Themen des Faches Pädagogik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Advertisements

Sozialisation 2. Vorlesungseinheit:
Grund- und Leistungskurs Pädagogik
Was ist Pädagogik?.
Das Fach Schulpädagogik
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung am
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 1: Eine Bildung für alle Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
Als Grundkurs und Leistungskurs wählbar
ECOLE EUROPEENE DE BRUXELLES III. Zielsetzungen der Europäischen Schulen Zusammen erzogen, von Kindheit an von den trennenden Vorurteilen unbelastet,
Historische Erziehungs-, Sozialisations- und Wissenschaftsforschung ThematikMethoden, Quellen Beispiele ev. Autoren und Erscheinungsjahre.
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Von der Fachschaft Pädagogik: Behrends, Fischer, Kussel, Reinecke
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Fachbereich Sozialisation AG Neudefinition Inhalte
Förderung der Literalität ausserhalb der Schule: Erwachsenenalphabetisierung und Family Literacy. Junior-Prof. Dr. Sven Nickel 31. Oktober 2008.
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Pädagogik: ein neues Unterrichtsfach stellt sich vor !
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Von der Fachschaft Pädagogik:
SC Aleviten Paderborn Inklusion Integration Soziales Sport
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik Dr. Matthias Erhardt Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution.
Amt / Dienststelle1 Informationsvorlage Jugendhilfeausschuss Kinder- und Jugendhilfe auf dem „inklusiven Weg“ Sachbericht Angebote der Kinder-
Prof. Dr. Franz - Michael Konrad VL „ Aufbaumodul Allgemeine Pädagogik“ 2.Vorlesungseinheit: Sozialisation.
Karsten Schuldt Bibliotheken und Lebenslanges Lernen. Impulsreferat zum Workshop „Bibliotheksgesetz - Forderungen für unsere Bibliothek der Zukunft - Im.
eine Fernehserie Deutschland Staffeln
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Die Reformpädagogik 19./ 20. Jahrhundert.
23. Mai Pädagogik der Achtung oder Bankierspädagogik Timm Kunstreich
Was ist gute Kindheitspädagogik wert?
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Expositur Neustift am Walde,
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Vorstellung BA-Themen
Themen für Abschlussarbeiten BA im Fachgebiet Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung 2016 Team : Prof. Dr. Andrea Erdelyi.
Lebenskompetenzen für
Fortbildungsangebote Unterstützungsangebote
Das Unterrichtsfach Pädagogik
Übergang Kita – Grundschule im Landkreis Northeim
Sich über Grenzen austauschen
Warum ist notwendig die pädagogischen Methoden zu erneuern?
Differenzierung.
Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Freie Montessori-Schule Trier
WPM 04 Termin: Mittwoch, den 12. April von 10 bis 12 Uhr
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Mündliche Examensprüfungen
Ein Bekenntnis zu einem besseren Bildungssystem
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Jugend in modernen Gesellschaften Input - Impulse
Einführung Einführung in die Erziehungswissenschaft 1:
Das Fach Schulpädagogik
Stolpersteine und Chancen
Das Unterrichtsfach Pädagogik
George Herbert Mead: Gesellschaft, Identität
Rahmenlehrplan 1-10 BB/BE (2015)
Übergreifende Themen im Mathematikunterricht
Inklusion: Perspektiven
Grundkurs- und Leistungskursinformationen
5 Generationen auf dem Sofa
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Elternabend digitale Medien
 Präsentation transkript:

Themen des Faches Pädagogik

Inhalte des Faches Pädagogik Bildungs- und Erziehungsprozesse Was ist Erziehung? Ist Erziehung notwendig? Wie wird erzogen? Lernen und Erziehung Unterschiedliche Lerntheorien z.B. Lernen am Modell Selbststeuerung von Lernprozessen Inklusion

Inhalte des Faches Pädagogik Entwicklung, Sozialisation und Erziehung Erziehung in der Familie Entwicklung im Kindes- und Jugendalter Identität Identitätsentwicklung in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter Förderung der Identitätsfindung Wie entsteht Gewalt? Wie kann man damit umgehen?

Inhalte des Faches Pädagogik Werte und Ziele in Erziehung und Bildung Historische und kulturelle Bedingtheit z.B Erziehung im Nationalsozialismus Erziehung in verschiedenen historischen und gesellschaftlichen Kontexten Pädagogische Professionalisierung in verschiedenen Institutionen Vielfalt und Wandelbarkeit pädagogischer Berufsfelder

Wir freuen uns auf euch! D. Recker und J. Rustige-Canstein (Fachschaft Pädagogik)