Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Herzlich willkommen an der Beruflichen Oberschule Regensburg

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Herzlich willkommen an der Beruflichen Oberschule Regensburg"—  Präsentation transkript:

1 Herzlich willkommen an der Beruflichen Oberschule Regensburg
© B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

2 FOBOSO (Stand 28.08.2017, gültig ab 13.09.2017)
Die nachfolgenden Seiten stellen einen Überblick über die wichtigsten Informationen für die Vorklasse sowie die 11., 12. und 13. Jahrgangsstufe der Fachoberschule dar und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Rechtlich bindend ist nur die jeweils aktuelle Fassung der FOBOSO (Fachoberschul- und Berufsoberschulordnung). Einzusehen unter Für etwaige Fehler übernimmt die Berufliche Oberschule Regensburg keine Haftung. © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

3 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule?
Notenpunkte anstelle von Noten Schulhalbjahre (11/1, 11/2 usw.) Probezeit „Sammeln“ von Halbjahresergebnissen für das Fachabitur Bestehen der Jahrgangsstufe 11 Wahlpflichtfächer ab Jahrgangsstufe 12 © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

4 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule?
Notenpunkte anstelle von Noten Notenpunkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Note © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

5 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule?
Notenpunkte anstelle von Noten Schulhalbjahre (11/1, 11/2 usw.) Probezeit „Sammeln“ von Halbjahresergebnissen für das Fachabitur Bestehen der Jahrgangsstufe 11 Wahlpflichtfächer ab Jahrgangsstufe 12 © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

6 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule?
Schulhalbjahre (11/1, 11/2 usw.) Für alle Jahrgangsstufen gibt es „echte“ Schulhalbjahre, d. h. am Ende eines jeden Schulhalbjahres wird in allen Fächern ein Halbjahresergebnis (HJE) gebildet und auf einen ganzzahligen Punktewert gerundet. Am Ende des Schuljahres wird aus den beiden Halbjahresergebnissen ein Durchschnittswert gebildet und wiederum gerundet. (11. Jgst.) In der 12. und 13. Jgst. ist es etwas komplizierter. Die Schüler*innen werden darüber aber rechtzeitig informiert. © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

7 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule?
Notenpunkte anstelle von Noten Schulhalbjahre (11/1, 11/2 usw.) Probezeit „Sammeln“ von Halbjahresergebnissen für das Fachabitur Bestehen der Jahrgangsstufe 11 Wahlpflichtfächer ab Jahrgangsstufe 12 © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

8 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule? Probezeit
Vorklasse bis des laufenden Schuljahres Probezeit bestanden, wenn in allen Fächern mindestens die Note 4 (04 NP) erzielt wurden, oder die Note 5 ( NP) in höchstens einem Fach ausgeglichen wird durch mindestens die Note 2 (10 NP) in einem anderen Fach oder mindestens die Note 3 (07 NP) in zwei anderen Fächern. Zum Ausgleich der Note 5 ( NP) in einem der Fächer Deutsch, Englisch oder Mathematik können nur Fächer aus dieser Fächergruppe herangezogen werden. Eine Note 6 (00 NP) kann nicht ausgeglichen werden. © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

9 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule? Probezeit
11. Jahrgangsstufe bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres (11/1) Probezeit bestanden, wenn in 11/1 folgende Ergebnisse erzielt werden: fpA mindestens 04 NP und in allen Fächern mindestens 04 NP oder in höchstens einem Fach NP (sonst mindestens 04 NP) und die Summe aller Punktzahlen (ohne fpA) mindestens 35 NP beträgt oder entweder in einem Fach 00 NP oder in zwei Fächern NP (sonst mindestens 04 NP) und die Summe aller Punktzahlen (ohne fpA) mindestens 42 NP beträgt. © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

10 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule? Probezeit
11. Jahrgangsstufe bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres (11/1) Kurzfassung: Man kann bereits mit einer Note 5 ( NP) durchfallen, aber auch mit zwei Noten 5 ( NP) oder einer Note 6 (00 NP) bestehen, wenn die restlichen Noten gut genug sind (interner Notenausgleich). © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

11 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule? Probezeit
12. und 13. Jahrgangsstufe, falls eine Unterbrechung des Schulbesuchs vorliegt, bis des laufenden Schuljahres Probezeit bestanden, wenn folgende Ergebnisse erzielt werden: in allen Fächern mindestens 04 NP oder in höchstens einem Fach NP (sonst mindestens 04 NP) und die Summe aller Punktzahlen das Fünffache der Anzahl der Fächer (mindestens 55 NP (12.) bzw. 45 NP (13.)) beträgt oder entweder in einem Fach 00 NP oder in zwei Fächern NP (sonst mindestens 04 NP) und die Summe aller Punktzahlen das Sechsfache der Anzahl der Fächer (mindestens 66 NP (12.) bzw. 54 NP(13.)) beträgt. © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

12 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule? Probezeit
12. und 13. Jahrgangsstufe, falls eine Unterbrechung des Schulbesuchs vorliegt, bis des laufenden Schuljahres Kurzfassung (analog 11. Jahrgangsstufe): Man kann bereits mit einer Note 5 ( NP) durchfallen, aber auch mit zwei Noten 5 ( NP) oder einer Note 6 (00 NP) bestehen, wenn die restlichen Noten gut genug sind (interner Notenausgleich). © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

13 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule?
Notenpunkte anstelle von Noten Schulhalbjahre (11/1, 11/2 usw.) Probezeit „Sammeln“ von Halbjahresergebnissen für das Fachabitur Bestehen der Jahrgangsstufe 11 Wahlpflichtfächer ab Jahrgangsstufe 12 © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

14 beide Halbjahres-ergebnisse mindestens ein Halbjahresergebnis
Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule? „Sammeln“ von Halbjahresergebnissen der 11. Jgst. für das Fachabitur in der 12. Jgst. (Diese zählen zum Fachabiturschnitt!) aus der 11. Jahrgangsstufe müssen eingebracht werden und zählen zum Fachabiturschnitt der 12. Jahrgangsstufe: aus der 11. Jahrgangsstufe (11/2) können eingebracht werden und zählen zum Fachabiturschnitt der 12. Jahrgangsstufe: Ausbildungsrichtung G S T W FpA beide Halbjahres-ergebnisse mindestens ein Halbjahresergebnis Ch - RL Ausbildungsrichtung G S T W D E M Profilfach 1 GW PP PH BwR Profilfach 2 - SwR Te VwL Profilfach 3 KI C Profilfach 4 © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

15 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule?
„Sammeln“ von Halbjahresergebnissen der 11. Jgst. für das Fachabitur in der 12. Jgst. (Diese zählen zum Fachabiturschnitt!) In der 11. Jahrgangsstufe bereits Grundlagen für einen guten Fachabiturschnitt schaffen. Achtung: Schlechte Noten z. B. im Fach Geschichte gehen in das Fachabiturzeugnis mit ein und zählen zum Schnitt bzw. können das Bestehen der 12. Jahrgangsstufe gefährden! © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

16 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule?
Notenpunkte anstelle von Noten Schulhalbjahre (11/1, 11/2 usw.) Probezeit „Sammeln“ von Halbjahresergebnissen für das Fachabitur Bestehen der Jahrgangsstufe 11 Wahlpflichtfächer ab Jahrgangsstufe 12 © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

17 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule?
Bestehen der Jahrgangsstufe 11 Die 11. Jahrgangsstufe ist bestanden, wenn folgende Ergebnisse erzielt werden: Summe der beiden HJE der fpA mindestens 10 NP und kein HJE mit weniger als 04 NP und in allen Fächern mindestens 04 NP oder in höchstens einem Fach NP (sonst mindestens 04 NP) und die Summe aller Punktzahlen mindestens 35 NP beträgt oder entweder in einem Fach 00 NP oder in zwei Fächern NP (sonst mindestens 04 NP) und die Summe aller Punktzahlen mindestens 42 NP beträgt. © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

18 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule?
Bestehen der Jahrgangsstufe 11 Den Text kennen Sie schon: Kurzfassung: Man kann bereits mit einer Note 5 ( NP) durchfallen, aber auch mit zwei Noten 5 ( NP) oder einer Note 6 (00 NP) bestehen, wenn die restlichen Noten gut genug sind (interner Notenausgleich). © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

19 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule?
Notenpunkte anstelle von Noten Schulhalbjahre (11/1, 11/2 usw.) Probezeit „Sammeln“ von Halbjahresergebnissen für das Fachabitur Bestehen der Jahrgangsstufe 11 Wahlpflichtfächer ab Jahrgangsstufe 12 © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

20 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule?
Wahlpflichtfächer ab Jahrgangsstufe 12 Während des zweiten Schulhalbjahres der 11. Jgst. (11/2) müssen sich alle Schüler*innen, die in die 12. Jgst. aufsteigen bzw. die 12. Jgst wiederholen, für zwei Wahlpflichtfächer entscheiden, die von der Schule angeboten werden. Das Angebot an Wahlpflichtfächern ist den unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen angepasst. © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

21 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule?
Wahlpflichtfächer ab Jahrgangsstufe 12 Diese Wahl findet online voraussichtlich in den Monaten Juni/Juli statt und ist endgültig. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann die Wahl in der ersten Schulwoche des folgenden Schuljahres noch geändert werden. Nehmen Schüler*innen an der Wahl nicht teil, werden sie von der Schule den Wahlpflichtfächern zugeteilt! © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

22 Was ist für unsere Schüler*innen neu an unserer Schule?
Wahlpflichtfächer ab Jahrgangsstufe 12 Zur Zeit bieten wir an unserer Schule folgende Wahlpflichtfächer an: Aspekte der Biologie Mathematik Additum (NT) Spektrum der Gesundheit Aspekte der Psychologie English Book Club Sozialpsychologie International Business Studies Informatik (T) Internationale Politik Wirtschaft aktuell Aspekte der Physik Wirtschaft und Recht Kunst Französisch und Französisch fortgeführt Musik Latein Szenisches Gestalten Spanisch © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. © B. Weinzierl Mittwoch, 09. Oktober 2019


Herunterladen ppt "Herzlich willkommen an der Beruflichen Oberschule Regensburg"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen