Blindfolie Diese Folie ist eine Vorlage, welche das Bistum St.Gallen und die Evang.-ref. Kirche des Kantons St.Gallen zur Elterninformation zur Verfügung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konzept für den Religionsunterricht an der Friedrich-Wöhler-Schule
Advertisements

Aktuelle Schul- und Kirchenpolitik § 13 Volksschule Kanton Aargau (1981 /2005) – Der Lehrplan enthält die Fächergruppen: Deutsch, Fremdsprachen, Realien,
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
Ev. Religion/ Werte und Normen
Leitbild in 10 Sätzen.
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Herzlich willkommen zum Informationsabend Übertritt Primarstufe - Sekundarstufe
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Das Schulsystem in Deutschland Grundschule Die Grundschule dauert in allen Bundesländern 4 Jahre und ist Pflicht für alle Schüler. (in Berlin sind es.
Informationsveranstaltung über den Ganztag in der Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7-9) und über die Wahlen für den Wahlpflichtbereich in Klasse 7 Detmold,
AbiBac deutsches Abi tur und französisches Bac calauréat.
Im Jahr 2018 plant die Ev.-Luth. Landeskirche wieder einen Taufsonntag. Kirchgemeinden und Ev. Kindertagesstätten laden gemeinsam ein.
+ Das Wirtschaftsgymnasium Informationen für die Jahrgangsstufe 11 Kalf/Klenner August 2016.
Die kleine Fiorella ist
Schule in Deutschland.
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
„Bonjour Mesdames et Messieurs“
ERG-Kirchen und Religionsunterricht
Gymnasiale Oberstufe.
Suchtprävention am Röntgen-Gymnasium
Herzlich willkommen! Elternabend zum Übertrittsverfahren der Primarschule an die Oberstufe Kirchberg 12. September h.
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Übersicht Wozu ein neuer Lehrplan? Aufbau: Zyklen / Fachbereiche
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Übersicht Wozu ein neuer Lehrplan? Aufbau: Zyklen / Fachbereiche
Vorstellung der Oberstufe
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Übertrittsverfahren an der Volksschule, Kanton Aargau
Übersicht Wozu ein neuer Lehrplan? Aufbau: Zyklen / Fachbereiche
Berufswahlportfolio Karmeliter/Staudinger Realschule plus Worms
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Struktur der gymnasialen Oberstufe
PRO und CONTRA konfessionellen Religionsunterricht
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Herzlich willkommen zum Erstkommunion - Elternabend
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Übersicht Wozu ein neuer Lehrplan? Aufbau: Zyklen / Fachbereiche
Umstufungsverfahren auf der Sekundarstufe I Elterninformation
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Gymnasiale Oberstufe.
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Bärbel Fritsche, Fachleiterin
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Übertrittsverfahren Primar-/Sekundarstufe I Elterninformation
Das Wirtschaftsgymnasium
Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!
Lernfördersysteme …ankommen im Paradies der Weisheit
Zentrale Prüfungen in der Klasse 10
Elterninformation 22. Oktober 2018
Französisch 2019 Hinweise für die Lehrkraft
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
Bildungsauftrag des Faches Evangelische Religionslehre
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
? Warum eigentlich Reli ???.
„St. Martin, Laternen und Co. – Passt das zum Weltallprojekt
Warum gibt es einen neuen Lehrplan für den Religionsunterricht?
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Junge Menschen begleiten
Neuer Aargauer Lehrplan für die Volksschule
Junge Menschen begleiten
Evangelische Schule Steglitz
 Präsentation transkript:

Blindfolie Diese Folie ist eine Vorlage, welche das Bistum St.Gallen und die Evang.-ref. Kirche des Kantons St.Gallen zur Elterninformation zur Verfügung stellen. Bitte passt sie Euren Gegebenheiten an und fügt allenfalls eure Logos ein. Diese Informationsfolie kann danach gelöscht werden.

ERG, Religionsunterricht und der Lehrplan der Volksschule

Eine kleine Übung Welche Erinnerungen haben Sie an Ihren Religionsunterricht? Tauschen Sie sich kurz mit Ihrem Nachbarn, mit Ihrer Nachbarin aus.

Ablauf Themen: Von der Stufe zum Zyklus ERG und RU (Begriffe, Stundentafel, Rolle der Kirchen, Perspektivenwechsel) Informationen Zudem werden wir eine kleine Klasse durch ihre Schulzeit begleiten.

Von der Stufe zum Zyklus Bekannt sind die bisherigen Stufen: - Kindergarten (1. und 2. Kindergartenjahr) - Unterstufe (1.-3. Klasse) - Mittelstufe (4.-6. Klasse) - Oberstufe (7.-9. Klasse; Sekundar- und Realschule) Ab dem neuen Lehrplan sprechen wir von Zyklen: Zyklus 1: 1. + 2. Kindergarten und 1. + 2. Klasse Zyklus 2: 3.- 6. Klasse Zyklus 3: 1. - 3. Oberstufe

ERG und RU I Bisher gab es Religionsunterricht (RU) und Interkonfessionellen Religionsunterricht (IK RU). Neu werden die Fächer ERG und RU angeboten: ERG = Ethik, Religionen und Gemeinschaft RU = Religions-Unterricht

ERG und RU II ERG und RU sind Fächer innerhalb der Stundentafel wie z.B. Mathematik, Deutsch, Französisch. Fach ERG: Dieses Fach wird sowohl von der Schule (ERG-Schule) als auch von den Kirchen* (ERG-Kirchen) angeboten. ERG-Kirchen ist immer ökumenisch verantwortet. Fach RU: Dieses Fach wird allein von den Kirchen* angeboten. Es kann konfessionell getrennt oder ökumenisch organisiert sein. * Evang.-ref. Kirche und Katholische Kirche

ERG und RU III Das Fach ERG wird von der 3.-9. Klasse mit einer Wochenstunde angeboten. Das Fach RU findet von der 1.-6. Klasse statt. In der 1., 3.-6. Klasse mit einer Jahreswochenstunde, in der 2. Klasse mit zwei Jahreswochenstunden.

Kompetenzen ERG I Teilbereich Ethik - Sich eigener Werte bewusst werden Aktualitäten aufgreifen Verschiedenheit berücksichtigen - Philosophieren, Sichtweisen erweitern Teilbereich Religion - Glaubens- und Gewissensfreiheit respektieren - Kulturen erschliessen - Auf Begegnung und Dialog ausrichten - Verschiedene Religionen kennenlernen

Kompetenzen ERG II Teilbereich Gemeinschaft - Individuum Familie Schule - Gesellschaft Diese Teilbereiche werden sowohl im Fach ERG-Schule als auch im Fach ERG-Kirchen behandelt.

Weshalb bieten die Kirchen das Fach ERG auch an? Die Landeskirchen sind im Kanton St. Gallen seit langem für Bildung im Bereich ERG mitverantwortlich. Die Landeskirchen nehmen ihre Verantwortung für eine religionskundlich-ethische Bildung in der Gesellschaft wahr. - Sie tragen dazu bei, dass Fragen aus dem Bereich Ethik- Religionen-Gemeinschaft fundiert thematisiert werden. - ERG-Kirchen hat nicht das Ziel, den Schülerinnen und Schülern eine religiöse Identität zu vermitteln. Die professionell ausgebildeten Fachlehrpersonen stellen verschiedene Sichtweisen transparent und differenziert dar.

Perspektivenwechsel I Perspektivenwechsel zwischen schulischer (beschreibender) Aussensicht und christlicher (bekennender) Innensicht Aussensicht Innensicht

Perspektivenwechsel II Perspektivenwechsel zwischen Christlich - andere Religionen - säkular Beispiel: Wasser

Perspektivenwechsel III Perspektivenwechsel zwischen den christlichen Konfessionen Katholisch Evangelisch-reformiert / Protestantisch Orthodox ...

Unterschiede ERG-Schule / ERG-Kirchen Lehrpersonen der Schule Kompetenzen und Inhalte Lehrplan Volksschule Verantwortet und finanziert durch die Schule Neutrale Perspektive ERG-Kirchen Fachlehrpersonen der Kirchen Kirchlicher Lehrplan, aufbauend auf Kom- petenzen und Inhalten des Lehrplans Volksschule Verantwortet und finanziert durch die Kirchen Christliche Perspektive

Gemeinsamkeiten ERG-Schule / ERG-Kirchen ERG-Kirchen und ERG-Schule können von Kindern aller weltanschaulichen Orientierungen besucht werden. Es handelt sich dabei nicht um Religionsunterricht. Es werden in ERG-Schule und ERG-Kirchen die gleichen Kompetenzen vermittelt.

Das Besondere des RU Die im Religionsunterricht vermittelten religiös- ethischen Kompetenzen sind auf eine christliche Lebensgestaltung ausgerichtet. Die Eltern entscheiden, ob ihr Kind den Religionsunterricht besucht oder ob sie es abmelden. Er findet ökumenisch oder konfessionell statt.

Religionsunterricht Der RU erschliesst den Schülerinnen und Schülern unsere westliche vom Christentum geprägte Kultur und Tradition. RU kann eine religiöse Vertiefung anbieten, die der Schule aufgrund ihrer weltanschaulichen Neutralität verwehrt ist Der RU befähigt die Schülerinnen und Schüler dazu, ihre Sinnfragen in der kommunikativen Auseinandersetzung mit anderen und aus der Sicht des christlichen Glaubens zu überprüfen und zu entwickeln.

ERG – RU - ausserschulisch Die Kirchen engagieren sich in ERG-Kirchen, Religionsunterricht und ausserschulischen Angeboten in unterschiedlicher Weise. Beispiel „Abendmahl / Eucharistie“: ERG: Ritual kennen lernen, Vergleich mit Essensbräuchen in anderen Religionen RU: Lernen die Elemente des Abendmahlsgottes- dienstes / der Eucharistiefeier kennen Ausserschulisch: Feiern Abendmahl / Eucharistie

1. Zyklus Kindergarten 1 Kindergarten 2 1. Klasse RU 2. Klasse 2. Zyklus 3. Klasse ERG-Schule ERG-Kirchen RU 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 3. Zyklus 1. Oberstufe ERG-Schule ERG-Kirchen 2. Oberstufe 3. Oberstufe

Vorstellung der Klasse Elvira (evang.) Konrad (kath.) Oliver (orthodox) Murat (mosl.) Stv. für weitere Religionen Sven (keine Religion)

Zyklus 1: 1. + 2. Kindergartenjahr In diesen beiden Jahren findet die Bildung im Bereich NMG nicht in eigenen Fächern statt. Elvira (evang.) Konrad (kath.) Oliver (orthodox) Murat (mosl.) Stv. für weitere Religionen Sven (keine Religion)

1. Information Im zweiten Semester des 2. Kindergartenjahres bekommen die Eltern einen Brief von den Kirchgemeinden. Mit diesem Schreiben erhalten die Eltern Informationen - zum RU (Religionsunterricht) in der 1.+ 2. Klasse.

Zyklus 1: 1. + 2. Klasse In der 1. und 2. Klasse besuchen die christlichen Kinder unserer Klasse eine resp. 2 Lektionen RU (Religionsunterricht) pro Woche. Dieser wird von einer Fachperson unterrichtet, welche von der evang.-ref. oder kath. Kirche angestellt ist. Elvira (evang.) Konrad (kath.) Oliver (orthodox)

2. Information Anfang zweites Semester der 2. Klasse werden die Eltern über den RU (Religionsunterricht) von der 3. - 6. Klasse und über das Fach ERG informiert. Die Eltern entscheiden, ob das Kind ERG- Schule oder ERG-Kirchen besuchen wird.

2. Zyklus / 3. - 6. Klasse 2. Zyklus 3. Klasse ERG-Schule ERG-Kirchen RU 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse ERG ist ab der 3. Primarklasse ein Wahlpflichtfach für alle SchülerInnen: Die Eltern bestimmen, ob ihr Kind den Unterricht bei der Schule (ERG Schule) oder bei den Kirchen* (ERG Kirchen) besucht. * Evang.-ref. Kirche und Katholische Kirche

Die Eltern der christlichen Kinder unserer Klasse entscheiden sich für das Fach ERG- Kirchen … Elvira (evang.) Konrad (kath.) Oliver (orthodox)

Die Eltern von Murat und Sven entscheiden sich für ERG-Schule Murat (mosl.) Stv. für weitere Religionen Sven (keine Religion)

Es sind auch andere Möglichkeiten gegeben Oliver besucht ERG-Schule Elvira besucht ERG-Schule Konrad besucht ERG-Schule Murat besucht ERG-Kirchen Sven besucht ERG-Kirchen Die Entscheidung steht in der Kompetenz der Eltern.

Das heisst für die Kinder unserer Klasse, die ERG-Kirchen besuchen: Elvira (evang.) Konrad (kath.) Oliver (orthodox) Ab der 3. Klasse werden diese drei jede Woche eine Lektion ERG-Kirchen (oder ERG-Schule) und eine Lektion RU (Religionsunterricht) besuchen.

Und für alle anderen Kinder unserer Klasse bedeutet es: Murat (mosl.) Stv. für weitere Religionen Sven (keine Religion) Ab der 3. Klasse werden diese jede Woche eine Lektion ERG-Schule besuchen.

3. Information Anfang zweites Semester der 6. Klasse werden die Eltern über ERG im 3. Zyklus informiert. Ab diesem wird kein RU (Religionsunterricht) mehr angeboten. Die Eltern entscheiden (allenfalls in Rücksprache mit ihrem Kind), ob ERG-Schule oder ERG-Kirchen besucht wird.

3. Zyklus 1.- 3. Klasse 3. Zyklus 1. Oberstufe ERG-Schule ERG-Kirchen

Da sich die Eltern und die Jugendlichen unserer Klasse nicht umentscheiden besuchen die christlichen Kinder das Fach ERG- Kirchen … Elvira (evang.) Konrad (kath.) Oliver (orthodox)

... und alle anderen Kinder besuchen ERG-Schule Murat (mosl.) Stv. für weitere Religionen Sven (keine Religion)

Das Kleingedruckte… Für katholische Schülerinnen und Schüler, welche in der 3. Klasse die Erstkommunion empfangen möchten, dient der RU als Hinführung zur Erstkommunion. Evang.-ref. Schülerinnen und Schüler, welche konfirmiert werden möchten, müssen in den ersten beiden Schuljahren des Zyklus 3 ERG-Kirchen besuchen. Der Kirchenrat der Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen und der Ordinariatsrat des Bistums empfehlen den Besuch von RU und ERG-Kirchen für Ihre Mitglieder.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Bildnachweise Folie 2: Foto von Barbara Damaschke-Bösch Folie 12: Kapelle Malbun, Bilddatenbank Pfarreiforum, cv Folie 13: Taufe, https://pixabay.com/de/der-tau-der-priester-taufe-638110/ (18.1.2017) Rituelles Bad im Ganges, https://pixabay.com/de/indien-ganges-heiliger-fluss-371/ (18.1.2017 Wasser, https://pixabay.com/de/wassertropfen-wasser-natur-578897/ (18.1.2017) Folien 21-37: Fotos von Urs Kuster