Vortrag Landesfachtag Wirtschaft/ Politik am 29. Februar 2016

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elly-Heuss-Gymnasium Weiden
Advertisements

Der Wirtschaftskreislauf
Kompetenzorientierte Klausuren
Was heißt kompetenzorientierter Geschichtsunterricht in der Kursstufe?
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Ablauf Folien wie folgt, inkl. Artikel
Der einfache und der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Die neuen Einheitlichen PrüfungsAnforderungen
Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung!
Schülerpräsentationen im Abitur bewerten
Die 2. Staatsprüfung nach HLBG-DV am Studienseminar GHRF Heppenheim
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Studienfeldbezogener Beratungstest (SFBT)
War die Renaissance eine Epoche des Fortschritts?
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
GENDER TOOLBOX | Materialien > Gender Budgeting
Argumentieren im Ethik- und Philosophieunterricht
Mathematik im 1. Schuljahr
Aufgaben: kompetenzorientiert gestalten
Der erweiterte Wirtschaftskreislauf
1 Perspektiven des Haushalts- und Finanzmanagements aus der Sicht des Landtags Rheinland-Pfalz Dr. Florian Edinger Wissenschaftlicher Dienst.
Von: Meryem Zehra Cetinkaya & Tina Brauer
Unterrichtseinheit zum Wirtschaftskreislauf
Kinder unter 3 Jahren und Partizipation
Präsentation Unternehmens- organisation.
Chemie Olympiade Forschungsthema: Der Atombau.
Vorbereitung auf BIST M4
Kompetenzorientierte Aufgaben an der Realschule
5. Übung Makroökonomische Theorie. Staatsausgaben Staatsausgaben umfassen im weiteren Sinn alle Ausgaben, die von der öffentlichen Hand getätigt werden.
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Vortrag Landesfachtag 2. März Dr. Andreas Groh IQSH
Sozialwissenschaften. Was verbirgt sich hinter den,Sozialwissenschaften‘? 3 Disziplinen: - Politik -Soziologie -Wirtschaft.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.03– Die Erlebniskisten werden im Alltag gerne.
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB Claudia Niehoff vom BeB hat.
GPJE-Entwurf der Bildungsstandards für das Fach Politische Bildung
Lizenz: CC0 1.0 Der neue Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen1 bis 10 - Fachteile Geografie, Politische Bildung 1.
Politik/ Ökonomische Grundbildung
Lebenskompetenzen für
Leitaspekte Verknüpfung von Produktion und Rezeption,
Methoden der Erkenntnisgewinnung
KLAUSURVORBEREITUNG und DURCHFÜHRUNG
War die 30jährige Krieg ein Religionskrieg?
Politisches Urteilen in Klasse 8
Vortrag Landesfachtag 2. März Dr. Andreas Groh IQSH
Zentrale Themen, Fragestellungen, Methoden und Vorgehensweisen der Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaft Die sozialwissenschaftliche Perspektive.
Einblicke in den Bildungsplan 2016 ♬ Musik Sek.1
in der Jahrgangsstufe Q 1
GK/LK Sozialwissenschaften
Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 9, Abschlüsse und Übergänge
Hinweise zum Erstellen von Seminararbeiten
Informationen für Eltern und Schülerinnen und Schüler
Kompetenzorientierung, NOST und Individualisierung
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
Die neuen gesetzlichen grundlagen in der nms
Einblicke in den Bildungsplan 2016 ♬ Musik Sek.1
4 Fragen 4Antworten Kompetenzen und Lernziele
Elterninformation 22. Oktober 2018
Essay.
Schritte auf dem Weg zu interkultureller Kompetenz
Präsentations- und Bewertungsmöglichkeiten
Zur Bedeutung der Leitfrage
Klaus Wälde Professor für Volkswirtschaftslehre
GK/LK Sozialwissenschaften
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Rezeption - Bildbetrachtung
Klausur der AHS – Direktor/innen Altlengbach, 24. /
Fächer der Sozialwissenschaft
 Präsentation transkript:

Vortrag Landesfachtag Wirtschaft/ Politik am 29. Februar 2016 Fachmethodik im Wirtschaft/ Politikunterricht: Die Bedeutung von Aufgaben Vortrag Landesfachtag Wirtschaft/ Politik am 29. Februar 2016 Dr. Andreas Groh, IQSH

Die drei Fallen der politischen Bildung Wissensfalle Meinungsfalle Moralfalle

Teil 1 - Urteilsbildung erfordert spezielle Aufgaben und Prüfungen 1. Problemerörterung mit Material 2. Neuigkeitsaspekt 3. Teilkompetenzen bilden eine Einheit 4. Urteilsbildung heißt differenziertes Denken 5. Urteilsbildung heißt kritisches Denken 6. Stellschrauben für den Schwierigkeitsgrad

1.1 Problemerörterung mit Material - Exemplarität eines begrenzten, in der Zeit beherrschbaren Gegenstands/ Problems  Eigenständige Beurteilung in Auseinandersetzung mit Unbekanntem

1.2 Neuigkeitsaspekt - Unbekannter, aber mit Kenntnissen beurteilbarer Gegenstand (nicht nur Materialarbeit)  keine falsch verstandene Kompetenzorientierung

1.3 Teilkompetenzen bilden eine Einheit - UK schließt die beiden anderen ein  keine falsch verstandene Kompetenzorientierung

1.4 Urteilsbildung = differenziertes Denken - Deshalb müssen neben Kriterien und Sachdifferenzierung (lang-, kurzfristig) auch strukturelle Differenzierungsmöglichkeiten gegeben sein (Betrachtungsebenen, Perspektiven, Kategorien)  Differenzierung ist Vielfalt, aber auch Struktur

1.5 Urteilsbildung heißt kritisches Denken (Chemie-Beispiel) - Deshalb Erörterung, Kontroversität - Verdeutlichung des eigenen Standpunkts in Auseinandersetzung mit fremdem - „Politischer“ Charakter  keine Abfrage von „so ist es“, sondern „Ringen“ um die argumentativ bessere Position, keine „Letztbegründung“ möglich

1.6 Stellschrauben für den Schwierigkeitsgrad - Gegenstand (Komplexität, Fachlichkeit) - Aufgabenstellung (Komplexität, Hilfestellung) - Material (Art, Umfang, Komplexität, Intention)  Kompetenzorientierung als selbständiges Problemlösen mit Hilfe von Kenntnissen, Fachmethodik, Strukturierungsvermögen (Probleme „rastern“)

Teil 2 - Aufgabenstellungen und Operatoren 1. Zwei Aufgabenbeispiele 2. Kompetenzorientierte Aufgaben 3. Zentrale Kriterien für Arbeitsaufträge 4. Differenzierung am Beispiel: Aufgabe 5. Differenzierung am Beispiel: Lösung

2.1 Zwei Aufgabenbeispiele A – Erweiterter Wirtschaftskreislauf, Klasse 9 1) Im Modell des Wirtschaftskreislaufs (M4) gehörst Du zu den privaten Haushalten. Überlege, welche Deiner wirtschaftlichen Tätigkeiten sich im einfachen Güterkreislauf abbilden lassen und welche nicht. 2) Lege anhand des Schaubildes in M 4 eine Liste mit allen Geldströmen an, die den Staat betreffen. Unterscheide zwischen Geldströmen, die dem Staat zufließen, und solchen, die abfließen. 3) Erkläre anhand des erweiterten Kreislaufmodells, was geschieht, wenn die Einnahmen des Staates geringer sind als die Ausgaben. B – Erweiterter Wirtschaftskreislauf, Klasse 9 1) Vergleicht das Modell des erweiterten Wirtschaftskreislaufs mit dem einfachen Wirtschaftskreislauf, indem ihr Gemeinsamkeiten und Unterschiede festhaltet. 2) Nennt Beispiele aus eurem Leben oder dem eurer Eltern für die dargestellten Abläufe. 3) Nehmt vorläufig Stellung, welches Modell besser zur Erklärung der vielfältigen Vorgänge im Alltag geeignet ist. Nennt dabei konkrete Kriterien, die ein Modell erfüllen sollte.

2.2 Kompetenzorientierte Aufgaben Kompetenzorientierung: Problemorientierung Drei Kompetenzen (S, E, U) Bedeutung von Operatoren und komplexen Aufgabenstellungen Langsames Heranführen an komplexe Aufgabenstellungen

2.3 Zentrale Kriterien für Arbeitsaufträge - Alle AFB abdecken, auch in Sek I (Differenzierung über Erwartungshorizont und Hilfestellungen). - Urteilsaufgabe ist zentral, die anderen müssen darauf hinführen (Einheit der Aufgabe insgesamt). - Allmähliches Heranführen durch „Hinweise“, diese aber transparent machen und nicht Aufgabe übermäßig „aufblähen“. „Doppelaufgaben“ sind problematisch.

2.4 Differenzierungsbeispiel Aufgabe Stundenthema: Werbung – zum Schaden oder Nutzen für den Verbraucher? Aufgaben: 1. Arbeitet aus M1 die Argumente heraus, die den Nutzen und die schädliche Wirkung von Werbung unterstreichen. Ergänzt über den Text hinausgehende Aspekte. 2. Nehmt persönlich Stellung zum Nutzen und Schaden von Werbung. Bezieht dabei euer eigenes Verbraucherbild mit ein. Materialien: M1 „Wie gefährlich Werbung für Kinder ist“, in: Wochenschau-Themenheft Konsum und Produktion 62/5/6 (2011), S. 21. Titel vom Verlag geändert in: Contra Werbeverbot. M2 Riedel, H. (2011) (Hrsg.): Politik & Co. Bamberg: Buchner, S. 33. Text leicht verändert. M3 „Werbung macht Kinder depressiv“, in: Wochenschau-Themenheft Konsum und Produktion 62/5/6 (2011), S. 21. Titel vom Verlag geändert in: Pro Werbeverbot. M4 Riedel, H. (2011) (Hrsg.): Politik & Co. Bamberg: Buchner, S. 33.

2.5 Differenzierungsbeispiel Lösung Entsprechend dem angestrebten Anforderungsniveau unterscheidet sich der Grad der Urteilsbildung wie folgt: 1. Die o.g. Sachkriterien werden offen gelegt (und persönlich gewichtet). 2. Es erfolgt darüber hinaus eine kategoriale Zuordnung der Kriterien. 3. Das reflektierte Urteil enthält neben der wertbezogenen Gewichtung der Kriterien auch die Formulierung des eigenen Verbraucherbildes.