Definition Altersvorsorge

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alle Leistungen für alle Personen von allen Einkommen zur Hälfte aus den Gewinnen von den Versicherten selbstverwaltet Bürgerversicherung Grundsätze.
Advertisements

Die Sozialversicherung 5 Säulen im Überblick
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
Vorsprung durch Wissen
Vermögensaufbau Vermögensverwaltung
Das 3-Schichten-Modell MAßNAHMEN des Gesetzgebers ALTERSEINKÜNFTEGESETZ 2005.
Gute Planung zahlt sich aus.
kontinuierliche Betreuung
Staatlich geförderte Altersvorsorge
Altersvorsorge ab 2005.
Wirtschaft und Soziales:
Gute Planung zahlt sich aus.
Finanzplanung Zum Film Fragen und Antworten
Was sind Fonds? Fonds stellen eine Form der Geldanlage dar. Eine wesentliche Rolle spielt bei der Investition das Prinzip der Risikostreuung und Mischung.
Wohn-Riester Eigenheimrentengesetz vom 1. August 2008:
Vermögensaufbau Vermögensverwaltung
Internationaler Rentenversicherungsvergleich
Organisationsdirektion Handwerk Einkommenssicherung und Rentenlösung für Handwerker Version
Herzlich Willkommen auf der „MS SIGGI“
Strategische Finanzplanung
Inhalt: 1. Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) 2. Das Landwirtschaftliche Versorgungswerk der R+V 1.
INTER – INCOME – TAX Investieren Sie systematisch mit staatlicher Förderung und lassen Sie mit INTER – INCOME – TAX Ihre Steuern für sich arbeiten! Investieren.
Lösungsansätze Altersvorsorge
Was bedeutet das in EURO und Cent?.
Attraktive Altersvorsorge für selbstständige Handwerker!
Begriff: § 1 I S. 1BetrAVG  Zusage, die einem Versorgungszweck dient  Leistungspflicht aufgrund eines biologischen Ereignisses: ◦ Alter (Altersversorgung)
1 Erfolgreich mit der LV im Jahresendgeschäft 2015 Michael Giesler Vertriebsleiter Leben der HanseMerkur Versicherungsgruppe …sich gegenseitig zu unterstützen.
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Für das Alter mit Gestaltungsfreiraum vorsorgen. Status der Anwartschaft auf die gesetzliche Rente:
1 Das Mackenroth-Theorem Kai Ruhsert, 11/ Erwerbstätige GRV Rentenbeiträge Renten Das Prinzip der umlagefinanzierten Rentenversicherung (I) Die.
LV-Verkauf und Alterseinkünftegesetz
bAV für mitarbeitende Ehegatten
Die Musterfirma [Logo] Betriebsrente
Barmenia IndexRenten Optimale Kombination von Garantien und Ertragschancen Juni 2017 Datum wkt.
Informationen für Arbeitnehmer - Direktversicherung
Betriebsrente für Apotheken
Für das Alter mit Gestaltungsfreiraum vorsorgen
VL-Optimierung in 3 Schritten
Betriebliche Altersversorgung clever Mitarbeiter motivieren.
Solidarisch und gerecht
Betriebsrente für Apotheken
Besteuerung von Renten und Pensionen
V6 - Profikonzept Kind Azubi / Student Berufseinsteiger
2. Virtuelles Seminar - Gesetzliche Rentenversicherung Kapitel 4 – 6 - Altersvermögensgesetz - Lebensversicherung Kapitel
Für das Alter vorsorgen und dabei Steuern sparen!
Für das Alter mit Gestaltungsfreiraum vorsorgen
Für das Alter mit staatlicher Förderung vorsorgen!
clever für das Alter vorsorgen
Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG)
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage
Die Ehegattenversorgung
Barmenia IndexRenten Optimale Kombination von Garantien und Ertragschancen Januar 2017 Datum wkt.
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Der Selbständige und seine Altersversorgung
Die betriebliche Direktversicherung
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Betriebliche Altersversorgung statt vermögenswirksamer Leistungen
Betriebliche Altersversorgung clever Mitarbeiter motivieren mit…
Für das Alter mit Gestaltungsfreiraum vorsorgen
Betriebliche Altersvorsorge
Produkt-Kurzpräsentation Gothaer VermögensPlan Premium
Die Ehegatten-versorgung
Das Rentenproblem Warum haben wir das Rentenproblem? Ursache
Informationen für Arbeitgeber
Die betriebliche Direktversicherung
Welches Finanzwissen sollte ich mir aneignen?
Fondspolice vs. Direktanlage
Informationen für Arbeitgeber
Funktion Bereits realisiert Umsetzung geplant … Q Q4 –
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG stellt sich vor
 Präsentation transkript:

Definition Altersvorsorge Entwurf Stand:17.11.2017   Im engerer Sinn Zur Altersvorsorge gehören Vorsorgeprodukte und –formen, die biometrische Risiken wie Langlebigkeit, Invalidität oder Tod durch eine Geldleistung in Form einer lebenslangen Leibrente absichern. Im weiteren Sinne Zur Altersvorsorge gehören darüber hinaus Vorsorgeprodukte und -formen, bei denen verbindlich in einem rentennahen Alter eine Kapitalauszahlung vorgesehen ist, aus der eine lebenslange Leibrente finanziert werden kann. Die folgenden Altersvorsorge Produkte fallen darunter: 1. Alter durch Langlebigkeit ersetzt. OK 2. Bei der abstrakten Definition erschließt sich der Sinn der 2-Teilung noch nicht und müsste noch begründet werden. 3. „In einem rentennahen Alter …“ streichen, da diese das Renteneintrittsalter unklar definieren und die Definition damit angreifbar machen. 4. Im engeren und im weiteren Sinne

Gesetzliche Alterssicherung und gleichgestellte Systeme GRV Berufsständische Versorgungseinrichtungen Beamtenversorgung Landwirtschaftliche Versorgungswerke

Betriebliche Altersversorgung II. Betriebliche Altersversorgung Zielrente Rentenzusage Kapitalzusage Pensionskasse Pensionsfonds Direktversicherung Direktzusage Unterstützungskasse (mit/ohne Rückdeckung) Pensionskasse Pensionsfonds Zusatzversorgungseinrichtungen Direktversicherung Mittlerer

Private Altersvorsorge III. Private Altersvorsorge Rente (Rentenfaktor, Mindestrente) Kapitalauszahlung Ohne Kapital- garantie Mit Kapital- garantie Mit Kapital- garantie Ohne Kapital- garantie Fondsgebundene Basisrente (ohne Garantie) Fondsgebundene RV (mit Kapitaloption) „klassische“ Basisrente Fondsgebundene Basisrente (mit Garantie) Riester-RV Riester-Fonds Riester-Banksparplan „klassische“ RV (ggf. mit Kapitalwahlrecht) „Neue Klassik“ Zielspar-Fonds KapitalLV (ggf. mit Rentenwahloption) Änderungen: PEPP wurde gestrichen AV Fonds ersetzt durch Zielsparfonds

Nicht in Renteninfo enthalten: Vermögensaufbau Kein vertraglich vereinbartes Alter für Leistung oder Auszahlung vor 60./62. Lebensjahr Keine Geldleistung Sicht- und Einlagenkonten Tagesgeld Vermögenswirksame Leistungen Aktien- / Fondssparpläne Bausparvertrag Vermietete Immobilie Ehepartner / Erbschaften … „Wohn-Riester“ Selbstgenutzte Immobilie …