Vorlesung Prozessidentifikation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Regelungstechnik Grundlagen Demo
Advertisements

Mathematische Modelle zur Prozessidentikation
Vorlesung Regelungstechnik 2
Vorlesung Regelungstechnik 2
Vorlesung Regelungstechnik 2
Vorlesung Prozessidentifikation
Vorlesung Prozessidentifikation
Vorlesung Prozessidentifikation
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 5
Eingebettete Systeme Qualität und Produktivität
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Prof. Dr. W. Conen 15. November 2004
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Elektronisch messen, steuern, regeln
Vorlesung Gesamtbanksteuerung Operationelle Risiken
Fachreferat in Mathematik
Dachbodenausbau by Michael Lameraner und Florian Kerschbaumer
Erschließen von semantischen Referenzen mit Ontology-Reasoning-Werkzeugen Das Ziel dieser Masterarbeit war die Erweiterung des ORBI Systems um ein Inferenz-System.
Prof. Dr. Holger Schlingloff
Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt WS 2004/2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Themenschwerpunkte Übung 3:
WS Algorithmentheorie 05 - Treaps Prof. Dr. Th. Ottmann.
WS Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (3) Konstruktion optimaler Suchbäume Prof. Dr. Th. Ottmann.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Dr. Hergen Scheck BBS Lüchow 2/2005
Regelstrecken modellieren
Vorlesung Prozessidentifikation
Vorlesung Regelungstechnik 1
Vorlesung Regelungstechnik 2
Globaler Ansatz Hough-Transformation
AC Analyse.
Die Vorlesung Mathematik I (Prof. Kugelmann) findet heute um 14:30 Uhr im Hörsaal Loefflerstraße 70 statt.
Fuzzy-Klima-Regelung Simulink für Fuzzy Control
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik Fragestunde 2
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 8
Brückenschaltung 1.
Mathematik KKS Schneider Aufgabe: Der Graph einer achsensymmetrischen, ganzrationalen Funktion vierten Grades schneidet die y-Achse bei 4.
FH-Hof Analyse des R-Baums - Teil 1 Richard Göbel.
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Wendepunkte Johannes-Kepler- Gymnasium Hinweis für den Lehrer:
Diskrete Mathe 9 Vorlesung 9 SS 2001
Best Fit Matching von Punktewolken
Regelungstechnik: 1. Einführung
InPEO · Goebenstraße 40 · D Saarbrücken · Tel: +49 (0)681 / ·
Reglerentwurf für den Doppelpropeller
Strömungslehre-Übung zum Praktikum
Diskrete Mathematik II
Fundamente der Computational Intelligence
Kennwerte und Boxplots
Entwurf superstabiler Regelkreise
Positionierung mit Fuzzy-Regelung
Schülerstudienwoche vom bis
Methode der kleinsten Quadrate
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
deterministisches chaos
Die neue Prüfungsverordnung 2007
Regelungstechnik: 3. Glieder des Regelkreises
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Info2 Prof. J. WALTER info2 Stand: März 2002 Seite 1 Einführung in die Systemtheorie Definition System: Ein in sich geschlossenes, geordnetes und gegliedertes.
1 Mehrwertige Abhängigkeiten (2) Beispiel: Wir beschränken KomplGeoKörper auf die topologische Information: relation Topologie(GeoName, FID, KID, PID);
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Datenstrukturen für den Algorithmus von.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
WS03/041 Dynamische Programmierung (3) Konstruktion optimaler Suchbäume Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann.

Geoinformationssysteme
1. Regelungstechnik im Unterricht
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
 Präsentation transkript:

Vorlesung Prozessidentifikation Bestimmung von Ersatzsystemen zur Identifizierung gemessener Übergangsfunktionen 24. April 2002 Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Fachbereich Elektrotechnik Goebenstr. 40 66117 Saarbrücken April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.1

Ermittlung von Ersatzübertragungssystemen Wichtige Identifikationsaufgabe Bestimmung eines Ersatzübertragungssystem auf Basis von Messdaten (Eingangs- und Ausgangssignale). Parametrischer Ansatz (grey box): Struktur des Übertragungssystems wird angenommen (PTx-Glied, Übertragungsverhalten mit Ausgleich) Die Wahl der Struktur muß mit dem Kurvenverlauf korrespondieren ! (z.B.: Kurvenverlauf ohne Ausgleich / PTx-Glied sinnlos). Die Kenngrößen / Parameter des Übertragungssystem (Struktur) muß aus der vorliegenden Kurven ermittelt werden ! April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.2

Beispiel Heizungsregelung Schema: Aufgabenstellung: Das Zeitverhaltens des Wohn- Raumes für die Heizungs- Regelung ist durch Identifikation zu bestimmen. Wirkungsplan: w u y Ein/Aus Regler Brenner Kessel Rohrleitung Körper Raum Luft Messen Gas April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.3

Beispiel Heizungsregelung Wirkungsplan w u1 y Regler Brenner Kessel Leitung Körper Raum Messen u1 u2 u3 u4 y Brenner Kessel Rohrleitung Körper Raum Pt PT1 PT1 PT1 Für Identifikation Raumverhalten  Kenntnis von u4 erforderlich April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.4

Vorgehensweise Einfachster Fall: Suche als Ersatzsystem ein System 1. Ordnung (PT1-Glied) Vorgehen: Ermittlung / Einzeichnen der Anstiegstangente im Wendepunkt des Kurvenverlaufes Bestimmung der Verzugszeit (Tu) und Ausgleichszeit (Tg) Bestimmung des Proportionalbeiwertes K aus y() und u0 K = y()/u0 K, Tu und Tg bestimmen die Parameter des Ersatzsystems Hinweise für die praktische Anwendung: Konstruktion der Wendetangenten Bewertung zur Modellgüte / Fehler & Unterschiede Ersatz-/ Ursprungssystem April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.5

Ersatzsystem PT1 April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.6

Beispiel für Ersatzsystem PT1 Blau: Messkurve Rot: Wendetangente Grün: PT1 Ersatzsystem Ablesen: Tu = 15 sec. Tg = 85 sec. K = 1 G(s) = e-sTu / (1+sTg) Sprungantwort h(t) = 1-e-(t-Tu)/Tg Für t > Tu, sonst 0 April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.7

Ersatzsystem höherer Ordnung Fall 2: Ersatzsystem höherer Ordnung n > 1 (ab PT2-Glied) Ersatzsystem mit gleicher Zeitkonstanten Vorgehen: Ermittlung / Einzeichnen der Anstiegstangente im Wendepunkt des Kurvenverlaufes Bestimmung der Verzugszeit (Tu) und Ausgleichszeit (Tg) Bestimmung des Proportionalbeiwertes K aus y() und u0 K = y()/u0 Bestimmung der Ordnung des Systems K, Tu und Tg bestimmen die Parameter des Ersatzsystems April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.8

Mathematische Betrachtung Wendepunkt Definition des Wendepunktes (mathematisch) Wendepunkt bedeutet mathematisch: 1. Ableitung im WP Max/Mini 2. Ableitung O-stelle im WP Wir finden den Wendepunkt der Sprungantwort in dem Zeitpunkt, wo sich das Maximum / Minimum der Ableitungskurve (Gewichtsfunktion) befindet. g(t) = y(t) = K / Tn · tn-1/ (n-1)! · e-t/T PTn-Glied gleiche Zeitkonst. . April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.9

Bestimmung Lage Wendepunkt für PTn-Glieder gleicher Zeitkonstanten Math. Vorschrift für WP: 0-stelle der 2. Ableitung g(t) = y(t) = K / Tn e-t/T [-1/T tn-1/(n-1)! + 1 /(n-2)! tn-2] . .. . g(to) = 0 : [-1/T tn-1/(n-1)! + 1/(n-2)! tn-2] = 0 to = T (n-1) Beispiel System 5. Ordnung T = 40 sec -> Lage des Wendepunkte bei 4 T = 160 s April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.10

Wert der Gewichtsfunktion im Zeitpunkt to (Wendepunkt) g(t) = y(t) = K / Tn · tn-1/ (n-1)! · e-t/T mit to = T (n-1) und Einsetzen ergibt g(to) = y(to) = K / Tn · ton-1/ (n-1)! · e-to/T g(to) = y(to) = K / Tn · Tn-1 (n-1)n-1/ (n-1)! · e-T(n-1)/T g(to) = y(to) = K / T · (n-1)n-1 / (n-1)! · e-(n-1) Ergebnis: mit zunehmender Ordnungszahl wird das Maximum kleiner Anstieg der Sprungantwort wird im Wendepunkt daher flacher für n = 1 (PT1-Glied) existiert kein Wendepunkt Maximum g(to) befindet sich im O-punkt (PT1-Glied) April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.11

Kurvenverläufe Sprung- und Gewichtsfunktion PTn-Glieder mit gleicher Zeitkonstanten April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.12

Kennpunkte der Sprungantwort PTn-Glieder mit gleicher Zeit T yq Kennwerte: Tu Verzugszeit Tg Ausgleichszeit yq Wert der Sprungantwort im Wendepunkt tq Zeitpunkt des Wendepunktes April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.13

Relationen / Math. Beziehungen to = T (n-1) yq/y() = 1 – e-(n-1) Σ (n-1)k/k! Einsetzen von to in y(t) Tg/T = (n-2)! /(n-1)n-2 en-1 Anstieg im Wendepunkt = y()/Tg Tu/T = n – 1 – (n-2)! / (n-1)n-2 [en-1 - Σ (n-1)k/k!] Zusammenstellung der Kennwerte für PTn mit Gleicher Zeitkonstante: April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.14

Fazit Tu / Tg ist nicht von T abhängig, sondern von der Ordnung n ! Es gilt näherungsweise für 1 <= n <= 7: n  10 Tu /Tg + 1 Mit Bestimmung der Kennwerte Tg, Tu, und y() können unmittelbar Die Werte für K, T und n bestimmt werden und damit ein Ersatz- System PTn für gleiche Zeitkonstanten angegeben werden G(s) = K / (1 + sT)n April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.15

Beispiel für Ersatzsystem (höherer Ordnung) Blau: Messkurve Rot: Wendetangente Grün: PT1 Ersatzsystem Pink: PT3-Ersatzsystem Ablesen: Tu = 15 sec. Tg = 85 sec. K = 1 n = 1O Tu/Tg +1 n = 3 T = to/2 = 20 sec G(s) = 1 / (1+sT)3 Sprungantwort: h(t) = 1 – e-t/T[1 + t/T + ½ t2/T2] April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.16

Alternative Verfahren zur Findung Ersatzsysteme (1) Strategie: Feststellen von Totzeiten Bei Totzeit Verschieben um Tt Konstruktion der Wende- tangenten Bestimmung der Ordnung über Verhältnis yWT(o)/y() Ansatz für n=2 mit PT2-Glied und 2 verschiedenen Zeit- konstanten Ansatz für n>= 2 mit PTn-Glied mit gleicher oder harmonisch gestaffelter Zeitkonstanten April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.17

Alternative Verfahren zur Findung von Ersatzsystemen Lösungsansatz: PT2-Glied mit unterschiedlichen Zeit- konstanten Aus dem Verhältnis der Werte y(t70/4) und y() ermittelt man q und damit T1 & T2 April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.18

Alternative Verfahren zur Findung von Ersatzsystemen (2) Bestimmung des PTx-Gliedes für gleiche und verschiedene Zeitkonstanten: Aus dem Verhältnis der Sprung- Antwortwerte y(t63/2) und y() ist n und D(n) festlegt. April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.19

Verfahren nach Radtke April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.20

Verfahren nach Sponer April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.21

Anwendungsbeispiel Kurvenverlauf: PT3-Ersatzsystem Excel-Beispiel : PTx-Kurve PTx-Kurve mit 1. und 2. Ableitung PTx-Kurve mit Wendetangente PTx-Kurve mit Bestimmung der Verzugszeit (Tu) PTx-Kurve mit Bestimmung der Ausgleichszeit (Tg) PTx-Kurve mit Ersatzsystem als PT1-Glied PTx-Kurve mit Ersatzsystem nach n = 10Tu/Tg + 1 April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.22

Erfahrungswerte zur Reglerein-stellung für technische Prozesse Über die Regelbarkeit von Prozessen gibt das Zeitverhältnis Tu/Tg Aufschluss: gut regelbar noch regelbar schwer regelbar Aus der Sprungantwort eines Systems mit Ausgleich kann direkt auf die Regelbarkeit geschlossen werden (Faustformel). Quelle: Samal April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.23

Einstellungsregeln für Regelstrecken und Regler Wenn gilt: Tg/Tu > 3 können die Regeln nach Chien, Hrones und Rewick angewendet werden. Führungsverhalten Reglerart Aperiodischer Verlauf ü=0 Regelverlauf mit 20% Überschwingen P-Regler KR PI-Regler TN PID-Regler TV April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.24

Beispiel für Regelkreis Messkurve zur Regelstrecke: Gesucht: Einstellung eines PI-Reglers nach Chien, Hrones und Rewick für minimales Überschwingen! April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.25

Beispiel für Regelkreis Messkurve zur Regelstrecke: Gesucht: Einstellung eines PI-Reglers nach Chien, Hrones und Rewick für Überschwingen von 20%! April 2002 / Prozessidentifikation Blatt 3.26