Das Explosionsschutzdokument

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tarifvertrag Qualifizierung
Advertisements

Europäischer Explosionsschutz
Messung, Analyse und Verbesserung
Handlungsanlass Ex § 6 BetrSichV: Ein Explosionsschutzdokument ist
Integration des Arbeitsschutzes in die Prozesse
Gründe für eine neue Prüfungsform
Belastungsfaktor Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung
Moeller GmbH Seite - 1 ATEX. IB ATEX D Schutzvermerk nach ISO beachten Moeller GmbH Seite - 2 Einführung Was ist, bzw. wofür steht ATEX?
Das Betriebs-Sicherheitshandbuch Abwasserbehandlung Betriebsablauf, Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz gem. BetriebsSichVo und BGVèn Gefährdungsbeurteilung.
Teilprojekt Koblenz: Branche Metall Poolveranstaltung
Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
Brandschutz, Erste Hilfe und Notfallvorsorge
Sicherheitsbestimmungen
HessGiss Warum wir uns mit HessGiss beschäftigen sollten!
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
AUGE Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Übersicht über das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz
Referent: Heinrich Schrenker
Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Gesundes Führen lohnt sich !
Die 6 Schritte der Gefährdungsbeurteilung
Fachvereinigung Arbeitssicherheit
Rechtliche Grundlagen
Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung
Die neue Gefahrstoffverordnung
Arbeitsschutz in der Leiharbeit Prof. Dr. Wolfhard Kohte
Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung
Sicherheit an der Fachhochschule Dortmund
Die Umsetzung der ISO/IEC 17020
Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht (RISU)
Arbeitsschutzbelehrung
AMS BAU bedeutet Arbeitsschutzmanagementsystem Bau
Das Medizinproduktegesetz
Was sie zum Thema „Staub-Ex-Schutz“ wissen sollten!
REACH Duty of Care & Information Flow Wien, 2. Juli 2003 Hermann Götsch.
TRBS 1203 – Befähigte Personen
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Evangelischen Kirche in Bayern.
Organisation des Arbeitsschutzes in Klein- und Mittelbetrieben
Aufbau eines Runden Tisches „Gute und gesunde Schule“
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Kann REACH diese Zielstellung erfüllen ?
Hinweis zur Nutzung dieser Präsentation:
Patientenindividuelle manuelle Neuverpackung von Fertigarzneimitteln für bestimmte Einnahmezeitpunkte Stand: Patientenindividuelle manuelle.
Gefahren an Biogasanlagen
Rechtsgrundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Übersicht über das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz
Betriebssicherheitsverordnung
Stand: Arzneimittelverordnung Formale Prüfung der Verordnung Patient
Das „neue“ Produktsicherheitsgesetz
Dipl.-Ing. Pemp GefStoffVRAKHI0412
Unterweisung Bildschirmarbeitsplätze
Unterweisung ORGANISATION UND VERANTWORTUNG IM ARBEITSSCHUTZ
  Jahresschwerpunktthema 2016 – 2018  „Der Strom und seine Gefährdungen“
Andrea Fergen, Ressortleiterin Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz
RiSU-NRW, gültig seit Schutzstufen Gefährdungsbeurteilung Neue Begriffe T+ KMR-Stoffe Tätigkeits- beschränkungen zweimal jährlichUnterweisung der.
Warum Schulung jetzt? - Neuer DSB
Arbeitsschutz mit System in einem Handwerksbetrieb – Anstoß und Unterstützung zum Aufbau des AMS durch einen Kunden 2. Jahrestagung „Präventiver Arbeits-
N Beratung n Betreuung n Koordinierung Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems NRW (AGM.
Vorstand Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz Auf Nummer Sicher gehen – Die neue Betriebssicherheitsverordnung Manfred Scherbaum, Ressort Arbeitsgestaltung.
Hessisches Sozialministerium Einführung eines betrieblichen prozessorientierten Arbeitsschutzmanagementsystems AMS-Workshop „Dokumentation“ Datum.
Vorstand Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz Rechtsgrundlagen im Arbeits- und Gesundheitsschutz: Vom Gesetz zur Technischen Regel Manfred Scherbaum,
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Umweltinspektion Dr. Barbara Reiter-Tlapek. Entwicklungen auf EU Ebene 1997 Entschließungen des Europäischen Parlamentes bzw. des Rates 2001Empfehlung.
Dienstplanung Grundsätze und Besonderheiten einer Betriebsvereinbarung.
Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband - Bayerische Landesunfallkasse Geschäftsbereich I – Prävention Bildungswesen Die Gefährdungsbeurteilung.
1 „Internes Kontrollsystem bei kommunalen Versicherungsgeschäften“ 2. Dezember 2014 Dr. Gerhard Pircher WP/Stb.
Jährliche Brandschutzunterweisung
§ 7 Informationsermittlung und Gefährdungsermittlung
 Präsentation transkript:

Das Explosionsschutzdokument Beispiel für eine praktische Anwendung/Umsetzung im Betrieb Vortrag anlässlich der Sitzung des Regionalen Arbeitskreises Hildesheim am 29.06.04 in Holzminden

Grundlage für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes Gesetzliche Grundlagen: 1. Richtlinie 1999/92/EG vom 16.12.1999 (ATEX 137) (Mindestvorschriften zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit der Arbeitnehmer, die durch explosionsfähige Atmosphären gefährdet werden können). 2. Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vom 27.09.2002 (Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes)

BetrSichV: § 6 Explosionsschutzdokument (1) Der Arbeitgeber hat unabhängig von der Zahl der Beschäftigten im Rahmen seiner Pflichten nach § 3 sicherzustellen, dass ein Dokument (Explosionsschutzdokument) erstellt und auf dem letzten Stand gehalten wird. (2) Aus dem Explosionsschutzdokument muss insbesondere hervorgehen, 1. dass die Explosionsgefährdungen ermittelt und einer Bewertung unterzogen worden sind, 2. dass angemessene Vorkehrungen getroffen werden, um die Ziele des Explosionsschutzes zu erreichen, 3. welche Bereiche entsprechend Anhang 3 in Zonen eingeteilt wurden und 4. für welche Bereiche die Mindestvorschriften gemäß Anhang 4 gelten. (3) Das Explosionsschutzdokument ist vor Aufnahme der Arbeit zu erstellen. Es ist zu überarbeiten, wenn Veränderungen, Erweiterungen oder Umgestaltungen der Arbeitsmittel oder des Arbeitsablaufes vorgenommen werden.

Betr SichV: § 6 Explosionsschutzdokument (4) Unbeschadet der Einzelverantwortung jedes Arbeitgebers nach dem Arbeitsschutzgesetz und § 16 der Gefahrstoffverordnung koordiniert der Arbeitgeber, der die Verantwortung für die Bereitstellung und Benutzung der Arbeitsmittel trägt, die Durchführung aller die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten betreffenden Maßnahmen und macht in seinem Explosionsschutzdokument genauere Angaben über das Ziel, die Maßnahmen und die Bedingungen der Durchführung dieser Koordinierung. (5) Bei der Erfüllung der Verpflichtungen nach Absatz 1 können auch vorhandene Gefährdungsbeurteilungen, Dokumente oder andere gleichwertige Berichte verwendet werden, die auf Grund von Verpflichtungen nach anderen Rechtsvorschriften erstellt worden sind.

Erstellung Explosionsschutzdokument Fristen: a) Neuanlagen und neu genehmigte Bereiche: ab sofort b) Altanlagen: bis 31.12.2005

Erkenntnisquellen für die Erstellung Seminare/Unterlagen (TÜV/DEKRA/Bayer) Fortbildungsveranstaltungen (Lieferanten, DECHEMA, etc.) Informationen des Sächsischen Landesinstitutes für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Literatur/Artikel in Fachzeitschriften, etc.

Erstellung Explosionsschutzdokument Aufbau Deckblatt: 1) Angaben zum bewerteten Bereich (Werk, Betrieb, Anlage, Teilanlage, Gebäude) 2) Verantwortlichkeiten festlegen 3) Zugehörige Dokumente und Organisationsanweisungen 4) Gefährdungsbeurteilungen 5) Kennzeichnung der explosionsgefährdeten Bereiche (z.B. Ex-Zeichen) 6) Stoffdaten über brennbare Stoffe und ggf. brandfördernde Gase 7) Prüfung Einsatz weniger gefährlicher Stoffe (§16(2) GefStoffV) 8) Bemerkungen 9) Unterschriften 10) Festlegung interner Verteiler

Erstellung Explosionsschutzdokument Aufbau Dokumentation: 1) Deckblatt 2) Gefährdungsbeurteilungen a) Gase, Dämpfe, Nebel oder Stäube in Anlagen/Apparaturen b) Gase, Dämpfe, Nebel oder Stäube in Räumen/im Freien 3) Beispielhafte Stoffliste der brennbaren Gase/Stäube mit explosionstechnischen Kenndaten 4) Ex-Zonenplan Gebäude/Raum/Außenbereich 5) Liste über Festlegung der Ex-Zonen in Anlagen/Apparaturen oder Räumen/Außenbereichen - Hinweis auf Quelle (z.B. TRbF, BGR 104) 6) Unterschriften 7) Festlegung interner Verteiler

Erstellung Explosionsschutzdokument Aktuelles Beispiel: Bereich: Chemische Produktion 3 Anlage zur Herstellung von Produkten durch Hydrierung mit Wasserstoff bei max. 20 bar und 170°C Organisation: OP CP 3, Geb. D325 Vorgestellte Dokumente: Deckblatt, Gefährdungsbeurteilung Anlage und Außenbereich, Stoffliste, Bewertungsliste Zoneneinteilung, Ex-Zonenplan Gebäude und Außenbereich.

Temperaturklassen für elektr. Betriebsmittel T1 450°C T2 300°C T3 200°C T4 135°C T5 100°C T6 85°C

Explosionsgruppen nach EN 50014 Kennzeichnung Typ. Produkt Zündenergie IIA Propan > 180 J IIB Ethylen 60 - 180 J IIC Wasserstoff < 60 J I Methan 280 J

Fazit - Explosionsschutzdokument - in der vorliegenden Form vertretbarer Aufwand, jedoch im Einzelfall hoher Aufwand für die jeweiligen Bereiche (Gefährdungsbeurteilung für jeden Apparat), - vorliegendes Ex-Dokument derzeit in Prüfung beim GAA Hildesheim und NLÖ Hannover, - seitens zugelassener Überwachungsstelle (DEKRA) als umfassend und ausreichend bewertet, - „Ausstattungsliste“ als nicht praktikabel und nicht sinnvoll eingestuft.