Berufsschau ab11 Messebericht «Simultanes Bewerben»

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT 2014 Pfaffechappe. Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches.
Advertisements

Messebericht: «Simultanes Bewerben»
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches Gedankengut.
Messebericht «ab13» Simulation Bewerbungsgespräche.
Schule Uetendorf Sekundarstufe I Orientierung Schuljahre 7 – 9 Laufbahnentscheide.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches Gedankengut in ihr Klassenzimmer.
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
DROPOUT IN UNSERER SCHULE - FAKTOREN- Projekt CLOU
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
1 Gründe für die Vereinsstruktur des CVJM. 2 Ein Christlicher Verein Junger Menschen bietet ökumenische Gemeinschaft Christen aller Konfessionen arbeiten.
Lehre für Maturantinnen/Maturanten lehrausbildung.tirol | lehre-in-tirol.at 2 Lehre für Maturantinnen und Maturanten  Die Kombination einer hochwertigen.
Leitperspektive Medienbildung Mediencurriculum Software-empfehlung
Selbstgesteuertes Lernen –
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Unser Einschulungsfest
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
„Wie kann man Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen schützen!“
Das Betriebspraktikum
Die Hauptgänge für die Seele!
Forschendes Lernen Forschendes Lernen in der Mathematik
TeD– Beratung in Schule
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
4A, BG/BRG Laa an der Thaya, 2016/17
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
„Lernentwicklungsgespräch statt
Praxiserkundungs projekt DLL 4
KOOperative BerufsOrientierung
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Sie sitzen in Ihrem Büro.
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Unterstützungsangebote zum Schreiben
Schul-und Systementwicklung Führungscoaching
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
HAK, HAS und IT-HTL Ybbs an der Donau
Was tun nach der Matura?.
Studien- und Berufswahlorientierung
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
«Bewerbungsgespräche üben»
...eine Win-win-Situation
«Simultanes Bewerben»
BEWERBUNGSGESPRÄCH ÜBEN
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
Die Challenge ist vorbei!
Der Berufswahlfahrplan
Schule trifft Wirtschaft
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT 2014.
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Simulation Bewerbungsgespräche
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die
Verfahren: Beschwerdemanagement
Grundschule im Aischbach
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
? Warum eigentlich Reli ???.
Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen
Personalplanung - optimiert
Das Engagement für Gleichstellung bei Leisenheimer Die Malerwerkstätte
Wir gründen eine Schülerfirma
THEMA.
Beispielziel Inspiration Aktionen / Aufgaben Ressourcen Reflexion
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
 Präsentation transkript:

Berufsschau ab11 Messebericht «Simultanes Bewerben»

Simultanes Bewerben Angemeldete Klassen oder Laufkundschaft können Bewerbungsgespräche üben Beratungsgespräche oder mütterlicher Ratgeber Vorbereitet oder spontan Erste Erfahrungen sammeln Rückmeldung von Fachleuten erhalten www.go-lplus.ch

Ein voller Erfolg Auslastung > 95 %, entspricht ~ 300 Gesprächen Über 20 Referenten aus Wirtschaft, Schulen Berufs- und Persönlichkeitsbildung Sehr positive Rückmeldungen (von Lehrern & Schülern) Networking: Schule trifft Wirtschaft www.go-lplus.ch

Danke für Ihre Unterstützung Ein grosses herzliches Dankeschön all jenen, die es LPLUS durch persönliches Engagement, Sachspenden oder Geldmittel ermöglicht haben, der Jugend den Eintritt in die Wirtschaft zu erleichtern. www.go-lplus.ch

Möchten Sie mehr wissen oder uns unterstützen? Haben Sie Fragen? Möchten Sie mehr wissen oder uns unterstützen? stefan.haas@go-lplus.ch 076 330 35 00