Die Zwerge starteten ins neue Jahr

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Matthias hat ein interessantes Hobby und uns seine Ausrüstung mitgebracht. Einige Kinder wissen schon sehr viel über Tennis. Trotzdem ergeben sich Fragen,
Advertisements

Der Herbst ist da! Woche vom – Im Garten sammelten die Zwerge viele verschiedene Blätter. Im Reflexionskreis besprachen wir die Arte,
Hopp, Hopp, Hopp, Pferdchen lauf Galopp Woche vom –
Zu Beginn der Woche interviewten wir die Kinder. Den Elfen stellten sich viele Fragen, wie zum Beispiel: Wer sind meine Freunde? Gibt es Kinder, von denen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Schütttisch lassen sich viele verschiedene.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 12.10– Unser Ziel: Kinder in ihrem positiven.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
Und die Reise beginnt… Wochenrückblick vom – Kreativ wie in der letzten Woche starteten wir auch in diese. Unsere Burg bekam einen Anstrich.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 22.02– Während dem täglichen Gang zum Morgenkreis.
MUSIK? – MUSIK! „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche) „Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen“ (Wilhelm.
„ Es gibt vieles Neues zu entdecken…“ Wochenrückblick vom In dieser Woche lernten die Zwerge die Struktur des Kindergartenalltags kennen.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
Der Abschluss Wochenrückblick vom – Nachdem die ersten Textbausteine bereits in der vergangenen Woche aufgenommen wurde, sammelten.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
Pfannkuchen zubereiten Wochenrückblick vom bis
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Endlich ist der Frühling da und die.
Lernst Du selbst oder wirst Du belehrt?
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wasserfarben.
„Mein Zwergen Jahr!“ Wochenrückblick vom
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Schlafenszeit ist für die Wichtel.
Unser Ziel: Kinder in ihrer kreativen Fähigkeit fördern.
Vorbereitungen auf die Adventszeit
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Projektabschluss und Schatzsuche Wochenrückblick vom bis
h – Kurs Rüegsauschachen
Brettspieltag und Projektabschluss Wochenrückblick vom bis 10
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten stärken.
„Das Berufe – Projekt steht vor der Zielgeraden“ Wochenrückblick vom –
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
„Freunde habe ich auch!“ Wochenrückblick vom
„Die Adventszeit findet Einzug“ Wochenrückblick vom –
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
„Das neue Elfenjahr beginnt!“ Wochenrückblick vom –
Unser Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken
„7 Zwerge und 11 Elfen“ Wochenrückblick vom bis
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
Die Zwerge planen ein Picknick…
„Wir bauen im Wald“ Wochenrückblick vom –
Von der Scham zur Menschlichkeit
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
Willst du mein Freund sein? Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Gespensterfinger Wochenrückblick vom bis
Die Zwerge bauen ihren Bus
„Neustart!“ Wochenrückblick vom bis
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wolle an. Die Wichtel.
„Ich und die Anderen“ Wochenrückblick vom
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Wichtel entdecken die großen Kartons.
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
„So viel zu tun bis zum 1. Advent!“ Wochenrückblick vom bis
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
„Ein Weltraum – Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Weltraum-Schlangen und Ufo´s Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Die nächsten Helme sind fertig. Wochenrückblick vom –
Ziel: Kinder in ihren emotionalen und sozialen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
„Faschingswoche!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Die Zwerge starteten ins neue Jahr Wochenrückblick vom 15.01. bis 19.01.2018 Nach einer entspannten Einstiegswoche ging es nun wieder richtig los. Die Kinder entschieden sich für ein Geschichtensäckchen in dem es verstärkt um das Knüpfen von Freundschaften ging. Die Zwerge setzten sich mit den schönen und nicht so schönen Gefühlen auseinander, die Freundschaften so mit sich bringen. Emotionale und soziale Kompetenzen sind Voraussetzungen, dass ein Kind lernt, sich in die soziale Gemeinschaft zu integrieren. Sie sind mit sprachlichen und kognitiven Kompetenzen eng verknüpft. Soziales Verständnis setzt voraus, dass sich ein Kind kognitiv in andere einfühlen, hineinversetzen und deren Perspektive (wie Bedürfnisse, Wünsche, Gefühle) erkennen kann.

Während dem Freispiel tauchten einige Zwerge auf der Hochebene nach Fischen und „schwammen im Wasser“. Dieser Impuls wurde im Reflexionskreis aufgegriffen. Die Zwerge entschieden sich als erstes Projekt für das Thema „Unterwasser“ und starteten mit dem Lied „Zehn kleine Fische“. Lernmethodische Kompetenz ist die Grundlage für einen bewussten Wissens- und Kompetenzerwerb und der Grundstein für schulisches und lebenslanges, selbst gesteuertes Lernen. Dies erfolgt durch die Auseinandersetzung mit Inhalten z.B. durch Projekte.