Der aktuelle Stand der Genetik bei der

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Helmut Fleischer Institut für Mechanik Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Universität der Bundeswehr München StudArbeit H.Roewer / LRT2000 Charango.
Advertisements

Konjunkturschwankungen
KOE MSM III 08/05-1 Institut für Diagnostische, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Knappschafts Krankenhaus.
Wirksamkeit und Sicherheit von Atazanavir/r OD versus Lopinavir/r BID bei therapienaiven HIV-1-infizierten Patienten CASTLE: 48-Wochen-Ergebnisse J.
RUP-Elemente (Schlüsselkonzepte)
Was ist die artikulatorische Grundlage von Locus-Gleichungen? Hauptseminar: Modelle der Sprachproduktion & - perzeption Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington.
T-Lymphozyten-Entwicklung, positive und negative Selektion im Thymus
Autoren: Sen & Baltimore (1986)
Isolation of cDNA clones encoding T cell- specific membrane-associated proteins Matthias Weißkopf 1 Sequence relationships between putative.
Erinnerungssysteme des Säugergehirns (“Memory systems”)
Reporter Gene Imaging. Using antibody fragments as artificial receptors Ligands Antibody fragments Membrane anchoring domains Hapten-X* Hapten 1 -X*Hapten.
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
Evidenz für kardiotoxische bzw. kardioprotektive Wirkungen?“
1. Effektivitätsstudien zum Bereich Affektiver Störungen
Definition: Anlage - Umwelt
Emotionale Intelligenz
„Drogenwirkung im Gehirn“
Kujumdshiev Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am MainZentrum der Inneren Medizin / Pneumologie/Allergologie CF-Winterschool
Fragen zu den 4 Quadraten B A D C Bitte die Figur hier links aufmerksam anschauen. Ich werde dir 4 Fragen zu den Quadraten stellen. Bereit?
Christina Flach Englisch, Französisch, DaF Sprachassistenz & Studium in den USA Das Direktaustauschprogramm der Universität Trier mit der University of.
Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis, Kongress der SMMR am Benediktushof, Oktober 2013 Neuronale Mechanismen der verbesserten Emotionsregulation.
Vienna Emotion Recognition Task – Kurzform (VERT – K)
Perspektiven der Prädispositionsforschung
Lernen.
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
Hamburg-Harburg, den 22.September 2005
Zentrum für Kognitionswissenschaften
Warum schmeckt Zucker süß? von
Universität Düsseldorf SoSe Mai 2014 Linguistische Variation in den USA.
Genetik der NK Rezeptoren:
mGlu5 Antagonisten zur Behandlung des Fragilen X Syndroms
Institut für Gefäßbiologie und Thromboseforschung
Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences Frédéric Naujokat Snakes on Triangle Meshes Wissenschaftliches Kolloquim 2 Frédéric Naujokat.
Zervixkarzinom Screening Diagnostik Therapie – ein Update
Neurobiologische Grundlagen Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 03 Neurologie.
Transkriptionelle Kontrolle der B-Zellplastizität und Onkogenese durch Pax5 Meinrad Busslinger Institut für Molekulare Pathologie, Wien.
Geschlechterunterschiede bei unipolaren Depressionen: eine repräsentative Normalbevölkerungsstudie Lucht M 1, Schaub R 1, Meyer C 2, Hapke U 2, Rumpf HJ.
Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität
Tanja Hüsch1, André Reitz2, Kurt Ulm3, Axel Haferkamp1
Abflussbildung bei Hochwasserereignissen:
Projektvorstellung: Entwicklung einer S3-Leitlinie anhand
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMed-Wiki"
Molekular-genetische Analyse der Wurzelentwicklung von Mais
Angewandte Immunologie Abt. Klinische Immunologie
2-Genpanel aus Prostatakarzinom-Transkripten im Gesamtblut zur Bestimmung der Prognose und zum Therapiemonitoring beim mCRPC Matthias M. Heck1, Mark Thalgott1,
Filmabend zum Thema Flucht & Migration
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Geschlechteraspekte bei Angststörungen
Orale Antikoagulation
Messbarkeit der Verkippung und Dezentrierung von Intraokularlinsen mit zwei verschiedenen Purkinjemeter-Systemen Sophie Maedel, MD 1; Nino Hirnschall,
Geschlechtsaspekte bei Suizid und Suizidalität
Die Plan Ballon Kinder Serie - 4 , Peru - 3 , Piura - 2
Schulungsunterlagen der AG RDA
Neuigkeiten zur Oberfläche von WR- und O-Sternen
Schulungsunterlagen der AG RDA
Projektabschluss
Bluthochdruck und Genetik (HYPERTENSION SENSOR)
(„snip“) Single Nucleotide Polymorphism
Autismus-Sprechstunde
Universität Freiburg, WS 2016
Beginn der Hormontherapie
Ökonomische Aspekte des E-Government
Depressionen Erstellt von: Prim.a MR.in Dr.in Margot Peters, PLL.M.
CCHS Herzensangelegenheiten
„Psychiatrie und Psychotherapie“
Die genetische Diversität der Honigbienen in der Schweiz
Histone –Funktion und Modifikation
 Präsentation transkript:

Der aktuelle Stand der Genetik bei der Bipolaren Störung Thomas G. Schulze Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik (IPPG) Klinikum der Universität München Department of Psychiatry and Behavioral Sciences, Johns Hopkins University, Baltimore, MD, USA

Ausgangslage Familiarität und Erblichkeit Frühe Kopplungs- und Kandidatengenstudien Genomweite Assoziationsstudien (GWAS) Genetik  Genomik  “Multi-omik” Konsortialforschung

Wo stehen wir bei der Erforschung der bipolaren Störung?

Aktuelle Studie des Psychiatric Genomics Consortium zur Bipolaren Störung (PGC-BD) Dataset Cases Controls PGC Psychchip cohorts 11297 17805 PGC2 BIP 20352 31358 JJEAST 377 754 KFO 252 288 NORMENT 313 4015 TGEN1 1049 685 iPSYCH (2018 update) 1758 5937   35398 60842 (Niamh Mullins, Georgia Panagiotaropoulou, Stephan Ripke, Manuel Mattheisen, Eli Stahl)

48 GW sig loci (22 novel)

Wichtige neue Befunde der PGC-BD-Studie 22 neue Regionen mit Genen für Ionenkanäle oder Neurotransmitter-Rezeptoren (KCNN3, CACNB2, GRINA) Erstmalige Identifikation des Major Histocompatibility Complex (MHC) als genomweit signifikant für bipolare Störungen 7 Gene, von denen vier in der MHC-Region liegen, beeinflussen die Genexpression im präfrontalen Kortex Genetische Korrelationen wurden zwischen BD und folgenden Phänotypen gefunden: Schizophrenie, Depression, Autismus, Anorexie Risikobereitschaft Rauchen

Die BP-SZ-Überlappung

Die BP-SZ-Überlappung

Die BP-SZ-Überlappung

Genetik der Lithium-Response

Genetik der Lithium-Response

Genetik der Lithium-Response ConLiGen geht um die Welt…! Lima (Peru) Khartum (Sudan) Addis Ababa (Äthiopien) Santa Cruz (Bolivien)

Genetik der Lithium-Response Zirkadiane Aspekte Bei Säugetieren besteht das zirkadiane System aus einem zentralen Hauptschrittmacher in den suprachiasmatischen Kernen des Gehirns (SCN) und „Nebenuhren“ in fast jeder Körperzelle. Der Zusammenhang zwischen einer Störung des zirkadianen Rhythmus und psychiatrischen Erkrankungen wurde in den letzten zwei Jahrhunderten wiederholt beschrieben (Wulff et al., Nat Rev Neurosci 2010). From Dibner et al., Annu Rev Physiol, 2010

Genetik der Lithium-Response Zirkadiane Aspekte Zirkadiane Gene stehen überzufällig stark mit Lithium-Response in Verbindung.

Prospektive Erfassung www.kfo241.de www.psycourse.de

Prospektive Erfassung

Robuste multi-omische Ansätze Comes, …Schulze, Translational Psychiatry 2018

Dank an das IPPG-Team

Danke, DGBS!