Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Gelingende Kommunikation der Energieversorgung: Zwei Jahre Energiespiel! Schüler für das Thema Energie begeistern Frank Ulmer DIALOGIK.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Gelingende Kommunikation der Energieversorgung: Zwei Jahre Energiespiel! Schüler für das Thema Energie begeistern Frank Ulmer DIALOGIK."—  Präsentation transkript:

1 Gelingende Kommunikation der Energieversorgung: Zwei Jahre Energiespiel! Schüler für das Thema Energie begeistern Frank Ulmer DIALOGIK

2 Vielseitige Lern- und Kommunikationsziele
Vielseitige Lern- und Kommunikationsziele „Ohne Strom geht gar nichts.“ Themenbezogene Wissensvermittlung zur Energie. Fragen des gesellschaftlichen Wandels und Bürgerdialogs. Implikationen der Energiewende (Strom-Nachfragekurve sollte sich der Strom-Angebotskurve anpassen, Akzeptanz). Vermittlung von Kompetenzen zum Umgang mit Komplexität und Unsicherheiten. Systemische Vernetzung (Windkraft, Netze, Speichertechnologien). Es gibt keinen Königsweg für die Energieversorgung, sondern die Energiewende bedeutet gesellschaftliche Aushandlungsprozesse zu gestalten. Zusammenhang zwischen Energieversorgung, Nachhaltige Entwicklung, Bürgerbeteiligung.

3 SchülerInnen für das Thema Energie interessieren und begeistern. Aber wie? Ansatzpunkte für die Kommunikation mit Jugendlichen: „Spaß“ „Leute kennenlernen“ „bessere Noten“ Auf Zukunftsängste eingehen. Orientierung stiften für die Berufswahl: Qualifizierung für den Arbeitsmarkt hat bei Jugendlichen eine hohe Bedeutung

4

5 Entwicklung des Spiels
Entwicklung des Spiels Lenkungskreis im Jahr der Energie Projektleitungsgruppe Uni Stuttgart / Dialogik Verfahrensexperten Fachwissen Energie und Realdaten (Frauenhofer, DLR, Max Planck, Uni Stuttgart) Spielefirma Takomat GmbH/Köln Testschüler Produktionszeitraum Oktober 2009 bis Mai 2010

6 Das Spiel: Lernziele Die Ziele der Initiatoren nennen wir Lernziele des Spiels, da die Hauptaufgaben unseres Simulationsspiels die Vermittlung von Wissen, Kompetenzen und Einsichten sind. Die Ziele für die Spieler im Spiel nennen wir Spielziele des Spiels. Generelles Lernziel 1: Wissen und Perspektiven zum Thema Energieforschung vermitteln. Generelles Lernziel 2: Systemisches Denken in komplexen Problem- Zusammenhängen fördern. Handlungsorientiertes Lernen 3: Um sein Ziel zu erreichen, muss der Spieler diese Logik/Mechanik und das damit verbundene Wissen durch seine Interaktion mit dem Spielsystem erlernen. Identifikationspotential 4: Die beratenden und forschenden WissenschaftlerInnen im Spiel sind jugendnah und erstrebens- wert dargestellt. Berufskarriere in Technik und Wissenschaften.

7 Spielziel: Energiemix (Strom) der Zukunft für Deutschland neu gestalten
- Kraftwerke bauen und rückbauen. Strompreis bestimmen. Kampagnen starten. Forschung betreiben. Vorhaben aufeinander abstimmen. Politische/strategische Entscheidungen treffen (Desertec). Verschiedene Feedbackformen Punktesystem: „Soziales“, „Ökonomie“ und „Ökologie“

8 Die Spieloberfläche

9 Kampagnen und Feedback
Kampagnen und Feedback

10 Bilanzen und Nachschlagewerke
Bilanzen und Nachschlagewerke

11 Konzept für die Verbreitung des Spiels
Konzept für die Verbreitung des Spiels

12 Verbreitung des Spiels
Verbreitung des Spiels Freier Zugang Onlinekooperationen Thematische Partner: Konzept der nachhaltigen Entwicklung Umweltschutz Konflikt (Castortransport) Studienwahl bzw. Berufsvorbereitung Projekttag Unterricht : Technik, Physik, Gemeinschaftskunde, Religion

13 Energiespiel in der Schule
Energiespiel in der Schule

14 Bilanz nach zwei Jahren:
Das Internet-basierte Simulationsspiel gibt dem Spieler einen intuitiven und exemplarischen Zugang zu dem komplexen System Energieversorgung. Das Spiel stellt natur- und technikwissenschaftliche Grundlagen dar. Die wirtschaftlichen, sozialen und internationalen Kontextbedingungen, denen Energiepolitik ausgesetzt ist, werden für den Spieler erfahrbar. Spielaufrufe von Wissenschaftlern und Schülern ca. 50 Schulklassen besucht Deutscher Computerspielpreis 2011 Partner

15

16 Hier finden Sie das Energiespiel:
Hier finden Sie das Energiespiel: Kontakt: Frank Ulmer Telefon: 0711 –


Herunterladen ppt "Gelingende Kommunikation der Energieversorgung: Zwei Jahre Energiespiel! Schüler für das Thema Energie begeistern Frank Ulmer DIALOGIK."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen