Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bildung der Gesamtqualifikation

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bildung der Gesamtqualifikation"—  Präsentation transkript:

1 Bildung der Gesamtqualifikation Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung

2 Bildung der Gesamtqualifikation

3 Bildung der Gesamtqualifikation
Block I + Block II = Abiturpunkte (Q 1 + Q2) (Abiturprüfung)

4 Bildung der Gesamtqualifikation
Block I + Block II = Abiturpunkte (Q 1 + Q2) (Abiturprüfung) 200 – 600 P – 300 P. = P.

5 Bildung der Gesamtqualifikation
Block I + Block II = Abiturpunkte (Q 1 + Q2) (Abiturprüfung) 200 – 600 P – 300 P. = P. Die Durchschnittsnote wird anhand einer Tabelle bestimmt. (s. Broschüre des Ministeriums)

6 Berechnung der Punktzahl in Block I (Q1 + Q2)
Einbringungsverpflichtung 4 x 4 Kurse der Abiturfächer Falls nicht bei den 4x4 Abiturfächern: 4 x D 4 x fortges. FS oder neueins. FS 2 x KU/Lit. 4 x GW (eventuell noch 2 oder 4 ZK in GE/SW) 4 x M 4 x NW 2 x RE/PL 2 x weitere FS oder weiteres Fach aus AF III aus Q2 Aufstockung mit weiteren Kursen auf mind. 35 Kurse

7 Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung
Maximal zulässige Anzahl von Defiziten (20 %) bei Einbringung von: 35 – 37 Kursen: 7 Defizite, davon höchstens 3 LK-Defizite

8 Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung
Maximal zulässige Anzahl von Defiziten (20 %) bei Einbringung von: 35 – 37 Kursen: 7 Defizite, davon höchstens 3 LK-Defizite 38 – 40 Kursen: 8 Defizite, davon höchstens 3 LK-Defizite

9 Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung
Maximal zulässige Anzahl von Defiziten (20 %) bei Einbringung von: 35 – 37 Kursen: 7 Defizite, davon höchstens 3 LK-Defizite 38 – 40 Kursen: 8 Defizite, davon höchstens 3 LK-Defizite Leistungsdefizit: weniger als 5 Punkte, also auch 4 -

10 Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung
Maximal zulässige Anzahl von Defiziten (20 %) bei Einbringung von: 35 – 37 Kursen: 7 Defizite, davon höchstens 3 LK-Defizite 38 – 40 Kursen: 8 Defizite, davon höchstens 3 LK-Defizite Leistungsdefizit: weniger als 5 Punkte, also auch 4 - Kein anzurechnender Kurs darf mit 0 Punkten abgeschlossen werden.

11 Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung
Maximal zulässige Anzahl von Defiziten (20 %) bei Einbringung von: 35 – 37 Kursen: 7 Defizite, davon höchstens 3 LK-Defizite 38 – 40 Kursen: 8 Defizite, davon höchstens 3 LK-Defizite Leistungsdefizit: weniger als 5 Punkte, also auch 4 - Kein anzurechnender Kurs darf mit 0 Punkten abgeschlossen werden. In Block I müssen mindestens 200 Punkte erreicht werden.

12 Schriftliche Fächer in der Q1
Alle Abiturfächer Alle Leistungskurse Deutsch, Mathematik, Spanisch 2 Fremdsprachen 1 Naturwissenschaft 1 Gesellschaftswissenschaft Physik, Mathematik, Chemie, Spanisch GK 2 stündig LK 3 stündig Englisch, Deutsch, Geschichte, Erdkunde, Pädogigik, Biologie GK 3 stündig LK 4 stündig

13 Folgen bei Nichtzulassung

14 Folgen bei Nichtzulassung
• Wiederholung der Jahrgangsstufe Q2 • bisher in Q2 erworbene Noten verfallen • Wird dadurch die Verweildauer von vier Jahren überschritten, muss man die Schule verlassen.

15 Bildung der Gesamtqualifikation

16 Bildung der Gesamtqualifikation
Block I Block II = Abiturpunkte (Q 1 + Q2) (Abiturprüfung)

17 Bildung der Gesamtqualifikation
Block I Block II = Abiturpunkte (Q 1 + Q2) (Abiturprüfung) 200 – 600 P – 300 P = P. Die Durchschnittsnote wird anhand einer Tabelle bestimmt. (s. Merkblatt zur Berechnung der Gesamtqualifikation)

18 Verfahren in der Abiturprüfung

19 Verfahren in der Abiturprüfung
Voraussetzungen für das Bestehen der Abiturprüfung (Block II der Gesamtqualifikation)

20 Fächer der Abiturprüfung (Block II)

21 Fächer der Abiturprüfung (Block II)
1. Fach: Leistungskurs (schriftlich) 2. Fach: Leistungskurs (schriftlich) 3. Fach: Grundkurs (schriftlich) 4. Fach: Grundkurs (mündlich) Jedes Prüfungsfach wird fünffach gewertet.

22 Fächer der Abiturprüfung (Block II)
1. Fach: Leistungskurs (schriftlich) 2. Fach: Leistungskurs (schriftlich) 3. Fach: Grundkurs (schriftlich) 4. Fach: Grundkurs (mündlich) Jedes Prüfungsfach wird fünffach gewertet. D.h. jedes Prüfungsfach macht 25% der Punktzahl in Block II aus.

23 Dauer der Abiturprüfung

24 Dauer der Abiturprüfung
Leistungskurs: 4 ¼ Zeitstunden 3. Abiturfach: 3 Zeitstunden

25 Dauer der Abiturprüfung
Leistungskurs: 4 ¼ Zeitstunden 3. Abiturfach: 3 Zeitstunden Bei Aufgabenauswahl zusätzlich 30 Minuten.

26 Dauer der Abiturprüfung
Leistungskurs: 4 ¼ Zeitstunden 3. Abiturfach: 3 Zeitstunden Bei Aufgabenauswahl zusätzlich 30 Minuten. 4. Abiturfach / mdl. Prüfungen Abiturfach: 30 Minuten Vorbereitungszeit 20-30 Minuten Prüfungszeit

27 Bestehen der Abiturprüfung

28 Bestehen der Abiturprüfung
mindestens 100 Punkte als Gesamtpunktzahl in Block II

29 Bestehen der Abiturprüfung
mindestens 100 Punkte als Gesamtpunktzahl in Block II In zwei Prüfungsfächern, darunter ein LK, müssen mindestens jeweils 25 Punkte erreicht werden, d.h. Prüfungsnote muss glatt ausreichend (5 Punkte) sein.

30 Bestehen der Abiturprüfung
mindestens 100 Punkte als Gesamtpunktzahl in Block II In zwei Prüfungsfächern, darunter ein LK, müssen mindestens jeweils 25 Punkte erreicht werden, d.h. Prüfungsnote muss glatt ausreichend (5 Punkte) sein. Abiturprüfung kann bei Nichtbestehen einmal wiederholt werden.

31 Bestehen der Abiturprüfung
mindestens 100 Punkte als Gesamtpunktzahl in Block II In zwei Prüfungsfächern, darunter ein LK, müssen mindestens jeweils 25 Punkte erreicht werden, d.h. Prüfungsnote muss glatt ausreichend (5 Punkte) sein. Abiturprüfung kann bei Nichtbestehen einmal wiederholt werden. (Folge: Auch die Leistungen der Q2 sowie die Zulassung müssen neu erworben werden.)

32 Mündliche Prüfungen 1.-3. Fach

33 Mündliche Prüfungen 1.-3. Fach
Verpflichtend bei

34 Mündliche Prüfungen 1.-3. Fach
Verpflichtend bei Abweichungsprüfung: Abweichung des Prüfungsergebnisses um 4 oder mehr Punkte von der „Vornote“ (= Durchschnitt der vier Halbjahresnoten aus Q)

35 Mündliche Prüfungen 1.-3. Fach
Verpflichtend bei Abweichungsprüfung: Abweichung des Prüfungsergebnisses um 4 oder mehr Punkte von der „Vornote“ (= Durchschnitt der vier Halbjahresnoten aus Q) Bestehensprüfung: Bedingungen für Bestehen der Abiturprüfung nicht erfüllt (siehe vorherige Folie)

36 Mündliche Prüfungen 1.-3. Fach
Verpflichtend bei Abweichungsprüfung: Abweichung des Prüfungsergebnisses um 4 oder mehr Punkte von der „Vornote“ (= Durchschnitt der vier Halbjahresnoten aus Q) Bestehensprüfung: Bedingungen für Bestehen der Abiturprüfung nicht erfüllt (siehe vorherige Folie) Freiwillig zur Verbesserung der Gesamtdurchschnittsnote

37 Mündliche Prüfungen 1.-3. Fach
Verpflichtend bei Abweichungsprüfung: Abweichung des Prüfungsergebnisses um 4 oder mehr Punkte von der „Vornote“ (= Durchschnitt der vier Halbjahresnoten aus Q) Bestehensprüfung: Bedingungen für Bestehen der Abiturprüfung nicht erfüllt (siehe vorherige Folie) Freiwillig zur Verbesserung der Gesamtdurchschnittsnote Wertung: Bildung des Endergebnisses im Verhältnis 2 (schriftlich) zu 1 (mündlich)

38 Erfolg hat drei Buchstaben
TUN (Goethe) 80 % Fleiß 10 % Geduld 10 % Glück Erfolg Wir wünschen Euch viel Erfolg!!


Herunterladen ppt "Bildung der Gesamtqualifikation"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen