Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Zenzi Egerer Geändert vor über 10 Jahren
1
Herzlich willkommen! Mentorate 4/5 2. Oktober 2007
2
Ziel: 4 B auswendig in eigenen Worten erläutern
3
Hospitationen im Unterricht
4
4 B
5
beobachten beurteilen beraten bewerten
Begriffsklärung beobachten beurteilen beraten bewerten
6
Beobachtung - Beratung - Beurteilung
„Lehrende und Lernende setzen sich Ziele, nach denen der Lernprozess ausgerichtet und an denen Lernerfolg gemessen wird. Die Lehrerinnen und Lehrer beobachten, beraten und beurteilen. Die Fremdbeurteilung wird ergänzt durch die Selbstbeurteilung. Die Schülerinnen und Schüler werden angemessen in die Beurteilungsverfahren einbezogen.“ [Didaktische Leitidee aus dem Lehrplan SG 97 S. 2/8]
7
4 B - Beobachten Beobachten heisst, die Schülerinnen und Schüler gezielt wahrnehmen, oft unterstützt durch Beobachtungskriterien und -instrumente.
8
Beobachtungsprotokoll 2.3.1
9
4 B - Beurteilen Beurteilen heisst, Lernleistungen, Fähigkeiten, Merkmale oder Verhaltensweisen von Schülerinnen und Schülern mit Lernzielen oder Kriterien vergleichen.
10
4 B – Beurteilen: Bezugsnormen
1 Sachbezug 1 2 Individueller Bezug 2 3 3 Bezug zu Lernziel
11
Beraten heisst, auf Grund von Beobachtungen und Beurteilungsergebnissen den weiteren Lernweg beeinflussen und unterstützen.
12
4 B - Bewerten Bewerten heisst, die Lernergebnisse mit Hilfe von Bezugsnormen messen. Die Bewertung kann verbal oder durch Ziffern ausgedrückt werden. sehr gut – gut - genügend - ungenügend
13
4 B - Lernkontrollen summativ formativ prognostisch L
Lernabschnitt / Unterrichtsreihe L S S L S formativ prognostisch
14
Fremd- und Selbstbeurteilung / bewertung
Fremdbeurteilung Die Lehrperson (oder Eltern) beurteilen und bewerten die Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler. Selbstbeurteilung Die Schülerinnen und Schüler beurteilen ihre Lernfortschritte mit Hilfe von Beurteilungsinstrumenten in eigener Verantwortung.
15
Diagnose: 360 Grad-Evaluation
Selbst-beurteilung Fremd-beurteilung: peer-to-peer Fremd-beurteilung: z.B. Stellwerk Fremd-beurteilung: Lehrkraft
16
Funktionen von Noten Berechtigung
Promotion oder Übertritt in weitere Ausbildungsgänge Selektion Wie viele Schülerinnen und Schüler erhalten eine bestimmte Berechtigung? Orientierung Die Note orientiert über den Leistungsstand. Motivierung Noten als Lernanreiz oder Disziplinarmassnahme.
17
4 B
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.