Methodenlehre der Rechtswissenschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten
Advertisements

Fracht-, Speditions- und Lagerrecht
Vertriebsrecht (Fortsetzung)
Eine Präsentation von: Julian Saal Dardan Mustafa
Tutorium Privatrecht I + II
Haftungsfragen bei Debit - Kartenzahlungsvorgängen
Mängel in der Geschäftsfähigkeit Mängel im rechtsgeschäftlichen Willen
Geplant zum : Das Zweite Gesetz zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften.
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten1 Hans-Georg W. Voß
Das Bürgerliche Gesetzbuch
Herzlich willkommen! Aufsichtspflicht Sexualstraf- & Haftung recht
Fachreferat von Violeta MUJCIN und Maga. Marie- Luise FUCHS
Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA)
Allgemeines Schuldrecht und vertragliche Schuldverhältnisse § 1 Das Schuldverhältnis: Entstehung und Pflichtenkatalog Markus Artz.
Sachenrecht - was soll das?
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT HEHLEREI (ART.160) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Gemeinsame Tagung Bezirksleitung und Kreiswasserwachten
Rechtliches Statement
= Die Fähigkeit von Personen, Träger von Rechten und Pflichten zu sein
Verbraucherrechterichtlini e Reform zum
Vorgehen in der Klausur insb. Anspruchsgrundlagen
Aufsichts- und Sorgfaltspflicht
Abgrenzung Privatrecht / Öffentliches Recht
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
≠ Anfechtung Rechtsgeschäft Anfechtung [angefochteN] Gewolltes
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth.de Vorlesung vom , – Uhr 1.
STRAFRECHT BT Raub Art. 140 StGB Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
A ist Buchhalter bei der Firma des B
Haftung Ausgleich durch Schadensersatz Ziel: Ausgleich von Interessen- beeinträchtigungen.
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth. de Vorlesung vom
Zurechnung/Verantwortlichkeit Zurechnungskriterien:  Wesentlichkeit des Beitrags:  Unmittelbarkeit/zeitliche Nähe  Selbständigkeit  Steuerbarkeit des.
Reversion einer Leistung - § 812 I 1 Alt. 1. Einheit 22 – Fall 2 (Frage 1) A. Ansprüche des V gegen K B. Ansprüche des K gegen V I.Auf Zahlung des Kaufpreises.
Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr
Besprechung Klausur im Zivilrecht für Fortgeschrittene im Wintersemester 2015/ Prof. Dr. Martina Benecke Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-,
Hon.-Prof. Dr. Irene Welser 1 Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen 3. Einheit WS 2015/16 Hon.-Prof. Dr. Irene Welser Partner CHSH.
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Organhaftung: DN-Haftung der Beamten Immer ein 2-Personenverhältnis + in Vollziehung der Gesetze + schuldhaft + rechtswidrig.
Untreue, § 266 (2). Aktueller Hinweis § 217 StGB lässt sich jetzt unter nachlesen. 2.
§ 7 Der Methodenkanon in Deutschland am Ende des 20. Jh. A.Die vier klassischen Auslegungsmethoden IV.System 1.Vorbemerkung 2.Inneres und äußeres System.
1 Klausurtermin: Grundkurs II im Bürgerlichen Recht Dienstag, – ca Uhr - ZHG 011 Einlass ab Uhr Beginn: ca Uhr Die.
§ 1330 ABGB (1) Wenn jemandem durch Ehrenbeleidigung ein wirklicher Schade oder Entgang des Gewinnes verursacht worden ist, so ist er berechtigt, den Ersatz.
Unbestimmte Rechtsbegriffe und Beurteilungsspielräume Dr. Lothar Gellert nach einer Idee von S. Brandenburg weiterentwickelt Bestimmte RechtsbegriffeUnbestimmte.
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Verfassungskonforme Auslegung
Ass.-Prof. Dr. Gerhard Saria
Lernkartei für Steuerfachangestellte Thema: BGB
Wenn aus einem Risiko ein Schaden geworden ist……
4. Der Versorgungsschaden
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Korruption bei der Vergabe von sportlichen Großereignissen Prof. Dr
Aufbauschema § 142 Abs. 1: Tatsituation Unfall im Straßenverkehr
Ars combinatoria § 23 Abs. 1 StGB § 12 Abs. 1 StGB § 22 StGB
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Die fünf Postulate der systematischen Auslegung
Zivilrecht II: Besprechung der Hausarbeit
BGB AT 8. Woche.
Einheit 10: Der allgemeine Aufopferungsanspruch
BGB AT 7. Woche.
SchuldR AT 1 7. Woche.
Nebengebiete Erbrecht 10. Woche.
Einheit 12: Der Folgenbeseitigungsanspruch
Zum Wertungswiderspruch
Headhunting leicht gemacht!
Zuschreibende Begriffe
Einheit der Rechtsordnung
Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft
Minderjährigenrecht II
Die vier Auslegungsrichtlinien
Händler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz für das beschädigte Fahrrad. ( „Wer will was von wem“) Eine mögliche Anspruchsgrundlage könnte sich.
Besprechung Klausur im Zivilrecht für Fortgeschrittene im Wintersemester 2015/2016 Prof. Dr. Martina Benecke Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-,
Seminar SVBK Waldbesitzer: Knechte der Bevölkerung
 Präsentation transkript:

Methodenlehre der Rechtswissenschaft Wintersemester 2016/17

Die vier Auslegungsrichtlinien Auslegung nach dem allgemeinen Sprachgebrauch, sog. objektive Auslegung Auslegung nach dem Sprachverständnis des Gesetzgebers bei Erlass der Norm, sog. subjektive Auslegung Auslegung nach dem Zusammenhang des Gesetzestextes, auch mit anderen Gesetzen, sog. systematische Auslegung Auslegung nach dem Zweck des Gesetzes den der erlassende Gesetzgeber verfolgt hat, sog. subjektiv-teleologische Auslegung den der Rechtsanwender selbst dem Gesetz unterstellt, sog. objektiv-teleologische Auslegung

Die fünf Postulate der systematischen Auslegung Das Postulat der Widerspruchsfreiheit Das Gesetz widerspricht sich nicht selbst. Das Postulat der Nichtredundanz Das Gesetz sagt nichts Überflüssiges. Das Postulat der Vollständigkeit Das Gesetz lässt keine Regelungslücken. Das Postulat der systematischen Ordnung Die Vorschriften des Gesetzes sind sinnvoll geordnet. Die verfassungskonforme Auslegung

Widersprüche und ihre Behebung Vorrang der lex specialis § 107 BGB Einwilligung des gesetzlichen Vertreters Der Minderjährige bedarf zu einer Willenserklärung, durch die er nicht lediglich einen rechtlichen Vorteil erlangt, der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters. § 165 BGB Beschränkt geschäftsfähiger Vertreter Die Wirksamkeit einer von oder gegenüber einem Vertreter abgegebenen Willenserklärung wird nicht dadurch beeinträchtigt, dass der Vertreter in der Geschäftsfähigkeit beschränkt ist.

Widersprüche und ihre Behebung Das Postulat der Erhaltung eines Anwendungsbereichs § 241a BGB Unbestellte Leistungen Durch die Lieferung unbestellter Sachen oder durch die Erbringung unbestellter sonstiger Leistungen durch einen Unternehmer an einen Verbraucher wird ein Anspruch gegen diesen nicht begründet. Gesetzliche Ansprüche sind nicht ausgeschlossen, wenn die Leistung nicht für den Empfänger bestimmt war oder in der irrigen Vorstellung einer Bestellung erfolgte und der Empfänger dies erkannt hat oder bei Anwendung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt hätte erkennen können. Eine unbestellte Leistung liegt nicht vor, wenn dem Verbraucher statt der bestellten eine nach Qualität und Preis gleichwertige Leistung angeboten und er darauf hingewiesen wird, dass er zur Annahme nicht verpflichtet ist und die Kosten der Rücksendung nicht zu tragen hat. § 816 BGB Verfügung eines Nichtberechtigten 1Trifft ein Nichtberechtigter über einen Gegenstand eine Verfügung, die dem Berechtigten gegenüber wirksam ist, so ist der dem Berechtigten zur Herausgabe des durch die Verfügung Erlangten verpflichtet. 2Erfolgt die Verfügung unentgeltlich, so trifft die gleiche Verpflichtung denjenigen, welcher auf Grund der Verfügung unmittelbar einen rechtlichen Vorteil erlangt. Wird an einen Nichtberechtigten eine Leistung bewirkt, die dem Berechtigten gegenüber wirksam ist, so ist der Nichtberechtigte dem Berechtigten zur Herausgabe des Geleisteten verpflichtet.

Räuberische Erpressung Kombination aus § 253 und § 255 StGB: Wer einen Menschen mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt und dadurch dem Vermögen des Genötigten oder eines anderen Nachteil zufügt, um sich oder einen Dritten zu Unrecht zu bereichern, wird gleich einem Räuber bestraft.

Einheit der Rechtsordnung § 817 BGB Verstoß gegen Gesetz oder gute Sitten 1War der Zweck einer Leistung in der Art bestimmt, dass der Empfänger durch die Annahme gegen ein gesetzliches Verbot oder gegen die guten Sitten verstoßen hat, so ist der Empfänger zur Herausgabe verpflichtet. 2Die Rückforderung ist ausgeschlossen, wenn dem Leistenden gleichfalls ein solcher Verstoß zur Last fällt, es sei denn, dass die Leistung in der Eingehung einer Verbindlichkeit bestand; das zur Erfüllung einer solchen Verbindlichkeit Geleistete kann nicht zurückgefordert werden. § 823 BGB Schadensersatzpflicht Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. 1Die gleiche Verpflichtung trifft denjenigen, welcher gegen ein den Schutz eines anderen bezweckendes Gesetz verstößt. 2Ist nach dem Inhalt des Gesetzes ein Verstoß gegen dieses auch ohne Verschulden möglich, so tritt die Ersatzpflicht nur im Falle des Verschuldens ein.