Andre Peters Wolfgang Durner Institut für Geoökologie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Advertisements

Effektive hydraulische Eigenschaften stochastisch heterogener Miller-ähnlicher Böden Jan Wienhöfer und Wolfgang Durner Abteilung Bodenkunde und Bodenphysik,
Parametrisierte Funktionen nach van Genuchten/Mualem, Anwendungen und Grenzen Wolfgang Durner Sascha Iden Andre Peters.
Ungesättigte Wasserleitfähigkeit
Versuch 0 Lagerungsdichte, Porosität, Feldkapazität
Rechnen mit ungenauen Daten
© Klaus Rieger, 2007 Umrechnung von Einheiten Länge : 1 km = m 1 km² = m² 1 km³ = m³ Fläche : Volumen : 1 · 10³ = 1 · 10 6 = 1 · 10 9 = · 10³ · 10 6 ·
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
EVALUIERUNG VON BILDERKENNUNGSALGORITHME N IN HINBLICK AUF NUTZBARKEIT IN DER FLASH ENTWICKLUNG GEHALTEN VON: DENNIS SABELLECK.
Klassenstufe 10 -Einführung des Ableitungsbegriffs Julia Klein.
5AK Daniela Vukadin & Bozana Simic 2012/13 Die Korrelations- und Regressionsanalyse (linear)
Computergestützte Studie von Molekülstrukturen - Vergleich von gemessenen und berechneten Spektren Richard Moha Institut für organische Chemie RWTH Aachen.
Gaschromatographie  Made by André Küfner .
Выполнила ученица 9 «А» класса лицея № 4 Стяжкина Валерия.
Zwischenlagerung Wolfgang Neumann AGO-Bewertung zur Parameterstudie Stellungnahme zur Unterlage Standortunabhängige Parameterstudie zum Vergleich.
Herzlich Willkommen zur Projektvorstellung der DORFGESUNDHEITSHÜTTE Bewegungs-Kommunikationsraum der Zukunft.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Energy as a driver in open-ended evolution Von Tim Hoverd & Susan Stepney Präsentation von Sebastian Schrage.
Holger Finkernagel1, Michael Doppelmayr2, Beneke R. 3, Leithäuser R
Wirkungen des BF17 Unfallgeschehen und Legalbewährung in den ersten 18 Monaten des selbständigen Fahrens.
Im Großstädtevergleich der Armutsgefährdungsquoten belegt die Stadt Bremen einen Platz im Mittelfeld. Die Stadt Bremen belegt bei einem Vergleich der Armutsgefährdungsquoten.
Ergebnisse und Diskussion
Centre de Prospective et d’Evaluation (C.P.E.)
Die Wirkung verbaler und nonverbaler Elemente in der rhetorischen Kommunikation – Ein Experiment in Kooperation von empirischer Sozialforschung und.
Lösung der Bewegungsgleichung nach Fehskens - Malewicki
Kinetik: Mechanismusaufklärung
Methodik.
MS Excel-Datei Reparatur und Wiederherstellung
Dissertationsvortrag
Optionswert und Klimapolitik
VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA
Erklärungen zum Bau der Kiste
Vergleich von CFD Modellen Experimentelle Randbedingungen
1 Einführung in die Statistik
Logische Funktionen.
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
Vertrieb und Service für Umweltmesstechnik
Rainer Kunigk, Freiburg
Jörn Lange, Eckhart Fretwurst, Gunnar Lindström
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Kyncl M., Pollert J., Micin J.,Raclavsky J.,Malanik S.
Die kleinen Unterschiede zwischen Männern & Frauen
Der Hall-Effekt Referat: Fach Physik, Herr Bastgen Ausgearbeitet von :
Ergebnisse Machbarkeitsuntersuchung Bergen
Die Abhängigkeit zwischen Widerstand und Leiterlänge
AIT Austrian Institute of Technology
Der Weg ins Kleinste.
Modellierung eines Büroraumes mit multifunktioneller Fassade
Minimal Titration Eine Pasteurpipette oder Plastikpipette ohne Skala
Teilchen-Streuung und -Reaktionen, 22 Seiten. 8
Hochwasserschutz ProFlex©.
VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA
10 Statistisches Schätzen
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
Algorithmen und Datenstrukturen
Seegang Hans von Storch Institut für Küstenforschung
Bewertung der Prognosesoftware WinProp
VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA
Schätzmethoden: CoCoMo und FPA
Wissenschaftliches Projekt
Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen!
Installationsanleitung
Konfidenzintervalle und Tests auf Normalverteilung
Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung
Bauarbeitenverordnung (BauAV) Skizzen und Erläuterungen
Titel der Gründungsidee
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Impuls.
 Präsentation transkript:

Verbesserte Methode zur Bestimmung der Retentionsfunktion aus statischen Säulenexperimenten Andre Peters Wolfgang Durner Institut für Geoökologie Abteilung Bodenkunde und Bodenphysik Technische Universität Braunschweig Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (03. – 11. Sept. 2005 in Marburg)

Einleitung Sensitivitätsanalyse Anwendung auf Realdaten Fazit

Grundlage zur Simulation des Wasser- und Stofftransports Reale Daten Einleitung Sensitivitätsanalyse Fazit Retentionskurven Grundlage zur Simulation des Wasser- und Stofftransports Vorhersage der hydraulischen Leitfähigkeitsfunktion Validierung von inversen Bestimmungsmethoden

Klassische Bestimmung - Vorgehensweise Reale Daten Einleitung Sensitivitätsanalyse Fazit Klassische Bestimmung - Vorgehensweise Schrittweise Erniedrigung von h Warten auf hydraulische Gleich- gewichtseinstellung Bestimmung von mittlerem Wassergehalt der Säule und mittlerem Matrixpotenzial für jeden Schritt Anpassung einer Retentions- funktion an die Datenpaare

Klassische Bestimmung - Problem Reale Daten Einleitung Sensitivitätsanalyse Fazit Klassische Bestimmung - Problem Potenzialverteilung Wassergehaltsverteilung mittleres Matrixpotenzial: mittlerer vol. Wassergehalt: L Approximation:

Klassische Bestimmung - Problem Reale Daten Einleitung Sensitivitätsanalyse Fazit Klassische Bestimmung - Problem Potenzialverteilung Wassergehaltsverteilung mittleres Matrixpotenzial: mittlerer vol. Wassergehalt: L Approximation: Exakte Lösung:

Parameterfindung durch integrale Modellanpassung Reale Daten Einleitung Sensitivitätsanalyse Fazit Parameterfindung durch integrale Modellanpassung Zielfunktion integral Zielfunktion klassisch

Sensitivitätsanalyse Reale Daten Einleitung Sensitivitätsanalyse Fazit Sensitivitätsanalyse Wie groß ist der Fehler klassisch bestimmter Retentionskurven in Abhängigkeit von Säulenlänge ? mittlerer Porengröße ? Weite der Porengrößenverteilung ? Führt die klassische Methode zu Fehlannahmen über den Typ der Retentionsfunktion („Modellfehler“)? Resultieren aus der klassischen Bestimmung Fehler bei der Vorhersage der hydraulischen Leitfähigkeit ?

Abhängigkeit des Fehlers von der Säulenhöhe Einleitung Sensitivitätsanalyse (1) Reale Daten Fazit Abhängigkeit des Fehlers von der Säulenhöhe 0.2 8.0 0.05 0.4 4.0 [cm-1] [-] [cm] Standardszenario:

Abhängigkeit des Fehlers von der mittleren Körnung Einleitung Sensitivitätsanalyse (1) Reale Daten Fazit Abhängigkeit des Fehlers von der mittleren Körnung

Abh. des Fehlers von der Weite der Porengrößenverteilung Einleitung Sensitivitätsanalyse (1) Reale Daten Fazit Abh. des Fehlers von der Weite der Porengrößenverteilung

enger die Porenverteilung Einleitung Sensitivitätsanalyse (1) Reale Daten Fazit 1. Zwischenfazit Linearisierungsfehler tritt bei der klassischen Methode grundsätzlich auf Der Fehler ist am stärksten ausgeprägt in der Nähe des Lufteintrittspunktes Er ist umso größer, je länger die Säule gröber das Material enger die Porenverteilung

Einleitung Sensitivitätsanalyse (2) Reale Daten Fazit Modellfehler

Einleitung Sensitivitätsanalyse (2) Reale Daten Fazit Modellfehler

Linearisierungsfehler glättet den wahren Verlauf der Retentionskurve Einleitung Sensitivitätsanalyse (2) Reale Daten Fazit 2. Zwischenfazit Linearisierungsfehler glättet den wahren Verlauf der Retentionskurve Dies kann dazu verleiten, ein falsches Retentions-modell zu wählen

Leitfähigkeitsvorhersage Einleitung Sensitivitätsanalyse (3) Reale Daten Fazit Leitfähigkeitsvorhersage Retentionskurve Leitfähigkeitsvorhersage

Einleitung Sensitivitätsanalyse (3) Reale Daten Fazit 3. Zwischenfazit Fehler in der Retentionskurve führen zu Fehlern bei der vorhersagten hydraulischen Leitfähigkeitsfunktion Besonders stark wirken sich Fehler der Retentionskurve nahe Sättigung aus

Anwendung auf reale Daten Einleitung Sensitivitätsanalyse Fazit Anwendung auf reale Daten Typische Bodensäule aus MSO-Experimenten Länge 13.8 cm, Volumen 1000 cm³ gepackt mit Grobsand (Korndurchmesser 0.3-0.9 mm)

Reale Daten Einleitung Sensitivitätsanalyse Fazit Messungen Grobsand

Linearisierungsfehler Reale Daten Einleitung Sensitivitätsanalyse Fazit Fazit Linearisierungsfehler Modellfehler K-Vorhersagefehler

Wie wirken sich diese Fehler in typischen Simulationsanwendungen aus ? Reale Daten Einleitung Sensitivitätsanalyse Fazit Ausblick Wie wirken sich diese Fehler in typischen Simulationsanwendungen aus ? Vergleich von Simulationsszenarien mit klassisch bestimmten integral bestimmten invers bestimmten hydraulischen Funktionen Bereitstellung der Software auf www.soil.tu-bs.de

Vielen Dank