Vergaberecht – aktuelle Informationen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
an der Fachhochschule Kiel
Advertisements

Werkvertrag Raumplanung NEU. Werkvertrag Raumplanung Vergabe von Raumplanungsleistungen nach dem Bundesvergabegesetz 2002.
Brennpunkttag Schweinegrippe Was muss, was kann
Ein modernes Gesetz zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann in Sachsen (Sächsisches Gleichstellungsfördergesetz – SächsGleichstFördG) Fraktion.
VOB-Sofortpaket Anwendung der Präqualifikation
Schwellenwerte für die EU-weite Vergabe öffentlicher Aufträge VERORDNUNG (EU) Nr. 1251/2011 DER EU- KOMMISSION in Kraft seit In deutsches Recht.
Herr Dr. Mitko Vassilev Hauptgeschäftsführer AHK Bulgarien
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
Transportleistungen in der Sozialversicherung
Hauptabteilung Gemeindekanzlei 1 Richtlinien Beschaffungswesen.
Wahl der Verfahrensart für Dienstleistungsaufträge NSV (ausser für den Kanton Freiburg, der Anhang B1 anwendet) Auch wenn für Aufträge, die der Nationalstrassenverordnung.
Die Umsetzung der ISO/IEC 17020
Exkursion ÖNORM A2050 und B2110 1/7 Die Bauabwicklung in Österreich:
Die neue VOB 2009.
AWG Novelle Juni 2013.
Bayerische Architektenkammer
Vergaberechtliche Grundlagen
ÖkoBeschaffungsService Vorarlberg Gemeinsame nachhaltige Beschaffung Dietmar Lenz Wien, 8. April 2010.
Der Online-Kauf und seine Abwicklung Saarbrücken, 28. Oktober 2008
Vortragender: Mag. Christian Forthuber, easyklick
Bettina Pröglhöf, 2011 Schulische Tagesbetreuung - neu Bettina Pröglhöf NÖ Familienreferat Landhausplatz St. Pölten Tel /
SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai AUSGANGSLAGE Länder Bundespflegegeld Sozialversicherungsrechtliche Absicherung pflegender Personen Landespflegegeld.
Planung, Organisation und Aufbau eines europäischen Netzwerks für Urheberrecht: Prof. Dr. Rainer Kuhlen, Dr. Karin Ludewig, FB Informatik und Informationswissenschaft,
Schulung und Workshops «Submissionsrechtliche Fragen für PraktikerInnen» vom 7. September 2005 «Vorbereitung der Submission» Workshop Dr. Stefan Scherler,
Wettbewerb im ÖPNV Sachstand – Entwicklung- Perspektiven
Qualität und Wettbewerb – Wie geht das zusammen? Die Entwicklungspartnerschaft IMPROVE Mag. Peter Grundner 17. Oktober 2006, FH Vorarlberg Dornbirn Eine.
Auftragsvergabe und Vergaberecht - update
Schulung Beschaffungswesen 2005
Bundesvergabegesetz 2006 Kommunales Bildungsforum 24. September 2010
Bundesvergabegesetz-Novelle April 2008
Lehrgang kommunale/r Klimaschutzexpert/in Modul 3 Rechtliche Hintergründe zur fairen öffentlichen Beschaffung 25.Juni 2009.
Dienstleistungsrichtlinie (2006/123/EG) Einführung.
Europäisches Vergaberecht
Wahl der Verfahrensart für Lieferaufträge NSV (ausser für den Kanton Freiburg, der Anhang B2 anwendet) Auch wenn für Aufträge, die der Nationalstrassenverordnung.
Workshop Energieeffizienz in der kommunalen Beschaffung 8. – 9. April 2010 Florian Schönthal-Guttmann prove Unternehmensberatung GmbH SO:FAIR Fair Trade.
Europäisches Vergaberecht und ÖPPs Aktuelle Entwicklungen Dr
Öffentliche Aufträge.
Ökostrom-Ausschreibungen
"Der Einsatz elektronischer Beschaffungsformen nach dem BVergG 2002 "
Erfahrungen aus der Praxis
Anhang B1 Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt.
FEEI 24. April 2007 / AS (Seite 1) Die BBG als Partner des FEEI Mag. Astrid Steiner Bereichsleiterin.
Anwaltschaft für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung
Fachabteilung Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
„Rechtsprobleme eines Unternehmens“.
Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt werden muss.
Internationalisierung und Internetauftritt Eine Förderung auf Basis der Richtlinie INTERNATIONALISIERUNG 2009 der Wirtschaftsagentur Wien.Ein Fonds der.
Niederlassungsleiter (Salzburg) bei
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Ausschreibung
Ein erster Blick auf das BVergG 2002
Spam Dr. Barbara Haindl - Rechtsabteilung (Wie) Kann rechtlich dagegen vorgegangen werden?
Seit der Einführung der „Offensive für Kinderbetreuung“ im Jahr 2001 bis heute wurden 108 Fachdienste für Kindertagespflege in freier oder öffent- licher.
Schulung Beschaffungswesen 2005 Neues Beschaffungsrecht im Kanton Schwyz: Ein Überblick Dr. August Mächler Vorsteher Rechts- und Beschwerdedienst.
Bundesvergabegesetz 2002 aus der Sicht einer Prüferin 97. Tagung des Fachausschuss für Kontrollamtsangelegenheiten 16. und Mag. Hildegard.
- 1 - Frustrierte Aufwände in Vergabeprozessen Kurzdarstellung der Inhalte des BVergG Linz – 7. Mai www.finkrecht.at.
ABLAUF NACH FÖRDERUNGSENTSSCHEIDUNG
1 Garantenpflicht und Gewahrsamsaufsicht Feldjägerkräfte Kommandant Mit der Wahrnehmung der Gewahrsamsaufsicht (Schutz der Gewahrsamsperson vor menschenunwürdiger.
Dipl.-Ing. Walter SchildInfotag INFORMATIONSTAG FÜR FUNKTIONÄRE VON WASSERGENOSSENSCHAFTEN UND GEMEINSCHAFTEN.
(c) Schramm Öhler Rechtsanwälte1 Die neuen EU-Richtlinien Highlights / Pflicht zur elektronischen Vergabe RA Dr. Matthias Öhler.
Diana Horvath Jihlava, Österreich und Vergaberecht.
Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR 1 Urheberrecht Persönlichkeitsrecht.
SO : FAIR „ Rechtliche Hintergrund zur sozial-fairen öffentlichen Beschaffung“
Auftrag.at Kundentag Vergabeakt & Nachweispflicht Dr. Michael Breitenfeld 24. Oktober 2013, Wien.
Erfolgreiche Suche nach Aufträgen auftrag.at Ausschreibungsservice GmbH Erfolgreiche Vergabe von Aufträgen Ihre Drehscheibe zum Erfolg Kundentag
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
"Der Einsatz elektronischer Beschaffungsformen nach dem BVergG 2002 "
Neuerungen und Wesentliches
Wahl zwischen Bestangebots- und Billigstangebotsprinzip
 Präsentation transkript:

Vergaberecht – aktuelle Informationen Mag. Karin Schnabl, Verfassungsdienst Mag. Genia Gluhak Abteilung 16

Rechtsgrundlagen EU-Vergaberichtlinien Bundesvergabegesetz 2006 sowie dazu ergangene VO BVergG Novelle 2009 Steiermärkisches Vergaberechtsschutzgesetz Diverse Verordnungen, zB PublikationsmedienVO und PauschalgebührenVO

Wer ist öffentlicher Auftraggeber? Bund, Länder und Gemeinden Gemeindeverbände Einrichtungen, die zum besonderen Zweck gegründet wurden, im Allgemeininteresse liegende Aufgaben zu erfüllen, die nicht gewerblicher Art sind, zumindest teilrechtsfähig sind durch Finanzierung, Aufsicht oä. ein Naheverhältnis zur öffentlichen Hand haben.

Ausnahmen vom BVergG In-house- Vergaben: Einrichtungen, über die Kontrolle wie über eigene Dienststellen u die ihre Leistungen im Wesentlichen für den AG erbringen Erwerb oder Miete von Grundstücken oder vorhandenen Gebäuden Best. Finanzdienstleistungen bzw. öffentliche Kreditpolitik

Auftragsarten Bauaufträge und Baukonzessionsverträge Dienstleistungsaufträge und Dienstleistungskonzessionsverträge Lieferaufträge

Grundsätze des Vergaberechts Gleichbehandlung der Bieter Nichtdiskriminierung Freier und fairer Wettbewerb Vergabe nur an geeignete Unternehmen Vergabe nur zu angemessenen Preisen Beschaffung umweltgerechter Leistungen Keine Pflicht zur Vergabe

Schätzung des Auftragswertes Entscheidend für Wahl des Vergabeverfahrens Sorgfältige Schätzung anhand aktueller Marktpreise Achtung: Splitten von Aufträgen zur Umgehung des Auftragswertes unzulässig!

EU - Schwellenwerte Änderung durch EU-Verordnung! Klassischer Bereich: Bauaufträge: Euro 5.150.000,- L.- u. DL.-aufträge Euro 206.000,- Sektorenbereich: Bauaufträge Euro 5.150.000,- L.- u. DL.-aufträge Euro 412.000,-

Neue EU-Schwellenwerte Ab 1.1.2010 Bauaufträge: 4 845.000,- Euro Liefer – und Dienstleistungsaufträge: 193.000,- Euro Liefer- und Dienstleistungsaufträge Sektoren: 387.000,- Euro Diverse Verordnungen, zB PublikationsmedienVO und PauschalgebührenVO

Subschwellenwerte Offenes u nicht offenes Verfahren mit Bek.: freie Wahl Verhandlungsverfahren mit Bek.: - Bau: bis 350.000,- Euro - Liefer- u. Dl.: gesamter USW Nicht offenes Verfahren ohne Bek.: - Bau: bis 120.000,- Euro (1 Mio. Euro) - Liefer– u. Dl: bis 80.000,- Euro (100.000 Euro) Verhandlungsverfahren ohne Bek.: Bau: bis 80.000,- Euro (100.000 Euro) Liefer- u Dl: bis 60.000,- Euro (100.000 Euro) Verhandlungsverfahren mit 1 UN: - Bei geistigen Dl bis 103.000,- Euro Direktvergabe: 40.000 Euro (100.000 Euro)

Vergabeverfahren nach dem BVergG 2006 Offenes Verfahren Nicht offenes Verfahren (mit/ohne Bek.) Verhandlungsverfahren (mit/ohne Bek.) Direktvergabe Wettbewerblicher Dialog Dynamisches Beschaffungssystem Rahmenvereinbarung

Direktvergabe § 41 BVergG 2006 Zulässig für alle Auftragsarten bis 40.000,- Euro (100.000,- Euro) bzw. bei eu-kofinanzierten Projekten Unverbindliche Vergleichsangebote möglich, aber nicht zwingend Vereinfachung bezüglich Eignungsnachweisen u Dokumentationspflichten

Direktvergabe Da bei Förderungen aus EU-Mitteln die Preisangemessenheit nachgewiesen werden muss, ist es, unabhängig vom BVergG 2006, erforderlich ab 1.000,- Euro, zumindest drei unverbindliche Preisauskünfte und einen entsprechenden Vergabevermerk vorzulegen.

Ausschreibung - Grundsätze § 79 BVergG Beschreibung der Leistung u sonstiger Bestimmungen für Angebot und Vertrag verbindlich Vergleichbarkeit u Kalkulierbarkeit Einmalige rechtsgültige Unterfertigung Mitwirkung Dritter ist zu dokumentieren Fachliche Voraussetzungen erforderlich

Angebotsprüfung Ob den Grundsätzen des Vergabeverfahrens entsprochen wurde, Ob Befugnis, Leistungsfähigkeit u Zuverlässigkeit vorliegen, Rechnerische Richtigkeit Angemessenheit der Preise Ob das Angebot den Bestimmungen der Ausschreibung entspricht, insb ob formrichtig u vollständig.

Zuschlagsprinzip § 80 BVergG 2006 für OSW: grds Bestbieterprinzip; bei klar u eindeutig definiertem Qualitätsstandard auch Billigstbieterprinzip möglich § 100 BVergG für USW: freie Wahl des Zuschlagsprinizips

Bekanntgabe der Zuschlagsentscheidung § 131 BVergG 2006 Verbliebenen Bietern unverzüglich und nachweislich elektronisch oder mittels Telefax Gründe für die Ablehnung des Angebotes Merkmale u Vorteile des erfolgreichen Angebotes Vergabesumme Ende der Stillhaltefrist

Stillhaltefrist 14 Tage/7 Tage Absolute Nichtigkeit bei Verstoß Neu: Wird durch Kontrollbehörde festgestellt, dass Zuschlag direkt an UN erfolgte und dies offenkundig unzulässig war wird Vertrag zum Zeitpunkt der rechtskräftigen Feststellung nichtig.

Widerruf §§139 u 140 BVergG 2006 AG kann Ausschreibung immer widerrufen, wenn sachliche Gründe bestehen. Keine Verpflichtung zur Vergabe! Neu: Regelung für de-facto-Widerruf Bekämpfbarkeit des Widerrufs: im OSW Widerrufsentscheidung – Stillhaltefrist – Widerrufserteilung; USW Widerruf unmittelbar möglich.

Vergabevermerk Die Dokumentation des gesamten Verga-beverfahrens in Form eines Vergabever-merks ist unbedingt notwendig und spätestens bei den Abrechnungen vorzulegen. Es empfiehlt sich allerdings, schon während des laufenden Vergabe-verfahrens mit der Förderstelle Kontakt aufzunehmen.

Vergabevermerk Für alle Vergabeverfahren außerhalb der Direktvergabe ist eine Bestätigung über die Richtigkeit und Gültigkeit der durch-geführten Verfahren notwendig, welche durch einen dafür spezialisierten Rechtsanwalt zu erfolgen hat (Liste ist auch auf der Homepage der Steier-märkischen Rechtsanwaltskammer unter http://www.rakstmk.at/public/suche-erg.php zu finden).

Rechtsschutz – Kompetenzlage Art 14 b Abs. 3 B-VG: Landessache ist die Gesetzgebung und Vollziehung in den Angelegenheiten der Vergabenachprüfung Stmk. Vergaberechtsschutzgesetz Rechtsschutzbehörde: UVS Steiermark

Hilfestellung für Gemeinden Stmk. Gemeindebund: Mag. Michael Neuner Fachabteilung 7A: Dr. Manfred Kindermann Seminare ua von Stmk. Gemeindebund, Städtebund, Bauakademie etc. Nützliche Links: www.bka.gv.at www.bva.gv.at www.simap.eu.int

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Mag. Karin Schnabl Tel.: 0316/877-4682 karin.schnabl@stmk.gv.at Mag. Genia Gluhak Tel.: 0316/877-3708 genia.gluhak@stmk.gv.at