4 Ein- / Ausgänge parametrierbar

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Organisatorisches Die * bzw. ** Aufgaben müssen gelöst werden, da sie später wieder gebraucht werden. Musterlösungen werden zwei Wochen nach den Übungsblättern.
Advertisements

Didaktisch- methodische Überlegungen zur Antriebstechnik
Elektronisch messen, steuern, regeln
Betreuer: Sven Backhove
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
LabView Erste Schritte.
EASY-Anwendung.
Saia® Systemkatalog Kapitel A1 – Automationsstationen | PCD3-Reihe
Wechselrichter Betrieb
Cyberspeed Web SolutionsCyberspeed Web Solutions © 2005© 2005 Christof Barth Thomas Müllegger MIRO 1.
Beim Rechnen mit Masseinheiten stehen oft mehr Stellen hinter dem Komma als benötigt werden. Dann muss gerundet werden: Bestimmte Masseinheiten erfordern.
Mx-10 HoTT: Best.-Nr mx-10 HoTT Best.-Nr : 5 Kanäle Die mx-10 HoTT mit 5 Steuerfunktionen ermöglicht dem RC-Modellbauer das Steuern zahlreicher.
Die Netzwerkkarte Von Alexander Wolk.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Herzlich Willkommen zu Ihrem Seminar:
Optische Freiraumdatenübertragung Von Viktor Schneider und Darius Burr.
Roboter programmieren
Einführung Steuerungstechnik
Operationsverstärker
DALI-Gateway DG/S 8.1.
ABB i-bus® EIB Melde- und Bedientableau
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktor VAA/A
LCDisplay Anschluss des LCDisplays Aufbau der LCDisplay-Platine
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Einbruchmeldetechnik SafeKey-Schaltmodul SSM/x
Universal-Schnittstelle, 4fach, UP, US/U 4.2
ABB i-bus® KNX Elektronische Schaltaktoren ES/S x.1.2.1
Software Aufteilung in 3 Gruppen: Dazu: Protokoll, IDs der ASUROs
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Premium, RM/S 2.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Basic, RM/S 1.1
ABB i-Bus® EIB/KNX DALI-Gateways DG/S 1.1

ABB i-bus® EIB / KNX Analogeingang AE/S 4.2
Inbetriebnahme-Netzteil NTI/Z
ABB i-bus® EIB / KNX LR/S x.16.1 mit LF/U
BELUX LIFTO-02-LED-SZ SZ Beschreibung
ABB i-bus® KNX Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH DALI-Notlicht-Gateway DGN/S
ABB i-bus® EIB / KNX Binäreingänge BE/S x.x.1
XAL TULA MICRO 5W LED 24V DC 350mA SM Beschreibung -
Jörn Kruse / STO-G / Mai 2009 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum-Controller: Die nächste Generation © STO/G - Slide 1.
ABB i-bus® EIB Jalousieaktoren
Gerd / STO-GM / November 2012
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Jalousieaktor JRA/U
April 2009 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raumtemperaturregler Fan Coil mit Display RDF/A x.1 © STO/G - Slide 1.
Elektronisches Relais 1fach UP
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Schaltaktor SA/U
ABB i-bus® EIB / KNX AA/S 4.1 Analogaktor AAM/S 4.1 Analogaktormodul
Lichtregler / Schaltdimmaktor, 2fach, LR/S 2.2.1
BELUX LIFTOLINO-03-LED-SZ SZ Beschreibung
Varianten von Dip- & Printschablonen
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Kombiaktor KA/U1.1.1
Schrittmotorendstufe ND556
Universal E/A-Konzentrator UK/S 32.2
Übersicht Raum- Controlpanel
Produktschulungspräsentation – Audio-Produkte
ABB i-bus® EIB / KNX AA/S 4.1 Analogaktor AAM/S 4.1 Analogaktormodul
Spannungsversorgung Loxone-Komponenten 24V
ABB i-bus® EIB Logikmodul LM/S 1.1
ABB i-bus® KNX Die neuen I/O-Aktoren IO/S und IO/S
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Heizungsaktor VAA/U
LECU LED 24V DC PWM DIMMABLE
LECU LED 24V DC PWM DIMMABLE
Regelkreise mit Valvis
2 Ein- / Ausgänge parametrierbar
Universal-Schnittstelle, 12fach, UP US/U 12.2
Hinweise zur Verwendung der Vorlagen
Fotos per senden Computeria Wallisellen / Opfikon Erst Rev Bruno Widmer.
Wechselrichter Betrieb
LECU LED 24V DC PWM DIMMABLE
Hinweise zur Verwendung der Vorlagen
 Präsentation transkript:

4 Ein- / Ausgänge parametrierbar 6 Leitungen ca. 30 cm, steckbar verlängerbar auf max. 10 m Eingänge: Abfragespannung 20 V Impulse Eingangsstrom 0,5 mA Ausgänge: Versorgungsspannung 5 V DC Ausgangsstrom max. 2 mA über Vorwiderstand begrenzt Abmessungen: (HxBxT) 39 x 40 x 12 mm

Nur ein Anwendungsprogramm mit zahlreichen Funktionen Reaktion auf Schaltflanke Schalt- / Dimm-Befehle senden Jalousie ansteuern Lichtszenen steuern und speichern Beliebige Werte und Datentypen senden Impulse zählen PWM-Signal für Heizungssteuerung erzeugen Anzeigen ....