„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wochenrückblick vom bis
Advertisements

Wochenrückblick vom bis Die folgende Woche stand ganz im Zeichen der Planung für die anstehende Präsentation unseres Projektes. Gemeinsam.
Wir steigen voll ein … Wochenrückblick vom bis Mittlerweile sind die Riesen richtig in ihr Dino-Projekt eingestiegen und das Interesse.
Wir machen ein „Dino-Projekt“… Wochenrückblick vom bis
Bald kommt der Nikolaus… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen unseres Weihnachtsprojektes beschäftigten wir uns in dieser Woche eingehender.
„Es geht los – wir drehen…“ Wochenrückblick vom bis
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
„Überall Dinos…..“ Wochenrückblick vom bis
Eine Projektidee zeichnet sich ab… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche haben wir uns eingehender mit dem Jahreskalender beschäftigt.
„Auf dem Weg zu einem neuen Projekt…“ Wochenrückblick vom bis Auch die Riesen haben sich einige Gedanken über den anstehende Familientag.
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit dem gemeinsamen Erntedankfest. In unserem Projektkreis sprechen wir noch mal mit den.
Zwischen Stichsäge und St. Martin Wochenrückblick vom – Zu Beginn der Woche hörten die Elfen die Geschichte vom heiligen St. Martin.
Vorbereitungen zum Abschluss unseres Nussprojektes Wochenrückblick – In der Lernwerkstatt malten die Kinder mit dem Pinsel und goldener.
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
Silvester auf dem Papier… Wochenrückblick –
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – An jedem Tag findet für interessierte.
„Auswertung, Sturm und Schneemann…“ Wochenrückblick vom bis Was haben wir im Projekt „Vom Wehtun…“ gelernt? ´„Das man anderen nicht sagen.
„Der Wasserkreislauf…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche konnten wir endlich die bestellte Bücherkiste aus der Bibliothek öffnen.
„Wasserfest als Projektabschluss“ Wochenrückblick vom bis 03
„ Empfang der Schulkinder, 1. Kiko und noch mehr…. Wochenrückblick vom bis , Zu Beginn der Woche überprüften wir unseren Kalender auf.
Museumsbesuch und Adventsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis Wir starteten die Woche mit einer Geburtstagsfeier, bei der wir ein neues.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
„Fledermaus-Laternen und Kaninchen zu Besuch“ Wochenrückblick vom – Zu Beginn dieser Woche bastelten wir die „Lauf-Igel“ fertig, die.
Der Abschluss wird konkret… Wochenrückblick vom – Die Elfen machten viele verschiedene Vorschläge, wie unser Projektabschluss aussehen.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
„Der Überflieger Rabe Socke“ Wochenrückblick vom 22. – Letzte Woche beschlossen wir die zweite Geschichte auf der CD ebenfalls zu hören. Dieses.
Der Abschluss Wochenrückblick vom – Nachdem die ersten Textbausteine bereits in der vergangenen Woche aufgenommen wurde, sammelten.
Konflikte und Gefühlspfannkuchen Wochenrückblick vom In dieser Woche sprachen wir über Konflikte und wie man sie lösen kann. Wir klärten,
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 02.05– Auch im vergangenen Monat haben wir wieder.
„Es wird ernst – Riesenabschluss- Ausflug“ Wochenrückblick vom bis ein Kooperations-Termin mit der Schule, Familientag und natürlich.
Alles hat ein Ende… unser Märchenprojekt nun auch. Wochenrückblick vom – Um endlich ein neues Projektthema anzufangen bereiteten die.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
„Endspurt!“ Wochenrückblick vom bis Auswertung des Projektes : Die Riesen haben im Drachen - Projekt gelernt: Drachen können Feuer spucken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.03– Die Erlebniskisten werden im Alltag gerne.
Am schönsten war.. Wochenrückblick vom – Nachdem die Kinder den Ausflug auf den Reiterhof Revue passieren ließen, hatten sie.
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
Weihnachtsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Sprachliche Bildung Kath. Kinderwelt St. Laurentius
Brettspieltag und Projektabschluss Wochenrückblick vom bis 10
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
„Advents-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Abschluss des Adventsprojektes Wochenrückblick vom bis
„Das Berufe – Projekt steht vor der Zielgeraden“ Wochenrückblick vom –
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Eine Gruselbahn wird geplant. Wochenrückblick vom bis
„Die Zeitreise in das Mittelalter“ Wochenrückblick vom –
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
Erntedank und Waldtag Wochenrückblick vom bis
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
Reflektion und ein neues Projekt Wochenrückblick vom bis
„Gewittermusik“ Wochenrückblick vom
Bald ist wieder Martinstag! Wochenrückblick vom bis
„Sockenmonster und Klanggeschichte“ Wochenrückblick vom bis 26
„Neustart!“ Wochenrückblick vom bis
„Unser Kuscheltierreferat“ Wochenrückblick vom –
„Das Adventsprojekt startet…. Wochenrückblick vom bis
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
„So viel zu tun bis zum 1. Advent!“ Wochenrückblick vom bis
Projektausklang Wochenrückblick vom
Abschluss der Weihnachtszeit…. Wochenrückblick vom bis
Projektreflexion „Mittelalter“
„Ein Weltraum – Projekt“ Wochenrückblick vom bis
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom 09.04. bis 13.04.18 Bereits vor Abschluss des Grusel-Projektes hat sich bei den Riesen ein deutliches Interesse für alles was mit Babies, wachsen und entwickeln zu tun hat, abgezei- net. So war es nur ein kleiner Schritt, bis die nächste Projektidee geboren war – ein Baby-Projekt. Was genau die Riesen dazu alles interessiert, was sie heraus- finden und ausprobieren möchten, legten sie dann in einer Projektskizze fest. Projekte sind eine Kombination von bereichsübergreifenden Bildungs-prozessen und ganzheitlicher Kompetenzentwicklung. Lernen im Projekt ist exemplarisches Lernen, da Kinder Wissen und Kompetenzen erwerben, die sie auf andere Situationen im Alltag immer wieder übertragen können.

Babies kommen nicht einfach so auf die Welt – sie gehören irgendwo dazu – sie haben in der Regel eine Familie. Das Familien sehr unterschiedlich sein können wurde bei den Riesen dann eingehend besprochen. Jeder machte sich dazu auch Gedanken über seine ganz eigene Familie und so wurden anschließend persönliche Familienbilder gestaltet. Ästhetische Bildung ist vor allem die Bildung von sinnlicher Wahrnehmung und Kreativität. Mit ihren Zeichnungen und Bilder erzählen Kinder viel, denn sie setzen sich dabei mit ihrer Lebenswelt, ihren Er- lebnissen und Erfahrungen auseinander. In der Kommunikation über ihre Bilder lernen sie, die eigene Ausdrucksform zu reflektieren.

Damit die Riesen für die Bücher zu diesem Projekt auch einen guten Platz zum Anschauen und miteinander Austauschen haben, wurde das „Spiel-Büro“ im Flurbereich zur Projektleseecke umfunktioniert. Dies hatten die Riesen zuvor in der Kinderkonferenz mit den anderen Gruppen abgesprochen und so konnte eine kleine Ecke eingerichtet werden, die gleich gut besucht war. In der Auseinandersetzung mit Büchern und Geschichten können Kinder literacy-bezogenen Kompetenzen entwickeln. Die Motivation und die Fähigkeit sich sprachlich mitzuteilen und mit anderen auszutauschen wird angeregt und Dialogfähigkeit entwickelt.

Auswertung des Grusel-Projektes: In dieser Woche setzten sich die Riesen zum endgültigen Abschluss des Projektes auch noch mit folgenden Fragen auseinander und reflektierten dabei die gemachten Lernerfahrungen: Was haben wir im Projekt gelernt? Es gibt keine Geister, Vampire und keine Hexen! Wie man eine Geisterbahn aufbaut! Das wenn man die Figuren baut, man nicht immer gleich der Erste sein muss oder der Schnellste. Man braucht keine Angst zu haben, weil es keine Geister gibt! Wie man Pappmaschee macht und das man damit tolle Sachen machen kann! Das man auch zu seiner Meinung steht, auch wenn die anderen sagen, dass es nicht schön ist! Das man auch mal mithelfen muss! Das man auch zuhören muss! Wie haben wir es gelernt? Durch die Pappmaschee – Herstellung und den Gruselfiguren Durch die Hexenführung und die Führerin Durch Zuhören und leise sein Durch Gespräche im Projektkreis Durch Bücher/Spiele/CD`s vom Projekt-Tisch Durch die Herstellung und Aufnahme von eigenen Gruselgeräuschen

das Gestalten der Figuren Was hat euch am meisten Spaß gemacht? Was ist euch am stärksten in Erinnerung geblieben? Alles! Draculas-Schloss – Klanggeschichte Geisterbahn – Aufbau Die Geisterbahn Bewegungsangebot – Erlebnisgeschichte Gruseleffekte herstellen Gruselmonster basteln. das Gestalten der Figuren mit hat am meisten Spaß gemacht die Geisterbahn zu machen/aufzu-bauen mir hat alles Spaß gemacht die Gruselmusik und der Nebel in der Geisterbahn das Durchlaufen der Geisterbah mit den Eltern Das Gespenst zu basteln Was sollte besser anders laufen? Gar nichts – außer dass die Sache von Projekttisch geklaut wurden!