Leistungsbeschreibung (Artikel-Daten-Service)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
Advertisements

g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
g²FAHRZEUG Auftragsverwaltung für den Fahrzeughandel
Wir verkaufen Abschluss-T-Shirts
Einsatz von SiSy in der Berufsausbildung
Customer Relationship Management
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
Diomex XcalibuR! Brücke zwischen Industrie und Handel.
fit 4 food Du bist was Du isst und trinkst ausreichend wichtige Nährstoffe zuführen. natürliche Vitamine aufnehmen. natürliche, ausgewogene.
fit 4 relax Anstrengungen aus dem Alltag abbauen. den Belastungen des modernen Lebens widerstehen. Aktivitäten zur Entspannung setzen. relaxen.
…wir geben Ihren Informationen ein Gesicht Lassen Sie die Präsentation Ihrer Produkte und Dienstleistungen zu einem visuellen Erlebnis für Ihre Kunden.
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
Marketingkonzept Impulse.
Ein Name – Eine Firma – Ein Versprechen. Die Firma mvm service gmbh wurde im Juli 2000 gegründet und ist im Internetmarketing mit vier eigenständigen.
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
Wir verkaufen Abschluss-T-Shirts
SAP Seminar 2007 Übersicht Organisationsobjekte Demosystem
DOCUframe ® Ihr Unternehmen aus der ganzheitlichen Perspektive Durchgängige Prozessunterstützung in ECM, CRM, Groupware und WWS Referent: xxxxxxxxxxxxx.
Einkauf - Kreditoren Dienstleistungen einkaufen
Artikel Artikelstammdaten
European Article Number
Preisfindung Preisfindungskonzepte
Nachhaltige Rohwarenkontraktabrechnung. Notwendige Einrichtungsarbeiten Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in Formularen Kontraktstammdaten Kontraktformulare.
Effizienz durch skalierbares Outsourcing von Sprachdienstleistungen.
CeBIS GmbH – Bundesplatz 8 – Berlin – Internet: – Telefon: eNVenta ERP ist einzigartig CeBIS GmbH Berlin.
Willkommen zur Schulung
Anlegen einer Freitextbestellung Klick auf „Warenkorb anlegen“ In welchen Fällen legen Sie eine Freitextbestellung an: Fall 1: Der gewünschte Artikel befindet.
Zu dieser Präsentation WICHTIG: Diese Folie dient nur als Leitfaden. Löschen Sie sie vor der Präsentation.
Magento erfolgreich integrieren: die Magento Integration Platform (MIP)
Online Aufgaben Management über Services in vernetzten Unternehmen
Vertriebs- und Marketingsystem Die Lösung für Ihr Unternehmen
Testen Sie uns!  Ihr Lieferant für leistungsfähige PC-Systeme mit erstklassiger Performance zum besten Preis-/Leistungsverhältnis! Wir bieten Ihnen hohe.
1. QR-Code scannen 2. Artikel anzeigen lassen QR-Code.
Bewerbungsgespräch Herr Niemeyer
-Rechnungsversand Intrexx Applikation Import von Belegen im PDF-Format aus einem beliebigen Ordner passende Datensätze aus dem A.eins anpassbaren.
KOGGE MOTIVATION ZIELE
Testen Sie uns!  Ihr Lieferant für leistungsfähige PC-Systeme mit erstklassiger Performance zum besten Preis-/Leistungsverhältnis! Wir bieten Ihnen hohe.
Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)
Workflow Aufbau und Pflege eines individuellen Artikelstammes
CS Remote Care Stand: Dezember 2010.
Hack2Sol – Für die Fertigungsindustrie
ENERGIE POOL SCHWEIZ AG
Leistungsbeschreibung D-L-P
“Prozessverbesserung”
Referat Projektmanagement - Stefan Kortmann
“Artikelmanagement” Prozessbeschreibung
Leistungsbeschreibung A-S-S Mailing (After-Sales-Service)
Zuverlässige Inkontinenzversorgung –
Leistungsbeschreibung A-S-S (After-Sales-Service)
Fleet Management.
Datenbanken Eine Einführung Kerstin Fröhlig, HHBK.
Update Warenwirtschaft/CRM
Ermittlung der Kundenzufriedenheit und Vertriebsunterstützung
Datenermittlung, Erfassung und DLP Abrechnung
Compliance und betriebswirtschaftliche Integrität sicherstellen
Dienstleistungspreise
Benutzerhinweise für Mercateo
Verkaufen eines Produkts oder einer Dienstleistung
CD = Lieferung Privatperson Inland / EU / Drittland: immer 19% USt Unternehmen Inland: 19% USt EU: steuerfrei bei Nachweis Drittland: steuerfrei bei Nachweis.
Präsentiert von [Name]
SAP Seminar 2007 Übersicht Organisationsobjekte Demosystem
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
Datenbanken Von Zoe und Carem.
Mehr Kundennutzen durch IT
Rechtliche Anforderungen
Neuheiten in Dynamics 365 Business Central
Zeitarbeit sicher vereinfachen
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
 Präsentation transkript:

Leistungsbeschreibung (Artikel-Daten-Service) A-D-S (Artikel-Daten-Service)

Artikel-Daten-Service Ausgangssituation Eine der wesentlichen Herausforderungen der Hilfsmittelbranche besteht sicherlich darin, die Verquickung von Produkt und Dienstleistungsanteil bei den entsprechenden Abrechnungsmodalitäten transparent im Unternehmen abzubilden. Eine warenwirtschaftliche Abbildung der Geschäftsprozesse ist nur dann möglich, wenn alle relevanten Parameter vom Einkauf bis zur Abrechnung optimal aufeinander abgestimmt und stets aktuell sind. Die Erfassung und Aufbereitung der Daten, sowie deren Integration in den laufenden Geschäftsbetrieb stellen einen erheblichen Aufwand dar, der neben den eigentlichen Wertschöpfungsprozessen wertvolle Ressourcen im Unternehmen bindet. Diese Leistung bezeichnen wir als Artikel-Daten-Service

Definition “ARTIKEL“ Unter einem Artikel ist die Definition einer Leistung oder eines physikalischen Produktes mit all seinen kaufmännischen Komponenten wie Beschreibung, Kennzeichnung, Preisen, Bewertungen und sonstigen definierbaren Eigenschaften als abgrenzbare Einheit zu verstehen. Artikel können beispielsweise sein: - Fallpauschale einer Standardrollstuhlversorgung - Monatspauschale einer Inkontinenzversorgung - Lieferung einer Interimsprothese - Kompressionsstrumpf mit Klasse / Größe / Farbe und Ausführung - Reparaturpositionen mit Ersatzteil und Arbeitszeit - Unterarmgehstütze - Stabilisierungsbandage - Mietorthese

Datenstruktur eines “Artikels“ Hilfsmittelnummer PZN Kassenlistenposition BPL Festbetragsgruppe Leistungserbringergruppenschlüssel Verkauf Das Kernproblem der Branche ist die fehlende Verknüpfung zwischen Benennungen eines Produktes im Einkauf und dessen Darstellung als Leistung im Verkauf. Interne Artikelnummer Warengruppe Abrechnungspositionen Warenwirtschaft Lieferant Bestellnummer EAN Code PZN Varianten Einkauf Schematische Darstellung

Inhalt eines “gepflegten Artikels“ Warengruppe und Artikelnummer PZN soweit vergeben Hilfsmittelnummer soweit vergeben EAN Code soweit vergeben Lieferant und/oder Hersteller Bestellnummer beim Lieferanten – ggf. Verknüpfung mit externen Bestellsystemen Beschreibung des Artikels Eigenschaften (Farbe, Größe …) Mengeneinheiten Listenpreis Lieferant mit Konditionshinterlegung der Leistungsgemeinschaft – auf Wunsch auch der individuelle EK des Kunden AEP soweit vergeben Vertragspreise der Leistungsgemeinschaften (EGOS; RehaVital; Cura – san; RSR) Zuzahlungsregelungen – gesetzliche Zuzahlung und ggf. Qualitätsaufzahlung Abrechnungskennungen für §300 und §302 SGB V Spezielle Artikelkennungen Verknüpfung mit Abrechnungsartikeln

Team Consulting&Solutions Ablaufbeschreibung: Team Consulting&Solutions (C&S) ermittelt mit dem Auftraggeber den Umfang und die Kriterien des individuellen Artikelstammes, sowie eine mögliche Unterstützung durch Lieferanten bei entsprechender Sortimentsausrichtung Datenbestand Einkaufsartikel

Team Artikeldaten Service Kundenspezifische Vorbereitungsdatenbank (ADS) Baut einen individuellen Artikelstamm auf, der mit allen vereinbarten Daten verknüpft wird Variante 1 Kundenspezifische Vorbereitungsdatenbank Variante 2 Anforderung neuer Artikel per Fax oder E-Mail mittels Formular Team ADS aktualisiert online direkt die Kunden DB Übertragung der aufbereiteten Daten zu vordefinierten Zeiten Kundendatenbank mit entsprechender Schnittstelle bzw. Online-Zugang