Herzerkrankungen beim Saluki - Bedeutung der Untersuchungsergebnisse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Advertisements

„Blaues Blut“ R. Cesnjevar.
Besonderheiten der Herztransplantation beim Kind und Jugendlichen
Deutsches Herzzentrum München
Anomalien im 4KB; Septumdefekte, funkt. Univentrikuläres Herz
Martin Kaltenbach , Dreieich
Fallsammlung der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft e.V. MRT – Fall 7 K. Naßenstein, Essen START.
Fehlbildungen des fetalen Herzens und der Thoraxorgane
Fallsammlung der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft e.V. MRT – Fall 12 U. Kramer, Tübingen START.

Fallsammlung der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft e.V. MRT – Fall 15 A. Huber, München START.
Hunderasse: Siberian Husky Sibirischer Husky: Steckbrief Name: Siberian Husky Herkunft: USA Widerristhöhe: Rüde zw. 53,5 und 60 cm, Hündin zw. 50,5 bis.
Herzinsuffizienz. Epidemiologie Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen hohe Morbidität und Mortalität 2% der Gesamtbevölkerung Steigende.
ECMO Case Report Harald Keller Kardiotechnik
Trauma der Wirbelsäule
1 Augenverletzungen Bild. Information 2  Die Augen sind nicht durch umgebende Strukturen geschützt  Der drohende Verlust des Augenlichts ist für Betroffene.
JB2014 Reinhard Kramar 01.Oktober JB2014 Dialyse- und Transplantationszentren in Österreich Einwohner 2014: 8,508 Millionen (+56T)
Drucken: Dieses Poster ist 121,92 cm breit, 91,44 cm hoch und für den Druck auf einem Großformatdrucker ausgelegt. Anpassen des Inhalts: Die Platzhalter.
Der diätologische Dekurs im SMZ Baumgartner Höhe (Otto-Wagner-Spital) – ein Projektbericht Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe Otto-Wagner-Spital.
Einsatz von Antibiotika in der tierärztlichen Praxis Auswertung der IVPTÖ-Online -Umfrage vom – Dr. Andrea Wüstenhagen - Obfrau IVPTÖ
Führt das DMP Typ 2 Diabetes zu besseren HbA1c- und Blutdruckwerten? Eine Analyse anhand der veröffentlichten Qualitätsberichte Monika Pobiruchin, Wendelin.
Fall Nummer SVK-Jahrestagung Hotel Bellevue Palace, Bern.
Richter-und Mercalliskala
Die Halbierung der Dosis für die Positronen-Emissions-Mammographie (PEM) zur Diagnostik von Brustkrebs senkt die Strahlendosis für die Patientin auf das.
Tabelle mod. nach Fudge EB et al. 2014
Österreichisches Wildeinflussmonitoring
KLINISCHE UNTERSUCHUNG –
Praxis der klinischen Elektrophysiologie: Karlsruhe März 2012
Grundlagenwissenschaftliche Projekte:
Samarium-Therapie Hinweise auf Rückbildung ossärer Läsionen?
Reha Aktivitäten Profil R A P
UAM: Besteht ein Hyperglykämie Risiko bei nicht diabetischen Patienten unter Therapie mit Thiaziden und deren Analoga? Dimitrios Askitis, Johannes Roth,
Professor Dr.-Ing. Gerhard Rettenberger
MBR Franz Kohnle.
Nachweis von Mycobacterium chimaera
Andreas Probst, Maximilian Bittinger, Helmut Messmann
Gesundheit ist nicht das wichtigste?
Schiedsrichter – Technik (2 PO)
Was nutzt mir KEDOQ-Schmerz?
Einfluss des Geschlechts auf das klinische und psychosoziale Ergebnis nach Nierenlebendspende Sarah Estelmann AG Lebendspende, Projektleitung: Frau Prof.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Anamnese – Befund - Diagnose Beim ersten Einstieg in den Fall stellt die SozialarbeiterIn.
Mitten im steirischen Leben
Kyncl M., Pollert J., Micin J.,Raclavsky J.,Malanik S.
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Welche Fehlbildungen können während einer Schwangerschaft auftreten?
Harmlose Herzgeräusche
Synkopen was wann wo.
Ziele Crash-Übersicht
Umstufungsverfahren auf der Sekundarstufe I Elterninformation
Medikamentöse Therapie von Kopfschmerz
Diagnostik der Prostata
Abschlussbericht und Ausblick
Übertrittsverfahren Primar-/Sekundarstufe I Elterninformation
Sehen – Denken – Sich bewegen - molekular erklärt!
Dumm gelaufen !.
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Juni 2018*
Gutartig oder bösartig?
CCHS Herzensangelegenheiten
Herzerkrankungen beim Saluki - Bedeutung der Untersuchungsergebnisse
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
Implementierungsstudie - Evaluationsergebnisse
Muscle-Eye-Brain Disease (MEB)
Bau und Arbeitsweise des Herzens
>>bewegtes Leben
Koronare Herzerkrankung in der klinischen Versorgung
Dumm gelaufen !.
Evaluation in Lateinamerika
Dr. med. Lotte Habermann-Horstmeier, MPH Kira Limbeck, B. Sc
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Fallpräsentation Fall 1: Sven Klimpe, Stefan Klebe , Katalin Komlosi
 Präsentation transkript:

Herzerkrankungen beim Saluki - Bedeutung der Untersuchungsergebnisse Dr. Sonja Schiller Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere Zusatzbezeichnung Kardiologie COLLEGIUM CARDIOLOGICUM e.V.

Collegium Cardiologicum e.V. Gesellschaft zur Qualitätssicherung kardiologischer Zuchttauglichkeitsuntersuchungen in der Tiermedizin Derzeit 48 Untersucher in D, A, CH, NL, UK Mitgliederliste www.collegium-cardiologicum.de Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie CC-Datenbank Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie CC-Bogen Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Untersuchungsergebnisse Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie Beurteilung Herz 0 „ohne Befund“ Herz 1 „leichter Befund“ Herz 2 „mittlerer Befund“ Herz 3 „schwerer Befund“ Gesamtbeurteilung aus medizinischer Sicht Herz 0 und 1 ohne hämodynamische Auswirkung  Hund ist „gesund“ Herz 2 und 3 möglichst nicht zur Zucht verwenden Feld „Anderes“ und Nachuntersuchung beachten Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Kongenitale Herzerkrankungen Aortenstenose AS Pulmonalstenose PS Ventrikel-Septum-Defekt VSD Atrium-Septum-Defekt ASD Mitraldysplasie MD Trikuspidaldysplasie TD Persistierender Ductus Arteriosus Botalli PDA Fallotsche Tetrologie FT Double Chambered Right Ventricle DCRV Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Angeborene Herzerkrankungen Generell Rat zum Zuchtausschluss Ausnahme Aorten- und Pulmonalstenose Übergang Mitral- und Trikuspidaldysplasie mit Herz 1 Beurteilung Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Angeborene Herzerkrankungen Bewertungsschlüssel Stenose < 1,8 m/s  0 frei  Herz 0 1,8 – 2,25m/s  1 Übergang  Herz 0 2,25 – 3,5 m/s  2 geringgradig  Herz 1 3,5 – 4,5 m/s  3 mittelgradig  Herz 2 > 4,5 m/s  4 hochgradig  Herz 3 Subvalvulär  Engstelle vor der Klappe Valvulär  Engstelle auf Höhe der Klappe Supravalvulär  Engstelle hinter der Klappe Hypoplastisch  zu klein Beurteilung entspricht immer medizinischer Sicht! Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Angeborene Herzerkrankungen Mitral-/Trikuspidaldysplasie Unterscheidung zu erworbenen Insuffizienzen oft schwer  Alter! Geringe Befunde hämodynamisch nicht relevant Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Erworbene Herzerkrankungen entstehen im Alter, im genetischen Pool verankert DKM – Dilatative Kardiomopathie HKM – Hypertrophe Kardiomyopathie Mitral-/Trikuspidalinsuffizienz CMVD – chronic mitral valve disease ARVC - arryhthmogene rechtsventrikuläre KM AI – Aorteninsuffizienz PI – Pulmonalinsuffizienz PHT – pulmonäre Hypertension Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Erworbene Herzerkrankungen Dilatative Kardiomyopathie Vorläufig frei Okkult Klinisch manifest CMVD Endokardiose Mitralinsuffizienz Primär Sekundär Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

CC-gelistete Untersuchungen beim Saluki Davon 96 Mehrfachuntersuchungen bis 2.12. 2 weitere Erstuntersuchungen einmal 0 einmal 0 mit Nachuntersuchung in 8 Monaten wegen grenzwertiger systolischer Funktion 2014 289 Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie 13

Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie Ergebnisse gesamt 5,6 % Herzerkrankung mit hämodynamischer Auswirkung Bei 2 Hunden Gesamtbeurteilung nicht angekreuzt, waren aber „0“ Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie Bewertung 3 6j. Hündin DCM eine ventrikuläre Extrasystole (kein Holter) Vor 2 Jahren beim gleichen Untersucher unauffällig (Herz 0) 12j. Rüde hgr. Mitralinsuffizienz Volumenüberladung und grenzwertige systolische Funktion Nachuntersuchung nach 5 Jahren, damals Herz 2 10j Rüde DCM Ventrikuläre Extrasystolen im Bigeminus 8j. Hündin DCM Keine Rhythmusstörungen Fall 1 ESD 55,3mm Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie 15

Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie Bewertung 2 10 Klappenerkrankungen (MI/TI) 2 Nachuntersuchungen (2  2, 2  3) 1 DCM vorläufig frei, gleichzeitig mgr. MI nicht nachuntersucht 1 Mitraldysplasie 7 DCM okkult nur 1 Nachuntersuchung  „nur“ MI Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie Bewertung 1 2 Subaortenstenosen Vmax 2,5m/s, keine makroskopischen Veränderungen 10 DCM vorläufig frei 1 DCM okkult 5 ggr. Mitral-/Trikuspidaldysplasie 56 Mitral-/Trikuspidalinsuffizienz, davon 7 mgr. Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Fallbeispiel Khayif Tiy Odisha Kaani 4 x untersucht Hündin, geb. 2002, weiblich, 17,5kg 2009 Herz 1 ggr. MI 2010 Herz 2 ggr. MI, VES  DCM okkult (EDD 44,8mm, ESD 34,3mm, Index 1,94) 2011 Herz 1 mgr. MI (EDD 46mm, ESD 33,2mm, Index 2,02) 2012 Herz 1 mgr. MI, einzelne VES (EDD 49,8mm, ESD 34,2mm, Index 2,15) Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie Herzgröße beim Saluki Referenzwerte von Wess und Lehtinen publiziert LVIDd: 33,9 - 47,8 mm bzw. 40 – 52 mm LVIDs: 24 – 38,8 mm bzw. 27,3 – 39,5 mm Mittelwert von 311 „Herz 0“-Salukis (22,7 kg) LVIDd 43,1 mm LVIDs 30,5 mm andere Hunderassen mit 23 kg (Cornell) LVIDd 38 mm (32 - 46,5 mm) LVIDs 25 mm (19 - 33,8 mm) Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie Zusammenfassung Hauptbefunde beim Saluki sind Klappeninsuffizienzen DCM Geringgradige Klappenerkrankungen sind gesundheitlich und züchterisch irrelevant Diagnose DCM „vorläufig frei“ u. „okkult“ nur durch Nachuntersuchungen zu untermauern/entkräften Reihenuntersuchungen bis ins hohe Alter empfohlen Zusammenhang zwischen Sekundentod und DCM nicht geklärt (zu wenig Holter) Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und die Einladung! FRAGEN???? Dr. Sonja Schiller www.kleintier-kardiologie.de kontakt@kleintier-kardiologie.de Galgo Dr. Sonja Schiller mobile Kleintier Kardiologie 21