Individuelles Versorgungskonzept

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Pensionskassenlösung der Alten Leipziger
Advertisements

Die betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Mehr Rente durch bAV – Tarifvertrag Apotheken-Angestellte
Information zur betrieblichen Altersversorgung
Ich informiere und unterstütze Sie als Arbeitgeber in allen Fragen zur betrieblichen Altersversorgung. Stand: Individuelles Versorgungskonzept.
Individuelles Versorgungskonzept
Mehr Rente durch bAV für geringfügig Beschäftigte (Minijobber)
Betriebliche Altersversorgung (bAV) mit nachhaltig gutem Gefühl
Präsentation für Arbeitgeber
Information zur betrieblichen Altersversorgung.
Individuelles Versorgungskonzept
Ich informiere und unterstütze Sie als Arbeitgeber in allen Fragen zur betrieblichen Altersversorgung. Individuelles Versorgungskonzept Empfehlungen und.
Die betriebliche Direktversicherung Informationen für Arbeitgeber.
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Direktversicherung für deutsche Grenzgänger
bAV für mitarbeitende Ehegatten
Die Musterfirma [Logo] Betriebsrente
Tarifvertrag für Tierarzthelferinnen
Informationen für Arbeitnehmer - Direktversicherung
Mehr Rente für Minijobber
Betriebsrente für Apotheken
VL-Optimierung in 3 Schritten
„Bewerber und Unternehmer finden zueinander“
Betriebliche Altersversorgung clever Mitarbeiter motivieren.
Betriebsrente für Apotheken
Firmenkunden-Konzept
Betriebsrente für Apotheken
VermittlerPortal.mobil
Individuelles Versorgungskonzept
Mehr Rente durch bAV für geringfügig Beschäftigte (Minijobber)
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Individuelles Versorgungskonzept
Information zur betrieblichen Altersversorgung
Präsentation für Arbeitnehmer Platz für Logo Unternehmen
Mehr Rente durch bAV – Tarifvertrag Apotheken-Angestellte
Präsentation für Arbeitgeber
Individuelles Versorgungskonzept
clever für das Alter vorsorgen
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage
Die betriebliche Direktversicherung
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit: Ihr Konzept für die Umsetzung der betrieblichen Altersversorgung Empfehlungen und Berechnungen zur betrieblichen.
Information zur betrieblichen Altersversorgung
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Die betriebliche Direktversicherung
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Betriebliche Altersversorgung statt vermögenswirksamer Leistungen
Betriebliche Altersversorgung clever Mitarbeiter motivieren mit…
Die Versorgungs-ordnung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Berufsunfähigkeits-vorsorge im Rahmen der bAV EBV-Sonderaktion 2017
Informationen für Arbeitgeber
Individuelles Versorgungskonzept
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Mehr Rente durch bAV – Tarifvertrag Apotheken-Angestellte
Die betriebliche Direktversicherung
Mehr Rente durch bAV für geringfügig Beschäftigte (Minijobber)
Information zur betrieblichen Altersversorgung.
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit: Ihr Konzept für die Umsetzung der betrieblichen Altersversorgung Empfehlungen und Berechnungen zur betrieblichen.
Individuelles Versorgungskonzept
Individuelles Versorgungskonzept
Flotte 2019 – Der Branchentreff
Die betriebliche Direktversicherung
Die Versorgungs-ordnung
Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Informationen für Arbeitgeber
Betriebliche Altersversorgung (bAV) mit nachhaltig gutem Gefühl
Umsetzung Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung Kurz-Präsentation
 Präsentation transkript:

Individuelles Versorgungskonzept Präsentation für Arbeitgeber Platz für Logo Vermittler Individuelles Versorgungskonzept Empfehlungen und Berechnungen zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Ihrer Apotheke. Stand: 08.11.2018

Inhalt bAV – Gesetzliche und tarifvertragliche Rahmenbedingungen bAV – Umsetzung in der Apotheke Entscheidungen und nächste Schritte

1. bAV – Gesetzliche und tarifvertragliche Rahmenbedingungen Betriebliche Altersversorgung in Ihrer Apotheke: Arbeitgeber sind verpflichtet zu profitieren Das Muss Ihre Arbeitnehmer haben Anspruch auf Entgeltum- wandlung. Tarifvertraglich haben Ihre Arbeitnehmer Anrecht auf AG-Beitrag und bei Entgeltumwandlung auf AG-Zuschuss zu ihrer betrieblichen Altersversorgung. Ihr Plus Informationspflicht erfüllt. Zuschüsse werden durch Lohnnebenkostenersparnis teilweise gegenfinanziert. Mitarbeiterbindung und -pflege. Verstehen Sie die Altersversorgung nicht als lästige Pflicht, sondern als gute Gelegenheit, die Bindung zu Ihren Angestellten zu pflegen.

1. bAV – Gesetzliche und tarifvertragliche Rahmenbedingungen Betriebliche Altersversorgung in Ihrer Apotheke: Ihre gesetzlichen Pflichten können Sie abhaken Die bAV setzt das "Recht auf Entgeltumwandlung" Ihrer Arbeitnehmer bequem für Sie um. Als Ihr Ansprechpartner sorge ich dafür, dass die bAV den tarifvertraglichen Anforderungen entspricht. Im Rahmen einer Infoveranstaltung und in Einzelgesprächen erfüllen Sie Ihre tarifvertraglichen Informationspflichten. Gemeinsam dokumentieren wir die Umsetzung mit jedem Mitarbeiter für Ihre Personalakten. Mit der Direktversicherung setzen wir den im Betriebsrentengesetz und im Tarifvertrag formulierten Standard in der betrieblichen Altersversorgung um.

Das richtige bAV-Konzept: Der Tarifvertrag setzt den Standard 1. bAV – Gesetzliche und tarifvertragliche Rahmenbedingungen Das richtige bAV-Konzept: Der Tarifvertrag setzt den Standard Die Messlatte für Ihre bAV ist tarifvertraglich geregelt. Arbeitgeber zahlen einen festen Beitrag für die bAV. Arbeitnehmer geben ggf. einen Eigenanteil in Form einer Engeltumwandlung. Arbeitgeber fördern die Entgeltumwandlung mit einem Zuschuss. Tarifvertrag Apotheken Setzen Sie den Tarifvertrag um und schöpfen Sie die Motivations- und Bindungsqualitäten der bAV voll aus.

Tarifvertragliche Anforderung 1. bAV – Gesetzliche und tarifvertragliche Rahmenbedingungen Bausteine für das richtige bAV-Konzept: Die tarifvertraglichen Anforderungen erfüllen Arbeitgeber-zuschuss (20 % der Entgelt-umwandlung) Arbeitgeber-beitrag (gestaffelt nach Arbeitszeit) Baustein 3 Gegenfinanzierung über Lohnnebenkostenersparnis Baustein 4 Tarifvertragliche Anforderung Arbeitnehmer verzichtet auf Lohn zugunsten der bAV Baustein 1 Steuer- und SV-Ersparnis Arbeitgeber erlaubt VWL-Umwidmung* Baustein 2 Steuer- und SV-Ersparnis AG-Ersparnis *VWL-Umwidmung nur möglich, falls VWL genutzt werden. Tarifvertrag sieht keine explizite Nutzung der vermögenswirksamen Leistungen (VWL) vor. Zu Arbeitgeberbeitrag und -zuschuss sind Sie auf der einen Seite verpflichtet, auf der anderen profitieren Sie von Steuer- und Sozialversicherungs (SV)-Ersparnis bei Entgeltumwandlung.

1. bAV – Gesetzliche und tarifvertragliche Rahmenbedingungen Das richtige bAV-Konzept: Klare Vorgaben für die Gestaltung und Sicherheit Ihre Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf Entgeltumwandlung bis insgesamt 4 % der BBG/GRV. Tarifvertraglich gesichert erhalten Ihre Angestellten einen zusätzlichen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 20 % der Entgeltumwandlung. Auch bei Ausscheiden bleiben die Versorgungsansprüche gemäß der vereinbarten Versorgungszusage erhalten (sofortige Unverfallbarkeit). Der Tarifvertrag regelt Ihren Zuschuss verbindlich – die sofortige Unverfallbarkeit sichert die Beiträge bei Arbeitsplatzwechsel ab.

1. bAV – Gesetzliche und tarifvertragliche Rahmenbedingungen Das richtige bAV-Konzept: Klare Vorgaben für die Gestaltung und Sicherheit 27,50 € Wöchentliche Arbeitszeit > 30 Std. 22,50 € Wöchentliche Arbeitszeit > 20 Std. Fixe Arbeitgeberbeiträge 15,00 € Wöchentliche Arbeitszeit > 10 Std. 10,00 € Wöchentliche Arbeitszeit ≤ 10 Std. 10,00 € Azubis nach Probezeit (max. 4 Mon.) Der Tarifvertrag regelt Ihren Beitrag verbindlich.

1. bAV – Gesetzliche und tarifvertragliche Rahmenbedingungen Ersparnis bei den Lohnnebenkosten: Ihr Beitrag wird teilweise gegenfinanziert Ohne bAV Mit bAV Bruttomonatsgehalt 2.500,00 € 2.537,50 € Beitrag bAV --- 87,50 € SV-pflichtiges Bruttogehalt 2.450,00 € SV gesamt 485,62 € 475,92 € AG-Zuschuss nach Tarifvertrag 37,50 € Tatsächliche AG-Belastung 27,80 € Berechnungsgrundlage: wöchentliche Arbeitszeit > 30 Std. 27,50 € AG-Beitrag + 50,00 € Entgeltumwandlung + 10,00 € AG-Zuschuss 9,70 € SV-Ersparnis für AG* ≈ 26 % weniger reale AG-Belastung * Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit der Beiträge ggf. bis 4 % der BBG (2017: 3.048 € p. a.). Leistungen aus geförderten Beiträgen und Zuzahlungen sind nach § 22 Nr. 5 EStG in vollem Umfang einkommensteuerpflichtig. Leistungsempfänger, die Mitglieder in einer gesetzlichen Krankenkasse sind, haben für sämtliche Kapital- und Rentenleistungen aus der bAV den vollen allgemeinen Beitragssatz ihrer Krankenkasse allein zu zahlen.

Inhalt bAV – Gesetzliche und tarifvertragliche Rahmenbedingungen bAV – Umsetzung in der Apotheke Entscheidungen und nächste Schritte

2. bAV – Umsetzung in der Apotheke bAV für kleine Unternehmen: Mit einer Direktversicherung besonders leicht Die Durchführung der bAV in Form der Direktversicherung verlangt wenig Verwaltungsaufwand. Keine Kosten für Insolvenz- sicherung, bilanzneutral, keine Bilanzgutachten notwendig. Bei Ausscheiden der Arbeitnehmer: Mitgeben des Versicherungsvertrages und Anspruchsbegrenzung. Die Direktversicherung eignet sich aufgrund der einfachen, komfortablen und flexiblen Durchführung besonders für kleine Unternehmen.

2. bAV – Umsetzung in der Apotheke Meine Empfehlung: Die Stuttgarter als Ihr Versorgungspartner in der bAV Die Stuttgarter Ist solide, finanzstark, "Made in Germany". Ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit – Sie werden Mitglied. Hat beste Kennzahlen und ausgezeichnete Produkte. Für das "Geld" Ihrer Mitarbeiter wählen Sie einen exzellenten Versicherer aus.

Meine Empfehlung: Eine Direktversicherung, passend zur Risikoneigung 2. bAV – Umsetzung in der Apotheke Meine Empfehlung: Eine Direktversicherung, passend zur Risikoneigung Die Stuttgarter Auswahlmöglichkeit von verschiedenen Anlagekonzepten passend zur Risikoneigung (classic, index-safe, performance-safe). Bei Ausscheiden des Arbeitnehmers kann die Anspruchsbegrenzung erfolgen (Risikoreduzierung für den Arbeitgeber). Ihre Entscheidung: Muster der Entgelt- umwandlungsvereinbarung der Stuttgarter passend zum Tarif oder eigene Vereinbarung.

Inhalt bAV – Gesetzliche und tarifvertragliche Rahmenbedingungen bAV – Umsetzung in der Apotheke Entscheidungen und nächste Schritte

Machen Sie die nächsten Schritte in Sachen bAV 3. Entscheidungen und nächste Schritte Machen Sie die nächsten Schritte in Sachen bAV Setzen Sie einen Termin für die Mitarbeiter-Information. Wir machen Ihren Mitarbeitern die bAV für Apotheken-Angestellte verständlich und stellen Ihre bAV-Lösung vor. Planen Sie unsere individuellen Einzelgespräche mit Ihren Mitarbeitern. Ihre tarifvertragliche Informationspflicht wird erfüllt und richtig dokumentiert – und Ihre Arbeitnehmer werden durch Ihre bAV-Lösung gut versorgt.

3. Entscheidungen und nächste Schritte Der nächste Schritt Unsere gemeinsame Vorgehensweise zur Umsetzung Ihrer bAV-Lösung.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Die Ihnen überlassenen Unterlagen basieren auf Beurteilungen und rechtlichen Einschätzungen des Vermittlers zum Zeitpunkt der Erstellung der Unterlagen. Die Unterlagen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keine individuelle Beratung. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Durch die Überlassung der Unterlagen wird eine Haftung gegenüber dem Empfänger, Teilnehmer oder Dritten nicht begründet. Copyright by Vermittler. Alle Rechte vorbehalten. Jedes Veräußern, Verleihen oder sonstiges Verbreiten, auch auszugsweise, bedarf der Zustimmung des Vermittlers.

Kontakt: Fragen & Wünsche zur bAV in Ihrem und für Ihr Unternehmen? Ich informiere Sie gern. Martin Mustervermittler Musterstraße 100 10000 Musterstadt Telefon Telefax Mobil martin-mustermann@musterfirma.de www.