Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung"—  Präsentation transkript:

1 Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Information für die Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern der Klassenstufe 10 zu den geplanten Änderungen der Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung (SOGYA) ab dem Schuljahr 2017/18 im Zusammenhang mit Kurswahl und Belegpflicht Rechtliche Verbindlichkeit gewinnen die beabsichtigten Änderungen erst mit dem Inkrafttreten der Änderungsverordnung zum 1. August 2017 Gymnasium Schkeuditz

2 Übergang in die Sek II was ändert sich ?
Klassen -> Tutorien Persönliche Stundenpläne (Belegplan) Noten -> Punkte (0..15) Semester (Halbjahr) mit endgültiger Bewertung Bewertung in 2 Bereichen (Klausur / Sonstiges) Klausurplan Komplexe Leistungen / BELL

3 Belegplan Verbindliche Festlegung der gewählten Fächer in Lk und Gk für 11. und 12. Schuljahr Auswahl der Fächer gemäß Verodnung(SOGY) und Angebot der Schule. Kein Anspruch auf Fächer, die keine Pflichtfächer sind.

4 De De Ge Ma Ge Ma De Bio Ma Bio Ge De Eng Ma Eng Bio Eng De Ph Ma Ph
Leistungskurse (5Std.) Mögliche Belegung De De Ge Ma Ge Ma oder oder De Bio Ma Bio Ge oder oder De Eng Ma Eng Bio oder oder Eng De Ph Ma Ph Ph

5 Grundkurse (sofern nicht als Lk belegt)
Deutsch 4 WS Mathematik 4WS Kunst oder Musik 2WS Geschichte 2WS GRW 2WS Geografie 2WS Biologie 2WS Chemie 2WS Physik 2WS Sport 2WS Ethik/Religion 2WS eine fortgeführte Fremdsprache WS eine weitere fortgeführte Fremdsprache 2WS

6 Varianten im Grundkursbereich(1)
Physik + Chemie eine fortgeführte Fremdsprache(3WS) Biologie oder Physik + eine fortgeführte Fremdsprache(3WS) Chemie eine weitere fortgeführte Fremdsprache(2WS) Biologie

7 Varianten im Grundkursbereich(2)
+ Physik eine fortgeführte Fremdsprache(3WS) Chemie eine weitere fortgeführte Fremdsprache(2WS) oder + Physik eine fortgeführte Fremdsprache(3WS) Biologie eine weitere fortgeführte Fremdsprache(2WS) oder + Chemie eine fortgeführte Fremdsprache(3WS) Biologie eine weitere fortgeführte Fremdsprache(2WS)

8 Ersetzung von Fächern(1)
Physik oder Biologie Informatik ersetzt oder Chemie

9 Ersetzung von Fächern(2)
GRW Informatik oder Astronomie oder ersetzt Geografie weitere fortgeführte Fremdsprache

10 Erstellung des Belegplanes
Online (Kombinationen testen und speichern) Prüfung durch Oberstufenberater Ausgabe der gedruckten Pläne zwecks Kontrolle und Unterschrift Termine

11

12

13 Einbringung in die Gesamtqualifikation
Block I 4 Kurshalbjahresergebnisse (kurz HJ) in einer fortgeführten Fremdsprache 2 HJ Kunst oder Musik 4 HJ Geschichte 8 HJ in zwei der Fächer Ph, CH, Bio (falls durch Inf ersetzt dann Inf) 2 HJ in Geo oder GRW 2 HJ in Eth oder Rel

14 Einbringung in die Gesamtqualifikation
Block I (weiterer Regelungen) Es müssen mindestens 200 Punkte erreicht werden Insgesamt müssen 40 Kurshalbjahresergebnisse eingebracht werden Die Kurse der Abiturprüfungsfächer Aus jedem belegten Fach ist mindestens ein Kurshalbjahresergebnis einzubringen (auch Sport) Kein HJ eines belegten Kurses darf 0 Punkte betragen Höchsten 8 HJ dürfen unter 5 Punkten liegen Davon maximal 4 aus Leistungskursen

15 Berechnung für Block I Summe aller Kurshalbjahresergebnisse
Anzahl der Kurshalbjahresergebnisse Leistungskursfächer je doppelt Grundkursfächer je einfach Ein nicht ganzzahliges Ergebnis wird gerundet, wobei ab n,5 stets aufgerundet wird. X 40

16 erstes Leistungskursfach (P1)
Abiturprüfungsfächer (I) Die Abiturprüfung umfasst folgende Fächer: erstes Leistungskursfach (P1) und zweites Leistungskursfach (P2), schriftlich, mit einer Prüfungsdauer von jeweils 240 bis 300 Minuten, ein Grundkursfach (P3), schriftlich, mit einer Prüfungsdauer von 180 bis 240 Minuten, ein weiteres Grundkursfach (P4), mündlich, ein weiteres Grundkursfach (P5), mündlich, oder eine Besondere Lernleistung.

17 Abiturprüfungsfächer (II)
Zu den Abiturprüfungsfächern gehören die Fächer Deutsch und Mathematik Unter den Abiturprüfungsfächern muss sich aus jedem der drei Aufgabenfelder mindestens eines befinden. Es muss eine Naturwissenschaft oder eine Fremdsprache darunter sein.

18 Abiturprüfungsfächer (III)
P3 (s) De, Ge, GRW, Geo, Ma, Bio, Ch, Ph P4 (m) De, Fs, Ku od. Mu, Rel, Eth, Ge, GRW, Geo, Ma, Bio, Ch, Ph, Inf P5 (m) De, Fs, Ku od. Mu, Rel, Eth, Ge, GRW, Geo, Ma, Bio, Ch, Ph, Inf BELL statt P5

19 Gesamtqualifikation I
Leistungen in der Qualifikationsphase + Leistungen in der Abiturprüfung

20 Gesamtqualifikation II
Leistungen in der Abiturprüfung mind. 100 Punkte kein Ergebnis mit 0 Punkten mind. dreimal, davon mind. ein Leistungskursfach, mind. jeweils 20 Punkte Leistungen in fünf jeweils vierfach gewerteten Prüfungsfächern

21 Vielen Dank Für Ihre Aufmerksamkeit
Diese Präsentation ist zum Download als Powerpoint oder pdf Auf im Bereich sek2 ->Neue11


Herunterladen ppt "Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen