Technische Informatik I Übung 2: Halbleiterschaltungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundlagen zur analogen Schaltungstechnik
Advertisements

Elektronisch messen, steuern, regeln
Halbleiterbauelemente
Wechseltrom mit Widerstand und Kondensator
Elektronische Bauelemente Grundlagen und Anwendungsbeispiele Demo
9. Vorlesung Inhalt: Rückblick 8. Vorlesung Der Bipolartransistor
Einbau eines MP3-Players im Pkw
Zeichnen linearer Funktionen
Knoten- und Maschenregel
Knoten- und Maschenregel
Knoten- und Maschenregel
Die Kirchhoffschen Regeln
Elektrische Ströme Strom Spannung Widerstand Ohmsches Gesetz.
Feldeffekttransistoren
Lineare Funktionen und ihre Schaubilder, die Geraden
3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel
Halbleiter Die „np Junction“
Personal Fabrication Elektronik
Lernplan BMI6C Physik für den
Prüfung Technische Informatik I (INF 1210) - Teil B (Kurzfragenteil, ohne Hilfsmittel zu lösen) Prof. W. Adi Zeit: 10 Minuten Bitte schreiben.
Für den Punkt A gilt : x = 2 und y = 14
Elektrizitätslehre Lösungen.
Netzwerke und Schaltungen II
Operationsverstärker
Halbleiterbauelemente
Kap. 6: Analogien Elektrotechnik / Mechanik (eine Zusammenfassung)
Feldeffekttransistoren
Schaltungen entwirren
Technische Informatik I Übung 3: Schaltvorgänge
Analog and Digital Design Switching and transitions
Technische Informatik I Vorlesung 3: Halbleiter Grundlagen, MOSFET
Technische Informatik I Übung 4: MOSFET-Schaltungen
Technische Informatik I Übung 1: Grundstromkreis
Technische Informatik I Übung 3: Dioden-Schaltungen
Technische Informatik I für Bachelor (INF 1210) - Teil 2
Technische Informatik I Vorlesung 4: Operationsverstärker
Technische Informatik I Vorlesung 3: Halbleiter-Grundlagen, MOSFET
Fundamentals of Analog and Digital Design
Technische Informatik I Übung 7: Impulse auf Leitungen
Technische Informatik I Für Bachelor (INF 1210) - Teil 2
Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Technische Informatik I
Technische Informatik I
Fundamentals of Analog and Digital Design
Analog and Digital Design Switching and transitions
Viertelbrücke In folgender Schaltung ist der Widerstand R3 von äußeren physikalischen Einflüssen in seinem Ohmwert bestimmt (DMS-, AMR-, d -Typ). Im Ruhezustand.
Technische Informatik I
Analog and Digital Design Operational Amplifiers
Technische Informatik I Übung 2: Schaltvorgänge
Fundamentals of Analog and Digital Design
Technische Informatik I Übung 4: MOSFET-Schaltungen
Technische Informatik I
Der elektrische Stromkreis
Vom Transistor zum HW-Automaten
∫ervoantriebstechnik.de Sättigung
PAUL-EHRLICH-SCHULE Lernfeld 3 Chemikanten
Von Carine Homssi Kambou
1 Einführung Wir haben zusammen das Verhalten, die
MIKROELEKTRONIK, VIEEAB00
(Abszissen und Ordinaten linear geteilt, v > 0 und s0 > 0 )
(Abszissen und Ordinaten linear geteilt, v > 0 und s0 > 0 )
(Abszissen und Ordinaten linear geteilt, v > 0 und s0 > 0 )
Elektrizitätslehre Lösungen.
(Abszissen und Ordinaten linear geteilt, v > 0 und s0 > 0 )
Das Vektorprodukt Wir definieren erneut eine Multiplikation zwischen zwei Vektoren, das Vektorprodukt, nicht zu verwechseln mit dem Skalarprodukt. Schreibe.
von Widerständen und Kondensatoren
Reihenschaltung (auch Serienschaltung genannt)
von Widerständen und Kondensatoren
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.
 Präsentation transkript:

Technische Informatik I Übung 2: Halbleiterschaltungen (INF 1210) - Teil 2 Übung 2: Halbleiterschaltungen P. Rüffer, W. Adi

Aufgabe 1: Diodenschaltung Bild 1-1 zeigt eine Schaltung mit einer Diode D, den Widerständen R1, R2 und R3 und der Spannungsquelle UB. Die Kennlinie der Diode D ist in Bild 1-2 dargestellt. Es soll der Arbeitspunkt der Schaltung im Punkt A auf grafischem Wege bestimmt werden. Weitere Angaben: R1 = 500 , R2 = 2 k, R3 = 1 k, UB = 2 V. R R I I 1 1 A A I I 1 1 A 3 3 U U I I R R 1 1 2 2 D D U U D D U U A A U B R R U U 2 2 R R 2 2 R R U U 3 3 R R 3 B Bild 1-1

Diodenkennlinie Bild 1-2 I mA 2,0 1,6 1,2 0,8 0,4 U 0,4 0,8 1,2 1,6 0,4 0,8 1,2 1,6 2,0 2,4 2,8 V Bild 1-2

Lösung 1: Diodenschaltung UR1 R1 IA=I1 A I2 I3 D UD UB = 2V R2 UA UR2 R3 UR3

Diodenschaltung - Lösung 1. Schritt: I3 = ƒ(UA) Kennlinie für die Reihenschaltung der Diode D und des Widerstands R3 graphisch durch die Addition der Kennlinien entwickeln. (bei einer Reihenschaltung werden die Spannungen UD und UR3 für gleiche Werte von I3 addiert.) I3 = ƒ(UD) und I3 = ƒ(UR3) entwickeln: I3 = ƒ(UD) ist gegeben, I3 = ƒ(UR3) wird entwickelt durch D R3 D UD I3 R3 UR3 UR3 0 0 1V 1mA

Diodenschaltung - Lösung 2. Schritt: Kennlinie I1 = ƒ1(UA) des ‚Ersatzelementes‘ der Parallelschaltung von D und R3 mit R2 konstruieren. Die Kennlinie der Parallelschaltung wird graphisch durch die Addition der Ströme I2 = ƒ(UA), I3 = ƒ(UA) für gleiche Werte von UA bestimmt. I3 = ƒ(UA) ist durch den 1. Schritt gegeben mit UR2 = UA : UR2 I2 = D R3 R2 0V 0 2V 1mA

Diodenschaltung - Lösung 3. Schritt: Arbeitspunkt bestimmen Der Arbeitspunkt ist durch den Schnitt-punkt der Kennlinie des Widerstandes R1 im I/UA-Feld mit I1 = ƒ1(UA) (2. Schritt) bestimmt. I1= ƒ2(UR1 = UB - UA) ist bestimmt durch: I1 = = UB=2V, UA=2V → UR1=0V, I1=0A UA=1V → UR1=1V, I1= = 0,002A UB = 2V Arbeitspunkt bei (1,38V, 1,25mA)

Aufgabe 2: Verschaltung nichtlinearer Elemente Gegeben sei folgende Schaltung mit dem Spannungsregler A und einer nicht linearen Last B IA Spannungsregler A Nicht lineare Last B UA Es gelten folgende Kennlinien für die beiden Einheiten: Regler A Last B Berechnen Sie IA und UA

Lösung 2: Last B Regler A (4,5 A , 8 V) I Last B Regler A 6 (4,5 A , 8 V) 4 2 U 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Betriebspunkt IA = 4,5 A und UA = 8 V:

Aufgabe 3: Verschaltung nichtlinearer Elemente Gegeben sei folgende Schaltung mit dem Strom/Spannungsregler A und einer nicht linearen Last B IA 0.5Ω Spannungsregler A Nicht lineare Last B UA Es gelten folgende Kennlinien für die beiden Einheiten: I I Regler A Last B U U Berechnen Sie IA und UA

Aufgabe 4: MOS-Transistor + S D d ox SiO 2 W G Poly-Si L p-Substrat Bild 4-1 MOS-Transistor Für den skizzierten n-Kanal MOSFET gelte: Dielektrizitätskonstante e = 8,85·10-12 As/(Vm), rel. Dielektrizitätskonstante eoxid = 4,0, Oxiddicke doxid = 20nm, L = 1mm, W = 10mm, Beweglichkeit der Ladungsträger mn = 580cm2/(Vs) Bestimmen Sie den flächenbezogenen Kapazitätsbelag cox des Gate- Oxids. Bestimmen Sie den Strom ID für Ut = 1V, wenn gilt: UDS = UGS = 4V. Bestimmen Sie den Strom ID für Ut = 1V, UDS = 2V und UGS = 4V.

Lösung 4 : MOS-Transistor Oxidkapazität cox UGS  Ut und UDS ≤ UGS – Ut: ohm‘scher Bereich, Triodenbereich UGS  Ut und UDS > UGS – Ut : Abschnürbereich (Sättigungsbereich) hier: 4V 1V und UDS= 4V > 4V – 1V  Abschnürbereich

Lösung 4: MOS- Transistor UDS UGS – UT Bemerkung 0V 3V ohm‘scher Bereich 1V 3V ohm‘scher Bereich 2V 3V ohm‘scher Bereich 3V 3V Abschnürbereich 4V 3V Abschnürbereich 5V 3V Abschnürbereich UGS = 4V ≥ Ut = 1V und UDS = 2V ≤ (UGS = 4V – Ut = 1V) => ohm‘scher Bereich, Triodenbereich

Aufgabe 5: MOS-Transistor Schaltungs-Arbeitspunkt Berechnen Sie für die Schaltung im Bild 5-1 die Spannung UGS und die Werte des Arbeitspunktes IA und UA. Die MOS Kennlinie ist gegeben. UDD= 10 V Lösung: RD= 100 Ω R1= 8kΩ UBIAS ID UDS UEin= us R2= 2kΩ UGS=UBIAS Lastkennliniengleichung: UDD = ID RD +UDS 10 V = ID 100 + UDS Bild 5-1 Schaltung mit MOS-Transistor

Arbeitspunkt: IA= 50 mA, UA= 5V Lösung 5: MOS-Transistor Schaltungs-Arbeitspunkt 10 V = ID 100 + UDS Arbeitspunkt: IA= 50 mA, UA= 5V UGS= 2V UA=5V IA=50 mA