Ein Beitrag von Studierenden der TU Dortmund zum Ideenwettbewerb gemma Ein Beitrag von Studierenden der TU Dortmund zum Ideenwettbewerb „Lebendige Lernorte“
Motivation
Unbefriedigende Situation der virtuellen sowie realen Lernorte Universität als realer und virtueller Irrgarten
Lösung des Problems
Sinnvolle Verknüpfung von bestehenden und neuen Strukturen und Ideen
Was heißt „lebendig“?
Wohlfühlatmosphäre in der Lernumgebung Lernort als Ort der Begegnung Austausch von Ideen und Lerninhalten
Umfrage an der TU Dortmund
hell offen abwechslungsreich hochwertig möbliert Internetzugänge Kaffeebar Entspannungszonen
Konzept
Die Elemente des „Irrgartens Universität“ werden in unserem Konzept sowohl architektonisch als auch virtuell verknüpft
Architektur
E-Learning
geordneter erweiterbarer multi medialer arbeitsraum
Realisier- barkeit
Geplante Umgestaltung der Universitätsbibliothek Bestehende Strukturen bereits vorhanden Höhere Anforderungen der Studierenden
Durch gemma gewinnt das Studieren an Qualität
Durch gemma gewinnt das Studieren an Qualität