VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Langzeitige Spektrummessung mit dem ET 92 Das Spektrogram erscheint an einem dreidimensionalen Bild, wo die Zeit an der vertikalen Achse, die Frequenz.
Advertisements

Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen!
Anwendungsinformationen für Kabelmessungen mit ET 91
Lichtwellenleitung DB2
Welche Messmethode soll man anwenden ?
Welche Messmethode soll man anwenden?
Die automatischen Master-Slave Testsequenzen Die automatische Master-Slave Betriebsart ist geeignet für die Qualifizierung von normalen oder speziellen.
Methode der Frequenzeinstellung bei dem ET 92
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
Zusätzliche Hintergrund Informationen zu Breitbandtechnologien
Methode der Frequenzeinstellung beim ET 91 Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen! END to END Dämpfungsmessung Messung der Gruppenlaufzeitverzerrung.
Der Bodenseekongress 2015 Erkenntnisse der Vorkonferenz Ravensburg Aktion Psychisch Kranke - BLV Baden-Württemberg - EU-Regio Projekt Baden-Württemberg.
Page 1 Steigende Produktion neuer Werkzeugmaschinen Nachrüstung und Überholung von existierenden Werkzeug- maschinen Ersatz und Erneuerung Inaktueller.
Herzlich Willkommen zur Projektvorstellung der DORFGESUNDHEITSHÜTTE Bewegungs-Kommunikationsraum der Zukunft.
Lernen durch Musik Artenkenntnis einheimischer Bäume einmal anders.
Computernutzung im Mathematikunterricht Taschencomputer in Abschlussprüfungen Dozent: Michael Ebelshäuser Referentin: Jessica Spies
Kulturflatrate: Sinn oder Unsinn? CC-BY Boris Turovskiy München,
Das Schulgebäude der Anna-Freud Schule
Basis-, Voll- und Kurzschrift
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 35
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30A+
Prüfung der FDM Frequenzmultiplex-Systeme mit ET 92
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Upstream Power Back Off (UPBO)
Welche Messmethode soll man anwenden ?
Gruppe: Risikomanagement (Hirnsperger, Söllner, Wernik)
Prüfung der TFH-Verbindungen mit ET 91
Wer oder was sind Bakterien???
Praxisseminar Wie man ein Thema für seine Bachelorarbeit findet
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
Betriebsarten der Einende- Messungen mit ELQ 30A+
VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Unsere kleinsten Freunde.....
Die automatischen xDSL Testsequenzen von ELQ 30A+
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Manuale End to End Messungen mit ELQ 30A+
Kyncl M., Pollert J., Micin J.,Raclavsky J.,Malanik S.
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Automatische einende Messequenzen von ELQ 30A+
Prüfung der FDM Frequenzmultiplex-Systeme mit ET 91
Praktikum Digitiale Signalübertragung
3d Laserscantechnologie im Einsatz für das Zimmererhandwerk
Herzlich Willkommen zur Projektvorstellung der DORFGESUNDHEITSHÜTTE
Wachstumsprozesse Natürliches Wachstum Größenbeschränktes Wachstum
Welche Messmethode soll man anwenden ?
Telefon und Zentrale Tester ETET 30
Automatische TF Testsequenzen von ELQ 30A+
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Welche Messmethode soll man anwenden?
Methode der Frequenzeinstellung bei dem ET 92
Einzelmessungen von ELA 10
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Die automatischen Master-Slave Testsequenzen
Langzeitige Spektrummessung mit ET 91
Langzeitige Spektrummessung mit dem ET 92
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
Gutartig oder bösartig?
VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA
Fehlerbehebung mit dem ELQ 35
Heute: Durchführung eines Zufallsexperiments
Upstream Power Back Off (UPBO)
Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen!
Fehlerbehebung mit dem ELQ 30A+
Die Blutdruckmessung.
Mehrstufige Zufallsexperimente
1. Gib das Ergebnis an: (975.2 : 23) + (12 · 21.9) − (12 · 6.9) − (892.4 : 23) : 23 = · 21.9 = · 6.9 = : 23 =
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Methode der Frequenzeinstellung beim ET 91
 Präsentation transkript:

VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA Das Problem: Die Datenrate an VDSL2 Leitungen ist von Nebensprechen begrenzt. In einem typischen Kabelbündel laufen zehn bis einige hundert Aderpaaren. Die erreichbare Datenrate hängt von dem Signal/Geräusch Verhältnis. Bei kurzen Leitungen in dem Geräusch dominiert das Nebensprechgeräusch. Ist das sehr hoch, dann wird die Datenrate stark begrenzt. Die Lösung ist: Vektoring. Der Begriff vektoring bedeutet ein DSP-Verfahren für Verminderung das Nebensprechen zwischen den einzelnen Aderpaaren von einem Kabelbündel. Die vektorierten Aderpaare von einer Gruppe müssen von dem gleichen DSLAM gesteuert werden. Wie funktioniert das Verfahren? 1.) Das Geräusch wird in allen Aderpaaren gemessen. 2.) Es wird abgeschätzt wie groß kann das Nebensprechen zwischen den einzelnen Aderpaaren sein. 3.) Das DSLAM generiert für jeden Aderpaar ein Kompensierungsgeräusch um das Nebensprechen zu kompensieren. Diese Vorbereitungsprocess (Synchonisierung) wird an alle Aderpaaren durchgeführt. (Das braucht Zeit) Das Ergebnis: Vektoring erhöht die Datenrate in VDSL2 Systemen. Erreichbar bei 400 m Kabellänge: 100 Mbps downstream und 40 Mbps upstream. ELEKTR NIKA

Messungen an nicht-vektorierten Leitungen. Typische Kabelbündel beinhaltet vektorierte und nicht-vektorierte Aderpaare. Nicht-vektorierte Aderpaaren Teilnehmern Vektorierte Gruppe Die Vektoring-Methode: ■ Vermindert das Nebensprechgeräusch in den vektorierten Gruppe aber ■ Vermindert nicht diese Nebensprechstörung die von den nicht-vektorierten Aderpaaren stammen. Die Synchronisierung der vektorierte Gruppe kann zerfallen falls die Nebesprechstörung der nicht –vektorierten Aderpaare zu groß wird. Deswegen die nicht-vektorierten Aderpaare können mit den klassischen Messmethoden nicht mehr getestet werden. ELQ 30 VDSL Copper Qualifier ermöglicht Messungen an nicht-vektorierten Aderpaaren mit einer ganz speziellen Testmethode. ELEKTR NIKA