Health & Business – Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Referentin: Eva-Maria Siuda (Unternehmensberaterin) www.eva-maria-siuda.de
Unternehmensberaterin und Coach Eva-Maria Siuda Unternehmensberaterin und Coach Diplomsozialpädagogin mit diversen Zusatzausbildungen (Betriebswirtschaft, Sozialmanagement, Organisationsentwicklung, Coaching, NLP…) Konzeptentwicklung / Strategienentwicklung / betriebswirtschaftliche Beratung Lösungsorientiertes Coaching Seit 1993 selbstständig mit dem Branchenschwerpunkt Beratung von kleinen Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Inhalte: Was ist moderne Gesundheit? Wie sind die Rahmenbedingungen und Gesetze in der Gesundheitswirtschaft? Welche Entwicklungen sind zu beobachten? Wer ist eigentlich mein Kunde? Welche Wege zur Positionierung im Gesundheitsmarkt gibt es? Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Was ist moderne Gesundheit? Weg von der Krankheitsorientierung hin zur Ressourcenorientierung Individuell erlebbar und subjektiv Dynamisch und nicht statisch Umfassende Faktoren: physisch, psychisch, sozial, geistig, ökologisch, spirituell Lifestyle! Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Was sind die Wachstumsmotoren in der Gesundheitswirtschaft (1)? Der demografische Wandel höhere Lebenserwartung Zunahme von Pflege- und Hilfebedürftigkeit Rückgang von Beitragszahlern in die GRV Zunahme der Gesundheitskosten Zunahme Singlehaushalte Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Was sind die Wachstumsmotoren in der Gesundheitswirtschaft (2)? Anforderung der Arbeitswelt Bedeutung des Wertes Gesundheit Änderung des Verbraucherverhaltens medizinisch-technischer Fortschritt Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Was sind die Folgen? Entstehung eines ersten und zweiten Gesundheitsmarktes Gesetzliche und strukturelle Veränderungen im ersten Gesundheitsmarkt mit dem Ziel, Kosten einzusparen Kostenträger fordern mehr und mehr wirtschaftliche, effiziente und zweckmäßige Leistungserbringung Leistungserbringer erschließen Privatzahlerpotentiale und finden zu neuen Kooperationsformen zusammen zunehmende finanzielle Beteiligung der Versicherten an den Behandlungskosten Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Daten und Fakten zum Gesundheitsmarkt 4,6 Mio. Beschäftigte (2006; IAT), davon 3,1 Mio. weiblich Gesundheitsausgaben (destatis): 250 Milliarden (2006) : 186,5 Milliarden (1995) Gesundheitssektor hat seit Mitte der neunziger Jahres 1 % mehr Wachstum als gesamte deutsche Wirtschaft Prognose von Roland Berger 2005: Wachstum des Sektors in den nächsten 15 Jahren um 70 % Erwachsene geben durchschnittlich 900 €/Jahr für ihre Gesundheit aus (Roland Berger 2007) 60 Milliarden Euro Marktvolumen im 2. Gesundheitsmarkt 2007; 2003 49 Milliarden (Roland Berger 2007) Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Die vier Felder der Gesundheitswirtschaft Dienstleistung Weiterbildung Medien Prävention / Reha / Kuren Krankendienste Versicherungen Forschung und Entwicklung Arbeitsmedizin Gesundheitsinformationssysteme Betriebliche Gesundheitsförderung Gesundheitspädagogik Gesundheitsurlaube / Wellness Sport- und Freizeitangebote Neue Kooperationsformen Ganzheitliche Therapien klassische Felder zusätzliche / neue Felder Ernährung Pharmazeutik Medizintechnik Bau- / Ausstattung Naturkost Functional Food Biotechnologie Umwelttechnologie Informationstechnologie Industrie Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Welche Entwicklungen sind im Gesundheitsmarkt zu beobachten (1)? Neue Kooperationsformen beispielsweise Integrierte Versorgung, MVZ, Ärztegenossen-schaften, Gewerbepark Gesundheit, Minutenklinik… Reiseveranstalter und Krankenkassen Apotheken und Gesundheitsreiseanbieter Apotheken und Brauereien Coop (Schweiz) mit Gesundheitsexperten im Rahmen von Online-Gesundheits-Coaching Arosa Hotels mit Ärzten zwecks medizinischer Check-ups, Verhaltenstraining und Faltenunterspritzung Fitnesszentrum mit Wellness, Beauty, Spa, Ärztepräventionszentrum, Ernährungsberatung und Physiotherapie Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Welche Entwicklungen sind im Gesundheitsmarkt zu beobachten (2)? Online- und Hotline-Beratungs- und Informationsangebote nehmen zu: Krankenkassen, Supermarkt, Gesundheitsportale, virtuelle Fitnesstrainer, Gesundheitsfernsehen… Verstärkter Einsatz von Kommunikationstechnologie: Gesundheitskarte, elektronischer Zugriff auf Befunde/Diagnosen/Entlassungsbriefe im KH, medizinische Informationssysteme, kontinuierliche Fernüberwachung… Zunehmende Differenzierung der Gesundheitsanbieter über Preise, Design und Service Krankenkassen werden Gesundheitsmanager Private Investoren im Krankenhaus- und Pflegemarkt Outsourcing von Dienstleistungen im Krankenhaus, die nicht die Kernkompetenz Pflege berühren Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Welche Entwicklungen sind im Gesundheitsmarkt zu beobachten (3)? Apotheken entwickeln sich zunehmend zu Gesundheitsmanagern Aufbau von Ehrenamtlichen-Unterstützungsdiensten Interesse an ganzheitlicher Medizin wächst Gesundheitstourismus und Medical Wellness gedeihen Starkes Wachstum bei Nahrungsergänzungsmitteln, Functional Food und Biolebensmitteln Care- und Beautymarkt wächst: Luxuskosmetik, High-Techprodukte, multifunktionale Produkte, Naturkosmetika (Burda Community Network 2006) Neue Wohn- und Betreuungsformen sowie technologische und menschliche Hilfen sind gefragt Dienstleistungen und Produkte für Übergewichtige Bildung für Erwachsene und Kinder ist notwendig Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Welche Entwicklungen sind im Gesundheitsmarkt zu beobachten (3)? Life-Design mit Pillen Selbstdiagnose und Selbstmedikation sind auf dem Vormarsch Schönheitsbehandlungen ohne Skalpell / Anti-Aging Sportmarkt wächst in alle Richtungen Gesundheitstourismus mit Work-Life-Balance-Angeboten / medizinischen Angeboten für Ausländer Gesundheit wird zunehmend Privatsache Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Wer ist eigentlich mein Kunde (1)? Krankenkassen Privatzahler: alte und junge Menschen mit unterschiedlichsten Werten, Einstellungen und Bedürfnissen Verordnende Multiplikatoren Unternehmen, Verbände, öffentliche Einrichtungen u.ä. Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Wer ist eigentlich mein Kunde (2)? Und vor allem: immer mehr ältere Menschen! Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Wer ist eigentlich mein Kunde (3)? 55-Plus Kaufen 50 % der Neuwagen 55 % des Kaffees 50 % der Gesichtspflegemittel 50 % des Mineralwassers 40 % aller Milchprodukte 35 % aller Pauschalreisen 80 % aller Kreuzfahrten (Quelle: brandeins Nov 2005) Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Wer ist eigentlich mein Kunde (4)? Aber „Best-Ager“ sind keine homogene Gruppe! Klar unterscheidbare Gruppen der über 50-jährigen laut Infratest: Kulturell Aktive 33 % Passive Ältere 37% Erlebnisorientierte Aktive 30 % Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Fünf Gesundheitstypen (Studie Roland Berger 2007) Typ 1: die rundum aktiven Typ 2: die sorglosen Sportler Typ 3: die traditionellen Minimalisten Typ 4: die passiven Zauderer Typ 5: die selbstkritisch Interessierten Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Welche Wege zur Positionierung im Gesundheitsmarkt gibt es (1)? Spezialisierung Thema besetzen Zielgruppe Krankheitsbezogene Kooperationen Marktnische Problemlöser Service Einsparpotenziale Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Welche Wege zur Positionierung im Gesundheitsmarkt gibt es (2)? Produkt Preis Neuheit Neue Verwenderzielgruppe Joint-Venture-Marketing Günstige bis kostenlose Leistung, die andere bezahlen Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Welche Wege zur Positionierung im Gesundheitsmarkt gibt es (3) ? Garantien Liefergarantie Zufriedenheitsgarantie Referenzen und persönliche Garantien Co-Branding Kommunikation Design Strukturqualität Sprache Erlebnisse Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Und wie positionieren Sie sich? Erörtern Sie mit ihrer Nachbarin/ihrem Nachbarn die folgenden Fragen (je 10 Minuten): Fassen Sie Ihre Geschäftsidee in einem Satz zusammen! Wofür steht Ihr Unternehmen? Was bieten Sie besser, anders, schneller etc. als die Mitbewerber an? Wo liegt ihr Alleinstellungsmerkmal? Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda
Existenzgründungs- und Organisationsberatung Eva-Maria Siuda Kontaktdaten: Existenzgründungs- und Organisationsberatung Eva-Maria Siuda Kellerstr. 7 45657 Recklinghausen Fon 02361 / 90 43 379 Fax 02361 / 90 57 45 www.eva-maria-siuda.de kontakt@eva-maria-siuda.de Health & Business Unternehmensberaterin Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Eva-Maria Siuda