Univ.-Prof. Dr. Ulrike Felt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bildungsplan - neu Informationstechnische Grundbildung ITG
Advertisements

Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Erfolgreiche Bildungsbiographien von Menschen mit türkischen Migrationshintergrund im Handwerk Vortrag für die DHKT-Herbsttagung der Arbeitnehmervizepräsidenten/innen.
Fächerverbindender Unterricht
Vorlesung Rehabilitation
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
Süddeutsches Institut für empirische Sozialforschung München 1 Wissensformen in der Waldschadensdebatte & das Problem der Ungewissheit im wissenschaftlichen.
Die professionelle Lerngemeinschaft
Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
1 Online Durchsuchung und Suchbegriff im Internet National University of Kaohsiung Department of Law Prof. Dr. Jiuan-Yih Wu 19. Juni
LMU München Mai 2011 Institut für Soziologie SoSe 2011
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Berufliche Handlungs- und Problemfelder
Prof. Dr. Cornelia Gräsel Fachrichtung Erziehungswissenschaft
Lichtmikroskopie und Wissenschaftliche Dokumentation in der Biologie
Tabus in der Forschung: Gibt es noch verbotenes Wissen?
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Die ÖsterreicherInnen und das Lesen – ein kompliziertes Verhältnis?
Agenten und Multi-Agenten-System
Das Schreiblabor an der Universität Bielefeld
Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik „Beruflichkeit“ als Konzept für die Gestaltung von Studium und wissenschaftlicher.
Hubert Steinke Institut für Medizingeschichte Universität Bern Der gute Arzt im Wandel der Zeit Akademien der Wissenschaften Schweiz Workshop Medical Humanities,
Wahlpflichtfach Gesellschaftswissenschaften. Module 1.Einführung – Gesellschaft denken (Pflicht) 2. Individualisierung als gesellschaftlicher Trend 3.Kommunikation.
Univ. Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken Die Rolle der (Wasser-) Bildung im Wasserressourcenmanagement Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken.
Lerntherapeutische Handlungsfelder Dr. phil. Monika Brunsting Psychologin, eidg. dipl. Psychotherapeutin, Sonderpädagogin Oberuzwil, Zumikon
Seminar Softwareproduktlinien Domänenspezifische Sprachen Sascha Draffehn von.
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
Institut für Journalistik Lokaljournalismus 4.0 Lokaljournalismus der Zukunft, Zukunft des Lokaljournalismus - Analyse und Ausblick Prof. Dr. Wiebke Möhring.
Sozialwissenschaften. Was verbirgt sich hinter den,Sozialwissenschaften‘? 3 Disziplinen: - Politik -Soziologie -Wirtschaft.
Die Bildungs- und Unterrichtssprache lehren im Kontext von Diversität maledive.ecml.at 1) Spontansprache (Freizeit, Hobbys …): mündlich, deutsch Wenn.
GPJE-Entwurf der Bildungsstandards für das Fach Politische Bildung
Wir weben mit. Netzwerken KIRCHENGEMEINDEN WIRKEN IM GEMEINWESEN
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Was ist gute Soziale Arbeit wert?
Digitalisierung Sebastian Krüger HS022.
Der Entwicklungsraum für Netzwerke und Kooperationen
Betreuerin: Univ.-Prof. Ing. Dr.phil. Verena Winiwarter
Frauen mitten im Leben POTENTIALE MODERNER FRAUENPOLITIK Workshop
Technik und Ethik Johann Götschl
Transformationskurve und Opportunitätskosten
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
„Wir starten durch! “ Wochenrückblick vom
Veränderungen der betrieblichen Ausbildungsanforderungen
Teachers Day 5.Oktober
Sich über Grenzen austauschen
Einführung in die Stadtsoziologie
Japan und NRW: dem Winterschlaf folgen Kirschblüten?
GK/LK Sozialwissenschaften
Profilvorstellung Klasse 7
Gelingende Kommunikation der Energieversorgung: Zwei Jahre Energiespiel! Schüler für das Thema Energie begeistern Frank Ulmer DIALOGIK.
Der Gegenstand Ernährung und Haushalt als Chance, Schule lebensnah und verbraucherorientiert zu gestalten 4. Dezember 2018 Bernhard Thiel,
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Familie im Blick AL zum Zusammenleben in der Familie
Übergreifende Themen im Mathematikunterricht
Familie im Blick AL zum Zusammenleben in der Familie
Was leistet die Geschlechterperspektive für die Nachhaltigkeit?
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
GK/LK Sozialwissenschaften
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Sozialwissenschaften
Einführung Sustainable Development Goals
Spracherziehung Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern.
TECHNIK.
Sozialwissenschaften
SERVICE LEARNING GUTES LERNEN – GUTES TUN
 Präsentation transkript:

Univ.-Prof. Dr. Ulrike Felt Ars Docendi Preisverleihung, Wien, 13. Juni 2016 Institut für Wissenschafts- und Technikforschung

NOSTALGIE? Institut für Wissenschafts- und Technikforschung

Welche Lehre für welche Gesellschaft? Wissens- und Informationsgesellschaft: Idee, dass Information jederzeit und überall vorhanden ist und sich dadurch unser Wissen und unsere Handlungskapazität erweitert Zunehmende Komplexität unserer Lebensbedingungen (Innovationsdruck und Innovationsgeschwindigkeit; Dynamik des Wandels, der zu immer wiederkehrenden Turbulenzen führt) => neue Unübersichtlichkeit Leben in einer „Gesellschaft der Selbst-Experimentation“ (Krohn 1997) => was bedeutet dies für die Lehre? Institut für Wissenschafts- und Technikforschung

Welche Lehre für welche Gesellschaft? Globalisierung der Heraus-forderungen/Notwendigkeit lokaler Lösungsansätze Umwelt/Gesundheit/Altern/Energie .... Ungleichheiten Vermischung von Natur & Technowissenschaften mit Fragen nach einem guten, nachhaltigen Leben Institut für Wissenschafts- und Technikforschung

Herausforderung für die Lehre und das Lernen Wissen um Prinzipien des Umgangs mit komplexen wissenschaftlichen/gesellschaftlichen Problemen Kooperation Umgang mit innerwissenschaftlichen Grenzen Frage nach anderen gesellschaftlich verankerten Wissensformen Wissen für und Entwicklung einer Bewertungsfähigkeit Was ist wissens-wert, für wen, wofür? Entwicklung einer Gestaltungsfähigkeit Wissen im Kontext — Verknüpfung von Wissen und Handlungsfähigkeit Institut für Wissenschafts- und Technikforschung

Welche Form von Expertise brauchen heutige Gesellschaften? Worin sind wir gut? Entwicklung von routine-orientierter Expertise => bekannte Probleme effizient mit speziellen Werkzeugen und Techniken lösen Was würden wir aber auch brauchen? interaktionelle Expertise: Fähigkeit sich am Austausch über Gruppengrenzen hinweg zu beteiligen beitragende Expertise: Fähigkeit sich an der Produktion neuen Wissens über Fach- und Gruppengrenzen hinweg zu beteiligen adaptative Expertise: Fähigkeit das Gelernte/Erfahrene in neue Kontexte übersetzen zu können Institut für Wissenschafts- und Technikforschung

Institut für Wissenschafts- und Technikforschung Kein narrative Institut für Wissenschafts- und Technikforschung