Heute: Übungen zu mehrstufigen Baumdiagrammen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Heute erkläre ich euch den
Advertisements

Titel des Quiz Das Quiz fortsetzen (Spielstand beibehalten) Die Gebrauchsanweisung lesen. Die Spielregel lesen. Spielmodus umschalten.Mehrere Spieler.
Titel des Quiz Das Quiz fortsetzen. (Spielstand beibehalten) Gebrauchsanweisung oder Spielregel Spielmodus umschalten:Mehrere Spieler Das Quiz neu starten.
Start Alles klar. Das Quiz sofort starten. Die Gebrauchsanweisung lesen. Erst mal die Spielregel lesen.
Zum Geburtstag viel Glῠck!
DIPHTONG EU KLASSE 2.
Prᾶpositionen Klasse 2 Stunde 5, 6.
HotPotatoes Eine einfache Möglichkeit, internetfähige Tests zu erstellen.
Jeopardy Günther Reinhold
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
Sesamstraße.
Heute erkläre ich euch den
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Heute erkläre ich euch den
Heute erkläre ich euch den
Museumsquiz Duellier dein Wissen. Anleitung Aus den vier Kategorien kannst du dir eine beliebige aussuchen In drei Runden testest du dein (heute erworbenes)
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Info Abend Klasse November 2013 Wie geht es weiter nach Klasse 10? Abschlüsse und Übergänge (laut APOGrundStGy (Sept. 2015) und Nachfragen in.
Darauf der alte Herr: „1955.“ – „Das ist aber schon lange her!“
Didaktik-Seminar: Mathematikunterricht planen, gestalten und reflektieren Sarah Stamp & Christian Bohnenberger EINFÜHRUNG IN DIE STOCHASTIK.
Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum WS 2009/10 Seminarleiterin: Frau StDin Homberg-Halter Seminarsitzung: Oberstufe Stochastik -Planung.
Training unit Trainingseinheit - Grammatik training unit – Grammar / Trainingseinheit - Grammatik TensesZeitformen Tenses / Zeitformen Present Perfect.
Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum SS 2010 Seminarsitzung: Oberstufe Stochastik -Planung einer Unterrichtsstunde- Seminarleiterin:
Der Mathekoffer Referenten: Nadine Weiland, Andreas Woll Universität des Saarlandes FR 6.1 Mathematik Seminar: Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen.
Darlegung des Mikrowellenkonzepts für die Energieübertragung
Weitere acht Aufgaben zu Laplace-Wahrscheinlichkeiten
Darlegung des Mikrowellenkonzepts für die Energieübertragung
(laut APOGrundStGy und Nachfragen in der Behörde, Stand 21
Assessment Survival-Tipps
Alltags-Fitness-Test (AFT)
Java-Kurs - 4. Übung weitere Kontrollstrukturen
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Mathematik des Zufalls
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Lesetechnik nach Verena Steiner
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
Modul Lerncoaching.
Test.
Stochastik in der MUED (c) A. Warmeling
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Trapezes
Paradoxien in der Stochastik
Meinungen über die Schule
Prof. Dr. Barbara Wörndl Hochschule Merseburg
Turning Technologies Einsatz von Clickern
IBO‘S TAG AUF DEM MARKT weiter.
Einführung in die Stochastik
Heute: Ein Lernvideo zum Dreisatz erstellen
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Parallelogramms
Thema: Terme und Variablen Heute: Gleichungen aufstellen und lösen
Heute: Baumdiagramme zeichnen üben
Test über [Thema] [Ihr Name] 5. September 2006.
TEST Prüfung, ob du bereit bist für die Ehe Bitte antworte ehrlich auf nachstehende Fragen ! Start.
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze in Gleichungen nutzen
Heute: Antiproportionale Zuordnungen in Diagrammen
Heute: Mehrstufige Baumdiagramme
Heute: Mehrstufige Zufallsexperimente
Heute: Geschichten vom Schulweg
Thema: Terme und Variablen Heute: Gleichungen aufstellen und lösen
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze und Vorzeichenregeln
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze auf Variablen anwenden
Test über [Thema] [Ihr Name] [Datum].
Heute: Baumdiagramme verkürzen
Heute: Durchführung eines Zufallsexperiments
Mehrstufige Zufallsexperimente
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Erfolgskontrolle schriftlich/praktisch Ausblick, Abschluss
Eine Blondine sitzt bei "Wer wird Millionär"
 Präsentation transkript:

Heute: Übungen zu mehrstufigen Baumdiagrammen Mathematik Thema: Stochastik Heute: Übungen zu mehrstufigen Baumdiagrammen

Selbstüberprüfung Kurztest zur Selbstüberprüfung 5 6 3 4 2 1 10 9 7 8

Wiederholung der ersten Pfadregel Bei einem Multiple Choice-Test kreuzt Lilian „auf gut Glück“ jeweils eine der vier Antwortmöglichkeiten an. Mit welcher Wahrscheinlichkeit schafft sie es, alle fünf Fragen korrekt zu beantworten? 1 4 1 4 1 4 1 4 3 4 3 4 1 4 3 4 P fünf richtige Antworten = 1 4 ∙ 1 4 ∙ 1 4 ∙ 1 4 ∙ 1 4 = 1 1024 ~0,098% 3 4 3 4

Erarbeitung Spiele mit einer anderen Person „Even or Odd“. Probiert die Spielvariationen aus und überlegt, wer jeweils die höheren Gewinnchancen hat. 12 17 18 13 15 14 20 6 2 1 3 4 16 5 19 9 7 8 10 11