Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Advertisements

a2 + b2 = c2 Im Rechtwinkligen Dreieck gilt:
Aufgabe: Zeichne ein Quadrat von einem cm2!
Der Quader hat 8 Ecken, 12 Kanten und 6 Seitenflächen.
HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.)
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen
Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken
Die Oberflächenberechnung der quadratischen Pyramide
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
PYTHAGORAS 570 v. Chr. wurde Pythagoras auf der ionischen Insel Samos geboren. Als 20-jähriger ging er in Milet bei Thales und Anaximander in die Lehre,
Der Pythagoras Von Kathie & Lena.
Quali- Aufgaben.
Geometrie. Geometrie 6. Ebene Geometrie Ein Punkt ist, was keinen Teil hat. Euklid ( ) Gerade analytisch: y = mx + c y(0) = c y(1)
Koordinatengeometrie 3 Mathematik Jahrgangsstufe 11 Übersicht Strecke – Streckenlänge – Mittelpunkt und Abstände Wie beschreibe ich eine Strecke? Wie bestimme.
Für den Kurs 9E Mathematik
Laura Katzensteiner Mary Maxion Kristina Goliasch 3BBIK 2010/2011
Präsentation zum Satz des Pythagoras
Das rechtwinklige Dreieck
Dreiecke konstruieren
Die Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck
Zusammengestellt von Mag. Raimund Hermann
Funktionale Abhängigkeiten
Der Satz des Pythagoras
Geboren: 570 vor Christus Gestorben: 510 vor Christus
Pythagoras.
Das Leben des Pythagoras
Der Satz des Pythagoras
Das Dreieck.
Der Lehrsatz des Pythagoras
Mechanik I Lösungen.
Berechnung der Sparrenlänge
Berechnung des Winkels
Wie heißt die Figur ?.
Wie groß ist jeder Winkel der Figur ?
Winkelbestimmung an der Solaranlage
a2 + b2 = c2 Der Lehrsatz des Pythagoras VS Stamsried – Klasse 9 b2 a2
Jahrgang 9 G- Kurs Pytagoras
a2 + b2 = c2 Der Lehrsatz des Pythagoras VS Stamsried – Klasse 9 b2 a2
Der Satz des Pythagoras
Raute und Parallelogramm
Quali- Aufgaben.
Hypothenuse berechnen
Landeskunde Die Bundesländer
Emina Muharemovic Amela Sehic
Die Satzgruppe des Pythagoras
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Geometrie - Material Was es braucht..
Beispiel-Aufgaben für Unterricht, Klausur oder Prüfung Diese kleine Sammlung soll aufzeigen, dass dieser Lehrplan auch neue Aufgaben- stellungen erfordert.
Trigonometrie Dreiecke Pythagoras Terme und Gleichungen
mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern
mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 1
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern
LU11: Dreiecke - Vierecke 1
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Der Satz des Pythagoras
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Thema: Flächenberechnung Heute: Einführung und Wiederholung
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Parallelogramms
ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Trigonometrie implementiert sind.
Die Bundeslander Deutschlands Федеральные Земли Германии ТО «Мир немецкого.
Kl. 8 – Januar Erledigt: Folie Nr. 1,.
 Präsentation transkript:

mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur

Flächeninhalt einer zusammengesetzten Figur aus Halbkreis und Dreieck © 2017 matheguru.one

Schnittpunkt 9 (Allgemeine Ausgabe) Seite 164, Nummer 6 f (gekürzt) Berechne … (den) Flächeninhalt der Figur. Alle Maße sind in cm gegeben. Diese Aufgabe findest du auch in: Schnittpunkt - Mittleres Niveau, 8. Schuljahr Ausgabe für Thüringen; S. 106 Nr. 6 f Schnittpunkt - Mittleres Niveau, 9. Schuljahr Ausgabe für Baden-Württemberg; S. 124 Nr. 6 f Ausgabe für Niedersachsen; S. 100 Nr. 6 f Ausgabe für Nordrhein-Westfalen; S. 146 Nr. 6 f © 2017 matheguru.one

Berechnungen im Dreieck Seitenberechnung (rechtwinkliges Dreieck) Flächenberechnung Hypotenuse: Seite gegenüber des rechten Winkels Katheten: Seiten am rechten Winkel g … Grundseite h … Höhe (Höhe steht senkrecht auf Grundseite) Satz des Pythagoras (vereinfacht): Kathete² + Kathete² = Hypotenuse²

Flächeninhalt eines Halbkreises Vollkreis Halbkreis

Aufgabe: Berechne … (den) Flächeninhalt der Figur Aufgabe: Berechne … (den) Flächeninhalt der Figur. Alle Maße sind in cm gegeben. Rechnung: geg.: a = 10 cm h = 8 cm ges.: r (Radius des Halbkreises) AHK (Fläche des Halbkreises) AD (Flächeninnhalt des Dreiecks) A (Flächeninhalt der gesamten Figur) Flächeninhalt des Halbkreises Radius des Halbkreises | Einsetzen der Größen © 2017 matheguru.one

Aufgabe: Berechne … (den) Flächeninhalt der Figur Aufgabe: Berechne … (den) Flächeninhalt der Figur. Alle Maße sind in cm gegeben. Rechnung: geg.: a = 10 cm h = 8 cm ges.: r (Radius des Halbkreises) AHK (Fläche des Halbkreises) AD (Flächeninnhalt des Dreiecks) A (Flächeninhalt der gesamten Figur) qKO18= Flächeninhalt des Halbkreises Radius des Halbkreises | Einsetzen der Größen © 2017 matheguru.one

Aufgabe: Berechne … (den) Flächeninhalt der Figur Aufgabe: Berechne … (den) Flächeninhalt der Figur. Alle Maße sind in cm gegeben. Rechnung: geg.: a = 10 cm h = 8 cm ges.: r (Radius des Halbkreises) AHK (Fläche des Halbkreises) AD (Flächeninnhalt des Dreiecks) A (Flächeninhalt der gesamten Figur) Flächeninhalt des Halbkreises Radius des Halbkreises | Einsetzen der Größen Flächeninhalt des Dreiecks Flächeninhalt der gesamten Figur © 2017 matheguru.one

mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur