Predicting response to neoadjuvant chemotherapy with a single patient assay to determine molecular subtypes of muscle-invasive bladder cancer Roland Seiler,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Non-invasive detection of bladder cancer by measurement of tumor- related transcript markers in urine Survivin & XIAP: inhibitor of apoptosis proteins.
Advertisements

Referat 3 - T-Helfer-, T-Killer- und Natürliche Killerzellen
Referat 1 - Spindelapparat und Meiose
Nicht-invasive Erkennung von Blasenkarzinomen durch die Messung von Tumor-assozierten Markern im Urin Survivin & XIAP: inhibitor of apoptosis proteins.
Oliver W. Hakenberg4, Manfred P. Wirth¹
E. Dikomey Lab. für Strahlenbiologie & Exp. Radioonkologie
Die Galacto-RGD Aufnahme von Tumoren korreliert mit der Dichte von v 3 positiven Gefäßen MVD of v 3 positive vessels SUV
H-Ras, ein Onkogen voller Name:
Epitheliale Hauttumoren 2010 Teil2
Gastrointestinaler Stromatumor (GIST)
Harnblasenkarzinom (BCA): wann ist ein Blasenerhalt möglich?
Untersuchungen zur Therapieentscheidung bei Brustkrebs
Studiendesing The Journal of Urology, Volume 176, Issue 1, July 2006, Pages Untersucht wird die Sensitivität des FISH Assay UroVysion™ zur frühen.
Perspektiven der Prädispositionsforschung
Ergebnisorientierte Orthopädie am Beispiel Hüfttotalprothese
Kathrin Grummich1, Katrin Jensen2 Christoph M Seiler1 Markus K Diener1
ZIRKULIERENDE MICRO-RNA IN NSCLC | NSCLC-TAG ST. GALLEN | 3/28/2017
Freigegeben für Präsentation und Abgabe an Fachkreisangehörige
Die Kasus (Die vier Fälle)
Was wurde eigentlich aus…? © Bilby Prod.. ..den 3 Jungs aus „Hör mal wer da hämmert“? Zachery Ty Bryan als Brad Jonathan Taylor Thomas als Randy Taran.
Non-invasive detection of bladder cancer by measurement of tumor-related transcript markers in urine Survivin & XIAP: “inhibitor of apoptosis proteins”
Periphere Tumorzellen (CTC) – Ready for prime time?
Primär Systemische Therapie (PST) des operablen Mammakazinoms
Tropical Circulation.
Schröer-Günther, Milly; Scheibler, Fülöp; Wolff, Robert; Westwood, Marie; Baumert, Brigitta; Lange, Stefan PET und PET-CT zur Bewertung des Ansprechens.
Das cN+/pN+ Prostatakarzinom - Sicht des Radioonkologen -
Berking, C; Hauschild, A; Kölbl, O; Mast, G; Gutzmer, R Basal Cell Carcinoma—Treatments for the Commonest Skin Cancer Dtsch Arztebl Int 2014; 111(22):
Adipositas und Metabolisches Syndrom beim Mammakarzinom Priv. -Doz. Dr
Urothelkarzinom der Harnblase und Möglichkeiten der Harnableitung.
Geschichte Nach jahrelanger eigener Forschung in den Bereichen der Traditionellen Chinesischen - Tibetischen - buddhistischen und indianischen Medizin.
Franz Jakob Muskelschwund im Alter – Was wissen wir darüber Universität Würzburg Bezirk.
Transkriptionelle Kontrolle der B-Zellplastizität und Onkogenese durch Pax5 Meinrad Busslinger Institut für Molekulare Pathologie, Wien.
VORLESUNG VI. TUMORIMMUNOLOGIE. TEIL I I. Tumorassoziierte Antigene II. Effektor Mechanismen von Tumorabstoß III. Tumoren können der Überwachung durch.
Univ. Prof. Dietger Niederwieser José Carreras Transplantationseinheit Hämatologie und intern. Onkologie Leipzig.
Bluttests - Alternativen zu Stuhltests ?
Oxford Debatte: DCIS – übertherapiert oder nicht? Sherko Kümmel Klinik für Senologie/Interdisziplinäres Brustkrebszentrum 9. Kölner Brustkrebskongress.
40. Jahrestreffen der C.E. ALKEN-Preisträger Düsseldorf, 24. – 26. Nov PROSPEKTIV RANDOMISIERTER VERGLEICH DER MONOPOLAREN VERSUS BIPOLAREN TUR-BLASE.
Molekular-genetische Analyse der Wurzelentwicklung von Mais
Ernährung in der Palliativmedizin
2-Genpanel aus Prostatakarzinom-Transkripten im Gesamtblut zur Bestimmung der Prognose und zum Therapiemonitoring beim mCRPC Matthias M. Heck1, Mark Thalgott1,
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Tilman Todenhöfer Arnulf Stenzl Peter Black Alexander Wyatt
Targeting IGF-BP2 and 5 with the bispecific antisense oligodeoxynucleotide OGX-225 in chemoresistant bladder cancer W. Jäger, T. Hayashi, J. Ischia, C.
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Albuterol Buy Tablets buy ventolin online from australia can you buy ventolin over counter buy cheap albuterol can i buy ventolin over the counter uk can.
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
The contribution of clinical cancer registries to benefit assessments: Requirements and first results  Monika Klinkhammer-Schalke, Ferdinand Hofstädter,
Tumoranamnese und Verlauf
Immunonkologische Therapiestrategien beim Mammkarzinom
(„snip“) Single Nucleotide Polymorphism
Tamoxifentherapie und CYP2D6-Bestimmung KONTRA
Familiärer Brustkrebs
Lokal fortgeschrittener / metastasierter Brustkrebs:
Das Mammakarzinom Bedeutung der minimalen Tumorresterkrankung
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Beginn der Hormontherapie
Abbildung mod. nach Mehls O et al. 2015
Ribonucleotide reductase M1 (RRM1) beim Gemcitabin-resistenten Urothelkarzinom Ulm, Mannheim, Göttingen, Frankfurt Präsentiert von F. Wezel Klinik.
Themen. Themen Vorteil einer Sentinel LN Bestimmung nach der NACT (Neoadjuvante Chemotherapie) (N+) und Empfehlungen zur Durchführung.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
AUA 2017, Boston –
GU ASCO 2018, San Francisco
GU ASCO 2019, Februar in San Francisco
PD Dr. Johannes Lauscher
Harnblasenkarzinom. AUA American Urological Association 2018 Annual Meeting in San Francisco.
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
Periphere arterielle Verschlusserkrankung:
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
 Präsentation transkript:

Predicting response to neoadjuvant chemotherapy with a single patient assay to determine molecular subtypes of muscle-invasive bladder cancer Roland Seiler, Bas W.G. van Rhijn, David J. McConkey, Elai Davicioni, George N. Thalmann, Gottfrid Sjödahl, Hussam Al Deen Ashab, James Douglas, Jonathan Wright, Joost L. Boormans, Marc Dall’Era, Michiel S. van der Heijden, Nicholas Erho, Qiqi Wang, Seth P. Lerner, William Y. Kim, Peter C. Black

Charakteristika im basalen und luminalen Urothel Choi, Nat Rev Cancer, 2014 Kobayashi, Nat Rev Cancer, 2015

Molekulare Subtypen des Blasenkarzinoms Vier verschiedene Methoden Alle gemeinsam: Basal und Luminal

Klinischer Kontext Molekulare Subtypen und Überleben Neoadjuvante Chemotherapie (NAC) im Blasenkarzinom Verbesserung des 5-Jahres Überlebens um 5-7% Kein Ansprechen in 60% der Patienten Daumrauer, PNAS, 2014

Molekulare Subtypen und Chemotherapie (NAC) Nur MDAnderson Methode untersucht Relativ kleinen Chemotherapie Kohorten Keine Methode auf einzelnen Patienten anwendbar

Ziel unserer Studie Verhalten aller Subtypen mit neoadjuvanter Chemotherapie (NAC) Konsensus Subtypen aus original Methoden Bestimmung im einzelnem Patienten

Kohorte mit neoadjuvanter Chemotherapie (NAC) Entwicklung 223 TURBT vor NAC 200 Cisplatin basiert Zentren: Bern, Vancouver, Seattle, Amsterdam, Southampton Validierung 82 TUBRT vor NAC 69 Cisplatin basiert Zentren: UC Davis, Rotterdam Expressionsprofil mit HuEx Microarray (Affymetrix)

Kohorte ohne Chemotherapie (n=476) TCGA Datensatz n=179 RNAseq (Illumina) MDA Datensatz n=107 Illumina DASL Lund Datensatz n=190 Illumina V3.0 Choi, Cancer Cell, 2014 TCGA, Nature, 2014 Sjödahl, Clin Cancer Res, 2012

Basal und Luminal in NAC Kohorte Luminale Gene Basale Gene

Interaktion mit der Tumorumgebung Luminal- Infiltriert Claudin-low (Mamma CA) Epitheliale-Mesenchymale Transformation = EMT

Konsensus Subtypen für Einzelproben-Methode

Leistungsfähigkeit im Einzelproben-Modus MDA Genomic Subtyping Classifier = GSC GSC

Vorhersage der Konsensus Subtypen Validierungs Kohorte AUC ≥ 89%

Überleben in Abhängigkeit der Konsensus Subtypen Blasenkarzinom Kohorten ohne Chemotherapie mit neoadjuvanter Chemotherapie

Zusammenfassung Vier Konsensus Subtypen Methode für einzelnen Patienten Basale Tumoren profitieren von neoadjuvanter Chemotherapie

Danke PC. Black J. Douglas J. Wright M. van der Heijden B. van Rhijn GN. Thalmann MA. Dall‘Era JL. Boormans E. Davicioni HA. Ashab Q. Wang N. Erho G. Sjödahl WY. Kim SP. Lerner DJ. McConkey

Original Methoden in der NAC Kohorte