Die PPT gliedert sich folgendermaßen:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Folie 1 Informationsabend 09 Abschlüsse und Prüfungen.
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Folie 1 Informationsabend 10  Realschulabschlussprüfungen  Berechnung des Abschlusses  Abschlüsse nach Jahrgangsstufe 10  Weiterführende.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
Folie 1 Informationsabend 10 Abschlussprüfungen zum Mittleren Abschluss (Realschulabschluss)
+ Das Wirtschaftsgymnasium Informationen für die Jahrgangsstufe 11 Kalf/Klenner August 2016.
Zulassung Qualifikationsphase
GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Einführungsphase und Übergang in die Hauptphase Achtjähriges Gymnasium – G 8 (ohne Gewähr)
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Schulabschlüsse Sekundarstufe I Europaschule Bornheim
Informationen für die Stufe 13
Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich willkommen!.
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1
ABI 2018.
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Die neue FOBOSO 1. Grundsätzliche Informationen vorab
Die neue FOBOSO 1. Grundsätzliche Informationen vorab
Profiloberstufe an der Hans-Brüggemann-Schule Bordesholm
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Berufliches Schulzentrum Cham
Die neue FOBOSO und ihre Auswirkungen
Die neue FOBOSO 1. Grundsätzliche Informationen vorab
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Eintritt in das Gymnasium nach dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder Mittelschule.
Struktur der gymnasialen Oberstufe
Informationen für die Stufe 12
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Der Wahlpflichtunterricht an der Lippetalschule
Lausitzer Sportschule Cottbus
Oberstufenraum „Refugium“ und Stillarbeitsräume (SOL).
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Überblick: Warum das einjährige BK2? Stundentafel Probezeit
Das Wirtschaftsgymnasium
Ernst-Abbe-Gymnasium
Die neue FOBOSO hier: BOS 12 Wirtschaft
Informationen zu den RealschulAbschlussprüfungen 2018/19
Abitur 2020.
Bedingungen für den Erwerb des Realschulabschlusses
Fragen bitte sofort!. Fragen bitte sofort! Probezeit endet am 15. Februar 2019 !! In allen Fächern mindestens 4 Punkte oder ein Fach 1-3 Punkte 
Die Gymnasiale Oberstufe
Bildung der Gesamtqualifikation
Gymnasiale Oberstufe.
Abiturnote (FOS12)  Was zählt wie zum Fachabitur?
Teil 2 Aufnahme, Schulwechsel
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
Zulassung Qualifikationsphase
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Die richtige Entscheidung (Was? Wie? Wann?)
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE
Lieblingsfächer Video.
hier: Regelungen für die Abiturprüfung
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Die neue FOBOSO hier: FOS Technik
Die neue FOBOSO 1. Grundsätzliche Informationen vorab
Die neue FOBOSO hier: FOS Wirtschaft
Die neue FOBOSO hier: BOS 12 Technik
Niels-Stensen-Schule Schwerin
hier: Regelungen für die Abiturprüfung
Herzlich willkommen an der Beruflichen Oberschule Regensburg
Information zu Beginn der Stufe Q2
Informationen für die Stufe 13
 Präsentation transkript:

Probezeit (FOS 11, BOS 12, Vorklassen)  Wann und wie habe ich bestanden? Die PPT gliedert sich folgendermaßen: Folie 01-03 Einführung (Rechtsgrundlagen) Folie 04-06 Probezeit FOS11 Folie 07-09 Probezeit BOS12 Folie 10-12 Probezeit Vorklassen Diese Präsentation wurde sorgfältig erstellt. Es gilt jedoch immer der aktuelle Rechtsstand der FOBOSO.

§ 8 FOBOSO – Probezeit [Auszug]: (3) 1Die Probezeit ist nicht bestanden, wenn bei einer Gesamtwürdigung der Leistungen der Schülerin oder des Schülers nicht damit gerechnet werden kann, dass sie oder er das Ziel des Schuljahres erreicht. 2Dies ist in der Regel der Fall, wenn am Ende der Probezeit 1. die Leistungen nicht den Vorgaben nach § 22 Abs. 1 Nr. 2 entsprechen und 2. keine Umstände vorliegen, die bessere Leistungen wahrscheinlich machen. 3In der Jahrgangsstufe 11 der Fachoberschule gilt zusätzlich, dass die Probezeit 1. in der Regel nicht bestanden ist, wenn die Leistungen in der fachpraktischen Ausbildung nicht entsprechend § 13 Abs. 2 mit mindestens 4 Punkten bewertet wurden, 2.vorzeitig für nicht bestanden erklärt werden kann, wenn feststeht, dass ein Bestehen nicht mehr möglich ist. 4Über das Bestehen und die Verlängerung der Probezeit entscheidet in allen Fällen die Schulleitung auf der Grundlage einer Empfehlung der Klassenkonferenz.

§ 22 FOBOSO – Entscheidung über das Vorrücken [Auszug]: (1) In die Jahrgangsstufe 12 kann vorrücken, wer 1. in der fachpraktischen Ausbildung in der Summe beider Halbjahresergebnisse gemäß § 13 Abs. 2 Satz 3 mindestens 10 Punkte, dabei in keinem Halbjahr weniger als 4 Punkte und 2. in den Jahrespunktzahlen gemäß § 21 Abs. 3 Satz 1 a) in allen Fächern mindestens 4 Punkte, b) in einem Fach 1 bis 3 Punkte, in allen weiteren Fächern jeweils mindestens 4 Punkte und in der Summe aller Punktzahlen mindestens das Fünffache der Anzahl der Fächer, c) in zwei Fächern 1 bis 3 Punkte, in allen weiteren Fächern jeweils mindestens 4 Punkte und in der Summe aller Punktzahlen mindestens das Sechsfache der Anzahl der Fächer oder d) in einem Fach 0 Punkte, in allen weiteren Fächern jeweils mindestens 4 Punkte und in der Summe aller Punktzahlen mindestens das Sechsfache der Anzahl der Fächer erreicht hat. „Ausgleichen“

Probezeit  Wann und wie habe ich bestanden? Alle in die FOSBOS neu eintretenden Schülerinnen und Schüler unterliegen der Probezeit. Die Probezeit endet für die FOS11 am 15.02.2019. FOS 11 11/1 Deutsch 6 Englisch 5 Geschichte 9 Mathe 4 T W S Ph BWR PP 10 Te VWL SuR 7 Ch RL fpAU (Praktikum) 3 Die Probezeit hat bestanden, wer … fpAU ≥ 4 P in 11/1 (1. Halbjahr) in allen Fächern ≥ 4 P erreicht UND PZ nicht bestanden!

Probezeit  Wann und wie habe ich bestanden? Die Probezeit hat bestanden, wer … fpAU ≥ 4 P in 11/1 (1. Halbjahr) in allen Fächern ≥ 4 P erreicht UND FOS 11 Fall 1 Fall 2 Fall 3 Deutsch 6 Englisch 5 Geschichte 9 Mathematik 4 3 T W S Ph BWR PP 10 2 Te VWL SuR 7 Ch RL fpAU (Praktikum) 11 ODER Ein Fach 1-3 P  alle weiteren Fächer in der Summe der Punkte ≥ Anzahl Fächer * 5 ODER Ein Fach 0 P / zwei Fächer 1-3 P  alle weiteren Fächer in der Summe der Punkte ≥ Anzahl Fächer * 6

Summe Punkte ≥ Anzahl Fächer * 5 Summe Punkte ≥ Anzahl Fächer * 6 Probezeit  Wann und wie habe ich bestanden? Fall 1: Die Probezeit ist bestanden: in allen Fächern ≥ 4 P erreicht fpAU ≥ 4 P in 11/1 (1. Halbjahr) UND FOS 11 Fall 1 Fall 2 Fall 3 Deutsch 6 Englisch 5 Geschichte 9 Mathematik 4 3 T W S Ph BWR PP 10 2 Te VWL SuR 7 Ch RL fpAU (Praktikum) 11 Fall 2: Ein Fach 1-3 P, bestanden  wenn alle weiteren Fächer in der Summe Punkte ≥ Anzahl Fächer * 5 Hier: Ʃ 40 ≥ 7 * 5  Bestanden! Fall 3: zwei Fächer 1-3 P, bestanden  wenn alle weiteren Fächer in der Summe Punkte ≥ Anzahl Fächer * 6 Hier: Ʃ 37 ≤ 7 * 6  PZ nicht bestanden!

= NORMALFALL Probezeit  Wann und wie habe ich bestanden? BOS 12 Alle in die FOSBOS neu eintretenden Schülerinnen und Schüler unterliegen der Probezeit. Die Probezeit endet für die BOS12 am 15.12.2018. BOS 12 12/1 Religion (bzw. Ethik) 10 Deutsch 6 Englisch 8 Geschichte/Sozialkunde 11 Mathematik 9 T W Ph BWR Te VWL Ch Nw 5 M+ Inf WPF 12 Die Probezeit hat bestanden, wer … in allen Fächern ≥ 4 P erreicht = NORMALFALL

Probezeit  Wann und wie habe ich bestanden? Die Probezeit hat bestanden, wer … in allen Fächern ≥ 4 P erreicht BOS 12 Fall 1 Fall 2 Fall 3 Religion (bzw. Ethik) 7 Deutsch 6 Englisch 5 Geschichte/Sozialkunde 9 Mathematik 4 2 T W Ph BWR 3 Te VWL Ch Nw M+ Inf WPF ODER Ein Fach 1-3 P  alle weiteren Fächer in der Summe der Punkte ≥ Anzahl Fächer * 5 ODER Ein Fach 0 P / zwei Fächer 1-3 P  alle weiteren Fächer in der Summe der Punkte ≥ Anzahl Fächer * 6

Summe Punkte ≥ Anzahl Fächer * 5 Summe Punkte ≥ Anzahl Fächer * 6 Probezeit  Wann und wie habe ich bestanden? Fall 1: Die Probezeit ist bestanden: in allen Fächern ≥ 4 P erreicht BOS 12 Fall 1 Fall 2 Fall 3 Religion (bzw. Ethik) 7 Deutsch 6 Englisch 5 Geschichte/Sozialkunde 9 Mathematik 4 2 T W Ph BWR 3 Te VWL Ch Nw M+ Inf WPF Fall 2: Ein Fach 1-3 P, bestanden  wenn alle weiteren Fächer in der Summe Punkte ≥ Anzahl Fächer * 5 Hier: Ʃ 58 ≥ 10 * 5  Bestanden! Fall 3: zwei Fächer 1-3 P, bestanden  wenn alle weiteren Fächer in der Summe Punkte ≥ Anzahl Fächer * 6 Hier: Ʃ 56 ≤ 10 * 6  PZ nicht bestanden!

Hier: alle Fächer ≥ 7 P bzw. Note 3 Probezeit  Wann und wie habe ich bestanden? Alle in die FOSBOS neu eintretenden Schülerinnen und Schüler unterliegen der Probezeit. Die Probezeit endet für die VKlen am 15.12.2018. Vorklassen HJ Religion (bzw. Ethik) [entfällt] - Deutsch 7 Englisch 8 Geschichte/Sozialkunde 9 Mathematik T W S Ph BWR Ch VWL B 10 Die Probezeit hat bestanden, wer … in allen Fächern ≥ 4 P erreicht = NORMALFALL Hier: alle Fächer ≥ 7 P bzw. Note 3 Falls dies auch als Jahrespunktzahl erreicht wird: keine Probezeit in FOS11 bzw. BOS12

Probezeit  Wann und wie habe ich bestanden? Die Probezeit hat bestanden, wer … in allen Fächern ≥ 4 P erreicht Vorklassen Fall 1 Fall 2 Fall 3 Religion (bzw. Ethik) [entfällt] - Deutsch 4 2 Englisch 6 Geschichte/Sozialkunde 7 Mathematik 3 T W S Ph BWR Ch VWL B ODER Ein Fach 1-3 P  alle weiteren Fächer in der Summe der Punkte ≥ Anzahl Fächer * 5 ODER Ein Fach 0 P / zwei Fächer 1-3 P  alle weiteren Fächer in der Summe der Punkte ≥ Anzahl Fächer * 6

Summe Punkte ≥ Anzahl Fächer * 5 Summe Punkte ≥ Anzahl Fächer * 6 Probezeit  Wann und wie habe ich bestanden? Fall 1: Die Probezeit ist bestanden: in allen Fächern ≥ 4 P erreicht Vorklassen Fall 1 Fall 2 Fall 3 Religion (bzw. Ethik) [entfällt] - Deutsch 4 2 Englisch 6 Geschichte/Sozialkunde 7 Mathematik 3 T W S Ph BWR Ch VWL B Fall 2: Ein Fach 1-3 P, bestanden  wenn alle weiteren Fächer in der Summe Punkte ≥ Anzahl Fächer * 5 Hier: Ʃ 32 ≥ 6 * 5  Bestanden! Fall 3: zwei Fächer 1-3 P, bestanden  wenn alle weiteren Fächer in der Summe Punkte ≥ Anzahl Fächer * 6 Hier: Ʃ 31 ≤ 6 * 6  PZ nicht bestanden!