Befristete Beschäftigungsverhältnisse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zeitarbeit Aus dem Internet:
Advertisements

(Alles) Anders als gedacht.
Wandel der beruflichen Bildung in Japan
Aktuelle Entwicklungen im Recht der Befristung
Was ist prekäre Beschäftigung und wie entwickelt sie sich?
Befristete Arbeitsverträge
Internationales Arbeitsmarktgespräch Friedrichshafen, 23. März 2011
alternative Schichtpläne und ihre Probleme
SoSe 2005 Seminar: Arbeitsmarkt und Beschäftigung Dozent: Prof. Dr. Krol Arbeitszeitverkürzung als Strategie zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Judith.
Schichtarbeit vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Aushilfsarbeitsverhältnis und Probearbeitsverhältnis
Aufgabe und Rolle der beruflichen Weiterbildung in Krisenzeiten Bamberg 24. September 2009.
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Akademischer Mitarbeiter (§ 52 LHG)
Arbeitszeitregeln./. Flexibilität. aa) Welche Regeln muss sie beachten? bb) Wie ist die Rechtslage, wenn die Arbeitgeberin die von ihr zu beachtenden.
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Grundbegriffe des Arbeitsrechts
Aushilfsarbeitsverhältnis und Probearbeitsverhältnis
Vorstellung Projekt P71 Beschäftigungsdynamik und heterogene Arbeitsverhältnisse: Untersuchungen zur Arbeitsmarktsegmentierung auf betrieblicher.
Berufliche Kompetenzentwicklung
1 Flexicurity Eine Perspektive für flexible Arbeitsmärkte und soziale Sicherheit?
Minijob - Niedriglohnfalle für Frauen
Neu-EU-BürgerInnen aus Bulgarien und Rumänien in Duisburg Impulsvortrag zum Thema Selbstständigkeit Angel Alava-Pons, GFW Duisburg,
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Duisburg – Niederlassung der GSI mbH WeGebAU Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter.
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Arbeitsgesetz Tages- und Abendarbeit
Deregulierung des Arbeitsmarktes: das Normalarbeitsverhältnis & andere beschäftigungsformen Merve Burcu Eskioglu.
Anja Rödiger (1,2), Thomas Rigotti (1), Gisela Mohr (1)
Rechtsanwälte Salfeld & Kollegen
Dr. Ella Scherp und Dr. Günther Vedder
EGZ-Förderungsmöglichkeiten
Anerkannt! Tagung Graz, Anerkennung und Gesellschaft August Gächter.
Die neue Armut in den Industriestaaten
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
V. Unterteilung der Arbeitnehmer
Das Mutterschutzgesetz (MuSchG)
Das Motto Gleiche Arbeit Gleiches Geld Leiharbeit fair gestalten.
In den Landeskirchen Braunschweig Hannover Oldenburg in der Konföderation evang. Kirchen in Niedersachen Arbeitsrechtsregelung sowie.
XIII. Arbeitgeberpflichten
Erwerbstätige sind Personen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen (Arbeitnehmer) oder selbstständig ein Gewerbe, einen freien Beruf oder eine Landwirtschaft.
Betriebliche Gestaltungsfelder
Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie Ein wichtiger Schritt im Kampf um Gute Arbeit: Prekäre Beschäftigung eindämmen! Ein wichtiger Schritt.
Die Zukunft der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
SPD.DE WIE VERÄNDERT DAS INTERNET UNSER LEBEN?
Titel des Quiz Spielmodus umschalten: Mehrere Spieler
Formen der Arbeitsverträge
Befristete TV-H Verträge
Feministische Politik als Engagement für Gerechtigkeit Vortrag am 25. Oktober 2005 im Rahmen der Ringvorlesung: Die Lust der Veränderung: Feminismus als.
Arbeitsrecht LV2 Diese Präsentation veranschaulicht die neuen Fähigkeiten von PowerPoint. Betrachten Sie sie am besten als Diashow. Diese Folien sollen.
Human Resource Management © MBA Business Management Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Nürnberg 1 Personalleasing aus Sicht der Unternehmensleitung.
Befristung von Arbeitsverträgen
Leiharbeit Friedrich‐Schiller‐Universität Jena Fakultät für Sozial‐ und Verhaltenswissenschaften Institut für Soziologie Seminar Integration in moderne.
Thema: Teilzeit und geringfügige Beschäftigung
Arbeitsverträge.
MITARBEITERMOTIVATION in der Praxis
Armut und Prekarisierung
Demografieforum 2015 Betriebliches Gesundheitsmanagement
Home Office Arbeiten unabhängig von Raum und Zeit
Arbeitsqualität aus Sicht von jungen Beschäftigten 4. Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit.
Individualisierung und Subjektivierung der Arbeit Timo Nagl, Dominic Schikor, Tobias Böh 22. Juni 2010.
Mitbestimmung bei der Arbeitszeitgestaltung. Mitbestimmung gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG Der Betriebsrat hat, soweit eine gesetzliche oder tarifliche.
Oberaudorf, 05. März 2008  Steinheimer, ver.di-FB BiWiFo, Berlin 1 Das neue Wissenschaftszeitvertragsgesetz und die verantwortungsbewusste Handhabung.
Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe
Formen der Arbeitsverträge
 Präsentation transkript:

Befristete Beschäftigungsverhältnisse ttt Referenten: Nadine Barthel Nina Jäkel

Gliederung 1. Allgemeine Fakten über befristete Beschäftigung 1.1 Definition (laut Gesetzgebung §3 TzBfG) 1.2 weitere gesetzliche Grundlagen 1.3 Statistiken (Branchen, Geschlechterverhältnis, Entwicklungstrend) 2. Arbeitnehmer vs. Arbeitgeber 2.1 Vor- und Nachteile aus Arbeitgebersicht 2.2 Vor- und Nachteile aus Arbeitnehmersicht 3. Prekarität befristeter Beschäftigung 3.1 Prekaritätskriterien 3.2 Wissenschaftler (Projektarbeit) vs. unqualifizierte Arbeitskraft im Altenpflegebereich 4. Diskussion zu Strategien zur Befristung ohne Prekarität

1. Allgemeine Fakten über befristete Beschäftigung

1.Allgemeine Fakten über befristete Beschäftigung 1.1 Definition (laut Gesetzgebung §3 TzBfG) Auf bestimmte Zeit geschlossener Arbeitsvertrag mit kalendermäßig bestimmter Dauer oder durch Art, Zweck oder Beschaffenheit der Arbeitsleistung begründet Vertragsbedingungen angelehnt an die Tätigkeiten eines unbefristeten Arbeitnehmers im Betrieb (ggf. anwendbarer Tarifvertrag oder aus dem jeweiligen Wirtschaftszweig)

1.Allgemeine Fakten über befristete Beschäftigung 1.2 weitere gesetzliche Grundlagen Befristung ohne vorliegen eines sachlichen Grundes ist bis zu einer Dauer von 2 Jahren zulässig (Gesamtdauer) Befristung bei dem selben Arbeitgeber ist nur einmalig möglich, bei erneutem Beschäftigungsverhältnis kann der Arbeitnehmer nur noch unbefristet eingestellt werden

Ausnahmen Bei Unternehmensneugründung sind Befristungen von bis zu 4 Jahren, ohne Vorlegen eines sachlichen Grundes, zulässig Befristungen bis zu 5 Jahren sind ab dem vollendeten 52. Lebensjahres möglich

Entwicklungstrend Quelle:http://www.arbeitnehmerkammer.de/cms/upload/Politik/Arbeit/Verdi_Tossens_080907.pdf

Geschlechtervergleich

Geschlechtervergleich Seit 2000 befinden sich Frauen häufiger in befristeten Beschäftigungsverhältnissen als Männer Gründe: Befristung eher in Bereichen mit hohem Frauenanteil zu finden Potentielle Erwerbspause auf Grund von Schwangerschaft/ Mutterschutz

Branchenvergleich (Neueinstellungen Bremen) Quelle:http://www.arbeitnehmerkammer.de/cms/upload/Politik/Arbeit/Verdi_Tossens_080907.pdf

Branchenvergleich Befristungswahrscheinlichkeit allgemein im öffentlichen Dienst häufiger als in der Privatwirtschaft Quote der Befristung in kleinen Betrieben ist geringer, als in Betrieben mittleren und großen Umfangs

2. Arbeitnehmer vs. Arbeitgeber

2.1 Vor- und Nachteile aus Arbeitgebersicht Vorteile: Flexibilisierung der Produktion Kostensenkung Verlängerte Probezeit neuer Mitarbeiter Vorübergehender Bedarf an Arbeitsleistungen (Projekte) Nachteile: Allgemein gehen regelmäßig wechselnde Befristungsverträge mit häufigen Einarbeitungsphasen einher

2.2 Vor- und Nachteile aus Arbeitnehmersicht Vorteile: Möglichkeit der flexiblen Gestaltung des Erwerbslebens Sprungbrett für Wiedereingliederung in Arbeitsmarkt Nachteile: Mangelnde Alternativen Verringerte Einkommenschancen, geschwächte Verhandlungsposition Individuelle Planungsunsicherheit

befristeter Beschäftigung 3.Prekarität befristeter Beschäftigung

3.1 Prekaritätskriterien a) Einkommen b) Integration in soziale Sicherungssysteme c) Beschäftigungsstabilität d) Beschäftigungssicherheit

3. 2. Wissenschaftler (Projektarbeit) vs 3.2 Wissenschaftler (Projektarbeit) vs. unqualifizierte Arbeitskraft im Altenpflegebereich I. Monetäre Ressourcen Wissenschaftler (Projektarbeit) unqualifizierte Arbeitskraft im Altenpflegebereich Relativ hohes Einkommen Soziale Absicherung Existenzsicherung Überbrückung der Phase der Arbeitslosigkeit (z.B. Verschriftlichung der Forschungarbeit ) Höhere Planungssicherheit (durch höhere Qualifikationen) Verminderte Einkommenschancen Geringe einkommensorientierte soziale Absicherung Schlechte langfristige Planbarkeit Instabiles Arbeitsverhältnis

II. Soziale Ressourcen a) Sozialkommunikative Dimension Wissenschaftler (Projektarbeit) unqualifizierte Arbeitskraft im Altenpflegebereich gute Integration, da Befristung im Wissenschaftssektor üblich ist Integration in Stammbelegschaft schwierig (Geringschätzung durch die Stammbelegschaft, weniger Mitspracherechte)

II. Soziale Ressourcen b) Status- und Anerkennungsdimension Wissenschaftler (Projektarbeit) unqualifizierte Arbeitskraft im Altenpflegebereich Anerkennung durch Veröffentlichung, Titel, geleistete Arbeit allgemein führt zu neuen Projekten Spezifisches Humankapital Abgrenzung durch geringe Qualifikation Überwiegend Besitz von allgemeinem Humankapital Führt zu Ersetzbarkeit Identifikation mit der Tätigkeit (Zufriedenheit) Identifikation mit der Tätigkeit (Unzufriedenheit durch mangelnde Anerkennung) Unattraktive Tätigkeit

III. Direkt berufs- und arbeitsbezogene Ressourcen Planungsdimension Anpassung an Wechsel zwischen kurzzeitiger Arbeitslosigkeit und Projektarbeit Wissenschaftler (Projektarbeit) unqualifizierte Arbeitskraft im Altenpflegebereich Längerfristige Lebensplanung durch guten Lohn (Rücklagenbildung) Mögliche Weiterbildung/ Höherqualifikation während Projektarbeit Keine Basis für längerfristige Lebensplanung Unsicherheitserfahrung Schlechte Weiterbildungschancen (Kosten selbst tragen) Angst vor der Blockierung der beruflichen Karriere schwere körperliche Arbeit (Anstellungsrisiko im Alter)

IV. Außerberufliche Ressourcen Wissenschaftler (Projektarbeit) unqualifizierte Arbeitskraft im Altenpflegebereich Kongresse/ Tagungen Arbeit außerhalb des Instituts (Forschungsreisen) Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten

4. Diskussion zu Strategien zur Befristung ohne Prekarität

Wie kann Prekarität in der befristeten Beschäftigung vorgebeugt werden? „mehr Sicherheit durch Befristung, wenn unbefristeter Arbeitsvertrag in Aussicht“ (verlängerte Probezeit) Verbot der Diskriminierung ist gesetzlich geregelt (§4 TzBfG) Gleichberechtigung gegenüber unbefristeten Angestellten Inwiefern findet dies in der Realität Anwendung? Vorschläge der Seminarteilnehmer

Literatur Giesecke, Johannes: Arbeitsmarktflexibilisierung und soziale Ungleichheit: Sozio- ökonomische Konsequenzen befristeter Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland und Großbritannien. 1.Auflage. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2006