Lebenswelten von Digital Natives

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Beratungsgespräch im Fach Erdkunde
Advertisements

Leseförderung im Medien-Mix
Elterninformationsabend
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Eine Chance für den Musikunterricht !
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
Ernst-Reuter-Schule 1 Das Medium Internet Peter G. Poloczek, Mai ´98.
Kreis Siegen-Wittgenstein
Allgemeine Ziele … Vorüberlegung. Das Fortbildungsprogramm „Intel® Lehren – Aufbaukurs Online“ stellt sich vor.
Kompetenzbereiche von Sportlehrkräften
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Die professionelle Lerngemeinschaft
Hannover
DIE EMIL-NOLDE-SCHULE WIRD MEDIENSCHULE.
© Digital Didactics / Wissens-Transfer.
Zur Bedeutung von Lernstrategien für den FU
SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport
Erfahrungen technische Probleme sind recht selten technische Probleme sind recht selten permanente LAN-Party unterbrochen von lästigem Unterricht findet.
Microsoft Windows XY Datei Schließen BearbeitenAnsichtEinfügenFormat Neu Öffnen Speichern Drucken Speichern unter Webseite HDD[C:] CD [Q:] 3½ Disk[A:]
10-Punkte-Programm Medienkompetenz macht Schule
Unterrichten mit digitalen Medien
Eine Präsentation von Marianne Baumann
Das Trainingsraum- Konzept an der Marie Curie Schule
Online lernen im Virtuellen Lernstudio
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Rahmenthemen : Internationale Leistungstests Neue Bildungsökonomie
BL Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer in NRW
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Lernen mit dem Computer
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
Informations- und Kommunikationstechnologie in der Sekundarstufe I Handreichungen für den integrativen IKT-Unterricht Modulbox.

Projekt LCE: Leichter Computereinsatz im Unterricht
Gymnasium Voerde Am Hallenbad Voerde
Gesamtschule Hauptschule Realschule Gymnasium 36 Lehrerinnen 22 Lehrer 58 Lehrer insgesamt 72 ausländische Schüler aus zwölf Nationen 439 weibliche.
Josten/Goder Konzepte 2002 Unsere Arbeit mit den neuen Medien Bestandsaufnahme & Ausblick.
VerSuS Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel.
The Inverted Classroom Neue Wege in der Lehre Jürgen Handke, Philipps-Universität Marburg The Inverted Classroom.
Guter Unterricht Lehrer Hausaufgaben Schüler Stress Respekt
Vorteile einer IGS: Zwei feste Klassenlehrer von Klasse
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Manfred Sonderegger BUnterricht „Bedarfsgerechter Unterricht“ Manfred Sonderegger
Peter Kriz, 13.Nov Multimedialer Unterricht mit AonWebTV / AonTV Peter Kriz 13. November 2008.
Was muss ein Lehrer können
Fachtagung „3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule“
Der Hamburger Medienpass - gute Praxis im Handlungsfeld „Qualitätssicherung und Evaluation - 3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule Fachtagung.
Forschendes Lernen Was passiert in einem forschungsorientierten Unterricht ? Forschungsorientierten Unterricht Charakterisieren Tool # IA-1
Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs

Paul Hindemith Schule.
Medienentwicklungsplanung
Individuelle Förderung am EBK Neuss
Projekthintergrund und die Projektwebsite
Medienbildungskonzept - Update März 2017
Digitalisierung von Studium und Lehre
Jahr der Digitalen Bildung 17/18 in OÖ
Schulleiterin der NMS Völkermarkt und NMS Griffen
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Basiskurs Medienbildung Orientierungsstufe
Medienkompetenztage der Staatlichen Schulämter in der Stadt Fürth und im Landkreis Fürth 10. und 12. April 2018.
Kreis Siegen-Wittgenstein
des Begrüßung: Frau Ministerin Gebauer Alle Anwesenden
individualsieren - implementieren
Fame. Apps und Co. Mehrwert für den Englisch-unterricht in der Sekundarstufe I?
BLITZVORTRAG: Miglbauer Marlene
 Präsentation transkript:

Lebenswelten von Digital Natives

FOMO POPC

Permanenty online, permanently connected POPC Permanenty online, permanently connected FOMO POPC -> keine Pause zwischen Gesprächen -> Innere Unruhe -> sozialer Druck

Permanenty online, permanently connected POPC Permanenty online, permanently connected FOMO POPC -> keine Pause zwischen Gesprächen -> Innere Unruhe -> sozialer Druck

FOMO Fear off missing out FOMO POPC

Blaues Licht hemmt Aufbau von Melatonin Folgen Blaues Licht hemmt Aufbau von Melatonin -> 20 Minuten weniger Schlaf FOMO POPC

Konsequenzen Smartphone Verbot? Ruhephasen? FOMO POPC

Fame

FAME Let’s-play-Videos Lip-Sync-Videos Vlogs Tutorials/How-to-Videos Shopping Haul

Gaming

Digital Natives sind digital kompetent. Mythos 1: Digital Natives sind digital kompetent. Digital Natives Mythos 2: Digital Natives sind medienmündig.

Digitale Bildung in der Schule? Medien-bildung Digitale Bildung in der Schule?

Medienbildung in der Schule ohne digitale Technologien vereinzelter Einsatz digitaler Technologien Regelmäßiger Einsatz digitaler Technologien

Bedingungen Sven Hansen, Die Hardwarefalle, Schule 2001: Technik: gut - Konzepte: mangelhaft, c't 14/2001, S. 168

1. Lehrer Bedingungen 2. Konzepte 3. Infrastruktur

Lehrer Konzepte Infrastruktur Bedingungen

Evaluieren, Innovieren Wissen Können Wollen Unterrichten Beraten Bedingungen Lehrer Diagnostizieren und Fördern Evaluieren, Innovieren und Kooperieren Erziehen Organisieren und Verwalten

Erziehen Bedingungen Lehrer

Computerraum/ Tabletklasse Beamer Tafel Wissen Können Wollen Bedingungen Lehrer Beamer Tafel

Probleme: Halbwertszeit von Apps, Programmen, Hardware … Wissen Fortbildungen Bedingungen Lehrer Erklärvideos Probleme: Halbwertszeit von Apps, Programmen, Hardware …

Probleme: Halbwertszeit von Apps, Programmen, Hardware … Infrastruktur Wissen Können regelmäßiger Einsatz Bedingungen Lehrer üben Probleme: Halbwertszeit von Apps, Programmen, Hardware … Infrastruktur

Lehrerinnen und Lehrer stellen eine Kosten-/Nutzenrechnung auf! Wissen Können Wollen Lehrerinnen und Lehrer stellen eine Kosten-/Nutzenrechnung auf! Bedingungen Lehrer

-> Effektgröße: 0.15 Wissen Können Wollen Effektivität digitaler Medien Meta-Analyse hinsichtlich Mathematikleistungen (Cheung & Slavin, 2013) - Experimenteller Vergleich - Unterricht mit digitalen Medien vs. traditioneller Unterricht - 74 Studien mit insgesamt 56.886 SuS (davon 25.331 Sekundarstufe) Bedingungen Konzepte -> Effektgröße: 0.15

Wir brauchen effektive und effiziente Konzepte Wissen Können Wollen Wir brauchen effektive und effiziente Konzepte Bedingungen Konzepte Wir brauchen praxiserprobte Konzepte Digitalisierung nicht als Selbstzweck

Bedingungen Infrastruktur Wissen Können Wollen Infrastruktur (Hardware + Software) Bedingungen Infrastruktur Stellen (Techniker, Systemadministratoren…)

Bedingungen Infrastruktur Wissen Können Wollen Im Computerraum: Probleme beim Hochfahren Passwörter zurücksetzen Probleme beim Bedienen Probleme beim Abspeichern Adblocker -> Kein Zugriff auf spiegel.de Ablenkung Bedingungen Infrastruktur

Lehrer Konzepte Infrastruktur Bedingungen

KMK Strategie

Medienbildung in der Schule ohne digitale Technologien vereinzelter Einsatz digitaler Technologien Regelmäßiger Einsatz digitaler Technologien

Medienbildung in der Schule ohne digitale Technologien vereinzelter Einsatz digitaler Technologien

1. 2. 3. Was soll unterrichtet werden? Wann und wo kann Medienbildung Wie kann Medienbildung nachhaltig vermittelt werden?

Medienbildungskonzept Basiskurs Medienbildung Vor der Umsetzung Medienbildungskonzept Welche Lehrkräfte unterrichten Medienbildung? Muss Medienbildung mit digitaler Technologie unterrichtet werden? Wie kann Medienbildung in die Stundentafel eingebaut werden?

1. 2. 3. Medienbildungskonzept Projektwoche Eigenes Fach Medienbildung Eingebunden in ein Fach oder in mehrere Fächer

Umsetzung 1. Materialien

1. 2. 3. Umsetzung Materialien Storyline Unterricht ohne digitale Technologien

Modul 1

florian.nuxoll@gmx.net www.medienwelten.schule Kontakt