„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Riesen präsentieren ihr Projekt „Phantasie u. Fabelwesen“ 24
Advertisements

Ein neues Projekt gesucht… Wochenrückblick vom bis Da die Riesen von ihrem letzten Kindergartenjahr eine Jahreszeitung erstellen, mussten.
Eine Projektidee zeichnet sich ab… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche haben wir uns eingehender mit dem Jahreskalender beschäftigt.
„Wir werden aktiv…“ Wochenrückblick vom bis Ein besonderes Highlight in dieser Woche stelle der Empfang der Schulanfänger dar. Gemeinsam.
„Selbstgebackene Kreppel“ und Theater „Die Grünschwanzmaus“ Wochenrückblick vom bis Da die Riesen gerne wissen wollten wie das Faschingsgebäck.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
„Tanzen und Turnen“ Wochenrückblick vom Mittlerweile hat das Faschingsfieber auch die Zwergengruppe angesteckt. Im Kreis machten wir.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 22.02– Während dem täglichen Gang zum Morgenkreis.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Wir sind schon aktiv… Wochenrückblick vom bis Auch in dieser Woche sind noch nicht alle Riesen aus den Ferien zurückgekommen. Das wird.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Endlich ist der Frühling da und die.
„Der Projektabschluss des Muskelprojekts“ Wochenrückblick vom
Mit YouTube Workshopimpuls von Lambert Zumbrägel.
Liebe Eltern, Am , direkt nach Karneval, haben wir hier in der Kita mit dem Fotoprojekt „Miteinander kinderleicht“ begonnen. Ich möchte ihnen nun.
Die Zwerge starteten ins neue Jahr
Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
Abschluss des Adventsprojektes Wochenrückblick vom bis
„Das Berufe – Projekt steht vor der Zielgeraden“ Wochenrückblick vom –
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Laternen, Ausflug und noch mehr! Wochenrückblick vom bis
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren musikalischen Kompetenzen stärken
Wochenrückblick vom bis
Experimente, Spiele und ein Ausflug Wochenrückblick vom bis 13
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
Die Zwerge planen ein Picknick…
Ganz schon viel los bei den Riesen. Wochenrückblick vom bis 18
Lustige Kreisspiele Wochenrückblick vom bis
Reflektion und ein neues Projekt Wochenrückblick vom bis
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
„Fitnessstudio wir kommen!“ Wochenrückblick vom –
„Das Waldprojekt wird fortgesetzt“ Wochenrückblick vom –
„Das ist mein Lieblingsberuf!“ Wochenrückblick vom –
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Die Wichtel nutzen die letzten Sonnenstrahlen.
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Französisch als 3. Fremdsprache.
Sonnenschutz und Zeckenalarm…
Ziel: Kinder in ihren explorativen Kompetenzen stärken.
„Rund um die Familie“ Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Gespensterfinger Wochenrückblick vom bis
Erlernen einer zweiten Fremdsprache an der Oberschule?
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wolle an. Die Wichtel.
„Ich und die Anderen“ Wochenrückblick vom
„Die Elfen kochen Buchstabensuppe. “ Wochenrückblick vom – 18
„Dinosaurier sind mit Reptilien verwandt. “ Wochenrückblick vom
Die Riesen laden zu St. Martin ein! Mo Kooperation KiTa & GS
„St. Martin, Laternen und Co. – Passt das zum Weltallprojekt
„Das Tierprojekt ist nun beendet – Die Riesen haben Projektabschluss“ Wochenrückblick vom – Mit dem Projektabschluss am vergangen Freitag.
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
„Wir sind die Neuen“ Wochenrückblick vom – 07.09
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
Projektausklang Wochenrückblick vom
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
Weltraum-Schlangen und Ufo´s Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
„Faschingswoche!“ Wochenrückblick vom bis
„Das Weltall ruft – Was macht eigentlich ein Astronaut
 Präsentation transkript:

„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom 11.09. bis 15.09.17 In unseren Gesprächskreisen sind die unterschiedlichsten Themen der Kinder Gegenstand des gemeinsamen Dialogs. Beim genauen Hinschauen auf diese Themen zeigte sich, dass die aktuellen Stürme bei uns und die fleißig sammelnden Eichhörnchen in unserem Garten immer wieder Anlass zum Austausch waren. Eine mögliche Projektidee? Diese Gesprächskreise stärken die Motivation und Fähigkeit sich sprachlich mitzuteilen und mit anderen auszutauschen. Die Kinder lernen aktiv zu zuhören, entwickeln Interesse am sprachlichen Austausch und Dialogfähigkeit.

Nachdem sich unsere Gespräche immer wieder um verschiedene Herbstfragen drehten, wie z.B. um die Frage - warum wird es jetzt eigentlich Herbst oder warum werden die Blätter denn bunt - schien ein Herbst- projekt naheliegend. Dies kollidierte mit dem Wunsch eines Kindes nach einem Dino-Projekt, aber auch dazu hatten wir dann gleich eine interessante Frage. Was haben die Dinosaurier eigentlich im Herbst gemacht, als die Blätter fielen? Hatten die dann noch genug zu Fressen? Gab es damals überhaupt Herbst? Und wie ist das mit den Stürmen – warum treten die im Herbst vermehrt auf? Viele Fragen auf die wir Antworten suchen wollen und deshalb wurden diese dann gleich auf einem Plakat festgehalten. Das gemeinsame Entwickeln und Aushandeln eines Projektthemas für die Gruppe stärkt die Fähigkeit und Bereitschaft zur demokratischen Teilhabe. Die Kinder erwerben ein Grundverständnis darüber, dass man anstehende Aufgaben und Entscheidungen gemeinsam lösen bzw. treffen kann.

In dieser Woche gab es dann auch noch eine Geburtstagsfeier, den Schulkinderempfang und die erste Kinderkonferenz, sodass der praktische Start des neuen Projektes auf die nächste Woche verschoben werden musste. Diese unterschiedlichen Aktivtäten ermöglichen es der Gruppe als lernende Gemeinschaft zusammen zuwachsen. Sie stärken das Zugehörigkeitsgefühl und helfen somit Wohlbefinden, Lern- motivation und pro-soziales Verhalten zu fördern.