Mit YouTube Workshopimpuls von Lambert Zumbrägel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt: Mesh-Man Björn Gohlke Bachelor Bioinformatik – 7. Semester Sebastian Graf Diplom Informatik – 5. Semester.
Advertisements

Ich lerne Deutsch Klasse 6.
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach – Fachschaft Französisch sprechen ist ein besonderes Lebensgefühl! Französisch -
Ein bisschen praktische Philosophie s/diogenes/diogenes1.jpg.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Polipedia.at ist eine multimediale Jugendplattform mit Wikis, Blogs und Foren zum Diskutieren, Informieren und Mitschreiben über aktuelle Themen der Politik,
Better Transitions. Better Results. Lebenslauf - Wettbewerb Der Lebenslauf ist die wichtigste Marketingunterlage im Rahmen von Bewerbungen und Jobsuche.
Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu
ГОРОДСКОЙ МЕТОДИЧЕСКИЙ ЦЕНТР mosmetod.ru Moskauer Deutschlehrer - AG Fortbildungsprogramm Fortbildungsmodul IX „Digitale Medien im Deutschunterricht“
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
Mediensucht Wo und wann hört der Spaß auf? Referent Lambert Zumbrägel.
„Mensch, du hast Recht(e)“
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Einleitung Liebe Schülerin, lieber Schüler,
Zukunftsausblicke
Soziales Aurich - ein Projekt der Arbeitsloseninitiative Aurich
Was ist gute Kindheitspädagogik wert?
Christoph Beineke, Sophie Handwerk
Kinder- und Jugendpartizipation
Lebenskompetenzen für
Infinitiv mit zu und ohne zu
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Подготовила учитель немецкого языка МАОУ СОШ №25 Кудравец О. В.
Referent für Jugend & Politik im Dialog c/o Bundes Jugend Vertretung
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Imagefilm für die Siegmund-Freud BBS
Faktoren des gesellschaftlichen Wandels
VolksschuldirektorInnen-Konferenz Visuelles Denken in der Volksschule
Rainer Kunigk, Freiburg
Internationale Wirtschaft
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
KOOperative BerufsOrientierung
Krisengebiete und Konflikte der Erde
 Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung AKF e.V., Bonn.
Mitten in Dänemark und nur 100 Km von der deutschen Grenze entfernt.
Digitale Grundbildung Verbindliche* Übung in der Sekundarstufe 1
Na, geht doch! Ich lese mit.
in Klasse 6 und 7 ENTSCHEIDUNGSHILFEN
21. Roma Dialogplattform / BKA Rück- und Ausblick zum österreichischen ESF Roma-Empowerment-Schwerpunkt THARA Romani Zor!
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
Die Kindertageseinrichtung ein modernes Bildungsunternehmen?
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
Warum Politik (und Geschichte) wichtig ist
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
in Word 5 neue Arbeitsweisen Mit jedem zusammenarbeiten, überall
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Erasmus(+) Neue Programmgeneration -
Altersgerechte Begleitung im «virtuellen» Ausgang
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Christian Kneil – Austria Presse Agentur (APA)
Finde deinen Weg! Persönlichkeitsbildung
Input der Geschäftsleitung
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Sozialwissenschaften
Interkulturelle Kunst im Alltag
Demokratiepädagogik – Demokratische Handlungskompetenz
Die Bürgerstiftung – DIE Bürger-Institution zur Förderung des Bürgerengagements in Münster Die Stiftung Bürger für Münster fördert das Bürgerengagement.
Die sozialwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Masterplan Migration/Integration
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

mit YouTube Workshopimpuls von Lambert Zumbrägel

Gliederung Was ist politische Bildung? Wie funktioniert das heute im Fernsehen? Was passiert auf YouTube? „Du hast die Macht“ Bedingungen für eigene Projekte Selber Ideen diskutieren Jonas Bengtson - flickr - cc-by 2

Was ist politische Bildung? Die politische Bildung hat ihre Wurzeln in der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und der Pädagogik. Ihr Ziel ist, Zusammenhänge im politischen Geschehen zu erkennen, Toleranz und Kritikfähigkeit zu vermitteln und zu stärken, demokratische Spielregeln zu verankern und damit zur Herausbildung und Weiterentwicklung von aktiver Bürgerschaft, gesellschaftlicher Partizipation und politischer Beteiligung beizutragen. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Politische_Bildung

Wie funktioniert das heute? Zdf heute show – Die Anstalt – zdf neo royal

Wie funktioniert das auf YouTube

Wie passiert das auf YouTube? Aktuelle News für Jugendliche:

Satire und Humor ein Faktor für Nachrichten

Toleranz und Kritikfähigkeit zu vermitteln! Authentische Kanäle wie z.B. „So behindert!“

Demokratische Spielregeln verändern sich gerade!

„Mesh Collective!“ aka „Du hat die Macht!“

Was macht Mesh Collective Wir machen Videos, um gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben – und zwar gemeinsam mit der jungen, vermeintlich „desinteressierten und unpolitischen“ Generation. Wir wissen, dass Digital Natives eine andere Sprache sprechen als jene, die nicht digital aufgewachsen sind. Deswegen übersetzen wir. Wir schaffen Aha-Momente in bewegten Bildern, lassen Politiker auf Rap-Battles hinter der Bar arbeiten oder küren den YouTube-Kanzler. Jede Idee, die unser Lab verlässt, entsteht in Zusammenarbeit mit der Zielgruppe selbst. Denn wenn wir nicht voneinander lernen, kommen wir nicht vorwärts.

Erfahrungen aus der Studie: Unterschiedliche Zielgruppen brauchen unterschiedliche Ziele: Interesse wecken oder Partizipation? Politische Bildung heißt Kommunikation mit den Jugendlichen Die Kommunikation ist audiovisuell Die Videos sprechen die Sprache der Jugendlichen Kontroverse auslösen ist Ziel Authentizität ist wichtig – nicht „Pädagogisieren“ Lebensweltbezug muss gegeben sein

Ein eigenes Projekt? Vorhandene Videos nutzen? Eigener Kanal? Jugendliche YouTuber fördern? Aufgabe: In Kleingruppen eigene Ansätze diskutieren. Was ist uns möglich, wo sehen wir Ansätze mit YouTube zu arbeiten?

Ein eigenes Projekt? YouTube Angebote nutzen Oder Selber mit Jugendlichen produzieren

Vielen Dank für´s Mitdenken. Wir sehen uns auf Lambert Zumbrägel www.jugend-unterfranken.de