Das Bundesteilhabegesetz und seine vielfältigen Möglichkeiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Advertisements

Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen Vorschläge der Bund-Länder-Arbeitsgruppe der Arbeits- und Sozialministerkonferenz.
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
Vorlesung Rehabilitation
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Die Hilfeplankonferenz
Gründe für die Reform: fehlende Komplexleistungsangebote
Die LAG WR NRW erarbeitet sich den
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Rehabilitation Teilhabe
Der Mensch zwischen den Institutionen
Die Zuständigkeiten des LWV Hessen Integrationsvereinbarung
Das Persönliche Budget – Umsetzung und Perspektiven
Irmgard Badura Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung
Eingliederungshilfe der Zukunft. Wunsch und Wirklichkeit
Barrieren der Inanspruchnahme von Hilfen und Leistungen der Behindertenhilfe in Deutschland Rechtliche Ansprüche und ihre Umsetzung aus Sicht des Landesbehindertenbeauftragten.
Bundesteilhabegesetz
BAGüS Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe Bernd Finke, Geschäftsführer der BAGüS1 Pflegebedürftige Menschen mit.
Ambulante Hilfen im Alltag e.V.
Das Bundesteilhabegesetz Dr. Rolf Schmachtenberg
Das Bundesteilhabegesetz
Persönliches Budget (PB) im Rahmen der Gesetzlichkeiten der Sozialgesetzbücher Stand: 2015 R. Winkler.
Herzlich Willkommen beim Berliner Fallmanagement Passgenaue Hilfen für Menschen mit Behinderung Berliner Fallmanagement.
Jobcenter Weimarer Land Erfurt – Erfahrungsaustausch Integrationsberater LAP der Region Mittelthüringen.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
W.J. Kainz 1 Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen – eine Leistung der Eingliederungshilfe? Willi Johannes Kainz Richter am Bayerischen Landessozialgericht.
Neue Zugangssteuerung bei Neuanträgen in der ambulanten Eingliederungshilfe.
Prof. Dr. iur. Johannes Münder em. Universitätsprofessor TU Berlin Lehrstuhl für Sozialrecht und Zivilrecht Subsidiarität – Relikt aus der Vergangenheit.
Förderlogik Sozialgesetzbücher 1-12 Teilhabeleistungen Vom Allgemeinen zum Besonderen.
" Arbeit und Beschäftigun"
DAS KRANKENHAUSSTRUKTURGESETZ (KHSG) MIT INKRAFTTRETEN AB DEM Schließung einer ambulanten Versorgungslücke im Überblick.
Anrechnung von Einkommen und Vermögen
Transition – Ein Wechsel auf vielen Ebenen WS Transition Referat Menschen mit Behinderungen
und
Stand und Herausforderungen der Umsetzung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe Prof. Dr. Dr.h.c. Reinhard Wiesner, Freie Universität Berlin Hochschule.
Pflegestärkungsgesetz II
Das Bundesteilhabegesetz!
Wir brauchen ein gutes Bundesteilhabegesetz!
Das Bundesteilhabegesetz und dessen Auswirkungen auf die Jugendhilfe
Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen Bundesteilhabegesetz –BTHG Leitungskonferenz ambulante.
Das Bundesteilhabegesetz!
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Arbeitsmarktinstrumentenreform
Das Bundesteilhabegesetz – frostige Aussichten?
(Schwer-)Behindertenrecht
Bundesteilhabegesetz
Die Entwicklung der Eingliederungshilfe in Hamburg
Rechtsgrundlagen für die Hilfen für junge Volljährige
Das Persönliche Budget Erfahrungen aus Deutschland
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Für ein gutes Bundesteilhabegesetz
ICF-Anwenderkonferenz 2018 Hamburg
von Sabine Kronfoth und Adrian Maerevoet
Behinderungsbegriffe im Spannungsfeld zwischen BTHG, SGB IX und UN-BRK ICF-Anwenderkonferenz 2018 Prof. Dr. Felix Welti 12. April 2018, Hamburg.
Die Finanzierung der Eingliederungshilfe (EGH) im BTHG
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen
Haushaltsplanentwurf 2011
Informationen – Flucht
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Budgetberichterstattung
Inklusion durch Sozialleistungen?
Gesamtkonzept „Demokratie stärken durch Bildung“
ICF-Anwenderkonferenz Pre-Workshop 7. März 2019
Aufgaben/Leistungen/Daten 2018
Umsetzung des BTHG aus Sicht des Sozialhilfeträgers
ICF Anwenderkonferenz und 8. März 2019, Campus Stendal
Das Bundesteilhabegesetz
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
Angehörigentreffen Hermannsberg
 Präsentation transkript:

Das Bundesteilhabegesetz und seine vielfältigen Möglichkeiten Axel Goßner- Sozialdezernent

Wie alles begann Vor 2005: Zuständigkeit für die Durchführung der Eingliederungshilfen liegt bei den Landeswohlfahrtsverbänden Ab 1.1.2005: Umsetzung der Verwaltungsstrukturreform Auflösung der Landeswohlfahrtsverbände Zuständigkeit für die Eingliederungshilfe wird auf die Stadt- und Landkreise übertragen LRA Konstanz

Eingliederungshilfe Stand der Leistungsempfänger 1.1.2005 – 964 Personen - 31.12.2005- 1.206 Personen - Kosten: 22.099.646 € 31.12.2010 - 1.404 Personen - Kosten: 26.481.520 € 31.12.2017- 1.699 Personen - Kosten: 38.041.153 € LRA Konstanz

Bundesteilhabegesetz - BTHG Dezember 2016 Der Bundestag beschließt mit Zustimmung des Bundesrates das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung (Bundesteilhabegesetz – BTHG) Das Gesetz wurde im Bundesgesetzblatt am 29.12.2016 verkündet und wird in 4 Stufen bis zum 1.1.2023 in Kraft treten LRA Konstanz

Ziel des BTHG: Die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung im Sinne von mehr Teilhabe und Selbstbestimmung zu verbessern weg vom hergebrachten institutionszentrierten Versorgungssystem hin zu einem Personenzentrierten Teilhaberecht

Ab 2020: Eingliederungshilfe wird aus dem Fürsorgesystem des Sozialgesetzbuches SGBXII hinein in das neue Rehabilitations- und Teilhaberecht im SGB IX überführt LRA Konstanz

Reformstufen Stufe 1 zum 1. 1. bzw. 1. 4 Reformstufen Stufe 1 zum 1.1. bzw. 1.4.2017 - Vorgezogene Änderungen im Schwerbehindertenrecht - Verbesserungen in der Einkommens- und Vermögensberücksichtigung im SGB XII * Erhöhung des Arbeitsfördergeldes für Beschäftigte in WfbM * Einführung eines Einkommensfreibetrags bei Bezug von EGH * Erhöhung des Vermögensfreibetrages bei Bezug von EGH von 2.600 € auf 27.600 € * Erstmals Frauenbeauftragte in den WfbM * Erhöhung des Vermögensfreibetrags bei Bezug von Sozialhilfeleistun- gen von 2.600 € auf 5.000 € LRA Konstanz

Reformstufen Stufe 2 zum 1. 1. 2018 - Neufassung des SGB IX Reformstufen Stufe 2 zum 1.1.2018 - Neufassung des SGB IX * SGB IX Teil I Allgemeiner Teil/Verfahrensrecht * SGB IX Teil II regelt das Eingliederungshilferecht; dieses Recht tritt überwiegend zum 1.1.2020 in Kraft *SGB IX Teil III umfasst das weiterentwickelte Schwerbehindertenrecht - Reform des Vertragsrecht im neuen EGH Recht *bisherige vertragliche Regelungen gelten bis 31.12.2019 weiter * ab 2020 gilt ein neuer Landesrahmenvertrag (wird derzeit erarbeitet) * rechtzeitig vor dem 1.1.2020 sind zwischen dem Landkreis und den Leistungserbringern neue Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen zu schließen LRA Konstanz

Reformstufen - Antrags- und Teilhabeverfahren Reformstufen - Antrags- und Teilhabeverfahren * Kernbereich der Reform; ein Antrag reicht künftig aus um alle benötigten Leistungen von verschiedenen Reha-Trägern zu erhalten * ein leistender Rehabilitationsträger; er koordiniert und zieht ggfls. weitere Reha-Träger mit ein * ihm kommt eine Schlüsselposition zu * er führt ein verbindliches Teilhabeplanverfahren durch * wird regelmäßig der Landkreis sein, da dort regelmäßig die Anträge eingehen LRA Konstanz

Reformstufen - Bedarfsermittlung Reformstufen - Bedarfsermittlung * zur einheitlichen und überprüfbaren Ermittlung des individuellen Rehabilitationsbedarfs wird ein neues Instrument eingeführt (welches ist noch unklar; aus meiner Sicht gibt es da bisher schon geeignete Instrumente, die nicht über Bord geworfen werden sollten; verbessert natürlich) - Teilhabe am Arbeitsleben – Budget für Arbeit und Zulassung anderer Leistungsanbieter * Alternativen zur Beschäftigung in den WfbM‘s sollen geschaffen werden * Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt soll erleichtert werden; Arbeitgeberzuschuss zum Ausgleich von Leistungsminderung bis 75 %; Übernahme von Anleitungskosten LRA Konstanz

Reformstufen Stufe 3 zum 1. 1 Reformstufen Stufe 3 zum 1.1.2020 - Trennung von Fach- und existenzsichernden Leistungen * Leistungen werden von einrichtungszentriert auf personenzentriert ausgerichtet * keine Unterscheidung mehr nach ambulant, teilstationär und stationär * EGH konzentriert sich auf die reinen Fachleistungen * Leistungen zum Lebensunterhalt und KdU werden nach Sozialhilfe oder SGB II finanziert Einkommens- und Vermögensanrechnung * Erhöhung des Vermögensfreibetrags bei Bezug von EGH auf 50.000 € * Einkommen und Vermögen der Ehe- und Lebenspartner werden bei der Bedarfsfeststellung nicht mehr herangezogen LRA Konstanz

Reformstufen Stufe 4 zum 1. 1 Reformstufen Stufe 4 zum 1.1.2023 - Neuregelung des Leistungsberechtigten Personenkreises * Berechtigung knüpft an Teilhabeeinschränkung an und nicht mehr wie bisher an individuellen Defiziten * internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) liegt zu Grunde bis 31.12.2022 erfolgt der Zugang zur EGH nach bisherigem Recht; in wieweit es dann zu einer Ausweitung des anspruchsberechtigen Personenkreis kommt bleibt abzuwarten (Mehrkosten sind aber zu erwarten) LRA Konstanz

Träger der Eingliederungshilfe - wird vom Land bestimmt Träger der Eingliederungshilfe - wird vom Land bestimmt * Gesetz zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Baden- Württemberg vom 21.3.2018 * die Stadt- und Landkreise werden als Träger der Eingliederungshilfe bestimmt * sie führen die EGH als weisungsfreie Pflichtaufgabe nach § 2 GO aus wir erinnern uns, Änderungen erfolgten bereits ab 1.1.2017*** - KVJS bleibt zuständig für die Beratung und Unterstützung der Träger der Eingliederungshilfe LRA Konstanz

Auswirkungen des BTHG - es ist mit einem Anstieg des leistungsberechtigten Personenkreis zu rechnen - EGH ist bereits heute mit Transferaufwendungen von ca. 43,5 Mio. € per anno und einem Zuschussbedarf von ca. 40 Mio. € der größte Einzelposten im Haushalt des Landkreises - Leistungsberechtigte stiegen von 1.206 in 2005 auf 1.699 in 2017 Zunahme um mehr als 40 % - Kosten stiegen im gleichen Zeitraum von 22,1 Mio. auf 38,05 Mio. € Zunahme um mehr 72 %. - Konnexität Land hat Mehrkosten die durch das BTHG entstehen zu erstatten LRA Konstanz

Anmerkungen - BTHG stärkt die Teilhabe- und Selbstbestimmungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung - verbessert die Deckung des individuellen Bedarfs (maßgeschneidert, nicht von der Stange) - rückt die Belange von Menschen mit Behinderung in die Mitte der Gesellschaft - verbessert den Zugang für Menschen mit Behinderung zum allgemeinen Arbeitsmarkt - stellt den Leistungsanspruch frei von Einkommen und Vermögen des Ehe- bzw. Lebenspartners LRA Konstanz

Anmerkungen - Wegfall des „beschützenden“ und Erhöhung der Eigenverantwortung birgt auch Risiken - „verkommen“ stationäre Einrichtungen zu reinen Mietobjekten Achtung: Nachteilsausgleich, nicht Vorteilsverschaffung LRA Konstanz

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit haben Sie noch Fragen? LRA Konstanz