Tempolimit 80 in Salzburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MEC Flottenlösungen 27. März Chevrolet Cruze CEC Restwerte Presenter: Dirk John Berechnung: bähr& fess forecasts GmbH März 2009.
Advertisements

| Folie 1 Mobilität und Umwelt – Trends und Herausforderungen Mobil auf leichtem Fuß DI Günther Lichtblau.
Motoren und Kraftstoffe der Zukunft Veranstalter: Solarzentrum Pinkafeld Vortrag: Dipl.-Ing. Rudolf Jauschowetz.
Feinstaub Dr. Felix Geldsetzer, Januar 2007.
Wie kann man den Klimawandel verhindern ?
UMWELTSCHUTZ.
Verkehrssicherheitstag für Senioren „ Mobil und sicher – mit der richtigen Geschwindigkeit durch die dunkle Jahreszeit“
Schulklassen in Österreich unterstützen „Schule statt Kinderarbeit“
Seminar B1 Chart 1. Seminar B1 Chart 2 Was heißt schon Risiko? Risiken im Straßenverkehr.
© Till Hänisch, 2002 BA Heidenheim Methoden zur Aufwandsabschätzung Allgemein: –Reduktion der Komplexität –Vergleich mit Erfahrungswerten Probleme: –Erfassen.
1 SvD Personal Susanne Antrick Sachstand zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
Leitprojektauftrag Nr. 17 Entwicklungskonzept Freizeit- und Erholungszentrum Horn.
Vorzeigeregion Niederösterreich
betriebliche Altersversorgung, Gesundheitsmanagement,
Unser Ehrengast aus Frankreich Quentin Rivoire
Schulische Inklusion als Problem !
primavera stellt sich vor
DAS bzw. MEIN ERSTES AUTO
Generalie Inklusion: Schulaufsicht zwischen allen Stühlen?
In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit
Methodik.
Definition: Die Steigung a ist das Verhältnis von Höhen-
Regionale Chancen im demografischen Wandel sichern
Ergebnisse des Lärmaktionsplans (LAP)
Prof. Dr. Gernot Liedtke DLR-Institut für Verkehrsforschung
Nucleophile Substitution: SN2-Reaktion
Einführung in unser gemeinsames Projekt „Nachhaltige Steuerkanzlei“
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
Blondinen Im Straßenverkehr.
Luftqualitätsvorhersagen und -analysen
Die Dieselaffäre.
Mindeststandards.
und begrüßt Sie recht herzlich zur heutigen Veranstaltung
Gliederung Einleitung Entwicklung Antriebsarten Personentransport
Sitzung der AG Sondergebiet Altes Land
Gefährdungsbeurteilung Bereich: Scheibenschwingmühle
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
„Erläuterung des Fahreignungs- Bewertungssystems“ Baustein 7
Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?
Statistik II Statistik II Maße der zentralen Tendenz (Mittelwerte)
Kleine Füße-sicherer Schulweg
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Die Neue Mittelschule am Schulstandort Werfen
Entwicklung der Luftreinhaltung
Fragestellung Ist die Einhaltung der Feinstaubgrenzwerte in Stuttgart ohne Verkehrsbeschränkungen möglich?
Trend des Rußanteils am Feinstaub
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Stadtverwaltung Schneeberg
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Den Abschluss in der Tasche und auf dem Weg ins Ausland!
KEM = Kommunales Energiemanagement
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
Herzlich willkommen im Schulhaus Frenke.
Ökonometrie und Statistik Wiederholung
EFRE Jahresveranstaltung 2018
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
Tutorium Physik 1. Impuls.
Echo Eine Schallwelle kann zurückgeworfen werden -> Echo
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die UNTERNEHMERGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Die Varianzanalyse Jonathan Harrington library(ggplot2) library(dplyr)
von V. Calenbuhr An der Universität Basel
Dr. Herbert Greisberger
Ziele Förderung der sozialen Teilhabe und der psychosozialen Gesundheit älterer Menschen um Vereinsamung und Isolation vorzubeugen Anregung und Förderung.
Resolutionsentwurf Deutland 63/09 Waldschutz für den Erhalt der Biologischen Vielfalt Der UNEP Rat, 1. kommt zu dem Schluss, dass der Erhalt der Biologischen.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend des
Herzlich Willkommen zur 6
Schulanfang in Niedersachsen
7 gründe für das Radfahren in der Schule
 Präsentation transkript:

Tempolimit 80 in Salzburg DI Günther Lichtblau, Umweltbundesamt © M. Deweis

Abschätzung Immissionswirkung Vergleich der Immissionsdaten ABER: nicht direkt vergleichbar, da unterschiedliches Rahmenbedingungen (z.B. Verkehrsaufkommen) Mittelwerte NOX T100 T 80 Differenz Stadtautobahn A1 212,6 µg/m³ 143,1 µg/m³ -33 % Hallein A10 164,2 µg/m³ 125,6 µg/m³ -24 % Unterschied A1-/ A10 48,4 µg/m³ 17,5 µg/m³   Mittelwerte NO2 T100 T 80 Differenz Stadtautobahn A1 59,2 µg/m³ 53,8 µg/m³ -9 % Hallein A10 53,0 µg/m³ 52,5 µg/m³ -1 % Unterschied A1-/ A10 5,8 µg/m³ 1,3 µg/m³  

Entwicklung der NOX Emissionen in Ö

Entwicklung der NO2 Emissionen in Ö

NOX Emissionen PKW Diesel / Benziner

Problem NOX/NO2 Verhältnis

Lärm – Reduktion bei Pkw ca Lärm – Reduktion bei Pkw ca. 2 dB (entspricht -35% Pkw-Verkehrsaufkommen)

Beurteilung Tempo 80 Maßnahmen zur NO2 Reduktion speziell im Straßenverkehr dringend erforderlich Schutz der Gesundheit von Kindern und älteren Personen vs. Zeitverlust PKW Zur nachhaltigen Grenzwerteinhaltung sind zahlreiche Maßnahmen erforderlich Tempolimit stellt prinzipiell eines der gelindesten Mittel zur Emissionsreduktion dar Grenzwerteinhaltung ist herzustellen; Alternativen: Fahrverbote, Preissignale etc. Maßnahmenwirksamkeit belegt

Beurteilung Tempo 80 Tempo 80 führt normalerweise zu geringerer Störhäufigkeit im Verkehrsfluss durch Angleichung der Geschwindigkeiten PKW/Güterverkehr Höchste Leistungsfähigkeit von Autobahnquerschnitten im Tempobereich 80 km/h Verringerung Schadstoffe und Treibhausgasemissionen Reduktion Lärmemissionen um -2dB; das entspricht einer empfundenen PKW Verkehrsreduktion um 1/3