• Was ist Mikrosatelliteninstabilität (MIN) ? • Was ist Alu/AP - PCR ?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Non-invasive detection of bladder cancer by measurement of tumor- related transcript markers in urine Survivin & XIAP: inhibitor of apoptosis proteins.
Advertisements

Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln
MARKER DEFINITION & ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
Untersuchung der Risikofaktoren Helicobacter-Infektion, Übergewicht, Geschlecht und Alter für die Cholecystolithiasis und das Gallenblasenkarzinom in Deutschland.
tmikpoh.charite.de/methods
Polymerase Chain Reaction
Zeitverschiebung zwischen intravasaler vs. interstitieller Glukose Göttingen, 19. März 2011 Dr. rer. nat. habil. Andreas Thomas.
Ergebnisse des Praktikums an der WWU
Molekulare Grundlagen der Vererbung
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Etablierung neue Gene ? 1. Block-PCR Gradienten-PCR
c-src in Urothelkarzinomzellen
MIN - Forschungsergebnisse beim Prostatakarzinom MIN: Indikator für genomische Instabilität Marker hoher MIN - Raten ( MIN hot spots ): - D10S221 auf.
Nachweis verschiedener mRNA‘s des Prostataspezifischen Membranantigens in Lymphknoten von PCa-Patienten U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, J. Herrmann,
MIKROSATELLITENANALYSEN IM BEREICH EINES PUTATIVEN TUMORSUPPRESSORGENS AUF CHROMOSOM 13 BEIM PROSTATAKARZINOM W. Ehlers, U. Fiedler, U. Schmidt, G. Faller*,
Nachweis des Epithelialen Wachstumsfaktor Rezeptors (EGFR) und der cytoplasmatischen Tyrosinkinase c-src in Urothelkarzinomzellen A. Melchior, J. Herrmann,
U. Fiedler, R. Kranz, A. Manseck, M. Wirth
Immunhistochemische Färbungen an
Untersuchungen zur Funktion des P38IP-Gens bei Prostatakarzinomzelllinien Ergebnisse PC-3 Doreen Kunze
Untersuchungen zur Funktion des P38IP-Gens bei Prostatakarzinomzelllinien Ergebnisse BPH-1 Doreen Kunze
Nachweis von prostataspezifischen Transkripten in regionären Lymphknoten von Patienten mit Prostatakarzinom U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, M. Wirth.
Klinik und Poliklinik für Urologie der TU Dresden
Molekularbiologischer Metastasen-nachweis beim Prostatakarzinom (PCa)
Was ist die artikulatorische Grundlage von Locus-Gleichungen? Hauptseminar: Modelle der Sprachproduktion & - perzeption Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington.
Nobumichi Hozumi Susumu Tonegawa
Isolation of cDNA clones encoding T cell- specific membrane-associated proteins Matthias Weißkopf 1 Sequence relationships between putative.
Mehrstufige Zufallsexperimente
Methoden und Werkzeuge der Gentechnik
Nukleinsäuren. Nukleinsäuren Nukleinsäuren Berg et al. „Stryer“ Biochemistry, 2003.
E. Dikomey Lab. für Strahlenbiologie & Exp. Radioonkologie
Anwendungen der PCR und von Hybridisierungstechniken
DNA - Sequenzierstrategien
Analyse von DNA-Sequenzen
Reporter Gene Imaging. Using antibody fragments as artificial receptors Ligands Antibody fragments Membrane anchoring domains Hapten-X* Hapten 1 -X*Hapten.
H-Ras, ein Onkogen voller Name:
Chantale Sevenich, Viviana Mandalà
Vorlesung Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Wiederholung und Beispiele
Multiplex-RT-PCR-ELISA
Denaturierung des DNA-Doppelstrangs
Thorsten Peter Daniel Kaplan
Immunhistochemische TMA Untersuchungen an multiplen Lungenmetastasen
SNP: Single Nucleotide Polymorphism
Studiendesing The Journal of Urology, Volume 176, Issue 1, July 2006, Pages Untersucht wird die Sensitivität des FISH Assay UroVysion™ zur frühen.
Perspektiven der Prädispositionsforschung
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Schülerkongress GBM-Tagung in Münster – Uhr.
Grundbegriffe der Stochastik
Genetik 2 Biotechnologie.
Vortrag: PD Dr. B. Kunze ( )
Nachweis der PCR-Produkte durch Agarose-Gelelektrophorese
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Praktisches Training:
Arbeitsanweisungen zur Durchführung des DNA-Fingerprinting-Experiments
Experiment 1: DNA-Extraktion
Prof. Dr. Helmut Erdmann Flensburg University of Applied Sciences
Sequenzanalyse nach Sanger
Maligner Polyp des Kolons/Rektums
Analyse epigenetischer Veränderungen auf Chromosom 13q (C13orf19 und DLEU7) beim Prostatakarzinom Michael Hering, Uta Schmidt, Katja Robel, Heike Petzold.
Polymerase-Kettenreaktion Polymerase Chain Reaction
1.DNA-Isolierung 2.PCR-Ansatz 3.Elektrophorese
Inhibierung der C13orf19-mRNA- Expression durch siRNA in Prostatakarzinomzellen Chromosom 13q im PCa oft von genetischen Veränderungen betroffen –Hypothese:
Vorläufiges Programm, interaktiv 1. Einordnung der Biotechnologie als eine Einführung 2. Der jetzige Stand 3. Einige molekularbiologische Grundlagen 4.
Zuchtmethodik und quantitative Genetik
Molekulargenetische Diagnostik
Genetischer Fingerabdruck
NaT-Working Projekt Biologie Was ist NaT-Working Biologie? Überblick über die Schullabore Anmelde-/Kontaktadressen Überblick über die Versuche Überblick:
Bluttests - Alternativen zu Stuhltests ?
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
(„snip“) Single Nucleotide Polymorphism
 Präsentation transkript:

MIN – Untersuchungen beim sporadischen Nierenzellkarzinom Zwischenergebnisse • Was ist Mikrosatelliteninstabilität (MIN) ? • Was ist Alu/AP - PCR ? • Methoden/ Materialien • Ergebnisse • Ausblicke

Was ist Mikrosatelliteninstabilität ( MIN ) ? Mikrosatelliten: kurze polymorphe Tandemrepeats,1% des Genoms Mono-,Di-,Tri-,Tetra - Nukleotidsequenzen 10-50 Kopien von 1-6 Basenpaarmotiven ( Cunningham et al. IOS Press, 1999) treten ungefähr aller 100000 Basenpaaren einmal auf fungieren vermutlich als Promotoren, Bindungsstellen für Topoisomerasen Relativ konstant übers Genom verteilt, zu 90 % heterozygot, Brauch et al. Vorwiegend in intronischen DNA - Abschnitten gelegen Längenveränderungen dieser DNA – Abschnitte (MIN/ Replication Error Phänotyp) verweisen auf genetische Instabilität  Expansionen/ Kontraktionen während Replikation

Replikation Expansion Fehlpaarungen (Mismatches) Kontraktion

Historie von MIN MIN wird ursprünglich 1993 beim HNPCC - Syndrom (hereditäres nicht polypöses Kolonkarzinom) beschrieben (Aaltonen et al. Science 260; Ionov et al.Nature 363, Thibodeau et al. Science 260) HNPCC assoziierte Tumore weisen zu 80 - 90% MIN auf Physiologisches Auftreten von Fehlpaarungen (Mismatches) im Bereich einfach - repetitiver Sequenzen während der DNA - Replikation bei Bakterien/ Hefen  Mismatch-Reparaturenzyme korrigieren Replikationsfehler 6 DNA - (mismatch) Reparaturgene  3 homolog zum bakteriellen MutS: hMSH2, hMSH3, hMSH6 3 homolog zum bakteriellen MutL: hMLH1, hPMS1, hPMS2

Historie von MIN 1993 Klonierung des ersten Mismatch-Repairgen hMSH2 (Fishel et al) aus Kolonkarzinom - DNA  Keimbahnmutation ist wesentlicher Faktor für HNPCC - Syndrom Voraussetzung für MIN - positive Karzinome ist Inaktivierung beider Allele eines Mismatch-Repairgens (“two – hit” Modell nach Knudson, PNAS 68) Diagnostik bei HNPCC mittels MIN - Analyse mit immunhistochemischer Repairgen - Expressionsbestimmung (anti - hMSH2, anti - hMLH1 am Tumor) : positiv  Sequenzierung von hMSH2, hMLH1 in Normal - DNA 5 Mikrosatelliten: BAT 25, BAT 26, D5S346, D17S250, D2S123

MIN in Nicht - HNPCC assoziierten sporadischen Tumoren Modifiziert nach Cunnigham et al. IOS Press 1999

Methoden und Materialien AP - PCR: Unterschied zu gewöhnlicher PCR: Generierung einer reproduzierbaren Schar von Produkten (genomischer DNA- Fingerabdruck) mit einem Primer Voraussetzung: Alu- Verdau, ~ 450 bp große Fragmente Alu - Sequenz: 5% des Genoms, assoziiert mit 50 - 80% bestimmter Mikrosatelitten am 3 ‘ Ende auf somatische Mutationen von Di- und Trinukleotiden treten mit veränderten Alu - Sequenzen auf  Sood und Buller (Oncogene 13): 36 von 68 Ovarialtumoren mit MIN weisen veränderte Alu/ AP - PCR Bandenmuster Blut - DNA

Methoden und Materialien Ablauf:  DNA - Isolation aus Gefriermaterial mittels Salzextraktion (Tumor-, Normalgewebe)  Konzentrationsmessung  a) 20 ng - Verdünnung für Mikrosatelitten - PCR b) DNA - Verdau mit ALU 1 für AP - PCR c) Kontrolle der PCR - Produkte im Agarose - Gel  Denaturierung mittels Hitze und Formamid - Puffer  Auftragen der PCR - Produkte auf PAA - Gel mit anschließender Silberfärbung  Vergleich des Bandenmusters von Normal- und Tumorgewebe Probleme: nach absoluten Schwierigkeiten mit AP - PCR muß diese für die ersten 100 Patienten abgearbeitet werden

Methoden und Materialien Christian Höfling: Methoden und Materialien Einsatz von 6 Mikrosatellitenmarkern: Dietmaier et al. Cancer Res 57, 1997

Ergebnisse 40 Patienten mit 5 Markern untersucht  BAT 25, Bat 26, REN, MYCL1, tp53Alu (RB wird optimiert)  Patient 13 und 40 bei tp53Alu/ MYCL1 auffällig ab Patient 41 nur noch: REN, MYCL1, tp53Alu 100 Patienten mit MYCL1 und tp53Alu untersucht  nur noch Patient 41 bei tp53Alu/ MYCL1 auffällig (REN steht bei Patient 72) AP – PCR: PCR klappt nach größeren Problemen  Auftragen der Proben auf PAA – Gel zeigt erwartetes Ergebnis

MYCL1    Ergebnisse T 13 N 13 T 14 N 14 MIN bei Pat. 13, 40, 41 auffällige Marker: tp53Alu MYCL 1 MYCL1 Expansion    LOH T 13 N 13 T 14 N 14 Vergleich +/ - MIN bei Pat.13/ 14

tp53ALU MYCL1  Ergebnisse AP - PCR T 41 N 41  T 41 N 41 LOH shift

Ergebnisse           Verdünnungsreihe der PCR - Produkte für tp53Alu (µl PCR - Produkt zur Fällung) 10 5 2 1 0,5 10 5 2 1 0,5 10 5 2 1 0,5 10 5 2 1 0,5 10 5 2 1 0,5  750 ng 500 ng 250 ng 125 ng 63 ng N 40 T 40 von 50 µl Gesamtansatz Standards        100 bp Leiter   10 µl auf PAA - Gel 10 µl auf Agarosegel  sensitiver Nachweis von gemischten DNA - Mengen möglich (schwache PCR - Produkte sind nicht kritisch für MIN - Nachweis)

Ergebnisse 1:100 Einsatz eines alten PCR - Produktes als Template in neue AP - PCR  altes PCR - Produkt wurde verdünnt: 1:10 1: 50 1: 00 jeweils 2 µl von Verdünnung eingesetzt Resultat:  reproduzierbares Bandenmuster unabhängig von Templatemenge  stabile Nachweismethode genetischer Instabilität 1:10 1:50   

Ausblicke Verwendung neuer Marker im Bereich von Tumorsuppressorgenen des Chromosoms 3: 2 Marker der VHL - Region  D3S1560, D3S1317 2 Marker der FHiT - Region  D3S1300, D3S4260    

Ausblicke Auskunft über postoperative klinische Daten  Rückantwortbrief an niedergelassenen Urologen/ Hausarzt (Korrelation zw. Patientenkarriere und MIN ?) Immunhistochemie der Mismatch - Reparaturenzyme  Zusammenarbeit mit Thomas mRNA - Expressionsprofile: Wahrscheinlichkeit einer umfassenden genomischen Instabilität von bekannten Markern anvisiertes Ende der Experimente: Ende 2002