Berechnung von Extrema mit Vorzeichenwechsel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Plenum Johannes-Kepler- Gymnasium Hinweis für den Lehrer:
Advertisements

= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Mathematische Grundlagen und Rechnen mit algebraischen Zahlen
Kurvendiskussion einfach erklärt … DENGG Anna, 4ITK.
Wendepunkte Johannes-Kepler- Gymnasium Hinweis für den Lehrer:
Graphisches Differenzieren
3.3. Eigenschaften von Funktionen
Umgekehrte Kurvendiskussion
Grafisch Differenzieren
Mathematik: anschaulich + leicht verständlich = einprägsam
Kurvendiskussion mit dem GTR
Mögliches Konzept für einen Analysisunterricht im Jahrgang 11
2.4.2 Median Wiederholung (Kap. 2: Beschreibende Statistik)
0: Initialisierung Startknoten als Arbeitsknoten und als definitiv markieren Restliche Knoten als unerreichbar markieren (d=∞) Aktuelle Reisezeit zum Startknoten.
Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule Gießen-Friedberg Fachbereich IEM

Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
Gleichung mit einer Unbekannten 2 Varianten. Gleichung mit einer Unbekannten :  =(155)–70 115:  =75– –:  =0 5 –=  110=  + Klammer.
Wir betrachten Potenzfunktionen mit natürlichen geraden Exponenten
Universität des Saarlandes FR 6.1 Mathematik Mathematik und ihre Didaktik Seminar: Didaktik III – GTR im Mathematikunterricht Dozentin: Pia Scherer, StRin.
Quadratische Funktionen. 1. Die Normalparabel y = x² mit x Є IR x-2 -1,5-0,500,511,52 y1y1 Wertetabelle: 4 2,25 1 0, ,25 4 Die Funktion ist achsen-
F-Dax Analysen Vom bis Signal für Trendwende Analyse vom Unter der Voraussetzung, dass 6312 hält, folgt ein steigendes.
Lineare Funktionen habben die Gleichung y = mx + b
Hallo und herzlich Willkommen bei Young Living, Wählen Sie diesen Link:
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Plenum Johannes-Kepler-Gymnasium Hinweis für den Lehrer:
Plenum – Monotonie und Extrema Mathematik Einführungsphase Johannes-Kepler- Gymnasium Plenum.
Exkurs: Chi-quadrat und Modellgüte 1. ist ein Distanzmaß, welches die Distanz zwischen Modellvorhersage und Daten misst.  Je kleiner desto besser ist.
Lineare Funktionen 1. Funktionen (allgemein)  Funktionswert berechnen / einsetzen  Schnittpunkt mit der y-Achse berechnen  Wertetabelle erstellen 
Analysis Die Kurvendiskussion
Kapitel 6: UTF und Bodediagramm
Nullstellen Y-Achsenabschnitte Scheitelpunkt
Quadratische Funktionen
Die Ursprünge des modernen Menschen
Datenauswertung und Darstellung
Preselector für das FiFi-SDR
Hochpass 30 MHz Tiefpass 123 kHz Tiefpass 30 MHz Tiefpass 12 MHz
Ganzrationale Funktionen
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
Analysis I: Grundlagen
Wahrscheinlichkeitsverteilungen
Analysis IV: Spezielle Funktionen
Bedingungen und Gesamtpunktzahl
Signale und Systeme 2 – SiSy2
Symmetrie
Symmetrie
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
- Einführungsseminar ETK - Seminar
Titel der Präsentation
Einfache Funktionen in Excel
Analysis Die Kurvendiskussion
KURVENDISKUSSION Diskussion von Polynomfunktionen
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differentialrechnung
Klausurtermin Klausur Diskrete Mathematik I Do stündig
Logarithmus- und Exponentialfunktionen
Ergänzungsvorlage zum
Substitution bei Nullstellen
Quellen: Mikrozensus, eigene Berechnungen (gewichtet) © IAT, 2005
ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Analysis implementiert sind.
Ausgaben für Asylbewerber und Flüchtlinge - in Mio. EUR
2 Ein- / Ausgänge parametrierbar
3-dim Koordinatensystem
Aufgabe 1) Der Graph der Funktion
Funktionen und Schaubilder
Die Blutdruckmessung.
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Untersumme unter der Normalparabel
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.2
Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
 Präsentation transkript:

Berechnung von Extrema mit Vorzeichenwechsel www.matheportal.wordpress.com Parliamo.altervista.org

Theorie f ‘(x0) = 0 Vorzeichenwechsel bei f ‘(x0) von – nach + Tiefpunkt Hochpunkt

Vorzeichenwechsel von – nach + Beispiel 1 f(x) = 4 𝑥 4 + 2 f‘(x) = 16x³ f‘(x) = 0  16x³ = 0  x = 0 f‘(− 1) = 16 ∙ (−1)³ = −16 f‘(1 ) = 16 ∙ 1³ = 16 f(0) = 2 => Tiefpunkt (0/2) Vorzeichenwechsel von – nach + also ein Tiefpunkt

Beispiel 2 f(x) = 0,2 𝑥 5 − 0,25 𝑥 4 f‘(x) = 𝑥 4 − 𝑥 3 f‘(x) = 0  𝑥 4 − 𝑥 3 = 0  x³ ∙ (x − 1) = 0  x = 0 v x = 1 Untersuchung auf VZW bei x = 0: f‘(− 1) = (−1) 4 − (−1) 3 = 1 – ( 1) = 2 f‘(0,5) = (0,5) 4 − (0,5) 3 = − 0,0625 =>VZW von + nach − => Hochpunkt HP(0/0) [ f(0) = 0] Wichtig: Man muss hier Werte wählen, die kleiner als 1 sind, d.h. man darf nicht über die 2. Nullstelle hinausgehen!

Untersuchung auf VZW bei 1 f‘(x) = 𝑥 4 − 𝑥 3 Untersuchung auf VZW bei x = 1: f‘(0,5) = − 0,0625 f‘(2) = 8 =>VZW von − nach + =>Tiefpunkt f(1) = − 0,325 Auch hier darf man links nicht kleiner als 0 werden. f hat den TP(1/-0,325) und den HP(0/0)