Die automatischen xDSL Testsequenzen von ELQ 30A+

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine kleine Einführung
Advertisements

DFN Tag 99 © FH-Gelsenkirchen 05/1999 xDSL - Aktuelle Entwicklungen 1 Aktuelle Entwicklungen dem Gebiet xDSL Prof. Dr.-Ing. Martin Pollakowski Fachhochschule.
IrLAP Zustände Das IrLAP unterscheidet zwei Zustände Normal Disconnect Mode (NDM). Diesen Mode nehmen Geräte ein die nicht mit anderen Geräten verbunden.

ISDN - Karten © by Holger °Shorty° Brock ®™
Ende Christian SeitzJochen Braun. Ende Der CMOS Standard Chip.
Langzeitige Spektrummessung mit dem ET 92 Das Spektrogram erscheint an einem dreidimensionalen Bild, wo die Zeit an der vertikalen Achse, die Frequenz.
Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen!
Anwendungsinformationen für Kabelmessungen mit ET 91
Einzelmessungen von ELA 10
Seminarvortrag (klein) DSL
Business Internet light TechChange Migration Usecases November 2011.
Welche Messmethode soll man anwenden ?
Welche Messmethode soll man anwenden?
Telefon und Zentrale Tester ETET 30
Jeopardy Günther Reinhold
Die automatischen Master-Slave Testsequenzen Die automatische Master-Slave Betriebsart ist geeignet für die Qualifizierung von normalen oder speziellen.
Anwendungsinformationen für Prüfung der TFH-Verbindungen mit ET 91 Pilotpegelmessung an RF-Messpunkt Pegelmessung in Mitlauf-Betriebsart Pilotpegelmessung.
Methode der Frequenzeinstellung bei dem ET 92
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
» DSL Leitungsqualifizierung «
Akkreditierung des Labors für die Probennahme
Hilfe Registrieren und Anmelden. Registrieren  Um auf der DGZfP-Webseite ein Benutzerkonto anzulegen, klicken Sie im oberen Bereich der Seite auf „Registrieren“
IDEAL Mikro-OTDR September 2008
Andreas Ißleiber Andreas Ißleiber, Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 3) An einem elektrischen Gerät steht angeschrieben: 250  ; 0,50 A. Darf es an 220 Volt angeschlossen werden?
I D E – Schnittstelle. 1.I D E 2.(E) I D E 3.Erweiterung.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Methode der Frequenzeinstellung beim ET 91 Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen! END to END Dämpfungsmessung Messung der Gruppenlaufzeitverzerrung.
Netzwerke - Protokolle
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 35
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30A+
Prüfung der FDM Frequenzmultiplex-Systeme mit ET 92
ABB i-bus® KNX Die neuen Raum Master RM/S 3.1 und RM/S 4.1
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Upstream Power Back Off (UPBO)
Welche Messmethode soll man anwenden ?
Prüfung der TFH-Verbindungen mit ET 91
Entsprechend der Direktive des Dekans der Universität Semmelweis werden während aller Prüfungen die folgenden Strafmassnahmen durchgesetzt: Studenten.
Schnittstellen (externe Anschlüsse auf dem Motherboard)
Betriebsarten der Einende- Messungen mit ELQ 30A+
VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Signifikanz – was ist das überhaupt?
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Manuale End to End Messungen mit ELQ 30A+
Test.
Automatische einende Messequenzen von ELQ 30A+
Prüfung der FDM Frequenzmultiplex-Systeme mit ET 91
VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA
Welche Messmethode soll man anwenden ?
Telefon und Zentrale Tester ETET 30
Automatische TF Testsequenzen von ELQ 30A+
Welche Messmethode soll man anwenden?
Methode der Frequenzeinstellung bei dem ET 92
Einzelmessungen von ELA 10
Die automatischen Master-Slave Testsequenzen
Langzeitige Spektrummessung mit ET 91
Langzeitige Spektrummessung mit dem ET 92
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
Weiter mit Klick.
VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA
Fehlerbehebung mit dem ELQ 35
Upstream Power Back Off (UPBO)
Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen!
Fehlerbehebung mit dem ELQ 30A+
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
Methode der Frequenzeinstellung beim ET 91
Klicke auf eine Zahl..
 Präsentation transkript:

Die automatischen xDSL Testsequenzen von ELQ 30A+ In der MASTER/SLAVE Betriebsart bietet das ELQ 30A automatische, bidirektionale Messungen der wichtigsten Parameter der Kupferdoppelader an. Für diese automatischen Messungen werden immer zwei Geräte benötigt, die an die beiden Enden der zu untersuchenden Doppelader angeschlossen und in MASTER- bzw. SLAVE Betriebsart eingestellt werden. Die Geräte kommunizieren miteinander über die zu messende Leitung. ■ Der Master steuert die Messungen und sammelt die Messergebnisse und wertet diese aus. ■ Der Slave führt Messungen nach den Befehlen des Masters durch und sendet die Ergebnisse zurück. ELQ 30A + kann als MASTER oder als SLAVE programmiert werden Vordefinierte Prüfparametersätze enthalten: ■ Toleranzmasken für Dämpfung, LCL, Reflexionsdämpfung, Impedanz- Messung ■ Hauptsystemparameter für Vplus, VDSL2, VDSL1, ADSL2 +, ADSL, ADSL G LITE READSL2, ADSL G LITE, ADSL G.LITE2, SHDSL, HDSL, ISDN usw. Systeme. Mit Hilfe der vorprogrammierten Prüfparametersätzen das ELQ 30A + liefert sofortige PASS / FAIL Qualifikation und detaillierte Informationen über die Fehler. Wählbare xDSL Systeme Wählbare Testprogramme Ergebnisse von VDSL, ADSL Test Ergebnisse von HDSL, SHDSL, ISDN Test Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen! ELEKTR NIKA

Wählbare xDSL Systeme ELEKTR NIKA

Wählbare Testprogramme Kurzprogramm bedeutet Messung von: ■ Dämpfung ■ Geräusch Bemerkung: Die Dämpfung- und Geräusch-Messung ist unbedingt nötig zur Berechnung der Datenrate Langprogramm bedeutet Messung von: ■ Dämpfung ■ Geräusch ■ Refl. Dämpfung ■ Impedanz ■ Unsymmetrie Freiprogramm bedeutet : Freie Kombination der Messungen ELEKTR NIKA

Detaillierte Ergebnisse der VDSL und ADSL Qualifikation ELEKTR NIKA

Detaillierte Ergebnisse der SHDSL, HDSL und ISDN Qualifikation ELEKTR NIKA

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !