Informationen zu den laufenden Geschäften im AfG/ Abteilung Alter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Kantonale Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Ein weiteres Puzzleteil im Schweizerischen Netzwerk (SNGS) Radix Gesundheitsförderung Schweizerisches.
Advertisements

Agglomerationsprogramm Nidwalden Verkehrskonferenz Agglomerationsprogramm Nidwalden 2011 Verkehrskonferenz 18. November 2010, Stans.
Zur Delegiertenversammlung Tätigkeitsbericht KABO Vorstand 2013.
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
QUIMS 2014 Von der Bestandesaufnahme zu den Projektvorschlägen.
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2/2010.
Kostbarster Unterricht an den Sterbebetten Palliative Care in den Obwaldner Betagteninstitutionen.
ZUR EXZELLENZ DER IT SERVICES IT Governance in Südtirol Bozen, 24. Juni 2015 Anhang A.
F.C. Süderelbe von 1949 e.V. Oberliga Hamburg Sicherheitskonzept für die Saison 2015/16 (Stand: 15. Juli 2015 Änderungen vorbehalten)
C E V I S C H W E I Z U N I O N S C H R É T I E N N E S S U I S S E S Imagekampagne 2005 des Cevi Schweiz Mathias Heller, 20. April 2005.
1 Aussenbeziehungen der Kantone Zu anderen Kantonen und zum Ausland.
Zugehende Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Ein Pilot-Projekt der Alzheimervereinigung Aargau 1.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Geschäftsleitung Hilfe und Pflege.
Über uns: Die KLF ist eine private, durch den Staat Freiburg aner- kannte und beauftragte Nonprofit-Organisation. Die Liga setzt im Kanton all ihre Ressourcen.
Eidgenössisches Departement des Inneren EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Öffentliche Gesundheit Nationales Programm Alkohol 2008 – 2012.
Bundesasylzentrum auf dem Areal Feldreben in Muttenz Rolf Rossi /08. Juni 2016.
Oktober Kirchgemeindereglement (KGR) Dr. Benno Schnüriger Präsident Synodalrat Herbsttreffen der Kirchenpflegen Oktober 2014.
Herzlich willkommen zur Medienkonferenz von Passepartout am 23. Juni 2016 in Bern Passepartout – ein Schlüssel zur Welt.
Seite 1 Warum ist Gesundheitsförderung und Prävention (Thema unserer bisherigen Programmarbeit) notwendiger Bestandteil kommunaler Arbeit?  Explodierende.
Organisation der Energieforschung der Schweiz Quelle: BFE Schweizer Bundesrat ETH-Bereich SBF KTI ETH-Bereich SBF KTI Energieforschungs- kommission (CORE)
Radikalisierungsprävention „salutogenetisch orientiertes Landeskonzept zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung junger Menschen in Rheinland-Pfalz“
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Betreuungsangebote für Kinder 2013/2014 Geplante Gruppenformen und Betreuungszeiten in den geförderten Tageseinrichtungen.
Übersicht Verstöße gegen Vertriebspartner- Richtlinien 2015 in EMEA.
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
Herzlich Willkommen Informationsnachmittag Gemeindekaderverband Oberland-West.
Jung & Alt – wir machen Zukunft
André Pfanner-Meyer, Geschäftsführer, OdA Gesundheit Bern
Gasverordnung Wesentliche Aspekte.
Das neue Familienpflegezeitgesetz Eckpunkte des Referentenentwurfes
J+S-News 2017.
Wir stärken die Pflege… Gemeinsam.
Pflegefinanzierung Schwerpunkt ambulant / 27. Juni 2016
Oberösterreichische Klimawandel-Anpassungsstrategie – Input Bern/7. 6
Fachtag Strafvollzug und Straffälligenhilfe
Miriam Schaub Treffen der Informations- und Koordinationsstellen für Altersfragen der Gemeinden Kanton BL Neues Alters- und Pflegegesetz (APG)
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Zum Ausbildersprechtag
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Gesamtgesellschaftlich gesehen werden wir … weniger … älter … bunter
Inventar-Pflicht der Gemeinden
Hubert Plepla Koordinationsstelle für das
Willkommen zum Stammtisch #4 Zukunftsraum Aarau
Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial und gerecht gestalten:
Historie der Sprach- und Sachkisten
Die Zukunft des Kalliope-Verbundes „gemeinsam gestalten“
Eckwerte der künftigen Finanzierung der BVK und deren Auswirkungen
Krebsliga Freiburg Über uns
in Laufen, Reinach, Liestal und Sissach
Förderkonzept „Besser Fördern“
Umsiedlung Morschenich
Gesundheitsförderung im Sportverein
Hygiene im Pflegeheim verankern
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
Die steuerstrategie des Kantons Luzern fakten und zahlen
Evangelischer Fachverband für Suchtkrankenhilfe in Bayern Bericht der stellv. Vorsitzenden Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 16. Oktober.
20. September 2018 | Vollversammlung Cercle Déchets
Herzlich willkommen.
Budget Feuerwehr 2018.
Strategie 2030.
Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025 Unternehmensforum
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
AKK Delegiertenversammlung – Informationen BKSD
Input der Geschäftsleitung
KOSCH Koordination und Förderung von Selbsthilfegruppen in der Schweiz
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Varroa.
Kirchgemeindeversammlung 25. Juni 2019
 Präsentation transkript:

Informationen zu den laufenden Geschäften im AfG/ Abteilung Alter Gabriele Marty, 27.6.2016 Informationen zu den laufenden Geschäften im AfG/ Abteilung Alter

Informationen zu folgenden Themen: Kantonale Umsetzung Nationale Palliative Care Strategie Kantonale Umsetzung Nationale Demenzstrategie Anpassung Subventionsverzinsung im stationären Bereich für ausserkantonale Bewohnerinnen und Bewohner 4. Alterstagung am 28. September 2016 Entwurf zum neuen Alters- und Pflegegesetz APG – aktueller Stand (Miriam Schaub) Ambulante Pflegefinanzierung (Hauptthema; Egon Müller)

Kantonale Umsetzung Nationale Palliative Care Strategie Konzept in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe wurde im 1. Quartal 2016 fertig gestellt RR berät an seiner morgigen Sitzung die Verabschiedung von Landratsvorlage und Konzept zu Handen des Landrates Entscheid des Landrates im 2. Halbjahr 2016 erwartet

Kantonale Umsetzung Nationale Demenzstrategie Gemeinsame Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie mit dem Kanton BS beschlossen Kanton BS hat in diesem Jahr mit der Umsetzung begonnen; BL hat die Umsetzung aufgrund der finanziellen Lage für ein weiteres Jahr sistiert Ausnahme: Netzwerk Demenz beider Basel - dieses konnte mit Beteiligung der Swisslosfonds BS und BL bereits starten Widererwägung für eine Umsetzung ab 2018 erfolgt im Frühjahr 2017

Anpassung Subventionsverzinsung Seit der Inkraftsetzung des Gesetzes über die Betreuung und Pflege im Alter (GeBPA) im Oktober 2005, ist die Subventionsverzinsung im stationären Bereich für ausserkantonale Bewohnerinnen und Bewohner unverändert bei CHF 12.- pro Tag. Ab 1. Januar 2017 ist eine Erhöhung geplant. Eine Verordnungsänderung ist in Erarbeitung.

4. Alterstagung am 28. September 2016 Thema für die diesjährige Alterstagung auf der Basis des Leitbildes «Älter werden gemeinsamen gestalten» Handlungsfeld 3: Gesundheitsförderung und Prävention Tagungsort: Kulturhotel Guggenheim, Liestal Zeit: 8.00 – 13.00 h Einladungsflyer mit Programm und Anmeldetalon kommen Ende August