Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Betriebsrente für Apotheken

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Betriebsrente für Apotheken"—  Präsentation transkript:

1 Betriebsrente für Apotheken
Der Tarifvertrag für Apothekenmitarbeiter/-innen Arbeitnehmer-Information

2 Die Helvetia Gruppe – ein starker Partner mit Tradition
Ein führender europäischer Versicherer Tradition und Expertise aus über 150 Jahren Anlagevermögen 48 Mrd. CHF Solvabilitätsquote 205 % S&P A-Rating Kennzahlen Helvetia Gruppe Stand

3 Drohende Altersarmut Durchschnittsverdienern droht der soziale Abstieg
Durchschnittsverdienern droht der soziale Abstieg Das Arbeitseinkommen und Renten entwickeln sich immer weiter auseinander. Seit dem Jahr 2000 ist die Kaufkraft der Rentner deutlich gesunken. Noch schlechter sieht es für die aus, die erst in Rente gehen werden. Das Risiko der Armut im Alter steigt damit weiter an. Rentenstatistik der Deutschen Rentenversicherung Ende 2014 erhielten mehr als 17,8 Millionen Bürger in Deutschland eine Altersrente. Im Durchschnitt betrug die Rentenhöhe je Bezieher 805 Euro monatlich. Frauen hatten im Durchschnitt sogar noch weniger. Bild: Andreas Hermsdorf  / pixelio.de

4 Damit können Sie rechnen
Gesetzliche Rente zu Rentenbeginnalter Altersrente für einen 40jährigen vor Steuern nach Abzug der KV- und PV-Beiträge. Max. 46 Beitragsjahre (bei Rente mit 67 Jahren) bzw. 44/42 Jahre (bei Rente mit 65/63 Jahren) Quelle: Schallöhr Verlag 2017

5 Die Tarifvertragsparteien haben reagiert
Massive Förderung der betrieblichen Altersversorgung durch den Arbeitgeber und Staat Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung Steuer- und Sozialabgabenfrei bis 254 € mtl.* Fixe Arbeitgeberzahlung bis zu 27,50 € mtl. Weiterer Zuschuss bei eigener Sparbeteiligung * bzw € im Jahr (Werte 2017), ggf. sind weiter € im Jahr steuerfrei aber sozialversicherungspflichtig, erst die späteren Leistungen sind steuerpflichtig und beitragspflichtig in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung

6 Das bekommen Sie von Ihrem Arbeitgeber
Verpflichtender Arbeitgeberbeitrag zur bAV sowie Zuschuss des Arbeitgebers zur Entgeltumwandlung (20% - sofern Sozialabgabenersparnis) Arbeitgeberbeitrag abhängig von Wochenarbeitszeit Wochenstunden Fester Arbeitgeberbeitrag > 30 Stunden 27,50 EUR > 20 Stunden 22,50 EUR > 10 Stunden 15,00 EUR 10,00 EUR ≤ 10 Stunden Auszubildende

7 So rechnet sich der Tarifvertrag
Beispiel: Vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer > 30 Stunden Die 4 Bausteine zur Altersversorgung 1 Grundbetrag Arbeitgeber 27,50 EUR 2 Eigener Sparbeitrag 25,00 EUR 3 Steuer- und Sozialvers.ersparnis 4 Zuschuss Arbeitgeber (20% auf 2+3) 10,00 EUR = Ihr Sparbeitrag 87,50 EUR Ihr Nettoaufwand 25,00 EUR vereinfachte Annahme: 50% Steuer+SV-Beiträge

8 So funktioniert die Betriebsrente für Apothekenmitarbeiter
Arbeitgeber Arbeitnehmer Entgeltumwandlung Versorgungszusage Beiträge Leistung Rechtsanspruch

9 Tarifvertrag für Apothekenmitarbeiter
Ihre Vorteile auf einen Blick Hoher Arbeitgeberzuschuss Zusätzliche Steuer*- und Sozialabgabenersparnis** Lebenslange Rente oder Kapitalabfindung Hartz-IV geschützt und insolvenzfest Garantierte Verzinsung Sonderkonditionen * Steuerfreiheit der Beiträge bis 404,- €, Besteuerung erst der Rente mit einem dann i.d.R. deutlich geringeren Steuersatz ** Sozialabgabenfreiheit der Beiträge bis 254,- €, die spätere Rente ist dann kranken- und pflegeversicherungspflichtig

10 Flexible Auszahlmöglichkeiten
Verfügungs-optionen Flexible Abrufphase Rente Kapital Teilabfindung bis 30% mit Restverrentung bis zu 5 Jahre bis zu 5 Jahre Frühestens 62. Lebensjahr Spätestens 75. Lebensjahr

11 Was ist… … bei Arbeitgeberwechsel?
Mitnahme des Vertrages + Übertragung, Beitragsfreistellung etc. … bei Mutterschaft oder längerer Krankheit? Beitragsfreistellung oder Weiterführen mit privaten Beiträgen … bei Arbeitslosigkeit? Beitragsfreistellung, Hartz-IV sicher … im Todesfall? Vor Rentenbeginn: Rückerstattung des Ansparkapitals Ab Rentenbeginn: Rentengarantiezeit Auszahlung an Ehepartner, Kinder, Lebenspartner

12 Allgemeine Hinweise zur Präsentation
Diese Präsentation richtet sich ausschließlich an die Mitarbeiter und Vertriebspartner der Helvetia in Deutschland. Die Präsentation wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt und ist weder eine Anlage- empfehlung noch ein Angebot zum Kauf von Versicherungen oder sonstigen Vorsorgeinstrumenten. Diese Ausarbeitung ersetzt keine individuelle Beratung. Die enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Alle geäußerten Meinungen sind, sofern keine anderen Quellen genannt werden, die des Verfassers zum Erstellungszeitpunkt der Ausarbeitung. Die dargestellten Sachverhalte dienen ausschließlich der Illustration und lassen keine Aussagen über zukünftige Entwicklungen zu. Die Darstellungen entsprechen dem aktuellen Stand der Steuer- gesetzgebung und Rechtsprechung. Änderungen der Rechtsprechung können Auswirkungen haben, die vom Unternehmen nicht zu vertreten sind. Die hier gemachten Steuerhinweise werden nach bestem Wissen – jedoch unverbindlich gegeben. Die Präsentation oder Teile von ihr dürfen ohne vorherige Erlaubnis durch die Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AG weder reproduziert noch veröffentlicht werden.


Herunterladen ppt "Betriebsrente für Apotheken"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen