CD = Lieferung Privatperson Inland / EU / Drittland: immer 19% USt Unternehmen Inland: 19% USt EU: steuerfrei bei Nachweis Drittland: steuerfrei bei Nachweis.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorsprung durch Wissen
Advertisements

International VAT Meeting 2011 Düsseldorf – 5. April 2011 SPANIEN
6. Umsatzsteuer Grundlagen
Vorlesung Buchführung / Bilanzierung
Risiken des Freiberuflers und deren Reduzierung in den Bereichen Umsatzsteuer und Wettbewerbsverbote Rechtsanwalt und Mediator (DAA) Dr. Benno Grunewald.
Mehrwertsteuerpaket Willkommen zum Haufe Online-Seminar
Übernahme der EU Richtlinien:
Das System der Umsatzsteuer
Steuerrecht aktuell – EVOSZ in Budapest
Bonitäts- und Forderungs- management
Neugründer Informationen
Das System der Umsatzsteuer
Auslandsgeschäfte Verkauf ins Ausland
Systemfolien: Umsatzsteuer
Abgabenordnung und Umsatzsteuer Aktuell
Inter Tax GmbH Freiburg
Repetitorium Umsatzsteuerrecht
Jahresendseminar Dezember 2012
Bonitäts- und Forderungs- management
Öffnung des Arbeitsmarktes 2011
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
Das Umsatzsteuergesetz 1994
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
wer Fehler macht, zahlt 2 X
Problemfall Rechnungen
Umsatzsteuer Systemfolien Dozent Peter Lentschig
Repetitorium Steuerrecht –
Abgabenordnung und Umsatzsteuer
Abgabenordnung und Umsatzsteuer
Umsatzsteuer geregelt durch UStG 1994
DER AUFBAU DER UMSATZSTEUER - ALLPHASENSTEUER
Belege Kochrezept WH.
Belege... Rechnungen. Belege... Rechnungen Erstellt von: Alexandra Schreckhas ( )
Umsatzsteuer befreit (UStG § 4)
Umsatzsteuer Mehrwertsteuer
Umsatzsteuer Vorlesungsbegleitende Literatur Tipke/Lang, § 14 B
Umsatzsteuer = Allphasensteuer
Unregelmäßigkeiten bei der Erfüllung von Kaufverträgen
Verbuchung von Auslandsgeschäften
Umsatzsteuer für Besorgungsleistungen
Umsatzsteuer.
Inhalt Stand: Umsatzsteuer-Training Grundstück in München Fall.
Inhalt Stand: Umsatzsteuer-Training Fall 2: ARGE.
Umsatzsteuer Leitfaden
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Rechnungen.
K KNOW-HOW RAIFFEISENVERBAND TIROL Nr arnulf perkounigg Wesentliche Änderungen durch die Steuerreform 2015/2016 für private Zimmervermietung.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen.
UStG - Grundlagen Systematik des Umsatzsteuergesetz und Auswirkung auf teamwork Marcel Naranjo Lederich dig it! Inhouse-Präsentation 10. September 2008.
Inhalt Stand: Umsatzsteuer-Training Grundstück in München Fall.
Umsatzsteuer.
Francesca Wölfle » Steuerliche Aspekte«
Lernkartei für Steuerfachangestellte Thema: UStG
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen oder
Unternehmen, mit laufenden Geschäftsfällen
Umsatzsteuer Mehrwertsteuer
Keine gesonderte Buchung!
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Einführung MWSt.
Auswirkungen des BREXIT im Bereich Umsatzsteuer
Lernkartei für Steuerfachangestellte Themengebiet: UStG
Das Umsatzsteuergesetz 1994
Normalwert- regelung § 4 Abs 9 UStG
Wir kaufen ein: Wir verkaufen Wir zahlen die Re. Der Kunde zahlt
LIEFERANTENTAG – GYŐR 2018 LOHNARBEITSKONSTRUKTIONEN IN UNGARN - Praktische, vertragliche und streuerechtliche Aspekte - Übersicht - Katona & Partners.
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Umsatzsteuer Leitfaden
 Präsentation transkript:

CD = Lieferung Privatperson Inland / EU / Drittland: immer 19% USt Unternehmen Inland: 19% USt EU: steuerfrei bei Nachweis Drittland: steuerfrei bei Nachweis Download = sonstige Leistung Privatperson Unternehmen Inland regulär: 19% USt EU Steuerpflicht im Land des Kunden (MOSS) Schweiz keine Steuerpflicht wenn Jahresumsatz < SFr Rest der Welt Steuerpflicht im Land des Kunden (individuelle Regelungen) Steuerpflicht im Land des Kunden Leistungsempfänger ist Steuerschuldner (Netto-Rechnung)