Kopfschmerz-Responderrate nach 2h

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kopfschmerzen in Zahlen
Advertisements

Molekulare & biochemische Ursachen neuraler Krankheiten
Hypertone Kochsalzlösung
Stumme Ischämie beim Diabetiker: Behandeln? Wenn Ja, wie?
Persönliche Erfahrung mit Firazyr
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zussetzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Cortisol Flexible Dosierung, adäquate Menge
Postenmedikamente.
Home Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Nächstes >>
Majic, T; Pluta, J; Mell, T; Aichberger, M C; Treusch, Y; Gutzmann, H; Heinz, A; Rapp, M A The Pharmacotherapy of Neuropsychiatric Symptoms of Dementia:
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms, Diskussion über Therapie und Praxisorganisation.
1 Sonnenstich und Hitzschlag Bild?. Information 2  Ein Sonnenstich entsteht durch die übermässige Sonneneinstrahlung auf den Kopf und somit Reizung der.
Feuerwehr Gänserndorf Unsere Hilfe im Einsatz ANTWORT: Alles zu sehen. FRAGE: Was wäre der größte Vorteil für die Feuerwehr im Einsatz ?
Therapiealgorithmus bei Vorhofflimmern – H.ReuterSeite 1 Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Therapiealgorithmus.
Schmerz – eine Herausforderung für die Therapie Workshop Medikamentöse Schmerztherapie Evangelische Akademie Tutzing 3./4. März 2006 Eva Winter Krankenhaus.
1 Bild Rauchgasvergiftung. Information 2  Unfall- oder suizidbedingt  Brand, Autoabgase, Grillrückstände in geschlossenem Raum  Kohlenmonoxid ist geruch-,
Stadt Brixen Fakultät für Bildungswissenschaften Erziehungsstile: Gibt es den Königsweg der Erziehung? von Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis Homepage
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
Kleiner Unterschied – große Wirkung Unterschiedliche Medikamentenauswirkungen bei Frauen und Männern Anja Fries – Apothekerin und Ernährungsberaterin.
1 Bild Herzinfarkt. 2 Information  Ursache für einen akuten Herzinfarkt ist der Verschluss eines Herzkranzgefässes  Es kommt zur Minderdurchblutung.
DIE PRÄSENTATION DER FIRMA DIE PRÄSENTATION DER FIRMA.
1 Twitter im Einsatz: Der praktische Einsatz des Microblogging-Dienstes Gabriele Hooffacker.
Wir müssen reden! Apg. 6,1-7 Gedanken zum Konfliktmanagement.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Die laparoskopische Fundoplikatio nach Nissen zur Therapie der gastroösophagalen Refluxerkrankung - eine 15-jährige Erfahrung. D. Prassas , F-J. Schumacher.
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
Fragen und Antworten zum Lehrgang für Propofol-Sedierung in der Gastroenterologie (nonanesthesiologist-administered propofol [NAAP]) Version 2014.
Flamingo (96-Wochen-Ergebnisse)
(Er)Hebungen der besonderen Art
Die passenden Vertriebswege bei neuen und zusätzlichen Produkten
St. Elisabeth Krankenhaus
Kontrollfragen zu Kapitel 4
K.P. Companje Centre for the History of Health Insurance
Wie unterstütze ich mein Kind? Optimale Lernumgebung zu Hause
SVATCH-STUDIE Prof. Dr. W. Vetter
Das RAAS-System und Valsartan
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
Botulinumtoxin-Behandlung bei Parkinson
Atemgifte Die Atemgifte
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Inhalt: EuReCa TWO Über die Studie Zeitplan Kontakt I. Struktur
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Phlebodril N Robapharm 150 mg 150 mg
mit einer dualen Berufsausbildung
Fieber und Reiseanamnese
Peer Session Fribourg, Dr. med. Marc Vogel, MScPH
Medikamentöse Therapie von Kopfschmerz
FAMVIR® - Unverträglichkeit bei einem Katzenwelpen
Zovirax Lip gsk GlaxoSmithKline Acyclovir
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Die Ein- und Ausatemluft
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände

Vollständig beantwortet: 93
Trawell MEDA Pharma GmbH
Wir sprechen Ihre Sprache.
Pulmofor retard Vifor Villars-sur-Glâne
Informationen aus der homöopathischen „Zauberküche“
Akupunkturbehandlung bei Hörsturz und Tinnitus
Persönlichkeitstest des Dalai Lama.
WERTE Bestimmen unser Leben.
Wiebe Braam Arzt geistlich Behinderten SIRIUS Jahrestreffen 22 –
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
Was gibt es Neues und Neues über Bewährtes auf dem Gebiet der Kopfschmerztherapie Dr. Walter Amberger.
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Information und Beratung Selbstmedikation Magenbeschwerden
Information und Beratung Selbstmedikation
Information und Beratung Selbstmedikation Durchfall
Gesundheits- informationen finden und bewerten
 Präsentation transkript:

Kopfschmerz-Responderrate nach 2h ** ** * Sumatriptan Eletriptan *P<0.05 vs placebo; **P<0.05 vs placebo, Sumatriptan 50 mg and 100 mg (Goadsby PJ et al.)

Wirkung von Eletriptan und Schmerzfreiheit nach 2h * * * p ≤ 0.0001 p ≤ 0.0005 p ≤ 0.0001 * * * * * * Jes Olesen, Results of the SURE study, WCN, 2001, London, UK; n= 528

Migräne-Attacke: Besserung der Begleitsymptome durch Eletriptan Julio Pascual, Results of the short-term studies eletriptan, WCN 2001, London, UK; n=1639

Erfüllt Eletriptan die Bedürfnisse der Patienten? Schnelle Befreiung von Kopfschmerzen Schnelle Befreiung von Begleitsymptomen Wirkeintritt innert 30 Minuten Wiedererlangen der Aktivität innert 60 Minuten Länger anhaltende Wirkung >12 Stunden Gute Verträglichkeit V. Limmroth,WCN 2001, London, UK

Langzeitstudie von Eletriptan Eletriptan 80 mg Eletriptan 40 mg Eletriptan 40 mg Physician-optimised treatment (POT) Bedürfnis angepasst Attacke 1 2 3 4 5 6 1 Jahr V. Limmroth, WCN 2001, London, UK

Wirkung von Eletriptan über mehrere Migräne-Attacken 75–78 80 67–70 64–67 70 60–62 60–64 60 38–49 50 Patienten (%) 40 30 20 10 Attacken 1-3 4-6 1-3 4-6 1-3 4-6 Behandlung: E40-E40 E40-E80 POT V. Limmroth, results of long-term outcome for migraine, WCN 2001

Langzeit-Verträglichkeit von Eletriptan Initialdosis Eletriptan 40mg Eletriptan 80mg POT Anzahl Attacken 21‘674 28‘427 10‘331 Körper als Ganzes (%) Schwächegefühl 3.9 3.1 2.4 Brustbeschwerden 0.8 1.4 Kopfschmerzen 0.7 0.9 1.0 Nervensystem (%) Schwindel 1.6 1.8 1.5 Somnolenz Hypertonie 1.2 Hyperaesthesie 0.6 0.3 Parästhesie 0.5 Magen-Darm-Trakt (%) Übelkeit 2.0 2.1 Schluckbeschwerden 1.3 Trockener Mund 0.4 Andere (%) Pharyngitis 1.1 Erfahrungswerte in 1% der Attacken nach Dosisstabilisierung, Volken Limmroth, Results of long-term outcome for migraine

Gründe zum Therapieabbruch mit Sumatriptan Lansamer Wirkeintritt 3% Unregelmässiger Response 5% Generell schwache Effizienz 48% Wiederauftreten der Symptome 15% Toleranz 29% 71% Jes Olesen, WCN 2001, London, UK

Gebrauch von Notfallmedikation Erste Attacke, erste Dosis 70 60 60 50 40 Patienten (%) * 30 25 * 20 16 10 Placebo 40 mg 80 mg (52/87) (46/188) (27/171) Eletriptan (n=446) Jes Olesen, Results of the SURE study, WCN, 2001, London, UK *p<0.0001 vs placebo

Dosiserhöhung mit guter Verträglichkeit 81 85 78 76 76 73 71 75 Kopfschmerz-Responderrate nach 2h 65 67 65 66 55 45 50 Patienten % 49 35 42 26 22 25 21 21 19 19 19 20 19 18 Behandlungs-bedingte unerwünschte Wirkungen 14 15 15 5 -5 1 2 3 4 5 6 Attacken E40-E40 E40-E80

Vergleich der Kopfschmerz-Responderrate von verschiedenen Triptanen -1 Study 314 Study 318 Rizatriptan Naratriptan Zolmitriptan Eletriptan

Take Home Messages (1) Eletriptan ist ein neues Triptan der 2. Generation, mit rascher Wirkung bei Migräne-Attacken. Eletriptan ist gegen die häufigsten Begleitsymptome der Migräne mindestens so wirksam (oder wirksamer) wie die anderen Triptane. Eletriptan ermöglicht die rasche Wiederaufnahme der normalen Aktivitäten und verkürzt migränebedingte Arbeitsausfälle.

Take Home Messages (2) Eletriptan eignet sich zur Behandlung menstruationsabhängiger Migräne. Bei Patienten, die Sumatriptan spontan abgesetzt hatten, fand man dieselbe Wirksamkeit und Verträglichkeit von Eletriptan wie bei unselektionierten Patienten. Es eignet sich also zum Einsatz nach dem Versagen anderer Triptane.