Export von unverschmutztem Aushub

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Programm Vollversammlung
Advertisements

Herbstversammlung 2013 NetzSG Bauen in lärmbelasteten Gebieten
Departement für Verkehr, Bau und Umwelt Dienststelle für Umweltschutz Dienstchef Pressekonferenz Branchenvereinbarung FSKB - DUS Stand der Steinbrüche.
elektron. Spielbericht nuScore
1 Landschaftsentwicklungskonzept Wädenswil Ein Planungsinstrument zur nachhaltigen Entwicklung des Siedlungsraums und der offenen Landschaft Wädenswils.
Bundesamt für Veterinärwesen BVET Ausbrüche von Tierseuchen Symposium vom 2. November 2006, Bern Katharina D.C. Stärk.
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
Übertragung öffentlicher Planungs- und Bauaufgaben auf Private lic. iur. Christian Bär, Rechtsanwalt, LL.M.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
Das ordentliche Ausländerrecht Entfernungs- und Fernhaltemassnahmen.
Projekt CLARA 2 Teilbereich Moderne Verwaltung Auftaktworkshop am Uwe Lang Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Amtsleiter.
Asylrecht Verfahren. Grundsätze des Verfahrensrechts AsylG regelt in weiten Teilen das Verfahren, ist also zu einem grossen Teil (recht detailliertes)
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
Aus der Ferne beseh'n ist alles schön? Die Bereitstellung digitaler Unterlagen für Behörden und Öffentlichkeit Dr. Herbert HUTTERER.
Anmeldung zu den Prüfungen in zwei Schritten: Schritt 1: Belegung in Campus (bitte alle Teilnehmer der Vorlesung) Dies ist noch keine Anmeldung zur Prüfung!
Das ordentliche Ausländerrecht Entfernungs- und Fernhaltemassnahmen.
Die dornenvolle Durchsetzung der Abgabeverbote an Minderjährige Erfahrungen und Massnahmen im Kanton Bern. Regierungsstatthalter Alec v.Graffenried Bern.
Dr. Walter Steinmann Direktor Bundesamt für Energie 3003 Bern Stellenwert des Entsorgungsnachweises Behördenveranstaltung Marthalen 12. September.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
Oktober Kirchgemeindereglement (KGR) Dr. Benno Schnüriger Präsident Synodalrat Herbsttreffen der Kirchenpflegen Oktober 2014.
Dublinassoziierung und Freizügigkeit Grundsätze und Rechtswirkungen.
Kulturflatrate: Sinn oder Unsinn? CC-BY Boris Turovskiy München,
Konferenzreihe Arbeitsmarktöffnung 2011 Chancen und Risiken Kontrolle und Anlaufstellen Was Kontrollen bewirken können Workshop 3 Rainer Grießl, Ines Obex-Mischitz.
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
Informationsveranstaltung 2017
Sabrina May Modul: Grundlagen empirischer Forschung
Verordnung über Vermeidung und Entsorgung von Abfällen
Wärmetechnische Anlagen
Geodaten-Infrastruktur
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Grundzüge des gewerblichen Betriebsanlagenrechts
Transparent - sachgerecht - fair
Schnittstellen Zivilschutzkommando - Administativstelle
Arbeitsgruppe Maßnahmenkatalog der IGS Burgdorf
Das ordentliche Ausländerrecht
Das neue Datenschutzrecht Angebote und Services der WKO
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
Erneuerbar Heizen ohne Mehrkosten
Inventar-Pflicht der Gemeinden
Vorlesung Ingenieurhydrologie
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
Pensionskasse Kaminfeger
TVA-Anhörung: Stellungnahme KVU Informationen & Antrag Cercle déchets KVU Mitgliederversammlung 2014, Ascona Martin Eugster / Abteilungsleiter Abfall.
Gewerbeaufsichts- und Abfallwirtschaftsverwaltung in Niedersachsen
Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender
Entwicklung der Sozialhilfe im Oberwallis Dieter Müller, Bereichsleiter Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis Donnerstag,
Vote électronique Top oder Flop? Wo steht Graubünden?
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Medienkonferenz «MEINE RENTE»
Inventar als Handlungs-Grundlage für Behörden
Gerne erläutere ich Ihnen nun die Jahresrechnung.
Was tun, wenn der Bescheid ausläuft?
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
Fremdwasser - Konsequenzen für Wasserrecht und Abgabe
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
CEPEJ-Datenerhebung Erfahrungsaustausch DE - CH
Die steuerstrategie des Kantons Luzern fakten und zahlen
20. September 2018 | Vollversammlung Cercle Déchets
Portal Abfall und Rohstoffe
Berichterstattung gemäss VVEA und Big Data Analytics
Informationsveranstaltung ÖREB-Kataster
Cercle déchets Vollversammlung Information Region Zentralschweiz
Neue Regionalpolitik Juni 2006
KAV Fortbildungstagung 29. November 2018, Kantonsapothekeramt
Umsetzung des BTHG aus Sicht des Sozialhilfeträgers
Grundstücksrecht Falllösung 4.
 Präsentation transkript:

Export von unverschmutztem Aushub Vollzug im Kanton St.Gallen Daniela Marugg, AFU St.Gallen cercle déchets 1. Vollversammlung Bern, 29.10.2013

Auslöser Kanton St.Gallen Wirtschaft Deponienotstand im Rheintal Massnahmen des AFU zur Behebung des Notstands Wirtschaft Süddeutsche Kiesgruben sind auf Aushubanlieferungen angewiesen bei Gegenfuhren mit Kies lohnt sich der Aushubexport 20. November 2018 Amt für Umwelt und Energie

Rechtliche Grundlagen TVA, VeVA Basler Übereinkommen EU-Abfallverbringungsverordnung 20. November 2018 Amt für Umwelt und Energie

Auslagerung Vollzugsaufgaben Delegation der Vollzugsaufgaben bezüglich Export von unverschmutztem Aushub vom BAFU an den Kanton St.Gallen (Vereinbarung vom 30.7.2012) AFU macht neu Notifikationen für unverschmutzten Aushub Erste "St.Gallische" Notifikation im Januar 2013 bewilligt 20. November 2018 Amt für Umwelt und Energie

Ablauf (I) Anfrage für Export von SG nach AT oder D Eine Baustelle oder Sammelnotifikation? Sicherstellung Triage Baustelle Vereinbarung bezüglich Freigaben Baustellen Hilfeleistung zur Erstellung der Notifikation (VeVA-Online, allg. Fragen) Einreichen Unterlagen bei AFU SG Prüfung Unterlagen 20. November 2018 Amt für Umwelt und Energie

Ablauf (II) Weiterleitung an ausländische Behörde Warten OK aller ausländischen Behörden Erstellen Verfügung Bewilligung zum Export Freischaltung auf VeVA-Online durch BAFU Baustellenkontrollen und Freigaben von Baustellen Kontrolle der Begleitscheine, ev. Intervention, Statistik 20. November 2018 Amt für Umwelt und Energie

Einige Zahlen Anzahl Gesuche Aushubmengen 2010: 1 2011: 0 2012: 0 2013: bis dato 5 Aushubmengen Jahr total bewilligt exportiert 2010 / 2011 36'000 to 26'500 to 2011 / 2012 - 2012 / 2013 2013 / 2014 130'000 to 30'000 to 20. November 2018 Amt für Umwelt und Energie

Konsequenzen für Kanton St.Gallen Mehraufwand bei Entsorgung von unverschmutztem Aushub Verhandlung mit / Beratung von Gesuchstellern Erstellung Bewilligung Freigabe Baustellen / Kontrollen Kontrolle Begleitscheine Statistik Mehrwert "kurze Wege" für Gesuchsteller (Qualitäts-)Kontrolle gewährleistet gesicherte Daten zur exportierten Aushubmenge (Deponieplanung!) 20. November 2018 Amt für Umwelt und Energie

Aushubexporte - ein Blick über die Region Klare Regelung in einigen Grenzkantonen gemäss VeVA –Vorgaben Notifikation Qualitätsvorgaben und -kontrolle (z.B. Ergänzende Vereinbarung im SG) Mengenbeschränkung Export zwischen CH und F Genf: Jede Fuhre muss bewilligt werden (Auflage F) Basel: ? St.Gallische Betriebe / Betriebe aus dem RP Tübingen bemängeln, dass Betriebe aus ZH, SH, TG, (…) von der inoffiziellen Abmachung zwischen CH und RP Freiburg profitieren können. Das BAFU und die "bevorteilten" Kantone wollen natürlich an der Situation nichts ändern. 20. November 2018 Amt für Umwelt und Energie

Aushubexporte - ein Blick über die Region Export zwischen CH und RP Freiburg (D) Eigendeklaration des Abfallerzeugers grundsätzlich nur für unverschmutzten Aushub zulässig Kontrolle Qualität und Menge ??? 20. November 2018 Amt für Umwelt und Energie

kantonale Zuständigkeiten ermöglichen: "kurze Wege" Fazit kantonale Zuständigkeiten ermöglichen: "kurze Wege" effiziente Kontrollen (Qualität/Mengen) Aufwand für die Notifizierung ist nicht unerheblich Aushubtourismus führt zu Mehrbelastung für Bevölkerung (Lärm- und Staubemissionen) Mehrbelastung für Umwelt Kiesimporten Ungleichbehandlung in den Kantonen hat Konfliktpotential St.Gallische Betriebe / Betriebe aus dem RP Tübingen bemängeln, dass Betriebe aus ZH, SH, TG, (…) von der inoffiziellen Abmachung zwischen CH und RP Freiburg profitieren können. Das BAFU und die "bevorteilten" Kantone wollen natürlich an der Situation nichts ändern. 20. November 2018 Amt für Umwelt und Energie