Energiebänder in Kristallen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Atlas der Kristalloptik
Advertisements

Exp4b(Festkörperphysik) M. Lang
Thermische Eigenschaften von Werkstoffen
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Strukturuntersuchungen an elektronischen Schichten
Fourier-Faltungs Formalismus
Die Laue-Gleichungen und der Begriff der „Netzebene“
Komplexe Zahlen und Fourier-Transformation
Beugung an Streuzentren
Konzepte der Anorganischen Chemie II Dieter Rehder
Mischkristalle SS 2008 B. Sc. GMG
Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung
Festkörperphysik David Rafaja.
Auswertung der Beugungsdiagramme (von Polykristallen)
Interferenztheorien Dynamische Beugungstheorie
Streuung an einem Molekül
Energiebänder in Kristallen
1 Probenmaterial Goldene Punkte aufgetragen mittels electron beam lithography und molecular beam epitaxy Gleichmäßige Abstände zwischen den Punkten (2.
Interferenzen von Wellen
Elektron im periodischen Potential (im Kristallgitter) -- Kronig-Penny-Modell V I II II I II x b a F. Bloch, Z. Phys. 52 (1928) 555 und F. Bloch, Z. Phys.
Grundlagen der Beugungstheorie
Prof. D. Rafaja, Prof. W. Voigt Lehre  Dokumente für Studenten
Struktur- und Gefügeanalyse II
Periodisches Motiv 2D (3D) mit der kleinsten Fläche (Volumen)
Netzebenen b a.
Ideale und reale Kristalle
Mott Isolator BEC im optischen Gitter
Festkörperphysik.
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. (von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen) 3 Grundprinzipien der Teilchenanordnung:
Quasikristalle: Theoretische Physik für Studierende des Lehramts
Die Schrödinger-Gleichung
Nearly Free Electron Model
Polykristalline Werkstoffe
Beugung am Spalt und an periodischen Objekten
Beugung am Spalt und an periodischen Objekten
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
Solid State Physics Fundamentals
Theoretische Festkörperphysik WS2012/2013
Energiebänder im Festkörper
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte
Leitfähigkeit im Festkörper
Phononen-Streuquerschnitt in RPA
Elektrooptische Keramik
Symmetrie Ein paar Begriffe Bezugsrichtung Bravais-Gitter Drehachse
Polarisation und optische Aktivität
Akustooptische Modulatoren
Strukturlösung mit Beugungsmethoden -Einkristall versus Pulverdiffraktion Vanessa Leffler.
Neutronen- und Synchrotron-Strahlen/2. elast. n-Strg.
Inhalt Erzwungene Schwingung der Valenz-Elektronen: Kohärente Streuung
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Exp4b(Festkörperphysik) M. Lang
Röntgenographische Eigenspannungsanalyse
Fourier Synthese und Patterson Methode
Kapitel 6 Die 14 Bravaisgitter.
Beugung an Streuzentren
Kapitel 2: Indizes 2.1 Gitterpunkte - Gittergeraden - Netzebenen
Ausgewählte Kapitel der Physik
Kristallographie Allgemeine Mineralogie L. SpießG. KloessE. Freyburg TU IlmenauFSU JenaBU Weimar Sommersemester 2001.
Kapitel 1: Kristallsysteme
Kapitel 4: Symmetrieelemente ohne Translation
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 – 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick.
Bestimmung der Raumgruppe
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Energiebänder in Halbleitern
Interferenzen von Wellen
Thermische Eigenschaften von Werkstoffen
Röntgenographische Eigenspannungsanalyse
Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung
 Präsentation transkript:

Energiebänder in Kristallen Graphische Darstellung der erlaubten Energien als eine Funktion des Wellenvektors Eindimensionaler Fall Elektron im periodischen Potential Freies Elektron

Energiebänder Diskontinuierlich bei

Energiebänder Elektron im periodischen Potential Periodische Lösung Diskrete Energien

Darstellung der Energiebänder

Periodisches Motiv 2D (3D) mit der kleinsten Fläche (Volumen) Elementarzelle Periodisches Motiv 2D (3D) mit der kleinsten Fläche (Volumen)

2D-Elementarzelle

Gitterparameter C A B c b a Kantenlängen a, b, c Winkel a, b, g Vektoren im direkten Raum:

Kristallsysteme Triklin: a≠b≠c, ≠≠ Monoklin: a≠b≠c, ==90°≠  Orthorhombisch: a≠b≠c, ===90° Tetragonal: a=b≠c, ===90° Hexagonal: a=b≠c, ==90°, =120° Rhomboedrisch (trigonal): a=b=c, ==≠90° Kubisch: a=b=c, ===90°

Reziprokes Gitter Vektoren im reziproken Raum: Basis im reziproken Raum: d(001) c b a

Beispiele – reziprokes Gitter Kubisches Gitter: Tetragonales Gitter: Orthorhombisches Gitter: Hexagonales Gitter:

Netzebenenabstände Abstände zwischen den Netzebenen im direkten Raum sind reziprok zu den Abständen im reziproken Raum Jeder Punkt im reziproken Raum entspricht einer Familie der Netzebenen c* 003 103 203 303 403 002 102 202 302 402 direkter Raum reziproker Raum 001 101 201 301 401 000 100 200 300 400 a*

2-D Brillouin Zonen ky I. II. kx G1 III. IV.

Analogie mit Röntgenbeugung kx ky G q ki ko q q Bragg-Bedingung Elektronen und Photonen werden an der Grenze der Brillouin-Zone reflektiert.

Primitive Elementarzelle in 3D Wigner-Seitz Zelle Primitive Elementarzelle in 3D

Reziprokes Gitter (kubisch primitiv) Primitiv  Primitiv

Reziprokes Gitter (kubisch innenzentriert) Innenzentriert  Flächenzentriert

Reziprokes Gitter (kubisch flächenzentriert) Flächenzentriert  Innenzentriert