Begreifen der Ziele und Aufgaben unternehmerischer F+E

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Advertisements

IT-Projektmanagement
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger SS 2007 Strategisches Controlling SS 2007.
Es gibt viele Arten von Risiken
Xpert personal business skills
eXtreme Programming (XP)
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Multi-Projekt-Management in Unternehmen
Neues BMBF-Fachprogramm
[ - Lean Production System - ]
© 12/2004 by Target Marketing Consult, Thomas Müller Marketing - Im Fokus Ihres Erfolges! Your success is our target.
Business Plan Impulse.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
In welche Geschäftsgebiete sollte investiert werden?
Anlass für die Business Plan Erstellung
Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
Qualitäts-Controlling
co: Implementierer GmbH
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Matthias Hassel Philipp Tüshaus
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Förderagentur für Innovation KTI Förderagentur für Innovation.
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
Strategien für die digitale Bibliothek Andreas Kirstein Leiter IT-Dienste/Stv. Direktor ETH-Bibliothek Zürich 28. Österreichischer Bibliothekartag, Linz.
Projektantrag Würzburg 4 Students
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
Diese Präsentation dient zur finalen Evaluation aller im Laufe des Projekts entstandenen Geschäftskonzepte. CLICK TO PROCEED.LOADING...
Mittelständisch, aber alles andere als mittelmässig Die Kompetenzen der Springfix AG.
Projektentstehung und Projektumfeld
10 Postulate zum Innovationsmanagement
Eine Initiative der Europäischen Kommission zur Steigerung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Innovation: Roadmap zum Erfolg IGZ.
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
Prof. Dr. Winfried Hamel 27 August 2008 The way to the World, X-Zyme GmbH Seite 1 The way to the World Mittwoch, Dr. Shukry Na‘amnieh X-Zyme.
Lieferanteninnovationsmanagement LIM Lieferanten müssen einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit leisten! Die primäre Ausrichtung des Einkaufs auf Kostensenkungen.
Project SachzielKostenzielTerminziel Gesetze Patentrechte Personelle BedingungenUmweltbestimmungen Nebenziele mit Konfliktpotential.
Acht Felder der Innovation
Studentische Initiative „Nachhaltigkeitsbüro an der Humboldt-Universität zu Berlin“ Ein studentischer Beitrag für den gesellschaftlichen Transformationsprozess.
Erfolgreicher Bauplan zum Aufbau eines Controlling-Systems
5. Marketingstrategien.
Kennen normativer, strategischer und operationeller Führungsaufgaben
Workflow SI FI ARD ZDF EF KPI WT
Herzlich Willkommen zur Fachexkursion Profactor und FH Steyr
BENCHMARKING ist ein externer Blick auf interne Aktivitäten, Funktionen oder Verfahren, um eine ständige Verbesserung zu erreichen; ein kontinuierlicher.
Problemlösungszyklus
Roadmap und Ergebnisliste
[Name des Projektes] Post-Mortem
Projekt-Aufwand, F&E-Aufwand
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
Organisation + Personalmanagement II
Einladung zur Reflektion: Führungskraft werden
Mit Agilität zum Erfolg
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
DER TIMMERMANN AKADEMIE
1. Stammorganisation 2. Projektorganisation 3. Prozessorganisation
Strategienetzwerk AG Kulturmanagement
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Themenbereich Strukturen
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss
Verkaufen eines Produkts oder einer Dienstleistung
Projektvorschlag für ISO 9001:2008-Implementierung
Business Analyst (CRM/SFE) (m/w)
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss
Der IT-Verbund im Konzern Landeshauptstadt Schwerin IT-Strategie
IT-Servicetechniker im Bereich SMT Bestücksysteme (m/f/d) EMEA
 Präsentation transkript:

Begreifen der Ziele und Aufgaben unternehmerischer F+E F+E Management Lernziele V-07. Begreifen der Ziele und Aufgaben unternehmerischer F+E Kennen der Typen unterschiedlicher F+E Organisation Verstehen der Erfolgsdeterminanten im modernen Innovations-Management

Forschung - Produkt - und kosten Entwicklungs - zeiten Produkt - F+E- F+E Management Ziele. Verteidigung/Ausweitung des laufenden Geschäfts Erschliessung neuer Geschäftsfelder Erweiterung/Vertiefung der technologischen Fähigkeiten Forschung - Produkt - und kosten Entwicklungs - zeiten Produkt - F+E- überlegenheit Ausgaben Quelle: Smith 1991

F+E Management Schliessung der strategischen Innovations-Lücken. Quelle: MUSTER AG 2001

F+E F+E - - Zyklus Zyklus Markt-Zyklus F+E Management Zeitliche Entwicklung von F+E- versus Markt-Zyklen. Cash-Flow Verlaufes Jahr Jahr Entstehungszyklus Entstehungszyklus F+E F+E - - Aufwand Aufwand 1950 1950 18 18 Monate für Büro- Computer Monate 3 3 Umsatzprozente Umsatzprozente 1960 1960 18 18 5 5 1970 1970 24 24 7 7 1980 1980 32 32 10 10 2000 2000 35 30 12 12 F+E F+E - - Zyklus Zyklus Markt-Zyklus Quelle: Tschirky 1999

F+E Management Innovativer und fokussierter Entwicklungstrichter. 100 Ideen 3 Produkte 1 Markterfolg Quelle: Wheelwright 1994

F+E Management Erfolgsquoten von gestarteten F+E-Projekten. Nur wenige F+E-Projekte erreichen einen Marktprofit 100 100 57 57 31 31 12 12 Begonnene Begonnene Produkt technisch Produkt technisch Produkt am Produkt am Produkt wirtschaft Produkt wirtschaft - F&E F&E - - Projekte Projekte erfolgreich erfolgreich Markt eingeführt Markt eingeführt lich lich erfolgreich erfolgreich Quelle: Booz, Allen, Hamilton 2001

F+E Management Auswirkungen von Projekt-Abweichungen. Bei Projektdauer von 5 Jahren und Marktwachstum von 12% p.a. 5 Jahre Absatzmenge Marktpotenzial Quelle: Tschirky 1999

F+E Management Zeitpunkt und Einflusswirkung des Management. Je nach F+E-Projekt-Phasen Kosten-Verursachung Kosten-Entstehung Quelle: Clark 1995

F+E Management F+E-Organisation (I). Verrichtungsorientierte Strukturierung Quelle: Bleicher 1991

F+E Management F+E-Organisation (II) F+E Management F+E-Organisation (II). Technisch-wissenschaftliche Struktur Quelle: Bleicher 1991

F+E Management F+E-Organisation (III und IV) F+E Management F+E-Organisation (III und IV). Produkt- und Regionen-Struktur Quelle: Bleicher 1991

F+E Management F+E-Organisation V und VI F+E Management F+E-Organisation V und VI. Objekt- und Regionen Markt-Strukturierung Quelle: Bleicher 1991

F+E Management OF+E-Organisation (VII) F+E Management OF+E-Organisation (VII). Mehrdimensionale F+E-Strukturierung am Beispiel eines Unternehmens der Elektronikindustrie Quelle: MUSTER AG 2000

F+E Management Gesamt-Projekt-Ablaufplan. Tatsächlicher versus ursprünglicher F+E-Prozessablauf Time-Gap Quelle: MUSTER AG 1992

Markt-Attraktivitäten (Differenzierung) F+E Management Projekt-Portfolio zur Projekt-Entscheidung Positionierung durch Leiter F+E ad interim im Hinblick auf den Einsatz in der New-Market-Generation 2003 Kleinere Modul- Projekte Mx klein Mittlere Modul- Projekte My M4 M3 Grosse Modul- Projekte F+E-Risiken (Realisierung) Mz M7 1 Boiler-Gruppe 2 Dichtungs-Konzept 3 Brüh-Gruppe 4 Steuerung intern (Shift, Milch, Spirit II) 5 Kommunikation extern (Karten, Preis-Load) 6 ICP-Steuerung NMG 7 Milch-Aufbereitung 8 Mühl-/Dosier-System M1 M5 M2 M8 M6 PL3 gross klein gross Markt-Attraktivitäten (Differenzierung) Quelle: MUSTER AG 2002

F+E Management Gesamt-Projektplan einer F+E-Organisation (I). Quelle: MUSTER AG 2002

F+E Management Gesamt-Projektplan einer F+E-Organisation (II). Services Quelle: MUSTER AG 2002

F+E Management Kurze Entwicklungszeiten durch integrierte Teams. Simultaneous Engineering Quelle: Booz, Allen, Hamilton 2001

F+E Management Vier Arten von Entwicklungsteams (I). Wenig integrierte F+E-Teams Quelle: Clark 1995

F+E Management Vier Arten von Entwicklungsteams (II). Hoch integrierte F+E-Teams Quelle: Clark 1995

F+E Management Innovations-Kulturen und -Prozesse. Qualität der Innovations-Kulturen Innovative Führung Normale Innovatoren World-Class Innovatoren MUSTER AG Klassische Ent- wicklung vieler Unternehmen Keine Innovatoren Innovation „Streber“ Qualität der Innovations-Prozesse An die Spitze und in die Champions-League durch Innovations-Kultur und Prozess-Management Quelle: Deschamps 2002

F+E Management Die 10 Erfolgs-Determinanten im Innovations-Management. Quelle: HILTI 2002

F+E Management Weiche versus harte Erfolgs-Determinanten. Quelle: MCKINSEY 2001

F+E Management Genereller Technologie- und Produkt-Entwicklungsprozess. Quelle: ADL 1998

F+E Management Die Hauptschritte im Innovations-Prozess. Quelle: ELOTEX 2003

F+E Management Informationsfluss in der Innovations-Vorphase. Quelle: ELOTEX 2003

F+E Management Beurteiung des strategischen Fit bei Innovations-Vorhaben. Quelle: ELOTEX 2003

F+E Management Disziplinierte Organisation des Entwicklungs-Prozesses. Quelle: HILTI 2002

F+E Management Durchgehender Informationsfluss Customer-to-Customer. Quelle: MUSTER AG 2002