt 250 €.


Herunterladen ppt "Angebot für Führungskräftetraining:"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen